1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Eventuri

    • TT RS FV/8S
  • Tobi88
  • 14. März 2021 um 11:16
1. offizieller Beitrag
  • Tobi88
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    7
    • 14. März 2021 um 11:16
    • #1

    Servus,

    gibt es hier welche die die Eventuri Stage 3 auf einem Vorfacelift TT RS 8S haben?

    Oder allgemein dazu ihre Erfahrung teilen :)

    Wollte zuerst die Vorfaceliftversion nehmen, hab dann aber gesehen die neue Stage 3 ist nochmal größer :)) Frage ist nur ob die in mein 09/2017 passt, da jeder was anderes sagt.

    Danke vorab :)

    Liebe Grüße Tobi

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 14. März 2021 um 14:49
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    Zitat von Tobi88

    Servus,

    gibt es hier welche die die Eventuri Stage 3 auf einem Vorfacelift TT RS 8S haben?

    Oder allgemein dazu ihre Erfahrung teilen :)

    Wollte zuerst die Vorfaceliftversion nehmen, hab dann aber gesehen die neue Stage 3 ist nochmal größer :)) Frage ist nur ob die in mein 09/2017 passt, da jeder was anderes sagt.

    Danke vorab :)

    Liebe Grüße Tobi

    Alles anzeigen

    Hallo, stellst Du Dich bitte hier erst einmal vor:


    Vorstellung neuer Mitglieder

    Sonst wird Dein Konto samt Beitrag zeitnah gelöscht.

    Des weiteren bitte die Suchfunktion benutzen, deshalb hier closed.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 14. März 2021 um 19:19
    • #3

    Also die Eventuri Stage 3 für den TTRS ist eine absolute Frechheit. Das Entwicklungs Auto war ein RS3 und die Ansaugung haben die noch nicht mal am TTRS getestet. Die Passgenauigkeit lässt zu wünschen übrig, die Motorabdeckung passt nicht mehr ganz drauf und hinten an der Spritzwand steht die Eventuri an und dann wird der Kunde noch als Versuchskaninchen benutzt.

    Ob sich daran was geändert hat weiß ich nicht, mein Stand war von Mitte 2020.


    Bild Motorabdeckung Oliver1991

    Bild Prototyp Teile Roy

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Mario P.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    200
    Bilder
    1
    • 14. März 2021 um 19:36
    • #4
    Zitat von TekToniiik

    Also die Eventuri Stage 3 für den TTRS ist eine absolute Frechheit. Das Entwicklungs Auto war ein RS3 und die Ansaugung haben die noch nicht mal am TTRS getestet. Die Passgenauigkeit lässt zu wünschen übrig, die Motorabdeckung passt nicht mehr ganz drauf und hinten an der Spritzwand steht die Eventuri an und dann wird der Kunde noch als Versuchskaninchen benutzt.

    Ob sich daran was geändert hat weiß ich nicht, mein Stand war von Mitte 2020.


    Bild Motorabdeckung Oliver1991

    Bild Prototyp Teile Roy

    Alles anzeigen

    Dann lieber APR. Macht extreme Ansauggeräusche und sind Leute mit über 600PS gefahren. Bei mir hat sie auch noch nie Probleme gemacht. Hat die Eventuri mal jemand auf dem Prüfstand gehabt ? Ein Bekannter meinte, dass die Eventuri die schlechteste von allen war welche sie getestet hatten, jedoch kann man Prüfstandsgebläse garnicht vergleichen mit dem realen Fahrtwind. Aber hätte mich interessiert.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 14. März 2021 um 21:03
    • #5

    Hab mal irgendwo gelesen, das die Eventuri nicht ganz dicht ist. Der Übergang vom Luftsammler zum Luftfilter ist wohl nur „angelegt“. Der Motor bewegt sich doch. Und das ganzen Teile sind starr. Theoretisch könnte man dann den Luftsammler auch weg lassen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 14. März 2021 um 21:08
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Ja wird nur angelegt.

    Ich hatte die eventuri v1 für den ttrs 8s und war auch total enttäuscht. Passgenauigkeit unter aller Kanone.

    Hab dann auf apr gewechselt. Ich fahre aber nicht bei Regen. So ein offener Filter wäre mir nichts bei Regen.

    Einziges Manko an der APR, das Carbon rohr ist vom Material sehr dünn, man darf die Schellen nur anlegen und ja nicht zu fest ziehen.

    Eventuri hat da mehr wandstärke.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 14. März 2021 um 21:20
    • #7

    Bin schon öfter im strömenden Regen auf der Autobahn gefahren. Da passiert nix. Das Wasser kommt nicht bis zum Luftfilter.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Mario P.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    200
    Bilder
    1
    • 15. März 2021 um 15:41
    • #8

    Ich wurde auch angehalten, wegen dem Geräusch der APR Ansaugung, auf Verdacht eines offenen Blow-Off :D


    Der Blick des Beamten als ich die Haube geöffnet hatte war unbezahlbar und seine Kinnlatte als ich die Eintragung gezeigt hatte war auch sehr weit unten ^^

    Sie ist zwar teuer, jedoch macht diese Ansaugung mir mehr Spaß als ein Auspuff für über 2-3.000€. Man Hört den Filter nur bei Volllast und untertourig hat er einen wirklich schönen dumpfen Klang.

    • Zitieren
  • Tobi88
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    7
    • 15. März 2021 um 19:49
    • #9

    Hmmm dann werd ich mir da wohl oder übel nochmal Gedanken machen ^^

    Bekommt man die APR Ansaugung so eingetragen oder nur in Verbindung mit der Software? Danke euch schonmal :)

    • Zitieren
  • Mario P.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    200
    Bilder
    1
    • 15. März 2021 um 21:40
    • #10
    Zitat von Tobi88

    Hmmm dann werd ich mir da wohl oder übel nochmal Gedanken machen ^^

    Bekommt man die APR Ansaugung so eingetragen oder nur in Verbindung mit der Software? Danke euch schonmal :)

    Bekommst so eingetragen, ich hatte es auf einem Bericht ohne es in Schein eintragen zu müssen. Uuuund beim nicht OPF Model kannst mit HJS DP, Offener Ansaugung+Inlet und software auf 103Db hoch mit dem Standgeräusch. Kumpel hat das in Verbindung mit ASR Klappenmodul. Das ist so laut und schreit dich einfach von allen Seiten an, da weist garnicht was los ist weil es einfach legal ist bis auf die Klappensteuerung.

    • Zitieren
  • Tobi88
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    7
    • 15. März 2021 um 22:02
    • #11
    Zitat von Mario P.

    Bekommst so eingetragen, ich hatte es auf einem Bericht ohne es in Schein eintragen zu müssen. Uuuund beim nicht OPF Model kannst mit HJS DP, Offener Ansaugung+Inlet und software auf 103Db hoch mit dem Standgeräusch. Kumpel hat das in Verbindung mit ASR Klappenmodul. Das ist so laut und schreit dich einfach von allen Seiten an, da weist garnicht was los ist weil es einfach legal ist bis auf die Klappensteuerung.

    Ok :) Ich muss sagen, auch wenn ich davor ein 6 Zylinder mit DP´s gefahren mit, mir gefällt der originale Sound der AGA vom RS am besten. Oft wird es dann viel zu blechendernd^^

    • Zitieren
  • Mario P.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    200
    Bilder
    1
    • 15. März 2021 um 23:40
    • #12
    Zitat von Tobi88

    Ok :) Ich muss sagen, auch wenn ich davor ein 6 Zylinder mit DP´s gefahren mit, mir gefällt der originale Sound der AGA vom RS am besten. Oft wird es dann viel zu blechendernd^^

    Da hast du recht. Aber ich wollte damit nur sagen, dass du mit APR echt auf der sicheren Seite bist. Qualitativ war es bei mir auch echt gleich oder sogar Tick besser als OEM Qualität, will keine Werbung machen aber wenn ich teilweise höre wie unpassend manche Zubehörteile sind für echt viel Geld, dann sag ich das gerne.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 16. März 2021 um 05:38
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Blechern wird es immer nur dann, wenn du eine leere DP mit unterbodenkats verbaust.

    Bei der HJS DP hast du ja den 200 Zellen Kat nach dem Turbo und somit keinen resonanzraum.

    Hab damals deswegen auch von einer leeren DP zur HJS gewechselt, weil der Klang mit hjs besser ist.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Roy's TT RS 8S

    • Roy
    • 8. Oktober 2019 um 14:38
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten
  • TTRS 8S Catalunyarot aus Sachsen

    • Oliver1991
    • 26. April 2017 um 17:41
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™