1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

Einen schöne guten Abend

  • Seifensieder
  • 9. April 2022 um 23:06
1. offizieller Beitrag
  • Seifensieder
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6
    • 9. April 2022 um 23:06
    • #1

    Hallo liebe Community ,


    ich bin neu hier. Fahre seit 1982 Autos und habe mir vor vier Jahren einen Traum erfüllt und mir einen Quattro gekauft (weil ich an meinem 19. Geburtstag den Ur-Quattro fahren durfte - ein Traum). TTS Roadster, EZ August 2010, 200kW, scubablau. Schickes Auto, auch wenn ich schon einige größere Reparaturen hatte. Möchte aber nicht tauschen.


    Aber vielleicht kann mir einer von Euch helfen: Nach Wechsel der Bremsen vorn im Frühjahr 2020 hatte ich im Herbst 2021 (nach ca. 20.000km mit den neue Bremsen) starke Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen zwischen 150 und 120 km/h. Werkstattbesuch beim Audi-Händler vor Ort: Bremsscheiben abgedreht für 120€, danach wieder ok. Jetzt, nach einem halben Jahr, wieder das gleiche Problem.


    Weiß jemand, woran das liegt? Ich fahre nicht viel mit hoher Geschwindigkeit und lege auch keine extremen Bremsmanöver hin, eher Alltagsverkehr, keine Rennstrecke.

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar.


    Grüße aus der Pfalz, Soeren

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 10. April 2022 um 07:52
    • #2

    Moin,

    Herzlich willkommen bei uns, gibt es auch Bilder von deinem Roadster??


    wurden original Bremsscheiben und Beläge verbaut?

    Wenn aus dem Zubehör, welcher Hersteller Scheiben und Beläge?

    Ich gehe davon aus das die Sättel nicht fest sitzen?

    Radnabe wurde auf “Schlag” geprüft?

    So long 8)

    • Zitieren
  • Seifensieder
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6
    • 10. April 2022 um 12:57
    • #3
    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    Herzlich willkommen bei uns, gibt es auch Bilder von deinem Roadster??


    wurden original Bremsscheiben und Beläge verbaut?

    Wenn aus dem Zubehör, welcher Hersteller Scheiben und Beläge?

    Ich gehe davon aus das die Sättel nicht fest sitzen?

    Radnabe wurde auf “Schlag” geprüft?

    Alles anzeigen

    Hallo Paule,


    danke für die freundliche Begrüßung. Phots kann ich gern mal einstellen, ist aber ein ganz normaler serienmäßiger TTS.


    Es wurden in der Audi Werkstatt serienmäßige Bremsscheiben und Beläge verbaut.

    Die Frage, ob die Sättel nicht fest sitzen, verstehe ich nicht. Sollten sie?

    Ob die Radnabe auf Schlag geprüft wurde, weiß ich nicht, kann ich aber fragen.


    Gruß, Soeren

    Bilder

    • B90947E6-C49B-4634-A558-6FA30CD03637.jpeg
      • 787,14 kB
      • 2.048 × 1.536
      • 8
    • 7FB5D6D4-A05A-4145-9619-D43C2814FC7E.jpeg
      • 392,89 kB
      • 750 × 563
      • 10
    • 26863723-43CD-405A-B87F-BA5FB6CDDF9A.jpeg
      • 403,98 kB
      • 750 × 567
      • 9
    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 10. April 2022 um 13:15
    • #4

    Willkommen im Forum8)

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 10. April 2022 um 13:46
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Willkommen im Forum und Glückwunsch zum TTS! 👍 sehr schöne Farbe!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 10. April 2022 um 15:06
    • #6

    Moin,

    Die Bremssättel (Kolben und Führungen) dürfen nicht festsitzen. Ich würde dann mal die Radnaben auf Schlag prüfen.

    So long 8)

    • Zitieren
  • Seifensieder
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6
    • 10. April 2022 um 17:02
    • #7
    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    Die Bremssättel (Kolben und Führungen) dürfen nicht festsitzen. Ich würde dann mal die Radnaben auf Schlag prüfen.

    Danke, Paule, ich werde in der Werkstatt nachfragen.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 10. April 2022 um 17:33
    • #8
    Zitat von Seifensieder

    Danke, Paule, ich werde in der Werkstatt nachfragen.

    👍

    So long 8)

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 10. April 2022 um 19:55
    • #9
    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    Ich würde dann mal die Radnaben auf Schlag prüfen.

    So wie ich verstanden habe, tritt das beim Bremsen auf. Dann tippe ich eher auf wellige Scheiben. Sind ja schon einmal abgedreht worden und dann waren die Vibrationen weg. Vor 30 Jahren habe ich auch mal Bremsscheiben abgedreht. Macht doch Heute keine Fachwerkstatt mehr. Ich zweifele eher an der Qualität der Scheiben.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    352
    Beiträge
    671
    Bilder
    9
    • 10. April 2022 um 20:04
    • #10

    Servus!

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 10. April 2022 um 20:24
    • #11
    Zitat von DG TTS

    So wie ich verstanden habe, tritt das beim Bremsen auf. Dann tippe ich eher auf wellige Scheiben. Sind ja schon einmal abgedreht worden und dann waren die Vibrationen weg. Vor 30 Jahren habe ich auch mal Bremsscheiben abgedreht. Macht doch Heute keine Fachwerkstatt mehr. Ich zweifele eher an der Qualität der Scheiben.

    Moin,

    Aber die Ursache dafür ist das Problem, die Scheiben sind neu grade😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • Dom
    Anfänger
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    43
    • 10. April 2022 um 21:57
    • #12

    Hallo und Willkommen ✌🏻 Schicker Roadster

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 10. April 2022 um 22:41
    • #13
    Zitat von Seifensieder

    Aber vielleicht kann mir einer von Euch helfen: Nach Wechsel der Bremsen vorn im Frühjahr 2020 hatte ich im Herbst 2021 (nach ca. 20.000km mit den neue Bremsen) starke Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen zwischen 150 und 120 km/h. Werkstattbesuch beim Audi-Händler vor Ort: Bremsscheiben abgedreht für 120€, danach wieder ok. Jetzt, nach einem halben Jahr, wieder das gleiche

    Paule, Bremsen aus Frühjahr 2020, nach 20Tkm abgedreht, halbes Jahr später wieder Vibrationen. Wieviel km, keine Ahnung. Also nicht so ganz neu 😜

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 11. April 2022 um 06:46
    • #14
    Zitat von DG TTS

    Paule, Bremsen aus Frühjahr 2020, nach 20Tkm abgedreht, halbes Jahr später wieder Vibrationen. Wieviel km, keine Ahnung. Also nicht so ganz neu 😜

    Ja aber die waren ja neu, und nach 20tkm krumm, abgedreht ( wieder grade) und dann wieder krumm, dafür gibt es eine Ursache……

    So long 8)

    • Zitieren
  • Seifensieder
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6
    • 11. April 2022 um 08:50
    • #15

    Das denke ich mir auch. Die Original-Scheiben wurden im März 2020 durch Originalscheiben ersetzt, ebenso die Beläge. Im Spätsommer 2021 ging das los mit den Vibrationen beim Bremsen zwischen 160 und 120. Die Audi-Werkstatt hat dann als Lösung die Scheiben abgedreht (120€), danach war die Vibration weg. Jetzt, nach 6 Monaten, wieder das gleiche Problem.

    Zitat von TTRS_paule

    Ja aber die waren ja neu, und nach 20tkm krumm, abgedreht ( wieder grade) und dann wieder krumm, dafür gibt es eine Ursache…

    Ich fahre den Wagen als Alltagsfahrzeug, das ganze Jahr, überwiegend Landstraße und Stadtverkehr, also nur selten über 100 km/h. Die Probleme merke ich also nur, wenn ich es auf der BAB mal richtig laufen lasse (wenn frei ist, bis 240). Allerdings bin ich eher ein Ausroller als Vollbremser, belaste also die Bremsen nicht mehr als unbedingt nötig, und auf Rennstrecken fahre ich auch nicht. Das ist für mich also ganz normaler Alltagsbetrieb. Jahresfahrleistung ca. 15.000 km.


    Können sich die Bremsscheiben denn verziehen nur durch thermische Belastung beim Bremsen? Ja, ich weiß, die können ganz schön heiß werden, aber als Serienausstattung eines Sportwagens mit fast 300 PS hätte ich mit sowas nie gerechnet. Von wegen Vorsprung durch Technik und so.


    Als Lösungsansätze lese ich hier im Forum: a) andere Scheiben und Beläge (welche sind gut und haben eine Zulassung?), b) Radkastenbelüftung verbessern durch Einbau eine TTRS Radkastens und diverse Zwangs-Luftführungen.


    Eure Erfahrungen dazu (besonders die der Fachleute, weil ich Maschinenbauingenieur bin) hätte ich sehr gern gehört.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 11. April 2022 um 08:56
    • #16

    Moin,

    den Lösungsansatz habe ich Dir schon geschrieben.

    Überprüfung der Radnabe auf Schlag, der Rest ( Sättel nicht fest ) war ja schon geklärt.

    Original Scheiben und Beläge wurden ja verbaut.

    Und wie Du geschrieben hast wird das Auto ja auch nicht "heiß" gebremst abgestellt.

    So long 8)

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 11. April 2022 um 10:29
    • #17

    Ford hatte auch mit den originalen Bremsscheiben jahrelang Probleme mit Vibrationen (Qualität der Originalteile und Basiskonstruktion der Scheiben - Anbindung Topf zu Scheibe). Ist dein TT ein Schalter oder Automatik? Das was Paul geschrieben hat setze ich natürlich voraus, dein Wagen sollte aber, wie beschrieben regelmäßig gewartet beim Audi, dahingegen i. O. sein, da er ja schon deine Bremsprobleme bearbeitet hat.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 11. April 2022 um 10:41
    • #18
    Zitat von Seifensieder

    Können sich die Bremsscheiben denn verziehen nur durch thermische Belastung beim Bremsen? Ja, ich weiß, die können ganz schön heiß werden, aber als Serienausstattung eines Sportwagens mit fast 300 PS hätte ich mit sowas nie gerechnet. Von wegen Vorsprung durch Technik und so.


    Als Lösungsansätze lese ich hier im Forum: a) andere Scheiben und Beläge (welche sind gut und haben eine Zulassung?), b) Radkastenbelüftung verbessern durch Einbau eine TTRS Radkastens und diverse Zwangs-Luftführungen.


    Eure Erfahrungen dazu (besonders die der Fachleute, weil ich Maschinenbauingenieur bin) hätte ich sehr gern gehört.

    Ja Bremsscheiben verziehen sich durch thermische Belastung. Je nach Konstruktion (Übergang Topf Scheibe, Material, …) schneller oder weniger schnell.
    Das Audi keine begnadete Konstruktion für den TT geleistet hat, ist bekannt.
    Ich habe auch auf die Radhausschalen, Luftleitbleche und gelöcherten Spritzschutzblechen vom RS umgerüstet. Ebenso noch Stahlflex fürs gute Gewissen und EBC Bremsscheiben und Beläge (wegen des TTS Quietschens) eingebaut. Bei meinem quietscht nichts und Vibrationen habe ich beim Bremsen auch nicht.

    Zurückkommend auf meinen damals (2008) brandneuen Mondeo habe ich alle 20Tkm die Scheiben wegen Vibrationen Wechsel lassen. Sonst war der (Firmen-)Wagen top.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Klein_aber_flach
    Schüler
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    69
    • 11. April 2022 um 22:38
    • #19

    Herzlich willkommen! Das ist echt mal ein tolles Blau. :thumbup:

    Was glauben Sie, was hier los wäre, wenn mehr Leute begreifen würden, was hier los ist...

    • Zitieren
  • Seifensieder
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    6
    • 15. Mai 2022 um 18:50
    • #20

    so, weiter geht es mit der Geschichte der VR-Bremsen, die beim Bremsen heftige Lenkradvibrationen hervorrufen.


    Die AUDI-Werkstatt meines Vertrauens hat natürlich Vertrauen eingebüßt. Klar. Der Servicemeister, der schon viele Jahre Erfahrung auf dem Buckel hat, hat sich intensiv mit seinem Werkstattleiter besprochen. Sie haben die Achse geprüft, die Nabe mit den Lagern (die ja erst im Frühjahr 2020 erneuert worden waren), und das ganze Bremssystem. Am Ende haben sie doch wieder die Bremsscheiben ausgebaut und plangedreht, jetzt bremst der Wagen wieder 1a. Aber die Ursache, warum die Scheiben sich verformen, konnten sie mir nicht nennen.


    Und im Vertrauen sagte er mir: ich glaube, wir sehen uns deswegen wieder. Sein Tipp war genau das, was ich vermutet habe: den nächsten Satz Bremsscheiben und -backen lieber im Zubehör kaufen.


    Also Frage hier in die Runde: wer hat welche Empfehlungen für Alternativen, die eine Zulassung haben? Müssen die nochmal separat vom TÜV abgenommen werden, oder bleibt die ABE erhalten?


    Welche Firmen können kompetent beraten?


    Herzlichen Dank im voraus für Eure Antworten !

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Ausfahrten 2021

    • rs3audirs3
    • 16. Juni 2021 um 11:06
    • Termine & Treffen
  • Vorstellung von Martin und seinem TT

    • threepointtwo
    • 25. Juni 2021 um 19:38
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Öldeckel riecht nach Benzin TTRS 8j

    • XTREME
    • 26. März 2021 um 19:41
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™