1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

Schorsch's TTRS Plus - das wurde jetzt auch mal Zeit

  • DerSchorsch
  • 26. Mai 2016 um 18:35
  • S-Tronic
    Gast
    • 28. Mai 2016 um 19:31
    • #21

    Beim Kaltfahren geht es ja nicht primär um die Öltemperatur wie beim Warmfahren.

    Beim Kaltfahren geht es um die Resttemperatur im Krümmer/Turbo.

    Beispiel:
    wenn Du die Kiste nach 3 Tagen Standzeit im tiefsten Winter bei eisigen Temperaturen startest, steht innerhalb von sekunden eine Abgastemperatur von mind. 400°C an. In diesem Bereich bleibt die Temperatur, auch während der Warmfahrphase. Also wenn das Öl endlich 90°C hat, sind im Krümmer (langsames und bedachtes Warmfahren vorausgesetzt) maximal 500°C an.

    Wenn Du nach der Warmfahrphase brettern gehst, stehen am Turbo und im Krümmer 850-900°C Abgastemperatur an. Wenn Du ein paar Minuten "tief fliegst", und das Auto dann mit laufenden Motor auf den Parkplatz stellst, bleiben diese hohen Temperaturen am Krümmer noch ca 5 min stehen. Wenn Du diese Temperaturen auf das Niveau des Kaltstarts bringen möchtest, also hier ist die Rede von 400-500°C, ausgehend von 800°C, dann benötigt man gute 5 min nachlauf im Stand, oder eben langsames kaltfahren über die letzten km. Meine Erfahrung zeigt, das ca 3-5km ausreichen, um im 6. Gang bei max 80km/h die Temperaturen im Turbo / Krümmer in den "Kaltstartbereich" zu bringen.

    Letztere Variante ist zu bevorzugen. Kaltlaufenlassen im Stand kann für Schläuche und Dichtungen tödlich sein, da keine kühle Luft vom Fahrtwind in den Motorraum gelangt.. Wenn im Turbo 800°C anliegen, herrscht eine Affenhitze unter der Haube.

    Stell Dir mal vor, was mit dem Öl im Turbo (auf der Welle) passiert, wenn es bei 800°C im Turbo plötzlich aufhört zu zirkulieren!

    DAS ist kaltfahren....

    Gruß
    Chris

    • Zitieren
  • sho.e
    Schüler
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    77
    • 29. Mai 2016 um 12:34
    • #22

    Glückwunsch zum neuen Auto, tolles Gefährt!

    :backtotopic

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 29. Mai 2016 um 20:49
    • Offizieller Beitrag
    • #23
    Zitat von S-Tronic

    Beim Kaltfahren geht es ja nicht primär um die Öltemperatur wie beim Warmfahren.

    Beim Kaltfahren geht es um die Resttemperatur im Krümmer/Turbo.

    Beispiel:
    wenn Du die Kiste nach 3 Tagen Standzeit im tiefsten Winter bei eisigen Temperaturen startest, steht innerhalb von sekunden eine Abgastemperatur von mind. 400°C an. In diesem Bereich bleibt die Temperatur, auch während der Warmfahrphase. Also wenn das Öl endlich 90°C hat, sind im Krümmer (langsames und bedachtes Warmfahren vorausgesetzt) maximal 500°C an.

    Wenn Du nach der Warmfahrphase brettern gehst, stehen am Turbo und im Krümmer 850-900°C Abgastemperatur an. Wenn Du ein paar Minuten "tief fliegst", und das Auto dann mit laufenden Motor auf den Parkplatz stellst, bleiben diese hohen Temperaturen am Krümmer noch ca 5 min stehen. Wenn Du diese Temperaturen auf das Niveau des Kaltstarts bringen möchtest, also hier ist die Rede von 400-500°C, ausgehend von 800°C, dann benötigt man gute 5 min nachlauf im Stand, oder eben langsames kaltfahren über die letzten km. Meine Erfahrung zeigt, das ca 3-5km ausreichen, um im 6. Gang bei max 80km/h die Temperaturen im Turbo / Krümmer in den "Kaltstartbereich" zu bringen.

    Letztere Variante ist zu bevorzugen. Kaltlaufenlassen im Stand kann für Schläuche und Dichtungen tödlich sein, da keine kühle Luft vom Fahrtwind in den Motorraum gelangt.. Wenn im Turbo 800°C anliegen, herrscht eine Affenhitze unter der Haube.

    Stell Dir mal vor, was mit dem Öl im Turbo (auf der Welle) passiert, wenn es bei 800°C im Turbo plötzlich aufhört zu zirkulieren!

    DAS ist kaltfahren....

    Gruß
    Chris

    Alles anzeigen

    :GBeitrag

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    147
    Beiträge
    494
    • 29. Mai 2016 um 21:21
    • #24

    Sehr ausführliche Erklärung @S-Tronic danke dafür :hi5

    • Zitieren
  • brera939
    Schüler
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    114
    • 29. Mai 2016 um 22:09
    • #25

    Tolle Erklärung :GBeitrag

    • Zitieren
  • florianwest
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    12
    • 29. Mai 2016 um 22:43
    • #26

    Glückwunsch!!!!!
    Ich bereue es so , nur den tts geholt zu haben .
    Ich wünsche dir ganz viel Spaß!!!!

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Gast
    • 30. Mai 2016 um 11:42
    • #27

    TTS / RS haben eine Abgastempeperaturmessung im Turbo und man kann via OBD diesen Wert auslesen. Entweder mit VCDS, oder mit so einem OBD-Zusatztool wie z.B. RACEDIAGNOSTICS LiquiTT oder FIS-Control. In wie weit die kleineren Modelle einen Abgastemperatursensor haben, weiß ich leider nicht.

    Beim LiquiTT gibt es einen Menüpunkt, der Kühlwassertemperatur, Ansauglufttemperatur, Öltemperatur und Abgastemperatur gleichzeitig in einem Balkendiagramm mit Wertanzeige darstellt. Klasse Sache.

    Mein alter TT 8N hatte KEINE Abgastemperaurmessung. Nach einem Turbotausch war die Möglichkeit so einen Sensor im Turbo einzusetzen vorhanden! Diese habe ich genutzt und eine Abgastemperaturanzeige nachgerüstet.

    Mein TT 8J 3,2 V6 hat leider keine Abgastemperaturmessung. Ich habe das Racediagnostics LiquiTT in der mittleren Lüftungsdüse. Aber das Motorsteuergerät zeigt in diesem Fall nur einen errechneten Wert an. Glücklicherweise verhält sich dieser Wert wie bei meinem 8N. Außerdem ist die Kaltfahrproblematik beim Kompressor nicht so tragisch wie beim Turbo, aber ansatzweise dennoch vorhanden - also handhabe ich das genau wie beim Turbo.... Die letzten paar km wird ganz gemütlich bis zum Ziel gefahren.

    Gruß
    Chris

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.852
    Beiträge
    7.579
    • 30. Mai 2016 um 11:58
    • Offizieller Beitrag
    • #28
    Zitat von florianwest

    ...
    Ich bereue es so , nur den tts geholt zu haben .
    ...

    Brauchst Du aber überhaupt nicht! Erfreue Dich an dem TTS, den Du hast :daumenhoch:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • florianwest
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    12
    • 30. Mai 2016 um 21:22
    • #29
    Zitat von Der Hausmeister

    Brauchst Du aber überhaupt nicht! Erfreue Dich an dem TTS, den Du hast :daumenhoch:


    Auf der einen Seite hast du recht ich habe vor 6 Jahren noch nicht dran geglaubt mir so ein Auto erlauben zu können in meinem Alter , ABER ......
    Es ist so traurig wenn man an der Ampel hinter einem RS steht und der losfährt ..... der Sound...... und ich drück aufs Gas und es kommt ssssssssssssssSSSSSsssssss !!
    Ich hab am 17.06 einen Termin bei ASG hoffe die können es richten .
    Aber ich habe die schönen Schalensitze :thumbup: :backtotopic

    • Zitieren
  • BF112
    Schüler
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    142
    • 30. Mai 2016 um 21:39
    • #30

    Hallo "Florianwest"
    ...bekommst Du dann was am Sound gemacht? ....wenn ja, was wird gemacht.....kommst Du aus Remscheid?

    <3Audi for ever <3


    1998 A4 Avant 1,9 TDI (verkauft)

    2005 S4 Avant (Totalschaden)

    2012 TT (Totalschaden)

    2014 A4 Avant 3ltr. TDI (verkauft)

    2016 TTS Roadster (verkauft)

    2017 Q5 (verkauft)

    2019 S4 Avant (Benziner) bis zum 16.08.21 (verkauft)

    2020 Q7 3ltr. TDI (Familienwagen)… bis heute

    seit dem 16.08.21 ❤️❤️ TTRS Roadster ❤️❤️

    01.12.21 S6

    08/2022 S6 wieder verkauft, jetzt RS6 Bauj. 02/2021 gekauft. <3

    Aktuell <3 RS6, TTRS Roadster <3 und ne Familienkutsche Q7 ;)

    • Zitieren
  • florianwest
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    12
    • 30. Mai 2016 um 22:31
    • #31

    2x Ja :) Die Jungs bauen die Serienaga um .
    Hatte meinen Mini Cooper S damals auch da machen lassen.
    Für den TTS habe ich mich für die V3 entschieden.
    hier zum reinhören

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    . Wenn du mehr wissen möchtest oder details schreib mir per PN .
    :)

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    147
    Beiträge
    494
    • 1. Juni 2016 um 17:49
    • #32
    Zitat von florianwest

    Glückwunsch!!!!!
    Ich bereue es so , nur den tts geholt zu haben .
    Ich wünsche dir ganz viel Spaß!!!!

    Danke dir :boogie Aber ich finde auch: bereuen solltest du das nicht. Ich bin auch mehrfach den TTS gefahren. Ebenso ein tolles Auto mit dem man viel Spaß haben kann :cruisen

    • Zitieren
  • BF112
    Schüler
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    142
    • 1. Juni 2016 um 21:39
    • #33

    florianwest...... so, habe für den 07.07 einen Termin bei ASG .....jau.... bekomme auch die V3 eingebaut/verbaut ....mit +++++ :freu2 ....super nett waren die am Telefon.... dann kannst Du ja zum Kaffee dann ab 8 Uhr vorbei kommen :hmw

    <3Audi for ever <3


    1998 A4 Avant 1,9 TDI (verkauft)

    2005 S4 Avant (Totalschaden)

    2012 TT (Totalschaden)

    2014 A4 Avant 3ltr. TDI (verkauft)

    2016 TTS Roadster (verkauft)

    2017 Q5 (verkauft)

    2019 S4 Avant (Benziner) bis zum 16.08.21 (verkauft)

    2020 Q7 3ltr. TDI (Familienwagen)… bis heute

    seit dem 16.08.21 ❤️❤️ TTRS Roadster ❤️❤️

    01.12.21 S6

    08/2022 S6 wieder verkauft, jetzt RS6 Bauj. 02/2021 gekauft. <3

    Aktuell <3 RS6, TTRS Roadster <3 und ne Familienkutsche Q7 ;)

    • Zitieren
  • 3nigm4
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    858
    Bilder
    3
    • 2. Juni 2016 um 08:59
    • #34

    sehr schön Schorsch :up:
    steht super da

    • Zitieren
  • black_TTS_rds
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    77
    Beiträge
    229
    • 2. Juni 2016 um 12:48
    • #35

    Schöner TTRS

    Viel Spass damit und allzeit knitterfreie Fahrt :rock:

    Gruss
    Mauro

    Audi TTRS 8J Roadster, Sepangblau, DSG 8)

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    147
    Beiträge
    494
    • 2. November 2016 um 23:26
    • #36

    Guten Tag die Herren,

    hab jetzt am 14. mal nen Termin beim Kollegen zum Dach lackieren. Beim Außenspiegel hab ich mich entschieden erstmal nichts weiter zu unternehmen, man siehts kaum und der nächste Steinschlag kommt bestimmt.

    Bei e.h.exklusiv habe ich jetzt grade die schwarzen Audiringe bestellt (schöööön, wie man sich das wünscht: OEM-Teil sandstrahlen, grundieren, lackieren, klarlackieren .spitze ).
    Carbontankdeckel mit Schrift macht er wohl nicht, das wird sich aber schon noch finden.

    Die HiFi-Anlage im TT muss ich vertagen, zu Weihnachten ruft ein anderes Hobby. Ein E-Drumset muss her :pinch:

    Mal sehen, ob ich dann im Frühjahr schon genug Hummeln im Hintern hab für Spurplatten, Stabis, Fahrwerk :denken:

    Viele Grüße
    DerSchorsch

    • Zitieren
  • sho.e
    Schüler
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    77
    • 3. November 2016 um 10:03
    • #37

    Yeaah, endlich geht's weiter :thumbup:

    :backtotopic

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    147
    Beiträge
    494
    • 9. September 2025 um 07:07
    • Neu
    • #38

    Hey ihr alle, ich bin zurück :S

    Zunächst mal möchte ich mich für die lange, kommentarlose Inaktivität entschuldigen! Ich hatte gesundheitliche Probleme, infolge dessen den Job gewechselt (2x) und zu der Zeit habe ich einiges ziemlich plötzlich abgestellt, z.B. Foren.

    Jetzt ist soweit alles gut, der TT ist noch bei mir, wird gehegt und gepflegt, bekommt in regelmäßigen Abständen Nano-Topcoat auf seine Keramik-Versiegelung (was mega funktioniert) und erfreut sich besten Zustands. Der Aufbereiter fragt mich jedes Mal, ob ich ihn eigentlich auch mal fahre oder ob ich ihn nur trage :D

    Dazu: ich habe relativ schnell festgestellt, dass das Auto im Alltag 0 Spaß macht (so mit Warm- und Kaltfahren) und seitdem habe ich nen Daily und der TT wurde zum absoluten Schönwetter-Fahrzeug. Wer sich noch erinnern mag: ich hatte vor, ihn möglichst lange zu halten und das kommt dem natürlich entgegen. Wir sind immer noch unter 70k km.

    Zwischendrin hat er das B16 und die schwarzen Embleme bekommen. Mega Fahrverhalten mit dem Fahrwerk und den PS4S :love: Die ursprünglich geplanten Stabis sind noch nicht drin, Spurplatten auch nicht. Für Ersteres hab ich irgendwie gar keinen Bedarf, fährt sich so schon super und Rennstrecke ist für mich ja eh komplett raus. Die Spurplatten wären hinderlich für meinen Fahrstil. Da hätte ich schon hin und wieder an die Randhausschale bzw. den Kotflügel eingefedert. Deshalb hat er jetzt einfach "nur" eine moderate Tieferlegung mit dem B16 bekommen.

    Mit der Bremse schlag ich mich schon länger rum. Ursprünglich dachte ich: ja komm, Rennstrecke ist raus und ich fahr ja nicht wie Drecksau, so schlecht kann die Bremse ja nicht sein. Stellt sich raus: NOCH schlechter :rolleyes: Wie überhaupt ein Fahrzeug in Deutschland mit 2 linken, laufrichtungsgebundenen Bremsscheiben eine Zulassung bekommt ist mir ein absolutes Rätsel. Bei mir resultiert das jedenfalls darin, dass ich nach 2-3 ordentlichen Bremsungen schon Fading spüre und ab da nicht mehr so fahre, wie ich könnte und es der Leistung vom Fahrzeug angemessen wäre, sondern so, wie es der Bremse angemessen ist. Nen Berg runter mit den ganzen Haarnadelkurven ist ne einzige Tortur! Deshalb: die fliegt jetzt raus. Bin da grad dran. Aktuell scheint es auf Stahlflex, DBA 5000 T3 Scheiben und die Extreme-Beläge dazu rauszulaufen. Vielleicht noch die Belüftungslösung von Speed Engineering.

    Außerdem spiele ich mit dem Gedanken, die nächste Saison mit einer Edel01 ab Kat zu starten :)

    So viel von mir. Bin mal gespannt, wie viele der ursprünglichen Gang hier noch am Start sind und was ihr zwischenzeitlich so alles treibt. Ich hab mir gestern meinen gesamten Kaufberatungs-Thread nochmal durchgelesen. Ihr wart da echt richtig cool :thumbup: Das ist kein Standard in Foren! Ich freue mich, zurück zu sein. Ich hoffe, euch geht's allen gut! :*

    Ganz liebe Grüße

    DerSchorsch

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™