1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Feldmaßnahme 30E3 Motorsoundsteuerung TTRS 8s ⚠️

    • TT RS FV/8S
  • TekToniiik
  • 23. Dezember 2021 um 12:39
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 24. Dezember 2021 um 12:28
    • #61
    Zitat von Syccon

    Ich habe bei APR angefragt. Erwarte jetzt aber keine Antwort mehr in diesem Jahr. Sobald ich was habe, werde ich berichten.

    Und jetzt lassen wir uns alle reichlich beschenken. 👍🎅


    Mein Kontakt ist bis 9.1. nicht im Haus. Habe aber noch an die allgemeine Email Adresse geschickt.

    Bei reiner Software sollte das kein Problem sein, aber ich habe auch Hardware-Änderungen (Ansaugung, geändertes Schaltprogramm, geänderte Klappensteuerung, Ladeluftkühler etc..) Wird also nicht so einfach, da einfach mal ne Audi Software zu flashen und dann da mal schnell hinzufahren.... Ich warte mal ab, ob HGP und was HGP mir schreibt. Sollte was kommen, werde ich euch natürlich auf dem laufenden halten

    Zitat von admin

    👍

    P.S. vielleicht haben wir hier einen Rechtsanwalt im Forum der die Sachlage neutral analysieren könnte und eine Handlungsempfehlung abgeben könnte?

    DAS wäre wirklich gut.

    ICH kann mir nicht vorstellen, dass ne zugelassene Tuningsoftware, die mit entsprechenden Hardwareänderungen zusammengehört, einfach so als "nicht mehr den Interpretationen des KBA entsprechend" stillgelegt werden kann....

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 24. Dezember 2021 um 12:59
    • #62
    Zitat von pi.unique

    Ärgerlich ist, das wahrscheinlich auch alle Codierungen etc. zurückgesetzt werden. Verrückt ist auch, dass Audi die Haftung für Schäden abtritt, die durch das Update entstehen könnten, wenn zuvor Änderungen durch Dritte vorgenommen wurden. Hoffen wir mal, dass ein paar "reichere" R8-Kollegen das rechtlich prüfen lassen.

    Was hast du den für Codierungen im Motorsteuergerät welche weg sein könnten? (Tuning Software mal von abgesehen). Es wird nur das Motorsteuergerät laut Anleitung geflashed somit bleibt alles andere erhalten.

    Bezüglich Anwalt und Prüfen: hier mal eine Stellungnahme von dem Diesel Gate:

    Interessanter Absatz ist : Konsequenz bei Nichtbeachtung: Diesel-Stilllegung

    Quelle: https://hahn-rechtsanwaelte.de/abgasskandal/d…al/stilllegung/

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    955
    • 24. Dezember 2021 um 13:00
    • #63

    Werde zu jeder Inspektion bei der Fahrzeugübernahme gefragt "Alles serienmäßig?" - "Nur Distanzscheiben" - "Also kein Motortuning?" - "Nein, und das bleibt auch so.". Sind da offenbar wirklich spitz drauf, was ich auch verstehen kann. Bei Veränderungen würde ich auch jedwede Haftung ausschließen.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 24. Dezember 2021 um 13:06
    • #64
    Zitat von Blue-Screen

    Bei reiner Software sollte das kein Problem sein, aber ich habe auch Hardware-Änderungen (Ansaugung, geändertes Schaltprogramm, geänderte Klappensteuerung, Ladeluftkühler etc..) Wird also nicht so einfach, da einfach mal ne Audi Software zu flashen und dann da mal schnell hinzufahren....

    Das sollt auch mit Seriensoftware laufen. Wenn Düsen, HD-Pumpe oder solche Sachen anders sind geht das natürlich nicht so einfach...

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 24. Dezember 2021 um 13:13
    • #65
    Zitat von cs_

    Werde zu jeder Inspektion bei der Fahrzeugübernahme gefragt "Alles serienmäßig?" - "Nur Distanzscheiben" - "Also kein Motortuning?" - "Nein, und das bleibt auch so.". Sind da offenbar wirklich spitz drauf, was ich auch verstehen kann. Bei Veränderungen würde ich auch jedwede Haftung ausschließen.

    Mein Freundlicher weiß von allen Maßnahmen, daher kein Problem. Ist allerdings VW-Händler. Audi-Händler hab ich seit vielen Jahren nicht mehr von Innen gesehen, und das bleibt auch so ;-).

    Zitat von nlcarbon

    Das sollt auch mit Seriensoftware laufen. Wenn Düsen, HD-Pumpe oder solche Sachen anders sind geht das natürlich nicht so einfach...

    Mutige Aussage ;-). Neuer Motor am TTRS kostet knapp über 20.000 Euro. KÖNNTE ein teurer Spaß werden, 250 km zu HGP zu fahren ;-). Wie gesagt, SO einfach flasht da keiner drüber, zumal ICH nicht zu 100% sagen kann, WAS HGP verändert bei der Software.... Rückbau ist auch keine Alternative natürlich.

    Ich hoffe, dass HGP und alle anderen Tuner, die Ihr Tuning mit TÜV anbieten, hier ne Lösung finden oder das KBA einfach legal eingetragene Tuningsoftware akzeptiert.


    Und ne ganz gute Aussage aus dem Dokument:

    Zitat:

    "Diese Softwaremaßnahme hat keinen Einfluss auf die Sicherheit oder den Alltagsgebrauch Ihres Fahrzeugs."

    Die Sicherheitsrelevanz KÖNNTE hier den Ausschlag geben (ist aber nur ne Mutmaßung). dass eingetragene Tuningsoftware zwar bei Audi "gekennzeichnet" wird ("T23", was mich null kratzt, da ich aus der Garantie bin!), aber beim KBA als "legal" abgehakt wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt bekanntlich ;)

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 24. Dezember 2021 um 13:20
    • #66
    Zitat von pi.unique

    Mich hat die Passage irritiert: " Folgende uns bekannte Veränderungen können zu Problemen führen:

    - Umrüstungen von US-Fahrzeugen für andere Märkte, insbesondere Eingriffe an MMI und Navigation sowie Licht und Blinkersteuerung."

    Ja das hat mich am Anfang auch irritiert aber es ist nur ein Beispiel wie es auch da steht [BEISPIEL MMI-System].

    Der Hinweis soll wohl allgemein gelten ob der Kunde irgendwas nachgerüstet hat was nicht Serie ist und eventuell mit der neuer Motorsoftware nicht mehr funktioniert.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 24. Dezember 2021 um 13:30
    • #67

    In der EU-Richtlinie

    https://eur-lex.europa.eu/legal-content/…ex%3A32014R0540


    steht etwas über Modi hinsichtlich der Geräuschemissionen und Messung drin.

    „Einstellbare Modi, die üblicherweise im Stadtverkehr nicht genutzt werden …“


    Wir haben das glaube ich vor 2 Jahren schon einmal diskutiert.


    Jetzt fällt vermutlich irgendjemanden auf, dass irgendwelche Punkte aus den Richtlinien nicht eingehalten oder frei interpretiert wurden und diese werden jetzt nachgeregelt.


    Seit 2016 können bei Fahrzeugen keine Geräuschemissionen mehr gesteigert eingetragen werde. Auch wenn dies manche Tuner und Gefälligkeitsgutachter machen.

    Und wenn das KBA anordnet für die feststellbaren Fahrzeuge/Besitzer gibt es auch eine Wirksamkeitskontrolle im Rahmen der deutschen Rechtsfähigkeit.


    Erinnert mich an den Abgasskandal 😂

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.808
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 24. Dezember 2021 um 13:36
    • #68
    Zitat von pi.unique

    Ärgerlich ist, das wahrscheinlich auch alle Codierungen etc. zurückgesetzt werden. Verrückt ist auch, dass Audi die Haftung für Schäden abtritt, die durch das Update entstehen könnten, wenn zuvor Änderungen durch Dritte vorgenommen wurden. Hoffen wir mal, dass ein paar "reichere" R8-Kollegen das rechtlich prüfen lassen.

    das ist die "normale Vorgehensweise", jegwelche Ansprüche werden sofort ausgeschlossen wenn "Dritte" sich an der Software zu schaffen gemacht haben, egal ob mit TÜV oder ohneX(

    Zitat von cs_

    Werde zu jeder Inspektion bei der Fahrzeugübernahme gefragt "Alles serienmäßig?" - "Nur Distanzscheiben" - "Also kein Motortuning?" - "Nein, und das bleibt auch so.". Sind da offenbar wirklich spitz drauf, was ich auch verstehen kann. Bei Veränderungen würde ich auch jedwede Haftung ausschließen.

    das wird bei "entsprechenden Fahrzeugen" immer gefragt, falls ja gesagt wird wird das auch sofort Audi mitgeteilt ( auch bei allen anderen Herstellern ) und in der Historie hinterlegt damit keine Garantie oder Kulanzen mehr gewährt werden. ( Egal ob mit TÜV oder ohne )

    So long 8)

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 24. Dezember 2021 um 14:14
    • #69
    Zitat von DG TTS

    In der EU-Richtlinie

    https://eur-lex.europa.eu/legal-content/…ex%3A32014R0540


    steht etwas über Modi hinsichtlich der Geräuschemissionen und Messung drin.

    „Einstellbare Modi, die üblicherweise im Stadtverkehr nicht genutzt werden …“


    Wir haben das glaube ich vor 2 Jahren schon einmal diskutiert.


    Jetzt fällt vermutlich irgendjemanden auf, dass irgendwelche Punkte aus den Richtlinien nicht eingehalten oder frei interpretiert wurden und diese werden jetzt nachgeregelt.


    Seit 2016 können bei Fahrzeugen keine Geräuschemissionen mehr gesteigert eingetragen werde. Auch wenn dies manche Tuner und Gefälligkeitsgutachter machen.

    Und wenn das KBA anordnet für die feststellbaren Fahrzeuge/Besitzer gibt es auch eine Wirksamkeitskontrolle im Rahmen der deutschen Rechtsfähigkeit.


    Erinnert mich an den Abgasskandal 😂

    Alles anzeigen

    Werde ich mir mal in Ruhe zu Gemüte Führen ;-). Danke für den Link.

    Würde für mich im Gegenzug bedeuten, dass HGP definitiv seine "Klappensteuerung" anpassen muss (ggf. mit ner neuen Eintragung verbunden (ich hab ne $21 Eintragung am TTRS). Bin gespannt, was da kommt....

    Wobei die "Auslegung", dass ich in manchen Fahrmodi trotzdem die Taste drücken kann, dann auch völliger Schwachsinn ist ;-). Am Golf 7R gehen die Dinger in S auf und gut.... Kein Knopf.. Fahr ich auf S, ist er laut. Soviel dann Zum Thema "Regelungen" ;)

    Leider für ehrliche Leute (mit legaler Eintragung etc, teuren Änderungen an der Hardware etc.) echt nervig!

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 24. Dezember 2021 um 14:22
    • #70

    Kann leider nicht mehr editieren (nervt hier etwas, könnte man länger zulassen liebe Admins ;) )

    Nur noch zum Thema "Hinterlegen des Tunings". Würde ich als Hersteller nicht anders machen.... Gibt genug Vögel, die da irgendwelche Software drauf basteln, dann irgendwas hoch geht, weil der Hinterhoftuner für 250 Euro ca. 60 % Mehrleistung "rausholt". Dann wird schnell zurückgeflasht, weil Papa die Rechnung nicht zahlen will oder der Kredit der AMG-Brüder nicht für die Reparatur reicht, da man ja noch die Leasing-Raten auf letzte Rille mit 4 Personen kalkuliert hat.... Von daher: Alles gut. Wer sein Auto tuned, sollte auch die Eier haben bei entsprechenden Defekten den Geldbeutel aufzumachen....

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.808
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 24. Dezember 2021 um 14:32
    • #71
    Zitat von Blue-Screen

    Kann leider nicht mehr editieren (nervt hier etwas, könnte man länger zulassen liebe Admins ;) )

    Nur noch zum Thema "Hinterlegen des Tunings". Würde ich als Hersteller nicht anders machen.... Gibt genug Vögel, die da irgendwelche Software drauf basteln, dann irgendwas hoch geht, weil der Hinterhoftuner für 250 Euro ca. 60 % Mehrleistung "rausholt". Dann wird schnell zurückgeflasht, weil Papa die Rechnung nicht zahlen will oder der Kredit der AMG-Brüder nicht für die Reparatur reicht, da man ja noch die Leasing-Raten auf letzte Rille mit 4 Personen kalkuliert hat.... Von daher: Alles gut. Wer sein Auto tuned, sollte auch die Eier haben bei entsprechenden Defekten den Geldbeutel aufzumachen....

    ....zurückgeflasht......., das sieht man alles im Steuergerät, das kann man zb. auch mit VCDS sehen, wieviel Programmierungen, versuchte Programmierungen, erfolgreiche Programmierungen....

    und mit entsprechender Diagnosesoftware ( VCDS kann das nicht ) kann man auch sehen was wann im Datensatz geändert wurde.....

    ...und für die Hersteller sind alle "irgendwelche Vögel", es sei denn sie sind der "Werkstuner".....

    So long 8)

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 24. Dezember 2021 um 15:09
    • #72

    Mit den entsprechenden Tools lassen sich angeblich aber auch die Counter zurücksetzen. Keine Ahnung, ich fahr die Karren nur. Und ABT kommt auch nicht an oder in eines meiner Autos :)

    Wie gesagt, die ehrlichen sind vermutlich die Deppen. BTW sollten wir nicht zu weit vom Thema weg 😉

    So, jetzt frohes Geschenke auspacken :)! Gibt wichtigeres im Leben als Autos 😉.

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.808
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 24. Dezember 2021 um 15:19
    • #73

    ...ja den Counter kann man zurücksetzen, das bringt aber nur was für den der nur VCDS hat, für die "Fachleute" aber trotzdem kein Problem......

    Genau8o, Geschenke "aufreizen", so tuen als ob man sich freut das man wieder einmal ne "neue Unterhose" bekommen hat......., und die "Hausbar" plündern.......:P8)

    So long 8)

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    955
    • 24. Dezember 2021 um 15:20
    • #74

    Beispiel:

    Code
    Montag,28,Oktober,2019,13:22:46:29101
    VCDS Version: DRV 19.6.1
                    Adresse 01: Motorelektronik
       Steuergerät-Teilenummer: 8S0 907 404 E
      Bauteil und/oder Version: 2.5l R5/4V TF H22 0002
                     Codierung: 1A25003224260D033E20
                Betriebsnummer: WSC 06385
                          VCID: 387B2DC68322268F61-806C
    
    Erweiterte Identifikation/FAZIT
         Identifikation: RB8-658
         Revision: 53H22000
         Datum: 03.09.17
         Herstellernummer: 1618
         Prüfstandsnummer: 1071
    Flash Status
         Programmierungs Versuche(Anwendung): 1/1/1/1/1
         Flash Datum: 17.09.29
    Sonstiges
         Hardwarenummer: 07K 907 309 E
         Systemkurzzeichen: -----
         ASAM Datensatz: EV_ECM25TFS0118S0907404E
         ASAM Datensatz Revision: 001002
    Fahrzeug Informationen
         Fahrzeug-Ident.-Nr.: WUAZZZFV6Jxxxxxxx
         Kennbuchstabe: DAZA
    VCDS Info:
           VCID: 387B2DC68322268F61-806C
           Labeldatei: Keine
           Readiness: Skript nicht verfügbar
           ROD: EV_ECM25TFS0118S0907404A.rod
    Alles anzeigen

    Halte die Ingenieure bei Bosch, Delphi, Conti etc. für schlau genug, dass sie den Bootloader entsprechend schreibgeschützt ausgelegt haben, inkl. geschützter Speicherbereiche. Manipulationen kann man nie zu 100% ausschließen, man kann aber die Hürden so hoch hängen, dass man dort mit vertretbaren Mitteln nichts mehr machen kann, z.B. ohne Hardware-Eingriff in das Steuergerät.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.808
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 24. Dezember 2021 um 15:24
    • #75
    Zitat von cs_

    Beispiel:

    Code
    Montag,28,Oktober,2019,13:22:46:29101
    VCDS Version: DRV 19.6.1
                    Adresse 01: Motorelektronik
       Steuergerät-Teilenummer: 8S0 907 404 E
      Bauteil und/oder Version: 2.5l R5/4V TF H22 0002
                     Codierung: 1A25003224260D033E20
                Betriebsnummer: WSC 06385
                          VCID: 387B2DC68322268F61-806C
    
    Erweiterte Identifikation/FAZIT
         Identifikation: RB8-658
         Revision: 53H22000
         Datum: 03.09.17
         Herstellernummer: 1618
         Prüfstandsnummer: 1071
    Flash Status
         Programmierungs Versuche(Anwendung): 1/1/1/1/1
         Flash Datum: 17.09.29
    Sonstiges
         Hardwarenummer: 07K 907 309 E
         Systemkurzzeichen: -----
         ASAM Datensatz: EV_ECM25TFS0118S0907404E
         ASAM Datensatz Revision: 001002
    Fahrzeug Informationen
         Fahrzeug-Ident.-Nr.: WUAZZZFV6Jxxxxxxx
         Kennbuchstabe: DAZA
    VCDS Info:
           VCID: 387B2DC68322268F61-806C
           Labeldatei: Keine
           Readiness: Skript nicht verfügbar
           ROD: EV_ECM25TFS0118S0907404A.rod
    Alles anzeigen

    Halte die Ingenieure bei Bosch, Delphi, Conti etc. für schlau genug, dass sie den Bootloader entsprechend schreibgeschützt ausgelegt haben, inkl. geschützter Speicherbereiche. Manipulationen kann man nie zu 100% ausschließen, man kann aber die Hürden so hoch hängen, dass man dort mit vertretbaren Mitteln nichts mehr machen kann, z.B. ohne Hardware-Eingriff in das Steuergerät.

    den Flashstatus kann man sehr einfach ändern, ohne Hardware zu ändern, geht nur mit Software, dauert ne Bruchteil einer Sekunde......8)

    So long 8)

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 24. Dezember 2021 um 15:59
    • #76
    Zitat von TTRS_paule

    ...ja den Counter kann man zurücksetzen, das bringt aber nur was für den der nur VCDS hat, für die "Fachleute" aber trotzdem kein Problem......

    Genau8o, Geschenke "aufreizen", so tuen als ob man sich freut das man wieder einmal ne "neue Unterhose" bekommen hat......., und die "Hausbar" plündern.......:P8)

    beim Hausbar plündern bin ich dabei, aber wehe du schickst ein Bild von dir in Unterhose…. =O


    ;)

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 24. Dezember 2021 um 16:03
    • #77
    Zitat von cs_

    Beispiel:

    Code
    Montag,28,Oktober,2019,13:22:46:29101
    VCDS Version: DRV 19.6.1
                    Adresse 01: Motorelektronik
       Steuergerät-Teilenummer: 8S0 907 404 E
      Bauteil und/oder Version: 2.5l R5/4V TF H22 0002
                     Codierung: 1A25003224260D033E20
                Betriebsnummer: WSC 06385
                          VCID: 387B2DC68322268F61-806C
    
    Erweiterte Identifikation/FAZIT
         Identifikation: RB8-658
         Revision: 53H22000
         Datum: 03.09.17
         Herstellernummer: 1618
         Prüfstandsnummer: 1071
    Flash Status
         Programmierungs Versuche(Anwendung): 1/1/1/1/1
         Flash Datum: 17.09.29
    Sonstiges
         Hardwarenummer: 07K 907 309 E
         Systemkurzzeichen: -----
         ASAM Datensatz: EV_ECM25TFS0118S0907404E
         ASAM Datensatz Revision: 001002
    Fahrzeug Informationen
         Fahrzeug-Ident.-Nr.: WUAZZZFV6Jxxxxxxx
         Kennbuchstabe: DAZA
    VCDS Info:
           VCID: 387B2DC68322268F61-806C
           Labeldatei: Keine
           Readiness: Skript nicht verfügbar
           ROD: EV_ECM25TFS0118S0907404A.rod
    Alles anzeigen

    Halte die Ingenieure bei Bosch, Delphi, Conti etc. für schlau genug, dass sie den Bootloader entsprechend schreibgeschützt ausgelegt haben, inkl. geschützter Speicherbereiche. Manipulationen kann man nie zu 100% ausschließen, man kann aber die Hürden so hoch hängen, dass man dort mit vertretbaren Mitteln nichts mehr machen kann, z.B. ohne Hardware-Eingriff in das Steuergerät.

    womit ausgelesen?!

    Bei mir steht weder beim Golf, noch beim TTRS was vom Flash-Status in vcds drin…. 😉

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.808
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 24. Dezember 2021 um 16:06
    • #78
    Zitat von Blue-Screen

    womit ausgelesen?!

    Bei mir steht weder beim Golf, noch beim TTRS was vom Flash-Status in vcds drin…. 😉

    VCDS Adresse Motorsteuergerät, linke Seite zweite Reihe mittlerer Button....

    wenn bei Dir da nix mehr steht vom Flash Status hat dein Tuner das "rausprogramiert" das machen einige "Vögel".......

    Zitat von Blue-Screen

    beim Hausbar plündern bin ich dabei, aber wehe du schickst ein Bild von dir in Unterhose…. =O


    ;)

    ...ich habe nie eine Unterhose an.....:D8o8)

    So long 8)

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 24. Dezember 2021 um 16:09
    • #79

    Bitte beim Thema bleiben Jungs oder macht einen neuen Thread auf.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 24. Dezember 2021 um 19:43
    • Offizieller Beitrag
    • #80

    Hm kommt mir irgendwie alles bekannt vor wie bei den 2016ern Modellen wo nach dem update das knallen weg war.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren

Tags

  • TTRS
  • Sound
  • TTRS 8S
  • 30E3
  • Feldmaßnahme

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™