1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. HPERFORMANCE > Shop > Forumshändler
  4. HPerformance News

Fragen und Antworten zum Chiptuning - FAQ

  • admin
  • 16. Oktober 2016 um 18:05
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 12. Dezember 2017 um 13:08
    • #41

    Das war nen TTRS.

    Bin mir ziemlich sicher das der heute noch läuft, der Nachbesitzer is KFZler. Aber kp ob der die Software noch drauf hat.

    Im Zweifel würde ich sagen ja. Problem ist hier ja auch nicht ob etwas läuft/bzw am laufen gehalten wird sondern ob der Verschleiß überproportional steigt.

    Auslassventile sehe ich aber nicht viel stärker belastet, eher die Abgasseite des Turbo und auf jedenfall der Kat.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • BeAsTAS3
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    17
    • 12. Dezember 2017 um 13:22
    • #42
    Zitat von R8PTOR

    Das war nen TTRS.

    Bin mir ziemlich sicher das der heute noch läuft, der Nachbesitzer is KFZler. Aber kp ob der die Software noch drauf hat.

    Im Zweifel würde ich sagen ja. Problem ist hier ja auch nicht ob etwas läuft/bzw am laufen gehalten wird sondern ob der Verschleiß überproportional steigt.

    Auslassventile sehe ich aber nicht viel stärker belastet, eher die Abgasseite des Turbo und auf jedenfall der Kat.

    Auslassventile wurden mir auch gesagt dass die am wenigsten leiden sollten, die sind ja sowieso mit Natrium gefüllt, um eine gute Kühlung zu gewährleisten.

    Abgasseite des Turboladers sollte ja aber eigentlich auch relativ was aushalten ich meine die Motoren werden ja auch aufs letzte getestet und ab und zu hast du dein Lader nach einer schnellen fahrt sicherlich auch schon einmal glühen sehen.? Dort herrschen dann ja Temperaturen im jenseits des guten. Deshalb denke ich nicht das der Lader so ein höheren verschleiss aufweisst, bei einer geänderten SA.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 12. Dezember 2017 um 13:42
    • #43

    Schwierige Materie. Was bisher auch außer acht gelassen wurde dass das Schubknallen ja auch Gegendruck erzeugt...

    Aber denke nicht dass du da ne klare Ja/Nein/Dies/Das Antwort kriegst. Da sind zuviele Faktoren variabel.

    Gleiches gilt für Chiptuning im generellen, welches ja auch umstritten ist bei vielen.

    Aufjedenfall hast du aber bei beiden eine Mehrbelastung des Materials, was ja auch logisch ist.

    Orange is the new Black.

    Einmal editiert, zuletzt von R8PTOR (12. Dezember 2017 um 14:15)

    • Zitieren
  • BeAsTAS3
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    17
    • 12. Dezember 2017 um 13:50
    • #44

    Da hast du auf jeden Fall recht, allerdings darf man auch nicht vergessen dass es immernoch Leute gibt die ihr Auto nicht Pflegen und somit auch schnell die Lebensdauer des Motors dadurch stark beeinträchtigen.

    Da spielen wie du schon gesagt hast viele Faktoren eine Rolle.

    • Zitieren
  • Muenni
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    87
    Bilder
    12
    • 14. Januar 2020 um 21:27
    • #45

    Einen Guten Abend zusammen.

    Seit kurzen habe ich einen TTS 8j erworben.

    Nun spiele ich mit dem Gedanken ihn chippen zu lassen.

    Da ich in der nähe vom Ruhrgebiet wohne habe ich mir bei Google mal die Tuner anzeigen lassen.

    Kann mir jemand einen aus Duisburg oder Umgebung empfehlen?

    Welche Dinge sollte ich beim chippen beachten?

    Woher weiß ich ob es eine Einzelabstimmung ist oder "von der Stange"?

    Würde es überhaupt einen gravierenden Unterschied machen von der Einzelabstimmung zum "Vorprogrammierten" Chip?

    Es ist bestimmt noch Wissenswert das ich eine HJS Downpipe verbaut habe und ein K&W Stufe I

    Fahrwerk.

    Kann das zusammen überhaupt Eingetragen werden?

    Vielen Dank schon mal!

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 15. Januar 2020 um 09:32
    • #46

    Schau mal bei HGR in Dortmund.

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • 1977coach
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    329
    • 15. Januar 2020 um 09:54
    • #47

    Schließe mich Brami an, HGR und Du hast Spaß!

    Audi R8 V10+ voll und Serie

    Audi TTRS 8S Coupe, grün metallic , 364kW (HGR), Eventuri , KW-Fahrwerk, 9,5x19"...

    BMW E36 H5 2,5 (M50B25), Einzeldrosselanlage mit Airbox, Cardiff-Zelle bis auf die Dome, KW Competition mit NS-Abstimmung + Uniball,VA Anlage mit 100Zeller ca.169kW 7.600U/min

    • Zitieren
  • NuKorny
    Schüler
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    125
    • 15. Januar 2020 um 10:12
    • #48

    Gibts das da auch mit TÜV, oder nur ohne? :D

    Hatte mich auch mal dafür Interessiert, die meisten bieten das aber nicht mit an ..

    • Zitieren
  • Muenni
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    87
    Bilder
    12
    • 16. Januar 2020 um 11:36
    • #49

    Schließe mich der Frage mit dem TÜV gerne an. Zumal was auch die Kosten anbelangt.

    Bei HPerformance nehmen sie 490€ für die Eintragung!!

    Sind das "normale" Kosten fürs Eintragen oder sind sie schon Utopisch?

    Wovon hängt der Preis der Eintragung ab?

    • Zitieren
  • NuKorny
    Schüler
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    125
    • 16. Januar 2020 um 11:40
    • #50
    Zitat von Muenni

    Schließe mich der Frage mit dem TÜV gerne an. Zumal was auch die Kosten anbelangt.

    Bei HPerformance nehmen sie 490€ für die Eintragung!!

    Sind das "normale" Kosten fürs Eintragen oder sind sie schon Utopisch?

    Wovon hängt der Preis der Eintragung ab?

    Habe mal danach gegoogelt, in der Regel kostet sowas wohl um die 300€ + ca 50€ für die Eintragung im Fahrzeugschein, aber Erfahrungen habe ich damit noch nicht gemacht ..

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 16. Januar 2020 um 13:11
    • #51

    was ist denn die Regel?‍♀️

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 16. Januar 2020 um 13:20
    • #52

    Das kann ja nicht die Regel sein.

    Normal müsste mit dem Chippen ein Gutachten geliefert werden dann fährt man zum TÜV und lässt es eintragen.

    Ist der normale Ablauf nicht gegeben ist das schon bedenklich.

    Dann würde ich den Tuner mal fragen ob er ein Gutachten hat und was genau da drin steht.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 16. Januar 2020 um 13:36
    • #53

    Abgasgutachten, Geräusche, funktionieren Fahrwerk und Bremsen, Antriebsstrang, Wellen, ... muss die Leistungssteigerung sicher ertragen. Das muss der Tuner für ein Teilegutachten liefern. Dann kannst du zum TÜV. Andere Eintragungen sind reine Gefälligkeit ?

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • NuKorny
    Schüler
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    125
    • 16. Januar 2020 um 13:44
    • #54

    War halt nur ein ungefährer Richtwert der im Internet steht .. Sage ja das ich persönlich keinerlei Erfahrung damit gemacht habe :P. Denke da ist auch genug Spielraum nach oben ...

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 16. Januar 2020 um 13:52
    • #55

    Fahr mal zum TÜV und frage da einen Sachkundigen, der sagt dir schon was er von dir braucht und was das kostet. Der hauseigene RS von HGR hat auch TÜV, musst mal da anrufen, was die dafür machen mussten.

    PS: Ich bin mal in Dortmund beim TÜV gewesen und habe bei einem anderen Auto nach einer Ansaugung ohne Gutachten gefragt. Hatte gleich mehrere Prüfingenieure bei mir, die haben Tränen gelacht. Ich hatte eine Kopie von einem Fahrzeugschein, wo genau diese vom TÜV in Berlin eingetragen war. Ihre Empfehlung war nach Berlin zu fahren ? Zur Info, Abgasanlage war Serie.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 16. Januar 2020 um 14:22
    • #56
    Zitat von DG TTS


    PS: Ich bin mal in Dortmund beim TÜV gewesen und habe bei einem anderen Auto nach einer Ansaugung ohne Gutachten gefragt. Hatte gleich mehrere Prüfingenieure bei mir, die haben Tränen gelacht. Ich hatte eine Kopie von einem Fahrzeugschein, wo genau diese vom TÜV in Berlin eingetragen war. Ihre Empfehlung war nach Berlin zu fahren

    Solche Eintragungen habe ich schon öfter gesehen.

    Die sind das Papier nicht wert worauf sie stehen.

    Wenn schon eine Eintragung nur bei dem "hauseigenen TÜV " möglich ist dann sollten alle Alarmglocken angehen. In der Regel halten solche Eintragungen keiner Überprüfung stand.

    Früher hat man immer gesagt das sind Gefälligkeitseintragungen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 16. Januar 2020 um 16:16
    • #57

    Hallo zusammen,

    die Kosten für die Eintragung stehen im Zusammenhang mit den zuvor entstandenen Prüfaufwänden die zum Erlangen eines Gutachtens nötig sind / waren.

    Dass heutzutage ein Tuner ein Gutachten für die Eintragung einer Leistungssteigerung "dem Kunden zum Eintragen mit gibt" ist wohl genauso realistisch, wie die Weihnachtsmann anzutreffen. Zumal man als Auditierter bzw. Verifizierter Betrieb angehalten wird, gerade das nicht zu tun.

    Die Abnahme sollte dort erfolgen, wo der Umbau auch stattfand. Ich sehe es als Privilig und nicht als bedenklich einen TÜV AAS zu haben, der Autos vor Ort entsprechend der Gutachten abnimmt.

    Am Ende sollte jeder für sich selbst entscheiden, wieviel ihm die Legalität wert ist.

    Gutachten sind sehr, sehr teuer und müssen sich irgendwie auch refinanzieren.

    Liebe Grüße, Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 16. Januar 2020 um 17:09
    • #58
    Zitat von HPerformance

    Die Abnahme sollte dort erfolgen, wo der Umbau auch stattfand. Ich sehe es als Privilig und nicht als bedenklich einen TÜV AAS zu haben, der Autos vor Ort entsprechend der Gutachten abnimmt.

    Liebe Grüße, Tobi

    Genau wegen solcher Praktiken werden in einigen Bundesländern (z.B. Hessen) die Eintragungen noch mal von einer unabhängigen Stelle geprüft, und nicht selten beanstandet.

    Es ist auch kein Privileg so einen Prüfer zu haben, schließlich sollte jeder Prüfer das abnehmen können wenn alles mit Rechten Dingen zugeht.

    Ich möchte nichts unterstellen, aber ich habe schon oft Eintragungen gesehen die einer Überprüfung nicht standhalten.

    Sogar welche wo der Prüfer den Stempel abgeben musste.

    Dass Gutachten sehr teuer sind ist schon klar, genau des wegen wird da ja manchmal getrickst.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 16. Januar 2020 um 18:42
    • #59

    Die Bündelungsbehörde hat den Hintergrund, dass früher oftmals unterschiedlichste Eintragungen von verschiedenen Prüfern gemacht wurden und dann bei der Zulassungsstelle niemand wusste, ob das alles so kobiniert werden darf.

    Deshalb geht in meinen Augen nichts an einer sauberen vor Ort Vollabnahme vorbei, bei der das Fahrzeug zum Zeitpunkt X auf alles hin geprüft wird.

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 16. Januar 2020 um 19:35
    • #60

    Hier unter Details kann man nach lesen welche Unterlagen bei der Bündelungsbehörde vorgelegt werden müssen.

    Auch da muss das Gutachten vorgelegt werden.

    Und , dass ohne sie keine Betriebserlaubnis erteilt wird.

    Und noch mal wenn alles seine Richtigkeit hat spricht nichts dagegen bei jedem beliebigen TÜV die Eintragung vorzunehmen.

    Wenn der Tuner das ablehnt dann kann ja jeder sich selbst ein Urteil zu dem Vorgang machen.


    PS: Mehr will ich dazu lieber nicht schreiben.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Chiptuning mit original Downpipe

    • Jonesman
    • 23. März 2017 um 21:31
    • Motor & Tuning

Tags

  • chiptuning
  • FAQ
  • Fragen und Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™