1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Stabilisator vorne ausbauen

    • TT 8J
  • Rimbo
  • 8. März 2023 um 10:30
  • Rimbo
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    11
    • 8. März 2023 um 10:30
    • #1

    Hey, ich werde demnächst ein paar Umbauten vornehmen und habe gestern beim Ölwechsel mir die Sache schonmal angeschaut.

    Es kommt ein neues Fahrwerk und H&R Stabis rein. Das ganze mache ich natürlich gleichzeitig.

    Der Stabi hinten ist kein Problem, schön klassisch.

    Vorne allerdings, naja. Also habe eine sehr gute Anleitung von Eibach gefunden.

    Und auch so finde ich vieles, wo der vordere Träger abgesenkt werden muss. Lenkung lösen usw.

    Nun habe ich mir in meiner naiven Weise :S gedacht, vielleicht bekommt man den Stabi auch so raus.

    Also Stabi lösen, Federbein ist ja schon draußen (kommt ja neues rein) und den Stabi mit etwas Fummeln seitlich rausziehen.

    Also erstmal so vom anschauen wäre es vielleicht möglich.

    Hat das schonmal einer so versucht bzw. gemacht? Könnte es irgendwo Haken?

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 8. März 2023 um 10:37
    • #2

    Es hakt am "Haken" vom Stabi ;)

    Den äußeren Teil bekommst du quer nicht durch, da muss der Aggregateträger abgesenkt werden.

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 8. März 2023 um 13:51
    • #3
    Zitat von RSR

    Es hakt am "Haken" vom Stabi ;)

    Den äußeren Teil bekommst du quer nicht durch, da muss der Aggregateträger abgesenkt werden.

    Genau und bitte besorge Dir die Zentrierschrauben, damit der Aggregateträger exakt wieder da sitzt wo er war.🤗

    Sonst kannst Du alles neu vermessen bzw. einstellen lassen😬

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 9. März 2023 um 05:32
    • #4

    Zentrierbolzen rein. Aggregate Träger komplett runter nehmen, in Ruhe umbauen und wieder ran.

    Ist eigentlich kein Akt und hört sich schlimmer an als es ist.

    Trotz der Zentrierbolzen kann es sein das deine Achse neu vermessen werden muss, siehst du aber ob dein Lenkrad schief steht.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 9. März 2023 um 08:19
    • #5

    Er muss doch eh vermessen wenn das Fahrwerk auch neu kommt.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 9. März 2023 um 08:46
    • #6

    Moin,

    und nicht vergessen den Aggregate Träger leicht ausfräsen sonnst könnte es klappern ;) , Stabi einbauen, etwas bewegen, dann sieht man schon wo er "kneift".

    Sonnst baust Du ihn zwei mal aus und ein 8o

    So long 8)

    • Zitieren
  • Rimbo
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    11
    • 9. März 2023 um 10:16
    • #7

    Danke erstmal für die vielen Kommentare. :thumbup:

    Ich bin Industrieschlosser und suche mir auf Arbeit auch immer lieber den faulen Weg zum Ziel, also ohne massig Teile abzubauen. ^^

    Jetzt muss ich schon zu meiner Schande und trotz meiner langen Schrauber Erfahrung gestehen das ich von Zentrierschrauben/-Bolzen im KfZ Bereich noch nichts gehört habe.

    Es sind ja beim Aggregateträger keine Langlöcher, rein und festschrauben. Ich habe sowas immer an den Schrauben mit weißen Lackstift markiert, damit ich die ungefähre alte Position habe.

    Und wie es nlcarbon bereits erwähnte, zur Achsvermessung muss ich ja sowieso.

    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    und nicht vergessen den Aggregate Träger leicht ausfräsen sonnst könnte es klappern ;) , Stabi einbauen, etwas bewegen, dann sieht man schon wo er "kneift".

    Sonnst baust Du ihn zwei mal aus und ein 8o

    Das habe tatsächlich noch nicht im Netz gefunden. Was muss ich denn da noch ausfräsen?

    Meine 10t Fräsmaschine steht auf Arbeit 😅

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 9. März 2023 um 12:10
    • #8

    Handfräser reicht.

    Zentrierbolzen sind ein muss wenn man den Aggregateträger ausbaut. Der Satz kostet keine 20€ in der Bucht. Das ungefähre "rum malen" mit einem Lackstift kannste vergessen; das ist Pfusch.

    Beim anziehen ohne Zentrierung verschiebt sich der Aggregate Träger immer....., und beim Vermessen muß der der es macht auch einen Achsmessstand haben wo er das Auto anheben kann und die Achse ausrichten kann. Und zwar während des vermessen........ Sonnst stellt er 10Tage lange alles ein, und es passt immer noch nicht.

    So long 8)

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 9. März 2023 um 12:39
    • #9

    Ja, die Zentrierbolzen gibts günstig. Einfach einschrauben und der Aggregateträger sitzt annähernd wie vorher.

    Vermessung natürlich pflicht!

    Gibts Bilder wo der Aggregateträger ausgefräst werden sollte / muss?

    Bilder

    • image_XXL-118772_1.jpg
      • 152,46 kB
      • 1.200 × 1.200
      • 19

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 9. März 2023 um 13:10
    • #10

    Das ausfräsen ist glaube ich nur beim 8s nötig. Beim 8j nicht.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 9. März 2023 um 13:59
    • #11

    Moin,

    bein 8J auch

    So long 8)

    • Zitieren
  • Rimbo
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    11
    • 9. März 2023 um 18:24
    • #12
    Zitat von TTRS_paule

    Handfräser reicht.

    Zentrierbolzen sind ein muss wenn man den Aggregateträger ausbaut. Der Satz kostet keine 20€ in der Bucht. Das ungefähre "rum malen" mit einem Lackstift kannste vergessen; das ist Pfusch.

    Beim anziehen ohne Zentrierung verschiebt sich der Aggregate Träger immer....., und beim Vermessen muß der der es macht auch einen Achsmessstand haben wo er das Auto anheben kann und die Achse ausrichten kann. Und zwar während des vermessen........ Sonnst stellt er 10Tage lange alles ein, und es passt immer noch nicht.

    Ok, werde mir Zentrierbolzen holen.

    Das mit dem Lackstift habe ich aber tatsächlich vor x Jahren aus einem Werkstatthandbuch, also pauschal als Pfusch würde ich es nicht bezeichnen. Betraf da aber nicht einen AggregateTräger aber Fahrwerk.

    Aber ich bin ja lernfähig :)

    Aber noch ist für mich unklar wo ich fräsen muss bzw. was anschlagen könnte.

    Da du das ja anscheinend schon min. einmal gemacht hast, was hat denn bei dir am Träger angeschlagen?

    Es kommt ja nur ein anderer Stabi rein.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.812
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 9. März 2023 um 18:33
    • #13

    moin,

    Aggregateträger ausbauen, Stabi einbauen, Stabi drehen, dann siehst Du wo Du was nacharbeiten mußt ;)

    So long 8)

    • Zitieren
  • Rimbo
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    11
    • 9. März 2023 um 18:53
    • #14
    Zitat von RSR

    Ja, die Zentrierbolzen gibts günstig. Einfach einschrauben und der Aggregateträger sitzt annähernd wie vorher.

    Vermessung natürlich pflicht!

    Gibts Bilder wo der Aggregateträger ausgefräst werden sollte / muss?

    Wenn es bei mir soweit ist würde ich Bilder machen.

    Aber dauert noch, da ich das Fahrwerk gerade erst bestellt und Lieferzeit 5-6 Wochen ?(

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 9. März 2023 um 20:57
    • #15

    Ich glaube es war in dem Bereich. Ist nicht viel aber man merkt es schon beim Einbau, dass es dann dort anliegt.

    Bilder

    • Screenshot_20230309_205524~2.jpg
      • 40,36 kB
      • 375 × 814
      • 28

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • Rimbo
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    11
    • 3. April 2023 um 09:00
    • #16

    Melde mich mal zurück.

    Ich habe letzte Woche die Stabis und das Fahrwerk eingebaut und ich muss sagen, so lange wie an dem TT habe ich noch nie gebraucht. Zwei abgerissene Schrauben am hinteren Stabi und eine durchdrehende Mutter am Dom.

    Man habe ich geflucht.

    Aber zur eigentlichen Sache. Ich empfand die Zentrierbolzen nicht als sonderliche Bereicherung. Habe wegen der Sache auch nochmal mit einem Kumpel geredet, dieser baut seit Jahren um und aktuell einen T4 in tief und breit. Und er hat diese auch noch nie benutzt, und er ist bei sowas noch penibler als ich. ^^

    Einer hatte sich auch so beim Einbau des Hilfsrahmen verkantet das ich ihn nicht mehr rausbekam und nochmal alles absenken musste.

    Der Stabi vorne hat auch nirgends am Hilfsrahmen geschliffen, angeschlagen o. ä.

    Wie man auch auf den Bildern sieht, habe ich leider zu spät gemacht aber man sieht dennoch die engste Stelle und da waren noch gute 5mm Platz.

    Nur die Schraube von der Lenkung hat am Stabi geschliffen aber da hat es gereicht die Spitze etwas mit der Flex zu bearbeiten.

    Fährt sich jedenfalls echt hart aber gut. Man könnte GoKart sagen.

    Aber der Umbau hat meine Nerven doch gut gefordert, aus geplanten gemütlichen 6-8h wurden 16h.

    Bilder

    • 29415E2F-8BF1-49D8-BC43-0283C8257FB1.jpg
      • 394,69 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 14
    • 9D43BAC7-2820-4F49-A9CB-54CD8B98D963.jpg
      • 436,86 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 15
    • B3A1D439-51B8-4912-A498-4425240BB0A6.jpg
      • 480,84 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 14
    • Zitieren
  • BartKiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    175
    Bilder
    12
    • 3. April 2023 um 10:10
    • #17

    Du hast einen 8J RS, richtig? Welche Stabis von H&R hast Du eingebaut? Da gibts 2-3 verschiedene?

    Danke auf jeden Fall für den Erfahrungsbericht. :)

    TT 8J - 2010 - Facelift Model 211PS/Racechip auf 264PS // TT 8J RS mit MTR Performance Abstimmung Stage 1 -> 420 PS / JL Performance V3 Auspuffanlage

    • Zitieren
  • Rimbo
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    11
    • 3. April 2023 um 10:33
    • #18
    Zitat von BartKiss

    Du hast einen 8J RS, richtig? Welche Stabis von H&R hast Du eingebaut? Da gibts 2-3 verschiedene?

    Danke auf jeden Fall für den Erfahrungsbericht. :)

    Ist „nur“ ein 8J also kein RS.

    Ich habe mir die dickeren gekauft, also 28 und 24mm zweifach verstellbar.

    Für den Straßenverkehr vielleicht etwas übertrieben aber was soll’s ^^

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 3. April 2023 um 17:58
    • #19

    28mm? Krass, habs gerade nachgeschaut gibts nur für FWD.

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 3. April 2023 um 19:11
    • #20

    Vielleicht dass die Kiste beim quattro nicht anfängt zu übersteuern!?

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren

Tags

  • Stabilisator
  • ausbau
  • Stabi
  • vorne

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™