1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

Ein neues Mitglied aus Frankfurt/Hessen 2 x 8S

  • FFM 8S
  • 31. März 2019 um 20:22
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    355
    Beiträge
    690
    Bilder
    9
    • 10. Januar 2020 um 17:52
    • #21
    Zitat von Sam110

    Für Neuwagen sind seit 2014 auch rdk Sensoren Pflicht, gehe also stark davon aus dass die Räder rdk haben, denke nicht dass sie älter als 2014 sind.

    Echt, dann macht VW wohl was falsch

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren
  • Guebi65
    Schüler
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    64
    Bilder
    2
    • 10. Januar 2020 um 18:17
    • #22

    Also mein TTS 8S von 01.2016 hat keine Sensoren in den Rädern verbaut. Die Reifendrucküberwachung funktioniert über das ABS wurde mir gesagt. ?

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.525
    Beiträge
    3.900
    • 10. Januar 2020 um 18:21
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Pflicht ist nur RDK, nicht welches System.

    Das über den Radumfang ist Serie beim TT und das andere mit den Sensoren im Rad ist Aufpreis.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Roric
    Gast
    • 11. Januar 2020 um 02:42
    • #24

    Auch von mir herzlich willkommen! Das Rasseln beim Kaltstart habe ich auch - lasse ich nächste Woche hoffentlich auf Garantie beheben. Das nervt wirklich. Meine Klappe rasselt auch im D immer!

    Zum Leistungsunterschied TTS /TTRS. Ich habe neben dem TTRS noch einen Polo WRC mit dem sehr ähnlichen 2.0 TSI den auch der TTS hat. Der hat 250 PS und geht im Vergleich wirklich gut. Mein zweiter WRC mit 370 PS geht zumindest gefühlt schon deutlich besser als der TTRS.

    Also so fett in den Sitz drücken tut einen der RS nicht. Aber das habe ich auch nicht erwartet. Das Tuningpotential ist zumindest mal recht amtlich.

    • Zitieren
  • FFM 8S
    Anfänger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    45
    • 20. Januar 2020 um 17:17
    • #25

    Heute habe ich meinen TT RS 8S Roadster VFL von der ersten Inspektion unter meiner Hand abgeholt.

    • Ölwechsel
    • Staub- und Pollenfilterwechsel
    • Bremsflüssigkeitswechsel
    • Allradkupplungsölwechsel (Haldex-Kupplung)
    • Altölentsorgung

    Kosten: 688,23 Euro brutto bei einem offiziellen VW/AUDI Händler. Mitgebracht habe ich selbst 8l Öl Shell Helix Ultra 5W-40, benöigt werden 7,1l.

    Dafür hat mich die Heimfahrt mit geöffnetem Dach (bei 6°) im S Modus mal wieder so was von entschädigt;)

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    893
    Beiträge
    2.192
    Bilder
    22
    • 20. Januar 2020 um 17:18
    • #26

    Den Pollenfilter wechselt Audi gerne und am besten jedes Jahr. Ist bei mir auch immer dabei ?

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Steini
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    61
    • 27. Januar 2020 um 09:15
    • #27

    Leicht verdientes Geld :) :)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 27. Januar 2020 um 09:52
    • Offizieller Beitrag
    • #28
    Zitat von FFM 8S

    Heute habe ich meinen TT RS 8S Roadster VFL von der ersten Inspektion unter meiner Hand abgeholt.

    • Ölwechsel
    • Staub- und Pollenfilterwechsel
    • Bremsflüssigkeitswechsel
    • Allradkupplungsölwechsel (Haldex-Kupplung)
    • Altölentsorgung

    Kosten: 688,23 Euro brutto bei einem offiziellen VW/AUDI Händler. Mitgebracht habe ich selbst 8l Öl Shell Helix Ultra 5W-40, benöigt werden 7,1l.

    Dafür hat mich die Heimfahrt mit geöffnetem Dach (bei 6°) im S Modus mal wieder so was von entschädigt;)

    hatte am Samstag auch ersten Service beim Audi Service Partner. Nur Ölwechsel war fällig. Keine Filter etc. Öl habe ich nicht mitgebracht und 293,00 EUR bezahlt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • FFM 8S
    Anfänger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    45
    • 10. Februar 2020 um 20:12
    • #29

    Es gibt Neuigkeiten zum Rasseln des Auspuffs bei meinem TT RS Roadster. Es kommt anscheinend vom Stellmotor der Klappensteuerung der Spiel hat, das war soweit bekannt.

    Ich habe versucht anhand der im Forum geposteten TIP über die vorhandene (Gebrauchtwagen-) Garantie einen neuen Auspuff zu erhalten. Abgeschlossen hatte ich eine AUDI Gebrauchtwagengarantie, wobei mein Händler meinte, es ist eher eine Versicherung (Name siehe weiter unten). Auf jeden Fall hat sich der AUDI Händler, bei dem ich das Auto gebraucht gekauft hatte, auf Nachfrage von meinem jetzigen AUDI Händler dazu bereit erklärt einen Austausch vorzunehmen. Jedoch hat dessen Versicherung, die ebenfalls separat von meinem AUDI angefragt wurde, den Fall mit folgender Begründung abgelehnt:

    Sehr geehrter Herr X, gemäß den gültigen Garantiebedingungen sind unter Punkt 4.2 Absatz g) der PerfectCar/Pro Auspuffsysteme mit Katalysator und Rußpartikelfilter sowie Sound-Aktuator/Systeme unter den Ausschlüssen aufgeführt. [...] Das zur Rede stehende Bauteil ist dem zuvor erwähnten Ausschlusskriterien zuzuordnen und somit kein Vertragsbestandteil, weshalb uns eine Kostenübernahme nicht möglich ist.

    Man kann nur wiederholen, dass man sich die Garantiebedingungen genau durchlesen sollte. Ich lebe jetzt mit dem Rasseln.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.525
    Beiträge
    3.900
    • 10. Februar 2020 um 20:19
    • Offizieller Beitrag
    • #30

    Oder lässt dir bei einem AGA bauer 2 ordentliche Klappen einschweißen für günstiges Geld.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • MaTTze71
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    174
    • 11. Februar 2020 um 06:46
    • #31

    Vielleicht wäre das ein Ansatz :

    https://www.audi-sport.net/xf/threads/wan…do-this.376384/

    Scheint beim RS3 ja auch der Fall zu sein, wenn die Klappen ähnlich aufgebaut sind, wäre das vielleicht ein Versuch wert. Den Videos nach scheint es dann weg oder zumindest viel besser zu sein. Wenn ich es richtig verstehe haben diese Federn zwischen Motor und Klappe etwas zu viel Spiel und werden auf mehr Spannung gebogen. Sollte man vielleicht auch nicht zu viel machen, sonst bewegt sich nix mehr....aber ein guter Mechaniker könnte sich das vielleicht mal anschauen....

    Oder wie Oliver1991 schon meinte, ordentliche Klappen reinschweissen lassen :)

    • Zitieren
  • FFM 8S
    Anfänger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    45
    • 14. April 2020 um 23:02
    • #32

    Hallo,

    ich konnte leider weder über die Forumssuche noch bei YouTube Hinweise finden, wie ich die (Innen-) Einstiegsleiste beim TT RS 8S ausbauen kann. Es handelt sich um dieses Teil:

    Foto zeigt die Beifahrerseite.

    Also das Teil, an dem man gerne mit den Schuhen hängebleibt bzw. drüberschrammt. Der Anfang Richtung Motorraum ist ja relativ einfach durch ziehen zu lösen (geklipst), jedoch hängt es bei mir an der Leiste auf Höhe der B-Säule. Hier bekomme ich das Teil einfach nicht rausgelöst. Irgendwie hängt es unter der Plastikverkleidung der B-Säule. Kann mir hier jemand helfen oder einen Link senden? Ich danke euch.

    • Zitieren
  • FFM 8S
    Anfänger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    45
    • 23. April 2020 um 13:21
    • #33

    Ich habe nun die Klappensteuerung von ASR eingebaut - Modul CB2. Versandzeit war eine Woche.

    Der Einbau dauert laut Einbauanleitung ca. 45 Minuten und laut dem Video auf der Homepage ca. 30 Minuten. Da ich absolut nicht der Handwerker bin und mir sogar einfaches Werkzeug leihen musste wird es nicht wundern, dass ich für den Ausbau der Verkleidungen, Einbau des Moduls, unzähligen Fluchattacken und schlussendlich wieder dem Einbau der Verkleidungen der A-Säule ca. 4 Stunden benötigt habe. Aber ich habe es geschafft. Fotos konnte ich leider nicht machen, aber in der Anleitung ist eigentlich alles per Bilder beschrieben. Die Anleitung ist für den S3/RS3, passt auch soweit beim TT. Ein Tipp von mir, das Modul nicht Richtung Motorraum sondern Richtung Heck einbauen, da hier aus meiner Sicht beim TT mehr Platz ist.

    Jedoch war ich mir nicht sicher, ob das Modul überhaupt funktioniert. Daher geht an dieser Stelle ein großes Dankeschön an Herrn Koch von ASR der mir über Tage telefonisch den bestmöglichen Support gegeben hat.

    In diesem Zusammenhang nochmal die Frage aus Beitrag #32, ob jemand weiß, wie man die innere Einstiegsleiste ausbaut. Mein Problem ist, diese ist an der entscheidenden Stelle unter die Verkleidung der B-Säule geschoben.

    • Zitieren
  • FFM 8S
    Anfänger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    45
    • 2. Mai 2020 um 13:52
    • #34

    Hallo, es gibt zwei kleine Änderungen, die für mich allerdings viel ausmachen und mir noch mehr Freude am Auto bereiten wenn ich darauf zugehe und einsteige.

    Ich habe die Endrohre glanzschwarz lackiert. Benutzt habe ich Foliatec 2K-Lackspray. Ich bin gespannt wie lange es hält. Ich habe mal gelesen, dass die SportAGA am TT RS immer schwarz ist, meine hat ab Werk silberne Endrohre.

    Vorher:

    Nachher:

    Dann habe ich die originalen RS Fußmatten mit roter Naht reingelegt. Ich finde besser geht es nicht. Lässt sich AUDI auch gut bezahlen. Ich habe einen guten Deal bei den Kleinanzeigen gefunden und sofort zugeschlagen.

    • Zitieren
  • T-Bone Shifter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Beiträge
    252
    Bilder
    7
    • 2. Mai 2020 um 15:59
    • #35

    Hi!

    Sieht optisch gut aus. Wie hast du die Endrohre vorher grundiert? Bei Chrom und Edelstahl muss man ja aufpassen. Spezielle Grundierungen gibt es aber.

    LG

    Manu

    :)I like Big Boost and I can not lie:)

    • Zitieren
  • FFM 8S
    Anfänger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    45
    • 25. Oktober 2020 um 19:20
    • #36
    Zitat von T-Bone Shifter

    Hi!

    Sieht optisch gut aus. Wie hast du die Endrohre vorher grundiert? Bei Chrom und Edelstahl muss man ja aufpassen. Spezielle Grundierungen gibt es aber.

    LG

    Manu

    Ich habe gar nicht grundiert sondern nur entfettet. Es hält bis jetzt einwandfrei, keine Verfärbung oder Abplatzen des Lackes.

    • Zitieren
  • FFM 8S
    Anfänger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    45
    • 25. Oktober 2020 um 19:37
    • #37

    Gestern war der Blaue zur Aufbereitung bei mir. Anschließend haben wir noch ein paar Schnappschüsse zusammen gemacht.

    • Zitieren
  • FFM 8S
    Anfänger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    45
    • 14. November 2020 um 17:34
    • #38

    Wie in seinem Vorstellungsthread angekündigt, haben SuperMajooo und ich heute Zeit gefunden, sein blaues Coupé von außen auf Vordermann zu bringen. Dabei sind ein paar tolle Schnappschüsse entstanden.

    Danach hat er mir dann noch ein paar Einstellungen codiert:

    - Verkehrszeichenerkennung

    - Verdeck öffnen/schließen per Funkfernbedienung

    - die lange Bremsleuchte über dem Kennzeichen leuchtet jetzt auch als Tageslicht (5 %)

    - das vordere Tagfahrlicht bleibt in seiner vollen Leuchtstärke beim Blinken erhalten (normalerweise erlischt es für den Blinkvorgang)

    • Zitieren
  • SuperMajooo
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    54
    • 14. November 2020 um 18:15
    • #39

    Ja Mann war ein schönes Event... hat Spaß gemacht 8)

    und nochmal Danke für die schönen Bilder...

    • Zitieren
  • FFM 8S
    Anfänger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    45
    • 8. Dezember 2021 um 09:39
    • #40

    Der Nikolaus hat sich nicht lumpen lassen und mir diesen tollen Bra vorbeigebracht. Geschmäcker sind verschieden, mir gefällt es.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™