1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Welche Exzenter Poliermaschine als Anfänger kaufen?

  • admin
  • 26. Juli 2020 um 14:08
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 26. Juli 2020 um 14:08
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hi Leute,

    Ich möchte selbst mit dem maschinellen polieren beginnen und bin aktuell auf der Suche nach einer passenden Exzenter Poliermaschine für Anfänger. Könnt Ihr mir ein paar Geräte empfehlen? Worauf muss man achten? Stichwort Drehzahl und welche Pads benötigt man?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 26. Juli 2020 um 15:47
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Ganz ehrlich lass es. Man kann auch viel zur sau machen wenn du keine Ahnung hast. Außerdem was willst du immer am Lack polieren?

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 26. Juli 2020 um 16:37
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Geht ja nicht um mein Auto ;)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 26. Juli 2020 um 16:52
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von Oliver1991

    Ganz ehrlich lass es. Man kann auch viel zur sau machen wenn du keine Ahnung hast. Außerdem was willst du immer am Lack polieren?

    mich interessiert das einfach. Am TT wird nicht poliert ?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Guebi65
    Schüler
    Reaktionen
    46
    Beiträge
    64
    Bilder
    2
    • 26. Juli 2020 um 16:56
    • #5

    Hallo Alex

    Schau mal auf You Tube bei Xaronfr der Sebastian hat Ahnung und gibt tolle tips für die Fahrzeugpflege

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 26. Juli 2020 um 16:59
    • #6
    Zitat von admin

    Geht ja nicht um mein Auto ;)

    ^^:D

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 26. Juli 2020 um 16:59
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von Guebi65

    Hallo Alex

    Schau mal auf You Tube bei Xaronfr der Sebastian hat Ahnung und gibt tolle tips für die Fahrzeugpflege

    danke :) check ich ab

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 26. Juli 2020 um 17:10
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    admin lieber erstmal nen anderes Auto versauen ?????

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.976
    • 26. Juli 2020 um 18:27
    • #9
    Zitat von admin

    Hi Leute,

    Ich möchte selbst mit dem maschinellen polieren beginnen und bin aktuell auf der Suche nach einer passenden Exzenter Poliermaschine für Anfänger. Könnt Ihr mir ein paar Geräte empfehlen? Worauf muss man achten? Stichwort Drehzahl und welche Pads benötigt man?

    Kommt halt immer darauf an was man ausgeben will.

    Da kann man leicht 400 bis 500 für eine Maschine ausgeben.

    Für den Anfang reicht aber auch sowas.


    https://www.lupus-autopflege.de/Lupus-Autopfle…o-Plus-15mm-CPS

    Pads nehme ich immer drei verschiedene

    Politur mittlere abrasive Eigenschaft orange

    Finishpolitur leicht abrasive Eigenschaft schwarz oder weiß

    Versiegelung schwarz

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TTMichel63
    Profi
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    534
    Bilder
    46
    • 27. Juli 2020 um 05:55
    • #10

    also ich hab eine blauen Bosch Exent....Schleifdongsbums....hab erst mal den Wagen meiner Frau popoliert:S und war begeistert.....trotzalledem wird so etwas höchstens nur einmal im Jahr durchgeführt....im Frühjahr....wenn die Sonne aufgeht. Stehe mehr auf Handarbeit. Immer schön am Lack lecken oder 8o

    Gruß Michael

    • Zitieren
  • flash77
    Schüler
    Reaktionen
    54
    Beiträge
    75
    • 27. Juli 2020 um 10:02
    • #11

    Ich würde Dir die Makita PO5000C empfehlen, das ist eine Exzenter-Poliermaschine mit Zwangsantrieb. Das bedeutet, dass du durch ein Stellrad einstellen kannst, ob du reinen Exzenter-Betrieb möchtest oder den Zwangs-Antrieb. Vereinfacht gesagt bleibt beim Zwangs-Antrieb der Polierteller nicht stehen, was dir beim "normalen" Antrieb passieren kann - und du hast mehr "Biss".

    Die Lupus 6100 15 mm Hub ist auch eine gute Wahl, die Pad-Auswahl von TT-Eifel handhabe ich auch so. Absolut zu empfehlen.

    Ich habe die Lupus in der schwächeren Variante mit 8 mm Hub. Vorteil bei der Maschine ist, dass du hier zwei verschiedene Polierteller montieren kannst. Einen großen für große Flächen wie z.B. Haube, Dach, etc. und einen kleinen für engere Stellen wie die A-Säule. Ich habe bei meinem Setup den großen Teller auf der Makita und den kleinen auf der Lupus.

    Zu den Polituren: Aus meiner Sicht reicht es, am Anfang 3 Polituren zu haben: 1x Cut, 1x Allrounder, 1x Finish.


    Hast Du viel Zeit und ein Auto mit größeren Defekten, macht man in der Regel 2 Polier-Durchgänge, dann bietet sich die Kombination "erst Cut, dann finish" an. Hier könntest du dir mal die Polituren von Koch Chemie und Sonax anschauen, viele benutzen auch die Menzerna-Serie.

    Macht man nur 1 Durchgang, ist eine Allrounder-Politur eine gute Wahl. Hier ist mein Favorit die Sonax Ex0406.

    • Zitieren
  • ksurfer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    141
    Beiträge
    84
    Bilder
    35
    • 27. Juli 2020 um 13:12
    • #12
    Zitat von TT-Eifel

    Für den Anfang reicht aber auch sowas.

    https://www.lupus-autopflege.de/Lupus-Autopfle…o-Plus-15mm-CPS

    Die habe ich auch und funktioniert super. Einfach mal bei YouTube schauen, wie man poliert, man kann eigentlich echt nichts falsch machen.

    Ich würde noch vorher empfehlen, das ganze Auto zu kneten, z.B. hiermit. So entfernt man wirklich zuvor jeglichen Flugrost, Insektenreste, Harze etc.

    850422.png

    • Zitieren
  • _Juergen_
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    396
    Beiträge
    401
    Bilder
    6
    • 27. Juli 2020 um 18:54
    • #13
    Zitat von TTMichel63

    ....hab erst mal den Wagen meiner Frau popoliert...

    Solange wie Du den Wagen nicht kopulierst, ist doch alles im grünen Bereich. 8o

    • Zitieren
  • Der_Michl
    Anfänger
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    28
    • 27. Juli 2020 um 22:02
    • #14

    Also wenn es am Anfang etwas weniger kosten soll kann ich mittlerweile auch die Dino Kraftpaket 9mm-650Watt empfehlen. Vorteil bei der is dann gleich ein 150mm Polierteller mit dabei, da kommst ganz gut vorwärts.

    Die hat, nebenbei bemerkt, auch schon der xaronfr auf Youtube getestet und als Einsteigermaschine als gut befunden!

    Und wie schon hier erwähnt, ist vor dem Polieren das Kneten in meinen Augen fast unabdinglich! Und immer mit der feinsten Polierpaste anfangen.

    Greetz ;)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™