1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Audi Händler & Freie Werkstätten

Audi-Werkstatt Reifenwechsel inkl Premiumservice?!?!?

  • Weeday
  • 11. November 2015 um 23:29
1. offizieller Beitrag
  • Weeday
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    • 11. November 2015 um 23:29
    • #1

    Hallo zusammen,
    hoffe ich bin hier richtig für den nachfolgenden Sachverhalt.
    Ich habe mir vor wenigen Wochen einen kleinen Traum erfüllt und mir einen Audi S5 zugelegt (Vorstellung bereits erfolgt und Bilder folgen noch im selben Thread sobald ich wieder heimischen Boden unter den Füßen habe, nehmt es mir bitte nicht übel, dass es solange dauert). Darauf aufbauend erwarte ich, auch wenn der gekaufte Wagen ein junger gebrauchter ist (Kauf ist nicht beim selben Audi-Händler erfolgt bei dem der Reifenwechsel stattgefunden hat), dass ein gewisser Premiumservice auch bei diesen Fahrzeugen durchgeführt wird. Audi gehört m.E. zur mittel- bzw. Oberklassen Marke.

    Aufgrund der Jahreszeit habe ich beim Audi-Händler im Wohnort einen Termin zum Reifenwechsel vereinbart.
    Terminvereinbarung verlief ohne Probleme und richtete sich nach meinen wünschen.
    Bei der Übergabe bat ich den Kollegen bitte Öl entsprechend der Normwerte aufzufüllen (hatte kurz vorher noch schnell elektronisch den Stand abgelesen --> min wurde mir angezeigt). Habe ihm auch die Anzeige gezeigt als er auf dem Fahrersitz platznahm. "Alles kein Problem, füllen wir für Sie auf." Naja ich mir erstmal nichts bei gedacht und bin die nächsten zwei Stunden bummeln gewesen.

    Bei dem begleichen der Rechnung sind mir dann auch direkt Fehler aufgefallen (dies hätte mich bereits stutzig machen müssen), es wurde eine größere Zollgröße der Reifen zur Einlagerung berechnet. Naja, Rechnungsfehler können in der Eile auch passieren und solange diese korrigiert werden (wurde direkt anstandslos geändert) habe ich nicht weiter nachgedacht. Auto stand schließlich auf dem Hof zur Abholung gewaschen bereit. Eingestiegen, einkaufen gefahren und ab nach Hause (max. 10 km). Die Nachfüllung des Öl habe ebenfalls auf der Rechnung.

    Dummerweise habe ich erst am Folgetag (war ein Sonntag) bei der Tankstelle (Hin- und Rückfahrt ca. 60km) festgestellt, dass der Ölstand immer noch "min" anzeigt. Wieder schnell nach Hause und mir gedacht, dass ich die Kollegen von der Werkstatt vorerst anrufe und Frage was dort schiefgelaufen ist. Auf dem Weg zur Arbeit (Montag) sprang dann direkt die Öl-Kontrollleucht an und befahl mir sofort Öl nachzufüllen. Gesagt getan, nächsten Autohof raus und guten Tropfen aufgefüllt. Wollte durch das auffüllen bei Audi vermeiden, dass unterschiedliche Marken/Sorten auf dem Motor sind. Bis zum selbstständigen auffüllen und dem vermeidlichen nachfüllen bei Audi bin ich vllt max 110 km gefahren (ich weiß, dass gerade bei solchen Fahrzeugen immer ordentlich Öl drauf sein sollte, aber die Diskussion möchte ich hier nicht anstoßen). Nach meinem auffüllen stand die Anzeige dann auf "max".

    Daraufhin habe ich mich versucht zum Leiter durchstellen zu lassen, kam aber nur bis zum Meister (Werkstattleiter fangen wohl erst um 9uhr an).
    Habe ihm obigen Sachverhalt geschildert, mit der bitte um Stellungnahme und der Frage, wie es sein kann, dass nach dem Auffüllen und der ca gefahrenen 110 km die Ölkontrollleuchte angeht und mich auffordert Öl nachzufüllen. Zunächst wollte er erstmal intern klären was genau an dem Wagen gemacht worden ist. Nach einem Rückruf hieß es u.a. auch, dass ich nur einen weiteren Liter schnorren will und natürlich dass 1 Liter öl nachgefüllt worden ist. Ganz ehrlich, allein diese Aussage habe ich nicht nötig (sollte ich wohl auch nicht hören). Davon ab, kann es meines Wissens auch nicht sein, dass der Wagen
    a) auf 110 km mehr als den von Audi nachgefüllten 1-Liter Öl frisst und
    b) die bitte anscheinend dann ignoriert wird, den Öl-stand ordnungsgemäß aufzufüllen (oder liegen die Normwerte knapp über Minimum?!?) sowie
    c) das der Wagen mir ja theoretisch bereits vor dem Werkstattbesuch hätte die Öl-Kontrolleuchte anzeigen müssen, wenn der lt Rechnung ausgewiesen 1-Liter Öl nachgefüllt worden ist, denn sie sprang ja kurze Zeit (110 km) später wieder an.

    Bin selbst kein KfZ-Profi oder Schrauber, aber mir scheint es, als ob die das Öl nicht aufgefüllt haben und dieses genauso wie die falsche Zollgröße in Rechnung gestellt haben. Nach einem weiteren Rückruf der Werkstatt und des Entgegenkommens mir einen Liter Öl beim nächsten Besuch gratis zur Verfügung zu stellen, habe ich dann noch gefragt was denn mit dem Öl von der Tankstelle ist, denn den Gang wollte ich mir mit dem nachfüllen in der Werkstatt sparen, wurde es weggeschwiegen. Habe den Meister dann gebeten mir dies via Mail zu bestätigen. Anfangs hieß es auch noch, dass Dichtungen wohl hinüber sind, das kann ich aber nicht Glauben, dass dieses beim Audi-Check oder beim TüV vor wenigen Wochen beim Kauf nicht aufgefallen wäre. Und bis dato konnte ich keine Unregelmäßigkeiten feststellen.

    Es kam während des gesamten Verlaufs nicht zu einer Entschuldigung, dass zu wenig aufgefüllt worden ist geschweige ein Fehlereingeständnis das es nicht ordnungsgemäß lt Rechnung vollzogen wurde das Nachfüllen. Für mich ist das Entgegenkommen des Gratisliters ein indirektes Eingeständnis und den vermeintlichen Gratisliter habe ich ja auch bezahlt. Bin weiterhin der Meinung, dass es nicht aufgefüllt aber dennoch in Rechnung gestellt wurde.

    Wie seht ihr den obigen Sachverhalt? Ein Premiumservice sieht bei mir anders aus und beschränkt sich nicht nur aufs waschen des Autos beim Reifenwechsel (bekommt man auch bei "Drittklassigen" Marken)... War definitiv naiv, hätte direkt nicht nur die Reifen kontrollieren sollen sondern auch den Öl-Stand, aber nun ist's gelaufen. ^^

    Bin auf Eure Meinung gespannt. Vorerst gute Nacht und gute Fahrt!
    Beste Grüße
    Weeday

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 12. November 2015 um 10:13
    • #2

    Dort arbeiten halt auch nur Menschen. Und manchmal nicht die hellsten. Ob das nun ein teures Audi Zentrum ist oder eine freie Werkstatt. Ich würde gleich bei der Abholung nach Möglichkeit alles kontrollieren und reklamieren, wenn was nicht oder nicht richtig gemacht wurde. Später hat man es dann immer schwer. Und wenns überhaupt nicht passt, mit der Werkstatt, muss man sich ne andere suchen. Wenn sich da überhaupt kein Vertrauensverhältnis aufbaut, würde ich da nicht mehr hin gehen. Und was das Öl betrifft, wird da auch gern mal zu viel aufgefüllt. Und das ist auch nicht gut. Am besten immer den Ölstab ziehen und selber nachgucken. Öl nachfüllen kann man selber machen. Was für Öl drin ist, steht auf dem Ölzettel. Da spart man sich ne Menge Geld. ;)

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 12. November 2015 um 10:35
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Wenn ich lese, Premium Drittklassig etc. pp sage ich auch nur jede Geschichte hat ja bekanntlich 2 Seiten ^^

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 12. November 2015 um 11:01
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    fühl dich jetzt bitte nicht auf den Schlips getreten, aber wenn ich sowas lese...

    a) Fehler passieren, deine Geschichte kann hier keiner beurteilen und ist auch nicht das erste Mal das über die sogenannten Premiumfuzzis negativ berichtet wird. Da hatten wir schon weitaus "schlimmeres" zu lesen. Dein Schaden liegt bei gerundet 15,-
    b) der allseits bekannte "Premiumservice" spielt sich nur in deinem Kopf ab. Den gibt es nämlich nicht.

    Diesen Text zu schreiben dauert länger als, mein Tip zum Wochendene: einfach mal selber das Öl nachfüllen. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 12. November 2015 um 11:15
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von 5ZylinderRS


    b) der allseits bekannte "Premiumservice" spielt sich nur in deinem Kopf ab. Den gibt es nämlich nicht.
    )

    :GBeitrag :daumenhoch:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Bundestagskantine
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    51
    • 12. November 2015 um 12:04
    • #6

    Es scheint Weeday ja eher ums Prinzip, als um die 15 € zu gehen.

    Und ich wäre ehrlich gesagt auch ziemlich angepisst, wenn mir der Händler Schnorrerei unterstellen würde.

    Aber das es überhaupt soweit kommt, daran ist Weeday selbst schuld. Ein Foto mit dem Handy von der Nachfüllmeldung hätte als Beleg für das versäumte Nachfüllen doch schon genügt.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 12. November 2015 um 12:15
    • #7

    Richtig!Nicht immer andere für ihre Dummheit verantwortlich machen sondern auch mal selber das Gehirn einschalten.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 12. November 2015 um 12:55
    • #8

    Hallo,
    ich kann Weeday gut verstehen.
    Ich war selbst schon ein paar mal von ähnlichen Vorfällen betroffen.
    Das geht garnicht, solche eine Werkstatt muss man meiden.

    Ich habe z.B. nach einer 60.000 er Inspektion festgestellt, dass die Kerzen nicht gewechselt wurden und der Öldeckel wurde vergessen drauf zu machen.
    Wie der Motorraum ausgesehen hat brauche ich wohl nicht zu beschreiben.
    Nach dem dritten Vorfall dieser Art hat es mir dann gereicht.
    Ich habe dann einen Termin beim Geschäftsführer gemacht und ihm die Angelegenheit vorgetragen.
    Seine Antwort wörtlich:
    Ja wissen sie wir haben ein Problem, ältere Mitarbeiter sind zuverlässig, können aber mit dem Diagnosegerät (Computer) nicht so gut umgehen.
    Jüngere können mit dem Diagnosegerät (Computer) gut umgehen sind aber nicht so zuverlässig.
    Er hat sich dann noch entschuldigt.

    Ich habe ihm dann gesagt, dass mich seine Probleme überhaupt nicht interessieren, er soll sie lösen und nicht die Kunden darunter leiden lassen.
    Der Kunde zahlt schließlich auch 100% des Preises, und nicht nur 60,70,80 % also kann ich auch eine 100% Leistung verlangen.


    In einer anderen Vertragswerkstatt habe ich nach einem Zahnriemenwechsel, das Werkzeug im Motorraum gefunden.
    Der Lüfter hat schon ein wenig den Griff bearbeitet.

    Schlimm finde ich, dass das offensichtlich keine Einzelfälle sind, das schließe ich aus der Tatsache, dass ich regelmäßig Email zu solchen Vorfällen bekomme.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 12. November 2015 um 15:13
    • #9

    Ich habe mir im laufe des Lebens einige Werkstätten angesehen und kann sagen das man vorher ein Bild davon machen kann. Schaut es schon unordentlich aus, war es das für mich. Vor der Abholung geht man mit dem Werkstatt oder Serviceleiter nochmal alle arbeiten am Fahrzeug durch und wenn dann alles i.O. ist geht man erst. Versteckte Teile wie z.B. Zündkerzen kann man sich die Alten zeigen lassen.Vetrauen ist gut ,Kontrolle immer besser :) Gerade in der heutigen Zeit wo der Termindruck enorm ist. Wie schon gesagt wurde ,Arbeiten dort Menschen und diese machen unter Druck auch mal Fehler ,egal wie jung oder alt.

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 12. November 2015 um 21:11
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Tt-eifel

    cool, ein neues werkzeug mehr kostenlos :-)))

    ich bin der meinung, das man für die lehre des kfz mechatroniker keine hauptschüler einstellen darf. Eine gewisse intelligenz braucht das einfach, zumal wir hier ja auch nicht unbedingt von nicht sicherheitsrelevanten sachen sprechen(bremsen ezc)
    dazu müssten aber wieder gehälter angehoben werden...

    Wie auch immer, genau darum
    msche ich alles selber. Macht sogar noch spass ;-))

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 12. November 2015 um 21:51
    • #11
    Zitat von 5ZylinderRS

    Tt-eifel
    Wie auch immer, genau darum
    msche ich alles selber. Macht sogar noch spass ;-))

    Hallo,
    das kann ich gut verstehen.
    Ich mache es ja genau so.
    Damit bleibt einem dann auch die Fehlersuche für über 300,- erspart.
    Das Diagnoseprotokoll der GFS hat in dem Fall 23 ZE angezeigt, mehr sage ich dazu nicht.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 12. November 2015 um 23:39
    • #12

    Aufgrund eines Schulabschlusses kann man nicht immer eine Aussage über Fähigkeit und Intelligenz machen.
    Mein Cousin hat Abitur,Bachelor usw.Hat immer alles mit tollen Auszeichnungen bestanden,geht in die Physik. Aber bei der Gartenarbeit mit Papa hat er sich schon die Spitzhacke in den eigenen Fuß gehauen und mit Bilder aufhängen hat er es auch nicht so.......
    Vielleicht sollte man wieder mehr Hauptschüler einstellen ;)

    Sorry :backtotopic

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 13. November 2015 um 00:07
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Ja, natürlich nicht!
    Das sollte man jetzt auch nicht wortwörtlich nehmen! Darum schrieb ich ja.... Eine gewisse intelligenz. Die fehlt leider oftmals.

    und das was du beschreibst kenne ich auch. Der patenonkel meines sohnemanns ist dr. in chemie, hat nen top posten. Kann zuhause aber keinen klideckel oder ne lampe anbringen. Fachidioten nennt man dad glaube ich ;-))

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Bundestagskantine
    Anfänger
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    51
    • 13. November 2015 um 06:40
    • #14

    Es gibt verschiedene Formen von Intelligenz und dazu gehört auch die handwerkliche.
    Man kann umgangsprachlich "dumm wie brot" sein und trotzdem der beste Mechaniker der Welt.

    Woran es mangelt ist nicht Intelligenz, sonder SORGFALT und die Einstellung seine Arbeit ordentlich zu machen.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 13. November 2015 um 09:45
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Zitat von Bundestagskantine

    ... sonder SORGFALT und die Einstellung seine Arbeit ordentlich zu machen.

    Korrekt, womit wir auch wieder beim Thema gesellschaftliche Entwicklung in den letzten Jahren sind ;( ;(

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 13. November 2015 um 12:02
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Dann nennen wir es sorgfalt, einverstanden ;)
    das wird dann in zukunft ja vollends abgeschafft. Denn die kommenden nationalitäten kennen sowas und vieles anderes in ihrem wesen nicht.
    Und das sind doch genau die, die sowas machen wollen/ können. Neben den fachärzten und dipl ing natürlich

    yeeeah deutscheelaand

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 13. November 2015 um 12:03
    • #17

    Das Problem heutzutage ist doch nicht mangelndes Wissen oder ungenügende Sorgfalt. Sondern fehlende Zeit. Jeder Handgriff ist genormt und muss in einer bestimmten Zeit erledigt sein. Und wehe nicht! Dann gibt's Ärger mit dem Vorgesetzen. Überall muss gespart werden. Und das geht nun mal am besten auf Kosten der Mitarbeiten. Immer mehr, in kürzerer Zeit. Dadurch kommt der ganze Pfusch zustande.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 13. November 2015 um 14:39
    • #18

    :GBeitrag
    Genau das ist das größte Problem,hätte ich nicht zutreffender schreiben können.

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 13. November 2015 um 15:39
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Die Kostenspirale.. Du sagst es. Da wären wir bei Gehältern. Hier wird an 13. gehalt, überstunden, urlaub(-geld) etc pp. gespart.
    Die dann zu diesen konditionen arbeiten ist doch klar: wer bananen füttert kann nur affen erwarten. Und da scheint unser hyperpremium audi laden ganz vorne dabeinzu sein. Sonwie in allen handwerkernuden. Ich könnte bücer schreiben! Vernünftiges deutsches handwerk stirbt aus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • hanfey
    Schüler
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    62
    • 13. November 2015 um 16:42
    • #20

    Die Tatsache, dass bei Audi zwei der einfachsten Aufgaben an einem Auto so geschlampt wurde, ist mehr als bitter.
    Ich habe vor kurzem einen Auszubildenden einer Audi-Werkstatt mit mehreren Niederlassungen kennengelernt. Die zwei "schlimmsten" Informationen waren rückwirkend betrachtet das Gehalt nach der Ausbildung von gut 1.000 € (netto) und ein Video eines neue(re)n RS6, der in der Werkstatt im Leerlauf hochtourte (auch noch im kalten Zustand :thumbdown: ). Er erzählte mir auch von selbst durchgeführten "Probefahrten" mit diversen R8...

    Audi TT - 8J - 2.0 TFSI - 200 PS
    Saharasilber

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™