1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Federn TTS 8S

  • jomai
  • 23. April 2016 um 15:11
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 18. Juni 2017 um 17:27
    • #61

    Was denken die sich eigentlich dabei :denken:
    Die Rohre stehen so weit raus,da setzen sich doch Vögel drauf.

    • Zitieren
  • MaTTze71
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    174
    • 18. Juni 2017 um 17:36
    • #62

    Hmmmm...echt jetzt ?? Findet ihr die stehen zu weit raus ??? :huh:


    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 18. Juni 2017 um 18:07
    • #63

    Ganz ehrlich? JA! Das sieht bescheiden aus. Mir ist es nicht mal hier negativ aufgefallen sondern auf Deinem 2. Bild im Bilderthread bei MotorTalk. Aus dessen Perspektive fällt es ganz extrem auf. Ich wollte dort das schöne Foto nicht mit einer negativen Bemerkung "belohnen", aber da es jetzt hier zur Sprache kommt, klinke ich mich ein.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 20. Juni 2017 um 21:13
    • Offizieller Beitrag
    • #64
    Zitat von NeTTermann

    Was denken die sich eigentlich dabei :denken:
    Die Rohre stehen so weit raus,da setzen sich doch Vögel drauf.

    :hmw

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 20. Juni 2017 um 21:14
    • Offizieller Beitrag
    • #65

    Matze nimms mir bitte nicht übel aber ABT sagt doch schon alles oder? :D

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • MaTTze71
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    174
    • 21. Juni 2017 um 08:20
    • #66

    Nö, ich nehm keinem das übel - jeder hat das Recht auf seine Meinung...solange ich meine haben darf ( und hoffentlich nicht mal aus dem Forum verbannt werde weil ich ABT fahre ;) ) Es ging ja auch ursprünglich hier um Federn...daher mein Post da die ABT Federn ja von H&R sind....so back to topic :)

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 21. Juni 2017 um 08:36
    • #67

    Verbannt nicht aber wirst gebranntmarkt :D

    • Zitieren
  • MaTTze71
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    174
    • 21. Juni 2017 um 11:14
    • #68

    Ich wusste es.....Abtrünniger....Scheiterhaufen....Hexenjagd....was einem da alles so durch den Kopp geht als ABT-Fahrer :D

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 21. Juni 2017 um 11:23
    • #69

    Wir lassen nochmal Gnade vor Recht ergehen. Musst ja schon mit dem ABT Emblem rumfahren, Strafe genug :P

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 27. Juni 2017 um 14:10
    • #70

    Ich glaub ich müsste die echt mal probefahren. Bei Motortalk gibts da ja sehr gespaltene Meinungen über H&R, sogar hin zu gefährlichen Fahreigenschaften.

    • Zitieren
  • stumpi64
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    14
    Bilder
    3
    • 1. Juli 2017 um 15:30
    • #71

    Hallo bin neu hier und habe das ganze jetzt verfolgt.Wollte wegen dem Eibach Pro Kit fragen da ich einen TTS Roadster fahre ist eine ABE dabei oder ist eine TÜV Eintragung notwendig.Danke im voraus

    • Zitieren
  • Darkslide
    Anfänger
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    28
    • 4. Juli 2017 um 13:38
    • #72

    Für das Pro-Kit gibt es nur ein Teilegutachten, welches du auf deren Seite runterladen kannst. Musst danach also zum TÜV. Steht bei mir auch noch an in dieser Woche. :D

    Seit - 2024 Audi TT RS Coupé (2018) Catalunya Rot

    2020-2022 Audi TT RS Coupé (2019) Nardo Grau

    2017-2019 Audi TT Coupé 2.0 Quattro (2015) Nano Grau

    • Zitieren
  • stumpi64
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    14
    Bilder
    3
    • 4. Juli 2017 um 15:31
    • #73

    Dankeschön dann weiß ich bescheid!!

    • Zitieren
  • stumpi64
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    14
    Bilder
    3
    • 24. September 2017 um 07:46
    • #74

    Hallo zusammen
    Hab jetzt seit 2 Wochen das Eibach Pro Kit eingebaut,sieht super aus und fährt sich mit dem Magnetic Ride keine Spur anders aber jetzt hab ich ein anderes Problem was vor dem Federn Einbau nicht war.Bei Autobahn Tempo ab 160 fiept es aus dem Armaturenbrett oder aus der Richtung als wenn ein Vogel drin nistet ☹ hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt oder wüsste was zu tun ist?
    Einen schönen Wahlsonntag aus Franken

    • Zitieren
  • VIK82
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    • 18. Mai 2018 um 15:24
    • #75

    Hallo TT/S/RS Freunde,

    bin jetzt auch erfolgreiches TTS Coupe Mitglied und habe bereits einige Beiträge zur Tieferlegeung im TT gelesen.

    Ich möchte gerne die Eibach Ferdern verbauen und bräuchte von euch bitte einmal folgende Infos:

    Bitte nur alle mit MR und Eibach Teiferlegung... seid ihr soweit zufrieden mit dem Fahrverhalten? Sind elektronische nachjustierungen notwendig oder nicht?

    Wo habt ihr den Einbau machen lassen?

    P.S. mein freundlicher hier in Bielefeld hat mit von der Tieferlegung abgeraten X/:/

    Bräuchte bitte nun einmal taugliche Pros und Kontras von euch.

    Eine dezente Tieferlegung hätte ich tatächlich gerne noch nachgerüstet, bin aber sehr unsicher bzgl. des MR und ob ich da nicht langfristig mehr schaden anrichte?!

    Schöne Grüsse aus Bielefeld

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 18. Mai 2018 um 16:49
    • #76

    Mit welcher Begründung hat Dir der Freundliche abgeraten?

    Ich habe das Eibach Pro Kit drin (Einbau bei Oettinger). Fahrverhalten unverändert, kam aber auch nur 1,2 cm runter.

    Nachjustiert werden musste erst mal nichts, allerdings habe ich Probleme mit dem Matrix LED Licht, es erkennt vorausfahrenden Verkehr unzuverlässig/spät. Aber ich bin a) der Meinung, das war vor der Tieferlegung auch schon, und ich kann mir zudem nicht vorstellen, dass 1,2cm hier den Unterschied machen.

    Ist aber trotzdem in Klärung, mein Freundlicher hat in Kürze eine Vorrichtung zum Einstellen von Matrix LED Licht und dann gehen wir das an.

    • Zitieren
  • VIK82
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    • 19. Mai 2018 um 10:21
    • #77

    Danke für die schnelle Antwort ;)

    Also der Servicemitarbeiter meinte das man mit der Tieferlegung die Abstimmung des MR Fahrwerks durcheinander bringt und die gute Fahrwerkscharakteristik damit evtl. negativ verändert.

    1,2 cm wären für mich ausreichend, zu tief wollte ihn nicht haben.

    Wie lange sind die Federn bei dir bereits verbaut?

    Selber einbauen ist nicht möglich, oder sehr umständlich? Wird dafür Spezialwerkzeug verwendet, bis auf Federspanner? Hat da iwer schon Erfahrungen?

    Das MR ist doch schon eher ein anspruchsvolles Fahrwerk.

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    368
    Beiträge
    809
    • 19. Mai 2018 um 10:47
    • #78

    anspruchsvolles Fahrwerk würde ich dann doch nicht sagen ;)

    die Abstimmung bringst du nicht durcheinander - ist das normale Blabla von einem Audi Mitarbeiter

    bei mir waren sie bis zum Verkauf des TTS ca. 1 Jahr verbaut - bezüglich Fahrverhalten wie schon zuvor geschrieben kein Unterschied zu den Standard Federn.

    bezüglich Werkzeug - wenn du die Ausstattung für den Wechsel von normalen Fahrwerken hast, dann geht das auch ohne Probleme beim MR

    P.S. an sich kann man, wenn gewünscht noch ein "Reset" vom MR durchführen, dann kann man es noch auf die neue Höhe anpassen. Ich hatte das damals nach einigen Wochen machen lassen da ein Kumpel bei VW arbeitet und er an einem Samstag mal Zeit hatte - es war kein Unterschied im Fahrerhalten feststellbar


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 19. Mai 2018 um 18:50
    • #79

    2 Jahre und keine Probleme.

    • Zitieren
  • VIK82
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    • 20. Mai 2018 um 13:11
    • #80

    Super, danke euch für die raschen Abtworten, ich denke meine Entscheidung ist somit klar ;):thumbup::thumbup:

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Kombination K.A.W. Federn mit Bilstein B8

    • HorsTT
    • 5. September 2017 um 22:41
    • Felgen & Fahrwerke
  • Vorderarsche klokt beim fahren und lenken bei langsamen Tempo

    • phl06
    • 12. August 2017 um 12:36
    • Felgen & Fahrwerke
  • K.A.W. Federn

    • hansguenter1
    • 2. Februar 2013 um 01:57
    • Felgen & Fahrwerke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™