1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Warum ist der TTRS 8S ohne OPF soviel seltener und teurer als der RS3 Ohne OPF?

    • TTS FV/8S
  • traden
  • 25. Februar 2024 um 10:33
  • Online
    Chrispaws
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    434
    • 26. Februar 2024 um 16:02
    • #21
    Zitat von cs_

    Genau so. Idealerweise hat man eine trockene Garage und das Auto muss nicht bei jedem Wetter raus. Dann dürfte man damit auch als Youngtimer oder gar irgendwann mit H-Kennzeichen noch seinen Spaß haben, wenn die Anderen nur noch in selbstfahrenden Elektrorobotern herumkullern.

    So sieht es aus. Das ist auch mein Plan. Bis auf das mit dem H-Kennzeichen, dass werde ich wohl nicht mehr bekommen 🤣

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.801
    Beiträge
    7.521
    • 26. Februar 2024 um 16:07
    • #22
    Zitat von Chrispaws

    …

    Es wird nichts mehr "besseres" kommen.

    Nun ja, gibt es ja aber noch😉

    Zitat von cs_

    …, wenn die Anderen nur noch in selbstfahrenden Elektrorobotern herumkullern.

    Ja traurig, traurig… ich habe die Hoffnung aber noch nicht ganz aufgegeben(Stichwort synthetische Kraftstoffe)

    Bei Mercedes haben das schon verstanden😉

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Online
    Chrispaws
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    434
    • 26. Februar 2024 um 16:18
    • #23
    Zitat von Der Hausmeister

    Nun ja, gibt es ja aber noch😉

    Was genau? Ja ich weiß das man noch einen Porsche kaufen kann 😅

    "Ja traurig, traurig… ich habe die Hoffnung aber noch nicht ganz aufgegeben(Stichwort synthetische Kraftstoffe)

    Bei Mercedes haben das schon verstanden😉"

    Ja da hoffe ich auch noch drauf. Porsche ist da ja bisher sehr weit mit ihrem Werk in Südamerika. Allerdings nutzen sie es bisher nur für den Rennsport.

    Wenn es das Zeug irgendwann in unsere Tankstellen schaffen sollte, wären wohl viele happy.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.119
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 26. Februar 2024 um 16:53
    • #24

    Synthetische Kraftstoffe sind viel zu teuer in der Herstellung. Man muss mehr Energie reinstecken, als hinterher wieder rauskommt. Die Energie zur Herstellung darf deshalb nur von Sonne, Wind und Wasser kommen. Und das ist bei uns nicht ausreichend vorhanden. Ist nicht massentauglich das ganze.

    Bereits 1927 wurden synthetischen Kraftstoff hergestellt. Hitler hat diese im 2. Weltkrieg für seine Flugzeuge etc. benutzt, weil er nicht genug Sprit hatte bzw. bekommen konnte. Das Ganze war unglaublich teuer und aufwendig.

    Google spuckt das gleich so aus:

    Nachteile. Die Herstellung von synthetischen Kraftstoffen ist mit hohen Umwandlungsverlusten und hohem Energiebedarf verbunden, weshalb derzeit Produktion und Einsatz dieser Kraftstoffe nicht wirtschaftlich ist.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    955
    • 26. Februar 2024 um 17:08
    • #25

    Wenn ich damit mein historisches Fahrzeug noch bewegen kann, zahle ich gerne auch den Aufpreis dafür. Geht ja nicht um Alltag. Ich denke aber, dass es allein schon aus Gründen des Erhalts des Fahrzeugbestands auch hin zu eFuels gehen wird, gehen muss. Wenn man zig Millionen Leute enteignet, weil sie ihren Verbrenner nicht mehr betreiben können, läuft das auf erheblichen Ärger raus. Das wird eine gesellschaftliche Zerreißprobe geben.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Online
    Chrispaws
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    434
    • 26. Februar 2024 um 18:47
    • #26
    Zitat von Syccon

    Synthetische Kraftstoffe sind viel zu teuer in der Herstellung. Man muss mehr Energie reinstecken, als hinterher wieder rauskommt. Die Energie zur Herstellung darf deshalb nur von Sonne, Wind und Wasser kommen. Und das ist bei uns nicht ausreichend vorhanden. Ist nicht massentauglich das ganze.

    Bereits 1927 wurden synthetischen Kraftstoff hergestellt. Hitler hat diese im 2. Weltkrieg für seine Flugzeuge etc. benutzt, weil er nicht genug Sprit hatte bzw. bekommen konnte. Das Ganze war unglaublich teuer und aufwendig.

    Google spuckt das gleich so aus:

    Nachteile. Die Herstellung von synthetischen Kraftstoffen ist mit hohen Umwandlungsverlusten und hohem Energiebedarf verbunden, weshalb derzeit Produktion und Einsatz dieser Kraftstoffe nicht wirtschaftlich ist.

    Deswegen hat Porsche ja das Werk in Peru gebaut. Da ist so viel Wind, dass sie die ganze Fabrik mit betreiben.

    Das, und weil Deutschland zu dumm war sich daran zu beteiligen.

    Ich denke mal, auch die Technologie zur Herstellung von synthetischen Kraftstoffen wird sich weiterentwickeln mit der Zeit.

    Wenn man damals einfach kontinuierlich weiter an alternativen Energien geforscht hätte, mit einem Ansporn wie Deutschland heutzutage alleine das Klima retten will, wären wir schon viel weiter und wir müssten uns keine Gedanken machen.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.801
    Beiträge
    7.521
    • 26. Februar 2024 um 19:32
    • #27

    Ich bin mir sicher das es kommt, in meinem neuen Q5 steht im Tankdeckel bereits die Freigabe😜😜

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™