1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Kraftfahrt Bundesamt will dem Audi TT RS an den Kragen!

    • TT RS FV/8S
  • admin
  • 10. Oktober 2019 um 22:05
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 27. Februar 2020 um 20:23
    • Offizieller Beitrag
    • #81
    Zitat von Syccon

    Beim 2018er ballert nichts mehr. :D Du bist noch keinen 2016er Vorführer Ende 2016 gefahren. Das ist eine ganz andere Nummer. Deswegen wurde das auch schnellstens beseitigt.

    OT - Es muss doch irgendwie ne Lösung geben, dass der wieder "so" ballert!!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 27. Februar 2020 um 20:26
    • Offizieller Beitrag
    • #82
    Zitat von cs_

    Die Klappe sind beim Kaltstart 30s offen, schließen danach deutlich hörbar.

    Wow du hast einen ganz besonderen und den einzigen TTRS 8S wo das so ist ??

    Die klappen sind beim Kaltstart geschlossen und je nach Modus gehen sie nach 30 sek auf. Die Leerlaufdrehzahl ist nur angehoben, daher lauter.

    Bau doch mal nen Klappen Modul ein und teste wie es ist mit Kaltstart und offenen klappen, das ist laut ?


    admin es gibt da eine ganz normale einfache Lösung die nennt sich Tuner.. Fahr doch einfach zu deinem“ forentuner" und schon hast du alles wie vorher.

    Scheiß auf die Garantie.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • xlboy10
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    38
    • 27. Februar 2020 um 20:56
    • #83
    Zitat von Oliver1991

    Aber nicht das abgestimmte. Das hat damit nichts zutun.

    Hatte ich nicht hier auch mal das vergleichsvideo gepostet mit und ohne Update?

    Kannst du das Video posten? Ich werde den 2016er wieder auf alten Stand zurück bringen lassen... so wie er jetzt original klingt ist gar nichts... das machen andere Hersteller (übrigens trotz OPF) deutlich besser z.B. Renault im Megane RS.

    • Zitieren
  • Roric
    Gast
    • 27. Februar 2020 um 23:59
    • #84
    Zitat von Oliver1991

    Wow du hast einen ganz besonderen und den einzigen TTRS 8S wo das so ist ??

    Die klappen sind beim Kaltstart geschlossen und je nach Modus gehen sie nach 30 sek auf. Die Leerlaufdrehzahl ist nur angehoben, daher lauter.

    Also ich bin auch recht sicher, dass bei meinem beim Kaltstart die Klappen offen sind. Die gehen dann nach ein paar Sekunden zu und wenn ich auf S schalte nach ca. 50 Metern fahrt erst wieder auf. Damit ernte ich dann schon ausreichen Kopfschütteln und Lichthupen.

    Das Auto ist laut beim Kaltstart und es knallert und bollert mir genug. Wenn die 2016er noch viel mehr bollern, ist das ja assozial. Mein TTRS ist mit offener Klappe fast so laut wie ein F-Type V8S. Ich liebe beide Sounds, aber das ist schon Limit finde ich. Der Aventador meines Nachbarn ist nochmal lauter. Der weckt im Standgas schon die ganze Nachbarschaft. Finde ich jetzt nicht notwendig. Als Autoliebhaber wird man heutzutage schon genug gehasst.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 28. Februar 2020 um 09:34
    • #85
    Zitat von xlboy10

    Ich werde den 2016er wieder auf alten Stand zurück bringen lassen...

    Von wem willst du das machen lassen? Die offiziellen VAG Werkstätten werden das nicht machen. Ein Downgrade ist meistens auch technisch nicht möglich, weil die Steuergeräte das nicht zulassen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • xlboy10
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    38
    • 28. Februar 2020 um 09:38
    • #86

    Ich berichte hier sobald es gemacht wurde.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 28. Februar 2020 um 14:48
    • Offizieller Beitrag
    • #87

    @Roric ich bin mir 100 Prozent sicher das die Klappen beim Kaltstart zu sind.

    Denn deswegen wurde damals meine AGA getauscht, da dort die klappen extrem geklappert haben.

    Macht auch keinen Sinn das die offen sind, wegen der Lautstärke.

    Nach dem Einbau einer Cete Klappensteuerung konnte man die klappen öffnen beim Kaltstart und das war wirklich laut.

    Klar nach dem Starten wenn er kurz knallt sind die klappen offen und gehen dann gleich zu, das konnte man mit der cete auch verhindern da die klappen sofort zu waren beim starten (letzter klappenstand wurde gemerkt)

    xlboy10 das video gibt es glaube ich hier in dem thread wo es wirklich um das updateproblem geht.

    Hier geht es ja eigentlich um was anderes.

    Ein tuner kann dir den originalen 2016er stand aufspielen das ist kein Problem, aber dann kann man gleich eine Stage 1 nehmen, ist der gleiche Aufwand.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • FFM 8S
    Anfänger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    45
    • 28. Februar 2020 um 17:37
    • #88
    Zitat von Syccon

    Die 2016er Modelle ballern beim abtouren im Dynamic und S-Modus. Das wurde bei den 2018er Modellen schon abgeschafft. Da gab es nur noch das Backfire beim runterschauten. Also wenn nichts mehr ballert, ist schon was faul.

    Deinen Teil zum 2016er Modell kann ich von meinem RS aus diesem Baujahr bestätigen, aber nur bei wirklich warmen Motor. Sonst ballert/knallt meiner, mit Ausnahme der unten beschriebenen Situation, auch nicht.

    Zitat von cs_

    Bei meinem aus 10/2017, noch mit Auslieferungsstand, gibt es nur selten auf Dynamic noch eine Fehlzündung, sowohl beim Zurückschalten als auch beim Gaswegnehmen. Scheint auch nur bei heißgefahrener Maschine zu passieren.

    Auch beim Spielen mit dem Gas in Stand kaum Geballer, und wenn, dann erheblich gedämpfter als bei den 2016ern.

    Der einzig reproduzierbare Knall kommt beim Warmstart, z.B. Motorstart warm nach dem Tanken. Das ist so richtig übertrieben prollig.

    Den letzten Absatz kann ich ebenfalls zum 2016er Modell bestätigen. Nach einem erneuten Start mit warmen Motor knallt er richtig laut, ich freue mich jedes Mal darauf ^^

    • Zitieren
  • xlboy10
    Anfänger
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    38
    • 29. Februar 2020 um 17:20
    • #89
    Zitat von FFM 8S

    Deinen Teil zum 2016er Modell kann ich von meinem RS aus diesem Baujahr bestätigen, aber nur bei wirklich warmen Motor. Sonst ballert/knallt meiner, mit Ausnahme der unten beschriebenen Situation, auch nicht.

    Den letzten Absatz kann ich ebenfalls zum 2016er Modell bestätigen. Nach einem erneuten Start mit warmen Motor knallt er richtig laut, ich freue mich jedes Mal darauf ^^

    und deiner hat schon das Software Update?

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 29. Februar 2020 um 17:37
    • Offizieller Beitrag
    • #90

    Nach dem motorstart das einmalige knallen war schon vor dem Update und ist nach dem Update noch vorhanden.

    Daran hat sich nichts geändert egal bei welchem modell

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • FFM 8S
    Anfänger
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    45
    • 7. März 2020 um 15:45
    • #91
    Zitat von xlboy10

    und deiner hat schon das Software Update?

    Wenn ich das wüsste. Der Verkäufer (reiner AUDI Händler) hat nichts davon beim Verkauf gesagt. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen aber eine endgültige Aussage kann ich nicht geben.

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.178
    Beiträge
    958
    • 7. März 2020 um 17:28
    • #92

    Ich erlebe in Foren sehr häufig, dass man sich bzgl. Updates im Fahrzeug gleichsam zu den Betriebssystem- oder Softwareupdates auf Computer, Tablet, Telefon etc. positioniert: *ich will immer das Neueste haben*

    Davon bin ich bezüglich Fahrzeugen komplett weg!

    Meine Herangehensweise ist: ich lehne jegliche Updates ab, sofern ich keinerlei Anlass dafür sehe.

    Beispielsweise gab es für meinen Golf R zur Inspektion im Januar eine Feldaktion, bei der dem Infotainment ein offenbar dringendes Update aufgespielt werden sollte, Grund wurde genannt "Verbesserung der Stabilität". Ich versuchte mich in Recherche und fand einige Hinweise, es würden (damals mit gekaufte) Funktionen mit Google zusammenhängend entfernt werden. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Da ich aber keinerlei Probleme mit dem Infotainment hatte bisher, warum sollte ich dann tatsächlich ein Update einspielen lassen?

    Bei der Terminabsprache lies ich mich noch beschwatzen und sagte zu, zum Inspektionstermin zog ich die Erlaubnis zurück. Mündlich und schriftlich -> siehe unten.

    Genau das Gleiche für Antriebskomponenten. Wenn alles gut läuft, Updates verweigern. Sollte es tatsächlich ein Zwangs-Update über Brief-Nachricht durch das KBA geben, müsste mich das KBA erst einmal offiziell anschreiben und erklären, dass es Pflicht sei. Bei meinem TT RS (10/2017) habe ich immer noch nichts diesbezüglich erhalten. Somit weiterhin: zu jeder Inspektion die Ansage mit schriftlicher Erwähnung auf dem Arbeitsauftrag: "Kunde lehnt Software-Updates ab".

    Never change a running system.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™