1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Tuningpotential 5-Zylinder TTRS (Plus) 2009-2014 vs. RS3/(TTRS) 2015-XXX

  • TTSFrankfurt
  • 12. Oktober 2015 um 15:29
1. offizieller Beitrag
  • TTSFrankfurt
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    82
    • 12. Oktober 2015 um 15:29
    • #1

    Hallo liebe TT-Gemeinde,

    Vielleicht habt ihr schon von Erfahrungen gehört oder selber sogar gemacht, die den "neuen" RS3 5-Zylinder mit 367PS angehen. Man gewinnt den Eindruck, dass man den neuen RS3 und damit vermutlich auch den kommenden TTRS viel schneller "knacken/tunen" konnte als die alten TTRS/RS3 sprich CEPA/CEPB Motoren. Auch scheint es, dass der neue Motor mehr Leistungspotential hat, da die meisten Tuner bereits deutlich mehr Leistung anbieten, als es früher beim älteren 5-Zylinder der Fall war. Woran liegt das? Sind im neuen Motor haltbarere und bessere Komponenten verbaut? Traut man sich mehr? Aber man hört auch von fraglichen Kettenproblemen beim neuen 5-Zylinder, die es eigentlich vorher mit diesem Motortyp nicht gab. Ist da was dran?

    Was sind Eure Meinungen und Erfahrungen zum "Neuen" im Vergleich zum "Alten" 5-Zylinder. Was denk Ihr darüber.

    LG TTSFRANKFURT :)

    • Zitieren
  • 1977coach
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    329
    • 12. Oktober 2015 um 16:25
    • #2

    Bist Du sicher dass wir hier über einen „neuen“ Motor reden???
    Die Mehrleistung eine aktuellen RS3 von 2% gegenüber eines TTRSplus könnte man auch Leistungsschwankungen nennen.

    Audi R8 V10+ voll und Serie

    Audi TTRS 8S Coupe, grün metallic , 364kW (HGR), Eventuri , KW-Fahrwerk, 9,5x19"...

    BMW E36 H5 2,5 (M50B25), Einzeldrosselanlage mit Airbox, Cardiff-Zelle bis auf die Dome, KW Competition mit NS-Abstimmung + Uniball,VA Anlage mit 100Zeller ca.169kW 7.600U/min

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 12. Oktober 2015 um 16:47
    • #3

    naja anders programmiert scheint er zumindest sonst würde er nicht so sprotzeln/schießen, was ja bei alten 2,5ern nicht oder sehr sehr schwer nachrüstbar ist.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • TTSFrankfurt
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    82
    • 12. Oktober 2015 um 17:11
    • #4

    1977COACH: Nein, bin ich mir überhaupt nicht. Da hast du vollkommen recht ! Ist möglicherweise (fast) reines SW-Update ;) .

    Ich weiß ja auch (leider) nichts richtig Handfestes ! Aber vielleicht haben ja andere User hier schon Erfahrung oder Wissenswertes ...

    LG TTSFRANKFURT

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 12. Oktober 2015 um 17:37
    • #5
    Zitat von 1977coach

    Bist Du sicher dass wir hier über einen „neuen“ Motor reden???
    Die Mehrleistung eine aktuellen RS3 von 2% gegenüber eines TTRSplus könnte man auch Leistungsschwankungen nennen.

    offtopic:

    @1977coach schiebst du grade den alten Japsen vor dir her ;) ?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Zitieren
  • 1977coach
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    329
    • 13. Oktober 2015 um 07:16
    • #6

    @ ScrMz
    Falls Du den RS bei 3.05min meinst, das bin ich nicht. Haber aber Sonntag ein paar Runden gedreht und erneut festgestellt was mit unserem Auto alles geht wenn man ein paar Modifikationen durchgeführt hat und etwas Streckenkenntnis besitzt.

    Bilder

    • 12-13h-IMG_1379.jpg
      • 280,13 kB
      • 800 × 533
      • 30
    • 1242596-b5b32543cb1efec06c784a9f92cba93b.jpg
      • 213,32 kB
      • 800 × 533
      • 35

    Audi R8 V10+ voll und Serie

    Audi TTRS 8S Coupe, grün metallic , 364kW (HGR), Eventuri , KW-Fahrwerk, 9,5x19"...

    BMW E36 H5 2,5 (M50B25), Einzeldrosselanlage mit Airbox, Cardiff-Zelle bis auf die Dome, KW Competition mit NS-Abstimmung + Uniball,VA Anlage mit 100Zeller ca.169kW 7.600U/min

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 13. Oktober 2015 um 09:30
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von 1977coach

    @ ScrMz
    Falls Du den RS bei 3.05min meinst, das bin ich nicht. Haber aber Sonntag ein paar Runden gedreht und erneut festgestellt was mit unserem Auto alles geht wenn man ein paar Modifikationen durchgeführt hat und etwas Streckenkenntnis besitzt.

    Die Streckenkenntnis ist hier auf der NOS doch das A und O! Wer die Strecke sehr gut kennt, ist auch mit einem nicht so schnellen Fahrzeug schnell ;)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • RSAlex
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    89
    Beiträge
    177
    • 13. Oktober 2015 um 10:38
    • #8

    Warum die Leistungsstufen für den neuen RS3 innerhalb kürzester Zeit gekommen sind und warum es beim TTRS damals so lange gedauert hat?
    Der 5 Zylinder war 2009 was ganz anderes. Gab ja davor keinen mit ähnlichem Konzept bei Audi.

    Heute wird die Software nur noch 1:1 übernommen, ein wenig nachgeschrieben und dann auf dein Auto abgestimmt.

    Das ist heut zu Tage kein Hexenwerk mehr! :)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 13. Oktober 2015 um 11:26
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    @HPerformance klär uns auf ! :D

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Zake
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    79
    • 13. Oktober 2015 um 12:50
    • #10

    Viel anders wird wohl nicht am Motor sein. Aber ich meine gelesen zuhaben das es ne neue Motorsteuerung gab. Von Bosch MED9.1 auf MED17

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 13. Oktober 2015 um 14:52
    • #11

    Hi,

    der TTRS und die RS3 Limo (wenn sie kommt) wird, sofern man den Infos glauben kann, schon deutlich anderst werden.

    Aluminiumgussblock, die Steuerung usw.. da tut sich einiges.

    Wir sind gespannt wann man den neuen RS endlich bestellen kann, wir brauchen ja schließlich ein eigenes Promo-Fahrzeug :)

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • PK-7-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    68
    Beiträge
    197
    • 13. Oktober 2015 um 14:54
    • #12

    @HPerformance : IPhone? :hmw

    Ausgehend von den bisher vorliegenden Informationen gehe ich davon aus, dass man den
    neuen TTRS nur mit den vorhandenen Serienteilen auf so +/- 450PS bekommt. So, dass er auch
    standfest und haltbar ist.
    Ist natürlich nur eine Einschätzung, kann sich ja noch einiges änders....

    seit 09/14: Audi TT RS Coupé, Sepangblau Perleffekt
    davor: BMW M5 E60 & BMW 318i Touring E46 / Skoda Fabia 1.2 TSI
    davor: Audi TT 3.2 V6 Coupé
    davor: BMW 320td Compact E46
    davor: Golf III 1.4

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 13. Oktober 2015 um 17:18
    • #13

    Imac :) kann das jemand editieren, sieht grauenvoll aus :D

    Grüße

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 13. Oktober 2015 um 17:53
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat von HPerformance

    mac kann das jemand editieren, sieht grauenvoll aus

    done :thumbup:

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • CrazyG
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13
    • 14. Oktober 2015 um 18:20
    • #15

    Es gibt ja schon Firmen die haben den Neuen RS3 mit Upgrade Lader gemacht. Alles Serie bis auf Lader. 500 PS soll er haben.
    Ich nenn den Namen der Firma absichtlich nicht. Halte nicht wirklich viel von denen. Angeblich geht das alles nur weil die Neue MED so
    gut sein soll.

    Ich denke das dauert noch ein kleines weilchen dann gibts echte Ergebnisse :)

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 14. Oktober 2015 um 20:36
    • #16

    Promoauto für 500PS Umbau am RS3 steht schon da :)
    bissl Geduld noch ....

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • TTRS_Phil
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    216
    • 14. Oktober 2015 um 23:26
    • #17

    Hi,

    Eventuell bekommt der Motor im TT dann auch wie die 4 Zylinder den im Kopf integrierten Abgaskrümmer, was für krasse Leistung sehr bescheiden wäre...
    10 Einspritzdüsen soll er auch bekommen ;)

    Audi TT RS+ Coupe s-tronic 2.5 TFSI
    Misanorot mit Vollausstattung, Edel01 AGA, gepfeffert Clubsport, Raeder Flügel, Raeder Felgen + Michelin Cup, HGR Stufe 3

    Audi A3 Sportback 2007 S-Line 2.0 TDI 125kW quattro
    Papayaorange S-Line Sportpaket Plus & Vollausstattung
     | inkl. vielen Veränderungen

    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 15. Oktober 2015 um 08:34
    • #18
    Zitat von TTRS_Phil

    Hi,

    Eventuell bekommt der Motor im TT dann auch wie die 4 Zylinder den im Kopf integrierten Abgaskrümmer, was für krasse Leistung sehr bescheiden wäre...
    10 Einspritzdüsen soll er auch bekommen ;)

    Glaub ich nicht, das wird der gleiche wie im RS3 evtl leicht modivizierte Komponenten

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • TTRS_Phil
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    216
    • 16. Oktober 2015 um 01:42
    • #19

    Hi,

    Das glaube ich nicht.

    Der Facelift RS3 bekommt auch den 400PS Motor, den der neue TT RS bekommt.
    Und das ist nicht der selbe wie im jetzigen RS3.

    Audi TT RS+ Coupe s-tronic 2.5 TFSI
    Misanorot mit Vollausstattung, Edel01 AGA, gepfeffert Clubsport, Raeder Flügel, Raeder Felgen + Michelin Cup, HGR Stufe 3

    Audi A3 Sportback 2007 S-Line 2.0 TDI 125kW quattro
    Papayaorange S-Line Sportpaket Plus & Vollausstattung
     | inkl. vielen Veränderungen

    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 16. Oktober 2015 um 08:21
    • #20

    Also ich würde mich dann als RS3 Fahrer aufn Schlipps getreten fühlen :)

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™