1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Fehler P2187 zu mager bei leerlaufdrehzahl ( verzweifelt )

    • TT 8J
  • SlammedTT
  • 24. April 2020 um 23:29
1. offizieller Beitrag
  • SlammedTT
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 24. April 2020 um 23:29
    • #1

    Hallo leute , habe heute einen neuen fehler bei meinen audi tt 8j 2.0tfsi 2007

    Fehlercode P2187 zu mager bei leerlaufdrehzahl , bank 1 kraftstoffbemessungssystem bin verzweifelt was das sein könnte der motor ruckelt leicht im leerlauf habe schon einiges gewechselt aber leider keine unterschiede zu merken , weiß vielleicht jemand was das sein könnte ?
    gewechselt wurde schon der aktivkohlefilter , alle zündspulen und zündkerzen auch die stecker der zündspulen , pcv ventil und ladedruckregelventil

    • Zitieren
  • Sam110
    Gast
    • 25. April 2020 um 01:17
    • #2

    Laufleistung wäre noch interessant.
    unrunder Motor bedeutet meistens ein Ungleichgewicht von Luft/Kraftstoff im Brennraum.

    Also Ansaugung (Filter/Luftmassenmesser/Verrohung) prüfen und Benzin Versorgung. Je nach Laufleistung würde ich aber eher auf die Ansaugung tippen.
    Injektoren kannst du auch mal schauen ob die ggf. Dicht sind. In dem Fall reinigen und nur noch hochwertigen Kraftstoff tanken?

    • Zitieren
  • SlammedTT
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 25. April 2020 um 08:38
    • #3

    Danke Sam werde mal nachschauen , also seit dem ich das auto habe wurde mur mit 98 oktan gefahren , hat jetzt 180.000km drauf habe ihm leider aus schlechter hand gekauft mit unmenegen an problemen , das meiste wurde repariert nur damit komm ich nicht mehr weiter :D

    • Zitieren
  • Sam110
    Gast
    • 25. April 2020 um 10:02
    • #4

    War jetzt nur mal ein kurzes Brainstorming, ist natürlich nicht gesagt, dass es unbedingt daran liegen muss. Aber wenn du Zündung (Kabel/Kerzen/spulen usw.) schon gecheckt hast ist es wenigstens nen neuer Ansatz.
    Wenn der Wagen 180k mit 98 Oktan gefahren wurde liegt es aber nah, dass die Injektoren Dicht sind, wobei ich dann aber Auch davon ausgehe, dass die Injektoren schon mal getauscht wurden.
    in dem ultimate 102 ist zum Beispiel Keropur beigemischt, was ne reinigende Wirkung auf die Injektoren hat.
    Keropur kann man aber auch einzeln kaufen und selber beimischen, dabei gilt aber auch, je höher die Oktanzahl desto höher der Reinigungseffekt.
    kannst ja dann mal berichten was es war, viel Erfolg weiterhin✌️

    • Zitieren
  • SlammedTT
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 25. April 2020 um 19:04
    • #5

    Danke dir werde aufjedenfall alles versuchen und danach schreib ich rein was es war , hatte angst 102 oktan zu fahren da ein freund gemeint hat es sei nicht geeignet für den 2.0tfsi

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 25. April 2020 um 19:12
    • #6
    Zitat von SlammedTT

    Danke dir werde aufjedenfall alles versuchen und danach schreib ich rein was es war , hatte angst 102 oktan zu fahren da ein freund gemeint hat es sei nicht geeignet für den 2.0tfsi

    Auf den Freund solltest du nicht mehr hören.

    Genau das Gegenteil ist der Fall.

    Der Motor freut sich schon drauf.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Sam110
    Gast
    • 25. April 2020 um 19:53
    • #7

    Schon krass wie Statusabhängig es hier im Forum

    Zugeht, da muss schon ein „Profi“ kommen der vorherige Posts bestätigt und im Prinzip genau das selbe schreibt bei dem dann „gefällt mir“ geklickt wird?

    In dem Fall bin ich zwar „betroffen“ aber läuft in anderen Threads genauso.

    Muss man aber so akzeptieren denke ich, jedenfalls weiterhin viel Erfolg bei der Fehlerbehebung!

    • Zitieren
  • SlammedTT
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 25. April 2020 um 21:19
    • #8

    Danke gut zu wissen , werde jetzt 102 oktan tanken .
    Heute habe ich leider keine fehler behoben hab aber einen geilen neuen Sportauspuff dran gemacht

    Hier mal vorher nachher bilder ;)

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 25. April 2020 um 22:19
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von Sam110

    Schon krass wie Statusabhängig es hier im Forum

    Zugeht, da muss schon ein „Profi“ kommen der vorherige Posts bestätigt und im Prinzip genau das selbe schreibt bei dem dann „gefällt mir“ geklickt wird?

    In dem Fall bin ich zwar „betroffen“ aber läuft in anderen Threads genauso.

    Muss man aber so akzeptieren denke ich, jedenfalls weiterhin viel Erfolg bei der Fehlerbehebung!

    Also wenn du es wissen willst.

    Ich hab gefällt mir gedrückt, weil TT Eifel geschrieben hat das er nicht mehr auf den freund hören soll.

    Das 102er oder höherwertiger Sprit für keinen Motor schlecht ist sollte bekannt sein.

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • SlammedTT
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 25. April 2020 um 22:51
    • #10

    Im gibts viel blödsinn zu lesen wegen dem sprit gut oder schlecht aber dafür seit ihr ja da XD man lernt jeden tag was neues bin auch erst 20 also nicht übel nehmen

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 26. April 2020 um 01:21
    • #11
    Zitat von Oliver1991

    Das 102er oder höherwertiger Sprit für keinen Motor schlecht ist sollte bekannt sein.

    Welchen Stoff gibt es an der Tanke der höherwertiger ist als 102?

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 26. April 2020 um 09:50
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat von DG TTS

    Welchen Stoff gibt es an der Tanke der höherwertiger ist als 102?

    Ich hätte das wohl umgekehrt schreiben sollen.

    Soll man 95 tanken. Kann man immer wieder höherwertigeren Sprit rein schütten. 98 100 oder 102.

    Muss man mindestens 98 tanken sollte man es vermeiden minderwertigeren Sprit rein zu kippen.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.119
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 26. April 2020 um 18:27
    • #13

    8):thumbup:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 26. April 2020 um 22:09
    • #14

    Den Aufkleber suche ich auch noch , HGR 102 Oktan ?

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Jeano
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 27. April 2020 um 12:50
    • #15
    Zitat von SlammedTT

    Hallo leute , habe heute einen neuen fehler bei meinen audi tt 8j 2.0tfsi 2007

    Fehlercode P2187 zu mager bei leerlaufdrehzahl , bank 1 kraftstoffbemessungssystem bin verzweifelt was das sein könnte der motor ruckelt leicht im leerlauf habe schon einiges gewechselt aber leider keine unterschiede zu merken , weiß vielleicht jemand was das sein könnte ?
    gewechselt wurde schon der aktivkohlefilter , alle zündspulen und zündkerzen auch die stecker der zündspulen , pcv ventil und ladedruckregelventil

    Hallo, hast du herausgefunden woran es lag? hab auch das gleiche Problem. Unruhiger Motorlauf er im Leerlauf. Wenn ich aber die Klimaanlage einschalte wird es viel weniger. Habs jetzt auch mit 102 Oktan versucht. Nicht passiert. Aber der Motor zieht ganz normal durch soweit ich das beurteilen kann.

    Audi TT 8J Roadster 2.0 Tfsi 175tkm. Durchgehend Scheckheftgepflegt.

    Also ich lese mal mit. Aktuell steht meine Kiste wieder beim Händler

    • Zitieren
  • Sam110
    Gast
    • 27. April 2020 um 13:53
    • #16
    Zitat von Jeano

    Hallo, hast du herausgefunden woran es lag? hab auch das gleiche Problem. Unruhiger Motorlauf er im Leerlauf. Wenn ich aber die Klimaanlage einschalte wird es viel weniger. Habs jetzt auch mit 102 Oktan versucht. Nicht passiert. Aber der Motor zieht ganz normal durch soweit ich das beurteilen kann.

    Audi TT 8J Roadster 2.0 Tfsi 175tkm. Durchgehend Scheckheftgepflegt.

    Also ich lese mal mit. Aktuell steht meine Kiste wieder beim Händler

    Von einmal 102 tanken werden deine Injektoren auch nicht direkt sauber:S, klar dass da erstmal nichts passiert. Ist ein fortlaufender Prozess und kein Instant Wundermittel.

    • Zitieren
  • SlammedTT
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 27. April 2020 um 15:36
    • #17

    Hey leute also mein auto war bis heute in der früh bei einen kollegen der eine bedi reinigung gemacht also die einlassventile gereinigt und dann hat er noch rumgeschaut und gesehen das der stecker an der zündspule am 4ten zylinder einen wackelkontakt hatte nachdem er beides behoben hat läufts einwandfrei .
    lag bei mir wahrscheinlich an der verkorkung der einlassventile und am zündstecker

    • Zitieren
  • SlammedTT
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 27. April 2020 um 15:39
    • #18
    Zitat von Jeano

    Hallo, hast du herausgefunden woran es lag? hab auch das gleiche Problem. Unruhiger Motorlauf er im Leerlauf. Wenn ich aber die Klimaanlage einschalte wird es viel weniger. Habs jetzt auch mit 102 Oktan versucht. Nicht passiert. Aber der Motor zieht ganz normal durch soweit ich das beurteilen kann.

    Audi TT 8J Roadster 2.0 Tfsi 175tkm. Durchgehend Scheckheftgepflegt.

    Also ich lese mal mit. Aktuell steht meine Kiste wieder beim Händler


    Also bei mir war das nicht so mit der klimaanlage das er dann mehr ruckelt , könnte bei dir eventuell auch verkorkt sein würde aber sagen das es bei dir was mit dem strom zu tun hat vielleicht mal überall stecker kontrollieren oder die batterie .

    Zeigt er bei dir irgendwelche fehler an ? Bzw hast du die fehler ausgelesen

    • Zitieren
  • Jeano
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 27. April 2020 um 18:08
    • #19

    Ja mal abwarten was der Händler sagt. Normal ist das definitiv nicht.

    Ja ich weiss dass sich das komisch anhört,aber sobald ich die Klimaanlage einschalte ist das ruckeln fast weg.

    • Zitieren
  • Jeano
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 27. April 2020 um 18:11
    • #20
    Zitat von SlammedTT

    Hey leute also mein auto war bis heute in der früh bei einen kollegen der eine bedi reinigung gemacht also die einlassventile gereinigt und dann hat er noch rumgeschaut und gesehen das der stecker an der zündspule am 4ten zylinder einen wackelkontakt hatte nachdem er beides behoben hat läufts einwandfrei .
    lag bei mir wahrscheinlich an der verkorkung der einlassventile und am zündstecker

    was würde mich sowas kosten?

    • Zitieren

Tags

  • Audi TT 8J

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™