1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

v1c‘s chronosgrauer TTS Competition Plus

  • v1c@TTS
  • 13. Juli 2021 um 01:39
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.214
    Beiträge
    895
    Bilder
    36
    • 16. September 2022 um 08:05
    • #21
    Zitat von v1c@TTS

    Anbei ein kleines Update bzgl. meiner Vorhaben, die auch teils schon etwas länger umgesetzt sind.

    SOUND:

    Ich hab mir bei CETE ein paar Module bestellt, zum einen die AVC - Active Valve Control für den TTS sowie ASU - Active Sound Unit für den SQ5. War nicht ganz günstig für so Spielereien, hat glaube ich fast 1.200 Euro insgesamt gekostet und man musste bei dieser Summe noch Versand extra zahlen.

    Ich hab dann wie man es von mir gewohnt ist direkt im "Freitextfeld" etwas rumgemeckert und meinem Mini-Ärger etwas Luft gemacht, schon bekam ich ein paar Tage später eine nette Mail und unaufgefordert einen kleinen Nachlass von knapp 31 €, obwohl der Versand deutlich günstiger war.

    Ich habe beide Module selbst verbaut und bin einfach mal drauf los... ohne Vorkenntnisse, ging aber in der Tat relativ leicht. Ist ja auch keine Raketenphysik. ^^ Mit beiden Modulen bin ich eigentlich zufrieden, auch wenn es bei beiden kleinere Themen gab/gibt. Beim SQ5 war der DAB-Empfang aufeinmal deutlich schlechter und der Empfang ging während der Fahrt deutlich vermehrt verloren. Ich einfach dort angerufen und hatte direkt Ferdi selbst an der Strippe, der sich auch sofort dem Problem angenommen hat. Letzten Endes haben wir etwas am Bluetooth-Kanal verändert und es löste das Problem weitestgehend, auf jeden Fall sehr zufriedenstellend.

    Beim AVC im TTS war ich erst sehr enttäuscht, was sich aber über die letzten Wochen verändert hat. Der Mehrsound ist deutlich wahrnehmbar und kerniger, nach meiner Auffassung auch präsenter geworden als am Anfang, wo ich sehr enttäuscht war, eine technische Erklärung - sofern es denn überhaupt eine geben mag - habe ich leider dafür nicht. Mittlerweile bin ich wirklich durchaus zufrieden, erspare mir aber hier brabbelnde Soundvideos, da was sich dort eh immer suboptimal und noch schlechter als in natura anhört.

    Die AVC hat eine Memory Funktion für Start/Stop, was wirklich richtig geil, weil es mich immer unglaublich genervt hat. Leider verliert dies manchmal, allerdings sehr sporadisch, sein Gedächtnis, deswegen wollte ich noch einmal anrufen. Vielleicht ist meine stümpige Wahl der Erdung schuld. :saint:

    FAZIT:

    Klare Empfehlung, für beides, wenn auch nicht ganz günstig, dennoch tut das Zeugs genau das was es soll und im Problemfall bekommt man schnelle Hilfe.

    LEISTUNG:

    Dann sollte ich ja dem TTS etwas mehr Leistung verpassen und aufgrund mangelnder Angebote bzgl. Chiptuning mit Garantie, habe ich zum ersten Mal in meinem "Autoleben" eine Box bestellt, in diesem Fall von DTE, da mir diese - unter diesen Umständen - von meinem Haustuner (SN-Exclusive in Hünfeld, Vertragspartner von SLS in Hofgeismar) empfohlen wurde. Falls ihr erstklassige Folierungen mögt und was dergleichen vor habt, dann könnt ihr gerne dort und mit reinem Gewissen hingehen. Mega gute Arbeit, auch mit XPEL.

    Aktuell gibt es scheinbar noch immer nicht viel mehr, aber zumindest MTM für knapp 1.600 EUR, ABT für knapp 2.400 EUR und DTE für 800 EUR inkl. 10 TEUR Motorgarantie. Klar floss der Preis mit in die Entscheidung ein, ausschlaggebender war allerdings für mich die relativ deutliche Empfehlung meines normalen Tuners.

    Gesagt, getan, Box bestellt, die kam 1-2 Tage später direkt an. Ich wollte Sie auch erst alleine Einbauen, musste aber für eine Sonde unters Auto und hab keine Bühne zuhause, also ich bin am nächsten Tag vor den Öffnungszeiten zu einem Kollegen der Werkstattleiter bei einem VW Autohaus ist und wir haben es morgens um 7 Uhr fix eingebaut. Aufgrund meiner "ersten Box" und der Vorurteile hatte ich allerdings eine zurückhaltende Erwartungshaltung.

    Ich bin also los, musste geschäftlich auf die AB und hab etwas getestet. Die Ernüchterung kam schnell, die Mehrleistung war zu spüren, allerdings irgendwie nicht sauber im Durchzug beim Durchbeschleunigen, quasi wie ein Aussetzen, stark spürbar vom 3. in den 4. und vom 4. in den 5. Super nervig. Also weiter mit dem Finetuning über einzelne verfügbare Mappings, die bereits etwas Abhilfe schafften, aber beim besten willen nicht optimal. Auch die Zeiten waren nicht berauschend. Versprochen wurden +64 PS und +74 NM, also schon recht üppig, dachte ich mir etwas misstrauisch.

    Serie mit 320 PS bin ich 100-200 tiefe 12er Zeiten gefahren, also um 12,25 s darum, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, mit Box dann 11,5 bis 11,6x s oder so ein Käse, also alles Andere als berauschend.

    Ich schon total abgefuckt, weil ich alle Mappings durch hatte und eigentlich gedanklich schon abgeschlossen hatte. Ich habe dann aber auch einfach dort angerufen und gefragt, was man tun kann und ob es überhaupt Möglichkeiten gibt. Auch hier wurde sofort zugehört und versucht zu helfen. Nach einem kurzen netten Gespräch bimmelte die App und zeigte ein neues Softwareupdate für die Box an. Da war ich direkt positiv überrascht, da ich das so nicht erwartet hatte.

    Lange Rede kurzer Sinn, es lief noch immer scheiße, bei manchen Mappings auch mit Motorkontrolleuchte, die ich dann per OBD-Eleven gelöscht habe, aber dennoch war der nette Herr am Telefon stets optimistisch, dass wir das hinbekommen, also hab ich mich drauf eingelassen. Technische Infos habe ich versucht zu erfragen, haben sie aber nicht rausgerückt. Einige Updates später, mal wurde es etwas besser, mal wieder etwas schlechter, wurde ich an einen anderen Techniker durchgestellt. Er schien mir etwas kompetenter und sorgte ebenfalls schnell für Abhilfe, mittlerweile - viele Versuche später - habe ich einen Softwarestand drauf, den ich zwar noch nicht zu 100% fertig testen konnte, aber die Ruckler sind nach allem Anschein weg und das Durchzugsverhalten, die Leistungsentfaltung ist nahezu identisch zur Serie, was vorher nicht so war, es fühlte sich immer etwas seltsam an.

    Was soll ich sagen, auch gibt's bislang für Support usw. eine klare Empfehlung. Ich hatte die Tage erst einen TTRS als Leihwagen und mein TTS ist leistungstechnisch nun absolut ebenbürtig. Wirklich krass, auch die Zeiten haben es bestätigt, denn er semmelt jetzt 100-200 aufeinmal tiefe 10er bis hohe 9er Zeiten in den Asphalt, also mehr als 2,0 s, fast 2,5 schneller als Serie. Echt wirklich unerwartet und mega geil!

    Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen bei einer Entscheidung!

    FAZIT:

    Klar Empfehlung!

    Alles anzeigen

    Sehr schöner Bericht. Ich bin mal gespannt wie sich die Box nach längerer Zeit schlägt, man hört ja immer wieder das die Motorsteuerung solche Boxen mit der Zeit Wegregeln.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 16. September 2022 um 09:48
    • #22
    Zitat von TekToniiik

    Sehr schöner Bericht. Ich bin mal gespannt wie sich die Box nach längerer Zeit schlägt, man hört ja immer wieder das die Motorsteuerung solche Boxen mit der Zeit Wegregeln.

    Ich bin auch gespannt, da dies aussagegemäß aber eine Art "Live-Kennfeldoptimierung" ist und man so etwas auch nicht von MTM oder ABT - die mW ja auch mittels Boxen tunen - mitbekommt, bin ich nach dem bisherigen positiven Gesamtablauf einfach mal positiv gestimmt. Sollte dies der Fall sein, so ist das für mich ein Reklamationsgrund.

    Zu meinem Bericht sollte man noch dazu erwähnen, dass ich die tiefen Serien 12er Zeiten bei etwa 20° C gemessen hatte und die neuen Zeiten bei fast 30° C.

    Ich bin auch wirklich gespannt wie es sich weiter verhält. :)

    Auch wenn ich den TTS noch nicht mal 1,5 Jahre habe und ich wirklich noch Spaß dran habe, bin ich aufgrund der aktuellen teils exorbitanten Lieferzeiten schon am Auswählen des Nachfolgers. Ich habe schon einen ins Auge gefasst, allerdings wird das nicht so leicht werden.

    • Zitieren
  • tts_sb
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    57
    • 20. September 2022 um 23:54
    • #23

    "Lange Rede kurzer Sinn, es lief noch immer scheiße"

    Da musste ich schon etwas lachen während des Lesens, kam unerwartet trocken :D

    • Zitieren
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 16. Oktober 2023 um 01:59
    • #24

    Kleines Update, für diejenigen, die vielleicht auch mit einer Tuning-Box liebäugeln.

    Ich habe das Teil mittlerweile zurück geschickt und volle Erstattung bekommen, da ich immer wieder von komischen Schaltruckeln beim Durchbeschleunigen und somit einer seltsamen Leistungskurve/-entfaltung mit Verlustpeaks geplagt war.

    Das Teil ging also zurück, das richtige Tuning kommt jetzt von SLS.

    • Zitieren
  • RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    230
    Beiträge
    352
    • 16. Oktober 2023 um 18:11
    • #25

    Gut, dann fällt DTE schon mal weg.
    Bin gespannt auf deinen Bericht von SLS - schon die Kosten dazu im Blick?

    Fahrzeughistorie:

    - zu lang - deshalb hier nicht erwünscht.

    • Zitieren
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 20. Oktober 2023 um 21:23
    • #26

    So hab ihn heute auf seinen Winterschlappen abgeholt.

    Ich hatte um ehrlich zu sein vorher nicht über die Kosten gesprochen und gehofft mein Haus-Tuner, der leider immer größer wird, macht mir "GUTE PRAIS!" :D

    800,- EUR standen auf der Rechnung, aber DSG ist noch nicht gemacht, angeblich weil mein Datensatz so neu war, vermutlich beim Service vor ein paar Wochen, dass er nicht drauf zugreifen konnte. Er meinte aber, dass er automatisch eine Nachricht bekommt und wir das dann nachholen. Im manuellen Modus regelt das DQ381 daher leider bei 450 NM ab, so seine Erzählungen und auch mein subjektiver Eindruck.

    Ich kann leider von der Fahrt nicht viel berichten, da es geschüttet hat wie aus Eimern und ich einer kurvige Landstraße mit LKWs vor mir nach Hause gefahren bin. Vom Gefühl lag aber schon deutlich mehr Drehmoment an... UNNERUM!

    Ich hab proaktiv mal die Dragy aufgeladen, vielleicht ist morgen die A5 ja trocken, wenn ich nach Gießen muss!  8)

    Ich geb dann Bescheid.

    • Zitieren
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 23. Oktober 2023 um 00:50
    • #27

    Läuft unten rum gut, insgesamt aber nicht sauber und DSG regelt in die Drehmomentgrenze! :rolleyes:

    Dat wars noch nicht!

    • Zitieren
  • RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    230
    Beiträge
    352
    • 23. Oktober 2023 um 07:14
    • #28

    OK, cool, bin gespannt wie das weiter geht :thumbup:

    Fahrzeughistorie:

    - zu lang - deshalb hier nicht erwünscht.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.819
    Beiträge
    2.481
    Bilder
    40
    • 23. Oktober 2023 um 08:29
    • #29

    Moin,

    ich verstehe nicht wie man für so etwas überhaupt Geld bezahlt wenn man doch weis das es nicht funktioniert :(, wenn mir so eine schwammige Aussage gemacht wird wie " da ist eine ganz neue Software von Seiten Audi drauf für das DSG, da haben wir noch nicht das passende "Upgrade" für, da müssen wir erst noch was basteln.......

    Dem "Fredi" hätte ich gesagt; dann mal ganz schnell meine original Software wieder drauf!!!!

    Immer das gleiche mit diesen "Möchtegern Tunern"

    By the way: Jeder gute Tuner passt Dir bei jeder DSG Software die Parameter eben mit an, egal wie "neu" oder "alt" die DSG Software ist ;)

    Das Problem bei den "Möchtegern Tunern" ist das sie fast alle DSG nicht können, so ein wenig an der Software vom MSG "rumfummeln" klappt ja dann noch obwohl das auch nichts halbes und nichts ganzes ist ;) Merken kann das jeder, die Karre geht gut los und dann ab 4-4,5 tausend U/min bricht das ein....., für die "Poser" reicht das, aber fahren tut das scheisse :D.......

    So long 8)

    • Zitieren
  • RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    230
    Beiträge
    352
    • 23. Oktober 2023 um 10:14
    • #30

    Also das man was machen möchte, kann ich sehr gut nachvollziehen.

    Warum auch nicht?

    Fahrzeughistorie:

    - zu lang - deshalb hier nicht erwünscht.

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    522
    Beiträge
    901
    • 23. Oktober 2023 um 10:31
    • #31
    Zitat von RedFlag1970

    Also das man was machen möchte, kann ich sehr gut nachvollziehen.

    Warum auch nicht?

    Jung, wenn wir was an Deinem TTS machen sollen...

    mein Haus - und Hof Tuner folgt mir, zieht ebenfalls raus aufs land :)

    (Moderne Landflucht) :)

    westlich vom Ammersee, dürften nur 10-15 min...zu Dir sein

    wenn Interesse, --> PM

    achja, der schafft mit M100 zusammen :)

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 26. Oktober 2023 um 00:28
    • #32

    Soweit würde ich jetzt nicht gehen... SLS ist ein bekannter und guter Tuner und auch bei der Niederlassung habe ich bereits über die Jahre einige Auto machen lassen, die auch immer exzellent waren. Dieses Mal wars allerdings bislang nichts. Ich halte auf Stand.

    BTW Bezahlt hab ich noch nichts! ;)

    • Zitieren
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 8. November 2023 um 00:53
    • #33

    Es ist vollbracht und wie versprochen gibt es ein kleines Feedback dazu... heute früh um 8.30 Uhr habe ich unsere älteste in die Kita gebracht und mich dann auf den Weg SLS Tuning in Hofgeismar bei Kassel gemacht, um etwa 19.15 Uhr war ich wieder zuhause. Es gab dort keine Kundschaft und Steffen, vielen Dank auf diesem Wege noch einmal, hat den ganzen Tag mir und meinem TTS zugesprochen.

    Die Kennfelder für "Stage 1" wurden wirklich äußerst akribisch und penibel abgestimmt - insgesamt knappe 8 Stunden mit mehreren Log-Fahrten und Dynos - dass ich selbst in der Tat etwas (positiv) sprachlos war. Ergänzend haben wir das DSG auf "Stufe 3" optimiert (siehe hier), des weiteren kam noch ein K&N Luftfilter rein und die Schneefanggitter aus dem Luftfiltergehäuse wurden zwecks besseren Luftstroms entfernt.

    Es war ein sehr geiler Tag und ich bin bislang echt super zufrieden...Der TTS ist nicht wieder zu erkennen. =O Die Fahrt von der Autobahn nach Hause war teilweise etwas beängstigend... er brüllt und geht echt um Welten besser als Serie. Der TTS ging bereits vorher schon ganz gut und stand mit 335 EWG korrigierten PS bereits ganz gut im Futter... Endergebnis 418 PS bei 501 NM (EWG).

    Bei der letzten Testfahrt direkt nach einem heftigen Regenschauer leicht bergauf haben wir eine korrigierte 9,5 s von 100-200 gefahren, sprich trotz der nicht ganz optimal Bedingungen knapp 2,8 Sekunden (!!!) schneller als im Serienzustand, wo ich die Zeiten nicht so berauschend fand, vom Gefühl her ging er allerdings immer sehr gut und auch die Leistungsentfaltung war super angenehm. Die nächsten Fahrten werde ich noch einmal genau schauen wie er sich verhält und ob alles weiterhin in Ordnung ist.

    Kleiner Mittschnitt von einer von insgesamt 4 Leistungsmessungen!

    Klare und eindeutige Empfehlung bislang sowie ein dickes Lob an Steffen und sein Team.

    greetz

    v1c

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.819
    Beiträge
    2.481
    Bilder
    40
    • 8. November 2023 um 08:09
    • #34

    Moin,

    Die Kurve sieht soweit ganz ok aus, das “Obenrum” die Leistung weg bricht ist denke ich der original Downpipe geschuldet….. Mit einer anderen Downpipe würde er “Obenrum” die Leistung wahrscheinlich etwas besser halten😉

    Ab jetzt heißt es für Dich aber auch, immer nur den guten”Spriiiiiit” rein sonnst könnte es böse enden😭

    So long 8)

    • Zitieren
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 8. November 2023 um 11:39
    • #35
    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    Die Kurve sieht soweit ganz ok aus, das “Obenrum” die Leistung weg bricht ist denke ich der original Downpipe geschuldet….. Mit einer anderen Downpipe würde er “Obenrum” die Leistung wahrscheinlich etwas besser halten😉

    Ab jetzt heißt es für Dich aber auch, immer nur den guten”Spriiiiiit” rein sonnst könnte es böse enden😭

    Moin, ja ich tanke ohnehin immer 98/100 ROZ und wenn eine Aral in der Nähe ist, wenn ich unterwegs bin, dann 102. Leider zieht sich Aral bei uns in der Kante irgendwie immer mehr zurück... Shell ebenso! :/

    Das wurde im Übrigen noch einmal eingepasst, hatte ich nur nicht mehr abfotografiert. Die Leistungsspitze wird länger gehalten, sieht im Diagramm flacher aus und fällt nicht so abrupt ab.

    Liebe Grüße

    v1c

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.522
    Beiträge
    3.897
    • 8. November 2023 um 22:18
    • #36

    Hattest du bei der Abstimmung 102er drin?

    Oder wurde er auf 98 abgestimmt?

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 9. November 2023 um 12:13
    • #37

    Leider Mischmasch. :rolleyes: ca. 10 Liter 98 ROZ, Rest 100 ROZ Shell V-Power.

    Haben leider keine ARAL mehr hier... nervt mega...

    • Zitieren
  • Gerds
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    • 9. November 2023 um 12:40
    • #38

    Klingt gut, hoffentlich bleibts auch zuverlässig :thumbup:

    Was mich etwas irritiert: Du schreibst Stage 1 und nach deren Homepage sind das grad mal 40 PS mehr, du bist aber im Endeffekt auf über +80 gekommen, wozu laut deren Page bei stage 3 einige zusätzliche Änderungen vorgenommen werden müssen, die mit ca 6,500€ auch deutlich teurer sind als nur die ~900 von stage 1?


    geänderter Ladeluftkühlergeänderter Ansaugschlauch inkl. FiltereinsatzTurbo Inlethandgefertigte Downpipe mit Sportkatalysator und OPFgeänderte Metallölwannegeänderte Zündkerzen

    Wie passt das zusammen?

    EDIT: Hab noch ne Frage: Bei DSG Optimierung stage 3 steht "Launchcontrol" und "kickdown" - hat das der TTS nicht serienmäßig?? 8|

    • Zitieren
  • v1c@TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Beiträge
    511
    • 9. November 2023 um 13:40
    • #39

    Servus Gerds, willkommen im Forum. ;)

    Ja richtig, da wird dort so aufgeführt. Es gibt aber Motoren bzw. Serien die einfach durch "Stage 1" - deswegen hatte ich diese auch in Anführungszeichen gesetzt - deutlich mehr können, weil Sie bereits in der Serie stark nach oben streuen oder einfach noch sehr viel potenzial haben, wie es seinerzeit beim Golf GTI ED35 der Fall war. Während man bei anderen Modellen maximal ca. 40 PS herausholen konnte, so konnte man diesen von 230 Serien-PS nur mit "Stage 1" ebenfalls locker auf +70 bis 90 PS bekommen.

    Klar haben die das alle serienmäßig, aber durch die neue individuelle Abstimmung werden Parameter, wie Schaltzeitpunkte, Pumpendruck, Zwangshochschaltung, Drehmomentsperre, für LC z.B. die Drehzahl im Stand angepasst, die zur neuen Leistung passen. Im Kickdown schaltet er jetzt im manuellen Modus nicht mehr automatisch zurück, wobei ich hier noch nicht ganz weiß, ob ich das gut oder schlecht finden soll. :/

    Vorher war das Auto ohne DSG Anpassung sehr unschön im Fahrverhalten, weil das DQ381 ständig in die 450 NM Grenze geregelt hat. Im Fahrbetrieb hat sich das nach einem Schaltvorgang dann so geäußert, dass es sich angefühlt hat, als würde man das Gas minimale zurücknehmen... quasi ein kleiner Gedenkmoment. Fuhr sich wirklich nicht angenehm.

    Was mir allerdings bewusst geworden ist... mit der Tuning-Box waren die Leistungswerte ja auch recht ordentlich und diese hatte ich final zurückgegeben wegen Rucklern, damals betitelt als "sich unsauber anfühlende Schaltvorgänge", sprich das bedeutet, dass damals mit +84 auf 484 NM ebenfalls diese Grenze erreicht wurde und demzufolge die DSG Software dafür verantwortlich war, dass die Box nicht sauber lief.

    greetz

    v1c

    • Zitieren
  • TTS_Basti
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    24
    • 18. November 2023 um 16:56
    • #40

    Na da bin ich mal gespannt wie lange der DNUF mitspielt 😕 was man so liest und hört gibt es ja mittlerweile genug Erfahrungswerte um sagen zu können das die Motoren weniger Luft nach oben haben wie es früher z.B. beim EA113 mal war.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™