1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Thema Motor/Chip Tuning bei nicht mehr neuen Autos - Erfahrung

    • TT FV/8S
  • andi_y
  • 28. April 2022 um 16:36
1. offizieller Beitrag
  • andi_y
    Anfänger
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    30
    • 28. April 2022 um 16:36
    • #1

    nur mal eine "kleine" Anekdote, da ich hier einiges gesehen hab zum Thema "altes Auto und Motor/Chiptuning):

    mein alter A4 (Cabrio BFB Motor 1,8t) hatte 2019 Motorschaden. Ölsieb war zu, Öldruck zu niedrig....und auf der Autobahn: klackernde Ventile. Musste noch von der Autobahn runter und das wars. Motor fest =O

    Hab dann von einem Kumpel (arbeitet in einer Motorenschmiede) den Motor komplett neu machen lassen. Beim Ausbau hat sich rausgestellt, das der Turbo auch im Eimer ist. Hatte kräftig Spiel. Gut muss also auch neu.

    Dann hab ich gedacht, ok 163PS bei einem fast 2t Auto, is a bissl wenig und wenn ich doch gleich eh alles neu kaufen muss, dann kann ich ja auch gleich ein bisschen was rausholen. Also den K07 Turbo geholt, passt Plug&Play, muss dann nur eben "gechipt" werden. Also Kennfeldanpassungen usw. Alles zusammengebaut, der Motor komplett neu gelagert, neuer Zylinderkopf, Mahle Kolben (kostet ja nur 15€ mehr als das Original). Beim Ventileinschleifen war ich dabei. Wirklich perfekt gemacht --> Holger, du bist halt der Motorengott :thumbup:

    Anschliessend solche Sachen erneuert, die Verschleissteile sind. KGE, Ölabscheider, ein paar Schläuche neu. Alles gereinigt.

    Anschliessend zum Chiptuner gefahren (ca. 60km entfernt) und 2 Tage dort gelassen. Dort (chip)tunen lassen. Sehr kompetent, er hat das Maximum (ca. 230PS) herausgeholt. Dort abgeholt und hab schon gesehen das 250km mehr auf dem Tacho waren. Nach seiner Aussage waren es etliche Touren bei Vollgas auf der Autobahn um zu testen, wie weit er gehen kann :/. Aber gut. Bin losgefahren.... wow. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das Ding schiebt die 2t den Berg rauf, geil. passt. 8)

    Das Ganze hat dann gut funktioniert, bis Anfang 2021:

    Öfter mal die Leistung weg. gefühlt nur noch 163PS, also ohne die Steigerung. Motorkontrolle Leuchte an. Also mit OBD ausgelesen: Fehler P0171 und P0172 (Gemisch zu fett / Gemisch zu mager) beides gleichzeitig. Fehler gelöscht, sofort wieder Leistung da. Am Anfang kam der Fehler alle 200km, im Juni dann schon alle 20km. Der Tuner nicht erreichbar, ständig Ausrede er ist unterwegs und hat doch alles gepasst. Kontrollier mal alle Schläuche, an der Programmierung liegts nicht.

    War für mich auch schlüssig, daher angefangen auf Fehlersuche zu gehen. VCDS besorgt, die Werkstätten abgeklappert. Sogar beim freundlichen war ich, allerdings immer die gleiche Aussage. Der ist gechipt, da können wir nicht helfen. X(

    Steuerteile komplett resettet, also nicht nur Strom weg sonder auch die Kondensatoren entladen in den Modulen. Warum gibt es nur so viele Steuerteile... man oh man.

    In den Foren gesucht, nach Erfahrungen von anderen. Klar, es ist wie wenn man nach Krankheiten googelt. Danach hat man alles.

    Also hab ich gewechselt: Luftmengenmesser, Lambda Sonde, Filter, Zündkerzen, Einspritzdüsen, Zündspulen, sämtliche Schläuche vom Ansaugtrakt, sämtliche Stecker und Kabel kontrolliert, LLK geprüft, insgesamt gut 10 Ventile und Sensoren. Ein anderer Kumpel von mir ist beim TÜV, hab dort mal so "nebenbei" eine AU machen lassen um die Werte zu sehen. Mit dem noch gefachsimpelt. Aber auch keine Idee. Jedesmal ging es gefühlt besser, bis dann die gelbe Lampe des Grauens wieder anging. --> Notlaufprogramm wieder Leistung weg. Resettet, ging wieder volle Leistung bis eben die Lampe wieder angeht.

    Im Juli wollte ich wieder nach Schweden. Da ja nur die Leistung geringer war, aber ansonsten ja fährt, dachte ich: ich fahre. In Sonneberg gestartet (Südthüringen). Gekommen bin ich bis Güstrow (kurz vor Rostock). Auf der Autobahn, gelbe Lampe an, aber diesmal nicht nur einfach weniger Leistung, sondern Motor stirbt oberhalb 1900 U/min. Wenn ich drunter bleibe, bleibt er an. Geile Situation, wenn du von LKW´s überholt wirst ||;( und natürlich keine Ausfahrt weit und breit. Also mit der aufgemotzten Karre , knapp 30km auf der Autobahn mit max. 90km/h. Natürlich dann mit geschlossenem Verdeck, wird ja sonst noch peinlicher.

    habs dann bis Güstrow in eine Audi Werkstatt geschafft, allerdings erst nach 19:00 Uhr. War eine richtige Werkstatt, also wo man auch sieht das sie keine Angst vor Öl haben. :) > Also im Auto übernachten und bis nächsten Tag warten. Die Leute in der Werkstatt, waren super drauf. Haben auch wirklich alles versucht mich wieder mobil zu kriegen. Wenn ihr das lesen solltet: super vielen Dank!

    Aber: genau das Gleiche, sie können die Software weder auslesen noch neu schreiben. Zurück Flashen geht seit ein paar Jahren nicht mehr, da Audi die Files nicht mehr freigibt. Sondern nur noch automatisch, bei Abfrage der Motordaten (also online). Die sind aber nach dem Chip Tuning nicht mehr vorhanden. Toll > Einbahnstrasse

    Ende vom Lied: Ich bin mit max. 1900U/min die komplette Strecke von Güstrow mit max. 90km/h auf grader Strecke und 30km/h am Berg, zurück "gefahren". Gott sei Dank hatte der DSG, sonst wäre ich geplatzt. Der Thüringer Wald kann seeeehr hoch sein ||. Soviel hupende Autos hab ich noch nie gehört. Peinlich ohne Ende. Die ganze Fahrt hat knapp 10h gedauert.

    Nach dieser Aktion war ich bedient. So schön wie er war, aber er war nicht mehr nutzbar.

    Den A4 hab ich dann im September weg ;( und hab mir den TT bestellt (der war im November dann bereit für die Abholung).8):thumbup:


    Rückblickendes Fazit:

    Chiptuning bei brandneuen Autos, ist völlig ok. passt.

    Chiptuning bei älteren Autos: never.

    Das Problem ist: Die Kennfelder werden auf den jeweiligen aktuellen Stand aller Teile im Auto, abgestimmt. Die Teile sind aber nicht mehr neu und haben Alterung. Gerade solche Sachen wie Luftmengenmesser und Lambda Sonde und viele viele mehr. Wenn die Motorsteuerung eingestellt wird, dann ist das das Optimale beim derzeitigen Stand. Die Teile altern aber weiter. Irgendwann passt die Optimierung nicht mehr. Ergo die Probleme nehmen zu. Klar ersetzt man dann die Teile, aber die Werte passen ja dann erst recht nicht mehr. Gerade beim Luftmengenmesser ein echtes Problem.

    Klar kann man zum Chiptuner hingehen und wieder neu anpassen lassen (wenn man ihn erreicht). Aber 1 Jahr später ist das nächste Teil bereit, ausgetauscht zu werden. Dann fängt der Spass von vorne an.

    Wenn ich mir überlege was ich da in das Auto reingesteckt hab (nicht nur Geld, sondern Nerven), hätte ich das Auto nach dem Motorschaden nur original wieder hergestellt. Aber niemals tunen lassen.

    letztlich hab ich jetzt den TT und alles ist gut. Aber vielleicht kann ich mit diesem Post, den einen oder anderen, vor solchen Erfahrungen bewahren

    Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten. Ist ja schliesslich seiner.;)

    • Zitieren
  • Klein_aber_flach
    Schüler
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    69
    • 28. April 2022 um 16:41
    • #2

    Was für ein Horrortrip... darf ich fragen, wieviel du da insgesamt investiert hast?

    Was glauben Sie, was hier los wäre, wenn mehr Leute begreifen würden, was hier los ist...

    • Zitieren
  • andi_y
    Anfänger
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    30
    • 28. April 2022 um 16:51
    • #3

    2019:

    4500€ - der Motor inkl. neu machen und Ein/Ausbau (Sonderpreis ;) - das meiste ist Material)

    800€ - Turbolader - direkt bei Borg Warner

    600€ - Chiptuning

    2021:

    2700€ - Sämtliche Kleinteile, Sensoren, Schläuche, Ventile, Sonden, Zündkerzen, Zündspulen usw. , die ich nur irgendwie finden konnte

    300€ - Werkstätten

    Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten. Ist ja schliesslich seiner.;)

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 28. April 2022 um 17:02
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ich denke bei einem geänderten lader ist ein Chiptuning für 600 Euro einfach nichts gescheites gewesen.

    Dein Horror trip hat einfach der Tuner zu verantworten.

    Und was sicher auch nicht sehr gut war, dass der Tuner mit einem komplett neuem Motor mehrere Volllastabstimmungsfahrten gemacht hat.

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • andi_y
    Anfänger
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    30
    • 28. April 2022 um 17:22
    • #5

    stimmt schon, aber er ist ja dann noch gute 2Jahre und ca. 60tkm super gefahren. Hatte am Anfang Schockstarre gekriegt, als er mir auf einem Bild per Whatsapp meinen Krümmer gezeigt hat der rot geglüht hatte (rot bedeutet 4 stellig =O). Und drunter geschrieben hatte, das er jetzt das maximale mit der Konfiguration rausgeholt hat.

    Der Tuner, ich war ja dort, hatte den ganzen Hof voll mit Audis, Porsches, Mercedes die alle noch auf das Tuning gewartet hatten. In der Werkstatt hatten sie gerade einen Skoda für die DTM fertig gemacht.

    Also klein ist die Firma nicht und er fährt selber ja auch Rennen. Lt. meinem "Motorengott" Holger, ist er der beste Tuner den er kennt und die schaffen alle ihre Autos dahin. Von daher hatte ich schon etwas Vertrauen, das er weiß was er tut.

    und das mit den 600€ war auch ein Sonderpreis ;)

    ich denke es gibt da keinen (alleinig) Schuldigen. Ich dachte nur, ich schreib das mal auf, weil ich doch einige Posts gesehen hab, nach dem Motto: gebrauchtes Auto *00tkm, will noch Chiptunen/was machen lassen, was nehm ich da am Besten. Nur so als Warnung, wohin sowas führen kann.

    Bei einem neuen Auto natürlich kein Problem. Wenn was kaputt geht, dann wirds ersetzt und weiter gehts ...

    Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten. Ist ja schliesslich seiner.;)

    • Zitieren
  • andi_y
    Anfänger
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    30
    • 28. April 2022 um 17:31
    • #6

    Oliver1991 : dieses Bild hatte er mir geschickt =O=O

    Bilder

    • 64484631_152044502634172_2650448985079118470_n.jpg
      • 19,06 kB
      • 373 × 373
      • 25

    Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten. Ist ja schliesslich seiner.;)

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 28. April 2022 um 17:38
    • #7

    Kann deinen unmut gut verstehen aber meine Meinung fürs nächte mal:

    "Vielleicht sollten sie jemanden fragen der sich damit auskennt" ;)

    K07 gibts übrigens nicht, K04 meinst du wahrscheinlich. Der macht mit passender Peripherie 270-280PS am 1,8t...

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 28. April 2022 um 17:42
    • #8
    Zitat von nlcarbon

    Kann deinen unmut gut verstehen aber meine Meinung fürs nächte mal:

    "Vielleicht sollten sie jemanden fragen der sich damit auskennt" ;)

    K07 gibts übrigens nicht, K04 meinst du wahrscheinlich. Der macht mit passender Peripherie 270-280PS am 1,8t...

    🤣🤣🤣

    Aber nur wenn ein „Händy“ neben dem Rechner liegt…..

    Mit einem K16 und geändertem Block usw kein Problem da gehen auch 350Pferde👍

    So long 8)

    • Zitieren
  • andi_y
    Anfänger
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    30
    • 28. April 2022 um 18:05
    • #9

    @nlcarbon : du hast natürlich recht. Ein K04. So kommts wenn man nebenher noch arbeitet :P

    ist auch kein Unmut im direkten Sinne. Ich geb da auch keinem die Schuld, ausser vielleicht mir selber, das ich überhaupt auf die Idee gekommen bin, da gleich noch "etwas" Leistung rauszuholen. Ist auch kein allgemeiner Aufruf, da nix an den Motoren zu machen. Nee, ich mag das. Aber eben richtig, oder lassen. und bei "alten" Autos, sich das eben reiflich zu überlegen.

    ...Deswegen ja auch der Post, um andere vielleicht von dieser Träumerei wieder zurück zu holen. ;)

    Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten. Ist ja schliesslich seiner.;)

    • Zitieren
  • andi_y
    Anfänger
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    30
    • 28. April 2022 um 18:08
    • #10
    Zitat von TTRS_paule

    🤣🤣🤣

    Aber nur wenn ein „Händy“ neben dem Rechner liegt…..

    Mit einem K16 und geändertem Block usw kein Problem da gehen auch 350Pferde👍

    aber nicht mit dem DSG, der gibt davor schon auf ;)

    Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten. Ist ja schliesslich seiner.;)

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 28. April 2022 um 18:12
    • #11
    Zitat von andi_y

    aber nicht mit dem DSG, der gibt davor schon auf ;)

    Moin,
    die Rede war vom 1,8T , von nix anderem😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 28. April 2022 um 18:49
    • #12

    Skoda DTM? Hä?

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 28. April 2022 um 18:57
    • #13

    Moin,

    Pete bist Du betrunken? Skoda DTM🤣🤣🤣

    Hier geht es um “wichtige “ Grundsätze 😜😎👍

    So long 8)

    • Zitieren
  • andi_y
    Anfänger
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    30
    • 28. April 2022 um 19:46
    • #14

    :D:D:D :thumbup:versteh schon ;) nagelt mich bitte nicht auf das Wort DTM fest. Whatever er da grad treibt. :D:D:D

    das ist eins von seinen Spielzeugen, grad auf seiner Seite gefunden. Sieht aber nach Spaß aus ^^.

    Bilder

    • 120847607_659106421476925_7595680211340220470_n.jpg
      • 17,21 kB
      • 347 × 347
      • 10

    Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten. Ist ja schliesslich seiner.;)

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 28. April 2022 um 20:22
    • #15

    DSG kann das auch nicht gewesen sein wohl eher Multitronic:) Die ist gruselig :P

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 28. April 2022 um 20:41
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat von andi_y

    :D:D:D :thumbup:versteh schon ;) nagelt mich bitte nicht auf das Wort DTM fest. Whatever er da grad treibt. :D:D:D

    das ist eins von seinen Spielzeugen, grad auf seiner Seite gefunden. Sieht aber nach Spaß aus ^^.

    Sieht aus wie ein Ralley Auto von der Erzgebirgesralley bei uns.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 28. April 2022 um 21:04
    • #17

    Ja das sonen Rallye2 oä.

    Btt. Hatte auch mal nen 8E gleiche konfig. Also BFB K04 Lader Software... Hatte nie Probleme nicht mal ne WAPU oder so. und der hat nur auf die Fresse bekommen.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • andi_y
    Anfänger
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    30
    • 28. April 2022 um 21:25
    • #18

    Ich fand den auch echt gut. Nur etwas schwer für die Leistung. Hatte den damals mit 24tkm gekauft. Nie Probleme gehabt. Echt schönes Langstreckenauto. War mit dem in Dänemark, Schweden, Norwegen und Frankreich. Nie was gewesen. bei 126tkm dann der Motorschaden.

    Aber was solls..... jetzt hab ich den TT und der macht sogar noch mehr Laune 8o und im Sommer gehts wieder nach Norwegen 8)

    Nur mit der direkten Lenkung beim TT... da muss ich mich noch dran gewöhnen. Erinnert etwas an ein Go Kart :D

    Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten. Ist ja schliesslich seiner.;)

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.970
    • 28. April 2022 um 21:37
    • #19
    Zitat von andi_y

    In der Werkstatt hatten sie gerade einen Skoda für die DTM fertig gemacht.

    Wußte garnicht, dass Skoda in die DTM einsteigen will.

    Haben die ein neues geheimes Modell entwickelt. :?:;)

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 28. April 2022 um 21:47
    • #20
    Zitat von TT-Eifel

    Wußte garnicht, dass Skoda in die DTM einsteigen will.

    Haben die ein neues geheimes Modell entwickelt. :?:;)

    Octavia GT3 RS :D

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™