1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Federn TTS 8S

  • jomai
  • 23. April 2016 um 15:11
  • NordChris
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    13
    Bilder
    2
    • 4. Januar 2023 um 02:30
    • #81

    Moin, ich greife dieses Thema nochmal auf. Denke es lohnt nicht ein neues zu erstellen.

    Möchte meinen TTs mit MR auch etwas tiefer haben, allerdings verwirrt mich die Fußnote im Angebot des Eibach Pro Kit: "für alle serienmäßigen Dämpfungssysteme, für Fahrzeuge ohne Niveauregulierung". - Sind die Federn auf einmal nicht mehr für MR vorgesehen, oder habt Ihr ein anderes Kit verbaut? Finde auf Eibach direkt auch nur dieses mit der Fußnote.

    Hatte das Angebot im Auge:

    Eibach Tieferlegungsfedern Pro-Kit für Audi TT III Typ 8S (Coupé)

    Gruß, Chris

    Viele Grüße, Chris

    Audi TTs 8s ohne OPF

    • Zitieren
  • taiwo
    Schüler
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    102
    Bilder
    2
    • 5. Januar 2023 um 08:33
    • #82

    Das MR ist ein serienmäßiges Dämpfungssystem und es hat imho keine Niveauregulierung. Von daher sollte doch alles ok sein. :/

    +++ TTS 8S in pantherschwarz +++

    • Zitieren
  • NordChris
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    13
    Bilder
    2
    • 5. Januar 2023 um 22:36
    • #83

    Ja das stimmt so, habe bei Eibach direkt nachgefragt. Danke.

    Viele Grüße, Chris

    Audi TTs 8s ohne OPF

    • Zitieren
  • Lonzo
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    111
    Bilder
    7
    • 15. Februar 2024 um 15:20
    • #84

    Darf ich fragen wie weit der TTS nun runter kam nach dem Verbauen der Federn?

    Welchen Satz von Eibach hart genommen?

    Mir steht das gleich bevor…

    Gruß

    Audi TTRS Coupe -Nardograu-

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    157
    Beiträge
    434
    • 15. Februar 2024 um 16:53
    • #85
    Zitat von Lonzo

    Darf ich fragen wie weit der TTS nun runter kam nach dem Verbauen der Federn?

    Welchen Satz von Eibach hart genommen?

    Mir steht das gleich bevor…

    Gruß

    Hoffe Du hast kein Matrix (da was keiner so richtig was).

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • Lonzo
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    111
    Bilder
    7
    • 19. Februar 2024 um 10:01
    • #86

    Was weiß da keiner so richtig?

    Matrix LED Scheinwerfer?

    Doch habe ich…

    Audi TTRS Coupe -Nardograu-

    • Zitieren
  • NordChris
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    13
    Bilder
    2
    • 19. Februar 2024 um 12:32
    • #87

    Hab da keinen unterschied mit den Scheinwerfern (Matrix) feststellen können. Ist genauso gut/schlecht wie vorher.

    Viele Grüße, Chris

    Audi TTs 8s ohne OPF

    • Zitieren
  • TEASY
    Schüler
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    63
    Bilder
    1
    • 19. Februar 2024 um 15:19
    • #88

    In meinem RS war das MR mit den besagten ABT/H&R Federn verbaut.

    Bei normaler, innerstädtischer Fahrt fuhr es sich soweit ganz ok, jedoch recht unharmonisch bis teils auch "hoppelig"

    Mal zügig auf der Landstraße hat es die Kombination schon recht schnell an ihre Grenzen gebracht, speziell schnellere Kurvenfahrt war nur mit viel korrigieren möglich.

    Auf der Autobahn zeigten sich ganz klar die Schwächen des Fahrwerks. Leicht werdendes Heck beim stärkeren Anbremsen mit Spurversatz und viel Korrektur war nötig. Schnelle geradeaus Passagen war gut fahrbar, bis die nächste Kurve kam, da hat sich der TT gerne gefährlich aufgeschaukelt.

    Jetzt habe ich ein abgestimmtes und per Radlastwaage eingestelltes KW V3 verbaut und das ist eine andere, viel bessere Welt!

    Audi TT RS 2.5 Coupé

    8S / non-OPF / DAZA / Gletscherweiß / MTR-Performance - TTE / KW V3 Edition / Motec / OLED / #Mp.. / #UStreetGarage / #KnochenkindDynamics

    • Zitieren
  • T-Bone Shifter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Beiträge
    252
    Bilder
    7
    • 19. Februar 2024 um 18:04
    • #89

    Hat denn jemand Erfahrungen mit den KW Schraubfedern in Kombi mit dem MR? Würde mich echt mal interessieren.

    :)I like Big Boost and I can not lie:)

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    947
    Bilder
    14
    • 19. Februar 2024 um 19:46
    • #90
    Zitat von TEASY

    Jetzt habe ich ein abgestimmtes und per Radlastwaage eingestelltes KW V3 verbaut und das ist eine andere, viel bessere Welt!

    Welche Firma hat das KW V3 Dir abgestimmt ?

    • Zitieren
  • TEASY
    Schüler
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    63
    Bilder
    1
    • 19. Februar 2024 um 20:11
    • #91

    JL Performance in Renningen

    Audi TT RS 2.5 Coupé

    8S / non-OPF / DAZA / Gletscherweiß / MTR-Performance - TTE / KW V3 Edition / Motec / OLED / #Mp.. / #UStreetGarage / #KnochenkindDynamics

    • Zitieren
  • Lonzo
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    111
    Bilder
    7
    • 20. Februar 2024 um 14:45
    • #92
    Zitat von T-Bone Shifter

    Hat denn jemand Erfahrungen mit den KW Schraubfedern in Kombi mit dem MR? Würde mich echt mal interessieren.

    Wo gibt’s denn Schraubfedern? Habe keine finden können. Wäre ja super um den Hänge- hintern zu umgehen…

    Audi TTRS Coupe -Nardograu-

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    204
    Beiträge
    388
    • 21. Februar 2024 um 09:31
    • #93

    https://www.kwsuspensions.co.uk/shop/AUDI_TT__FV3__FVP__07_2014-_FV3__FVP_2.0_TTS_quattro_Petrol_228KW_1984ccm_1*xSKostqoMiFNVcMSm4kQ../62/Height_adjustable_spring_kits/253100AE

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • TEASY
    Schüler
    Reaktionen
    69
    Beiträge
    63
    Bilder
    1
    • 21. Februar 2024 um 10:33
    • #94

    Fahre solche KW Gewindefedern meinem A6 4F C6 Avant.

    Ich habe die eingebaut und eintragen lassen, als ich die Stoßdämpfer (Monroe) erneuert habe.

    Audi TT RS 2.5 Coupé

    8S / non-OPF / DAZA / Gletscherweiß / MTR-Performance - TTE / KW V3 Edition / Motec / OLED / #Mp.. / #UStreetGarage / #KnochenkindDynamics

    • Zitieren
  • Lonzo
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    111
    Bilder
    7
    • 21. Februar 2024 um 22:08
    • #95
    Zitat von Lorenzo TT-RS

    https://www.kwsuspensions.co.uk/shop/AUDI_TT__…g_kits/253100AE

    Ok warum England?

    In BRD nicht erhältlich, wenn ich meine HSN TSN eingebe… also 320PS TT…

    Audi TTRS Coupe -Nardograu-

    • Zitieren
  • Lonzo
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    111
    Bilder
    7
    • 24. September 2024 um 13:11
    • #96

    Ich habe vor paar Wochen die KW schraubfedern verbaut. Kamen über Österreich; warum auch immer.

    Einwandfrei eingetragen bekommen.

    Fährt in meinen Augen schöner als Serie.

    Audi TTRS Coupe -Nardograu-

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 24. September 2024 um 16:26
    • #97
    Zitat von Lonzo

    Ich habe vor paar Wochen die KW schraubfedern verbaut. Kamen über Österreich; warum auch immer.

    Einwandfrei eingetragen bekommen.

    Fährt in meinen Augen schöner als Serie.

    optik ist super ja aber du wirst früher oder später auf Fahrwerk umsteigen glaub mir ;)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Lonzo
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    111
    Bilder
    7
    • 24. September 2024 um 18:25
    • #98

    Ich glaube gar nicht, also noch nicht :D

    Ich hatte im ersten 8S Coupé ein Eibach Gewinde und im letzten Roadster V3 mit stabis… dieses Mal bewusst gewählt

    Audi TTRS Coupe -Nardograu-

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    204
    Beiträge
    388
    • 24. September 2024 um 22:08
    • #99
    Zitat von Lonzo

    Ok warum England?

    In BRD nicht erhältlich, wenn ich meine HSN TSN eingebe… also 320PS TT…

    Ich habe wirklich keine Ahnung, warum

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • Lonzo
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Beiträge
    111
    Bilder
    7
    • 17. November 2024 um 14:39
    • #100

    Mit den KW Gewindefedern fuhr sich das in meinen Augen ganz gut.
    Die Federn aus dem TTS sind wieder draußen, da ich den Wagen umgesetzt habe.
    Nun sollten sie evtl in den RS, scheint wohl ebenfalls zu passen.

    Der Angestellte von KW sagte natürlich auch :
    Tieferlegungsfedern und originale Dämpfer sind immer ein Kompromiss.
    Ich werde mal schauen, der TTS hatte MR und der RS jetzt nicht.

    Umbauen auf ein Gewinde kann ich dann immer noch.

    Bilder

    • IMG_5535.jpg
      • 694,72 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 7

    Audi TTRS Coupe -Nardograu-

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Kombination K.A.W. Federn mit Bilstein B8

    • HorsTT
    • 5. September 2017 um 22:41
    • Felgen & Fahrwerke
  • Vorderarsche klokt beim fahren und lenken bei langsamen Tempo

    • phl06
    • 12. August 2017 um 12:36
    • Felgen & Fahrwerke
  • K.A.W. Federn

    • hansguenter1
    • 2. Februar 2013 um 01:57
    • Felgen & Fahrwerke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™