1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTRS - Öl-Leck im Motorraum

  • TTRS_2010
  • 2. Dezember 2016 um 20:05
1. offizieller Beitrag
  • TTRS_2010
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    • 2. Dezember 2016 um 20:05
    • #1

    Hallo,

    ich habe mir letzte Woche einen TTRS, Bj. 2010 zugelegt.

    Über das Forum konnte ich schon viel über den Wagen in Erfahrungen bringen,
    aber bei einem Thema komme ich noch nicht weiter.

    Es handelt sich um ein "Öl-Leck" richtung Spritzwand.
    Laut Vorbesitzer wurden in den letzten 20 tkm ca 600ml Motoröl nachgefüllt. ("normal", oder?!)
    Man sieht auch, dass das Öl scheinbar schon länger austritt.

    Steht das vll. in Verbindung mit dem Problem der bei Audi falsch hinterlegten Ölmenge? (5,5 vs 6,5 Liter)

    Für Hinweise auf die Ursache wäre ich euch sehr dankbar!

    PS: Ich hänge euch Bilder an.
    Die Stelle ist leider nicht so einfach zu fotografieren...

    Bilder

    • TTRS_OEL_1.jpg
      • 480,44 kB
      • 1.000 × 569
      • 478
    • TTRS_OEL_2.jpg
      • 377,38 kB
      • 1.000 × 563
      • 137
    • TTRS_OEL_3.jpg
      • 405,32 kB
      • 1.000 × 732
      • 202
    • TTRS_OEL_4.jpg
      • 405,91 kB
      • 1.000 × 616
      • 186
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 2. Dezember 2016 um 20:48
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Servus Johannes, das schaut nicht gut aus :( bin mal auf die Antworten unserer spezialisten gespannt.

    Bitte stell dich noch im Forum vor, das gehört hier zum guten ton.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 2. Dezember 2016 um 21:04
    • #3

    Von den Bildern zu urteilen ist die Hochdruckpumpe evtl Ventildeckeldichtung undicht.Alles mal vernünftig mit Bremsenspray sauber machen und trocken blasen.Danach mit Talkumspray einsprühen an der vermutlich undichten Stelle und nach Probefahrt kontrollieren.
    Durch das Talkumspray lässt sich die undichte Stelle besser bzw. genauer kontrollieren.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 2. Dezember 2016 um 21:37
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Ist dir das beim Kauf vor einer Woche noch nicht aufgefallen ?!
    Ist auf den Bildern zwar etwas schwer zu beurteilen aber das sieht nicht so aus als wäre das erst seit gestern.
    Hast du ihn vom Händler.. dann würde ich den das richten lassen ansonsten schließe ich mich Nettermann an, ordentlich reinigen und sauber machen und dann überprüfen von wo es kommt.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTRS_2010
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    • 2. Dezember 2016 um 22:20
    • #5

    Wow! Danke für die schnellen Antworten.

    Die Idee mit dem Reinigen und im Anschluss kontrollieren hatte ich auch schon ;)

    Aber, ist die Stelle erstmal gereinigt, kann ich das Problem ja leider nicht mehr in der Werkstatt zeigen.
    Ich gehe davon aus, das der Öl-Austritt minimal ist und es länger dauern wird, bis es wieder so deutlich zu sehen ist.

    @ Dudie: Doch, ist mir aufgefallen, aber nach Rücksprache mit 2 KFZlern, hieß es "wahrscheinlich die Ventildeckeldichtung, da brauchst du dir nicht allzu große Sorgen machen"..

    Ich hatte gehofft, dass ich nicht der einzige im Forum mit diesem Problem bin. ?(

    Ich wollte einfach nicht ganz "ahnungslos" in der Werkstatt aufkreuzen.
    Morgen fahre ich zu einem der besagten KFZler, mal sehen was er mir sagen kann.

    Vll hatte ja doch noch jemand das gleiche Problem und kann mir sagen was es bei ihm war.

    nochmals danke!

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 3. Dezember 2016 um 00:02
    • #6

    Fragen was die anderen so hatten ist nicht zielführend.
    Mach es so wie ich beschrieben habe oder lass es so machen.
    Mit dem Talkumspray werden kleinste Undichtigkeiten nach kurzer Zeit sichtbar.
    Alles andere ist Glaskugel.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.119
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 3. Dezember 2016 um 00:23
    • #7

    Da wird wohl mehr Öl austreten als 0,6 Liter auf 20.000 km. Denn das wäre ja fast nix. Da verbrauchen ja die meisten viel mehr Öl, als ohne Leck.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • TTRS_2010
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    3
    • 4. Dezember 2016 um 21:47
    • #8

    kleines Update:

    NeTTermann hatte recht. :thumbup:

    Die Hochdruckpumpe ist undicht.
    Dementsprechend ist auch ein "Benzin-Leck" und kein "Öl-Leck".

    Die Pumpe ist "hinten" an dem Anschluss, wo der Stecker ran geht undicht. (siehe Bild)

    Jetzt bleibt nur die Frage, ob man das abdichten kann. (ja?!)

    Danke für eure Hilfe!

    Hier das Bild:

    Bilder

    • TTRS_Hochdruckpumpe_undicht_5.jpg
      • 262 kB
      • 583 × 624
      • 98
    • TTRS_Hochdruckpumpe_undicht_6.jpg
      • 397,9 kB
      • 862 × 655
      • 88
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 4. Dezember 2016 um 22:15
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Bei uns wird dir geholfen :) schön zu lesen. Ich würde da nicht rumdoktorn kauf dir das teil neu und gut iss.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 4. Dezember 2016 um 22:23
    • #10

    Da hilft dann nur eine neue Kraftstoffpumpe.

    Ca. 500,- zzgl Einbau.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 5. Dezember 2016 um 05:07
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Schau mal bei Kleinanzeigen, da bist du eventuell günstiger dran.
    Eventuell nur der Dichtring vom Sensor defekt?

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 5. Dezember 2016 um 06:24
    • #12

    Sensor und Dichtring gibt es leider nicht einzeln zu kaufen.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 5. Dezember 2016 um 11:25
    • #13

    Hallo,
    das sieht ja nach Öl aus, deshalb tippe ich darauf, dass der O-Ring undicht ist.
    Also man sollte erst mal genau schauen was wirklich undicht ist.
    Die Pumpe keinen Sensor, das ist ein Steuerventil.
    Den O-Ring von der Pumpe gibt es einzeln und der kostet 4,34€

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 5. Dezember 2016 um 16:20
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    OK, Dann kein Sensor sondern Steuerventil, Aber das habe ich letztens auch erst einzeln gesehen. Ca. 150 Euro, Aber dafür bekommst du bei EBay eine gut gebrauchte Komplette Pumpe.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 5. Dezember 2016 um 17:26
    • #15
    Zitat von Oliver1991

    OK, Dann kein Sensor sondern Steuerventil, Aber das habe ich letztens auch erst einzeln gesehen. Ca. 150 Euro,

    Hallo,
    wo hast du das denn gesehen.
    Das Ventil hat keine Ersatzteilnummer, zudem gibt es ja auch noch unterschiedliche Pumpen je nach FIN und MJ.

    Ich habe das ja oben schon geschrieben, ich glaube nicht,dass das Ventil undicht ist.
    Das sitzt im Hochdruckkreis wenn das undicht wäre bei 125 bar dann wäre die Karre ruckzuck ab gefackelt.
    Außerdem wird der Hoch und Niederdruck ja überwacht.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 5. Dezember 2016 um 17:42
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Ich finde es nicht mehr, Vielleicht habe ich mich nur verschaut, wenn ja dann sry.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 5. Dezember 2016 um 20:14
    • #17

    Ich würde da keine Experimente machen.
    Wenn dir Öl oder Benzin auf den Abkaskrümmer oder andere heisse Motorteile läuft,bist du der nächste der wegen nem Motorbrand auf dem Standstreifen steht.


    http://m.rp-online.de/nrw/staedte/me…s-bid-1.3583016

    • Zitieren
  • Dr. RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    328
    • 6. Dezember 2016 um 17:58
    • #18

    <p>Ich bin mal gespannt ob wirklich die Pumpe undicht ist.</p>

    <p>Schau bitte erstmal ob der gro&szlig;e Plastik Ansaugungschlauch richtig &quot;dicht&quot; ist.<br />
    Daf&uuml;r musst du nur einmal unter dem Schlauch mit der Hand oder einem Tuch herwischen und schauen ob der &quot;trocken&quot; ist.<br />
    Wenn da kein &Ouml;l zu finden ist, dann wirds wohl die Pumpe sein.</p>

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 6. Dezember 2016 um 19:19
    • #19
    Zitat von Dr. RS

    Ich bin mal gespannt ob wirklich die Pumpe undicht ist.

    Ich fürchte das werden wir wohl nie sicher erfahren.
    Habe vor einiger Zeit eine Auswertung gelesen, wo man bei Toyota festgestellt hat, dass 70 % der Steuergeräte die ausgetauscht werden nicht defekt sind.
    Die Pumpe hat wo der Rollenstössel sitzt einen O-Ring, das ist die einzige Stelle wo Öl austreten kann.
    Wird die Pumpe ausgetauscht dann wird auch der O-Ring in der Regel erneuert, dann weiß man nicht ob es nur am O-Ring lag.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • R1chy
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    76
    • 2. Oktober 2018 um 13:43
    • #20

    Ich muss leider das Thema wieder raus holen da ich genau die selbe Problemathik habe.

    Mein frage ist nun ob man Undichtigkeit am Steuerventil einzeln kaufen kann oder nicht .

    Mein Vertragshändler meinte das man eine komplette pumpe neu kaufen muss da es die dichtung nicht einzeln gibt.....hmmmm

    habt ihr infos oder könnt mir tipps geben

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™