1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

Hallo aus Kernen im Remstal

  • antero
  • 9. November 2024 um 17:24
  • antero
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    55
    Bilder
    2
    • 9. November 2024 um 17:24
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin Andi aus Kernen im Remstal in Baden Württemberg, 49 Jahre alt und seit 11.09.2019 glücklicher TT coupé 45 tfsi 2.0 competition plus Besitzer. Das war Liebe auf den ersten Blick. Ich freue mich euch kennenzulernen und Erfahrungswerte auszutauschen.

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 9. November 2024 um 18:05
    • #2

    Willkommen und viel Freude hier!🙂👍🏻

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • antero
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    55
    Bilder
    2
    • 9. November 2024 um 18:10
    • #3

    Dankeschön Ralfi 😁👍🏼

    • Zitieren
  • Bergischer TTS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    42
    Beiträge
    171
    • 9. November 2024 um 20:39
    • #4

    Willkommen und viel Spaß hier im Forum:!:

    • Zitieren
  • TTSCompetition
    Anfänger
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    42
    Bilder
    1
    • 9. November 2024 um 23:01
    • #5

    Herzlich willkommen und viel Spaß mit deinem Flitzer. Gefällt mir sehr gut.:)

    • Zitieren
  • TTSCompetition
    Anfänger
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    42
    Bilder
    1
    • 9. November 2024 um 23:29
    • #6

    Hi.Ich hab das mit den Felgen von dir gelesen. Ich hab mir für den Winter die Tec Speedwheels GT Race 1 in 8,5 x 19 ET45 in Bronze matt gekauft. Gibt es auch in schwarz und wiegt keine 9 kg ohne Reifen. Reifen sind 245/35 R19.

    Bilder

    • Screenshot_20241109_232240_Gallery.jpg
      • 41,58 kB
      • 378 × 840
      • 17
    • Zitieren
  • antero
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    55
    Bilder
    2
    • 10. November 2024 um 08:09
    • #7
    Zitat von TTSCompetition

    Herzlich willkommen und viel Spaß mit deinem Flitzer. Gefällt mir sehr gut.:)

    Dankeschön 😁✌🏼

    • Zitieren
  • antero
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    55
    Bilder
    2
    • 10. November 2024 um 08:34
    • #8
    Zitat von TTSCompetition

    Hi.Ich hab das mit den Felgen von dir gelesen. Ich hab mir für den Winter die Tec Speedwheels GT Race 1 in 8,5 x 19 ET45 in Bronze matt gekauft. Gibt es auch in schwarz und wiegt keine 9 kg ohne Reifen. Reifen sind 245/35 R19.

    Deine Felge sieht fast identisch zur ATS Racelight aus. Gefällt mir auch und Bronce matt sieht edel aus. Die Reifengröße dazu ist eintragungsfrei? Mein Reifenhändler und Tuner hat mir die ATS Felgen schon bestellt in 8,5 x 19 ET38 und ET45 (letzen 4 direkt von ATS) Bei der ET45 Felge sind max. 235/35 R19 zugelassen. Hab da kein Nerv noch eine TÜV Zulassung machen zu lassen. Die ET38 mit 7mm weiter draußen ist frei mit 225/35 R19 und 225/40 R19.

    Was würdest du nehmen?

    Für mich wäre interessant ob der Abstand von Radkastenkante zur Audi 20" Felge mit Sommerreifen anders wäre zur ATS Racelight 19" mit ET45. Kann ich das irgendwie herausfinden?

    • Zitieren
  • TTSCompetition
    Anfänger
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    42
    Bilder
    1
    • 10. November 2024 um 10:28
    • #9

    Die ET 38 steht auf jeden Fall etwas schöner im Radkasten als meine ET 45. Aber ich wollte keinen Reifenbreite unter 245. Und selbst das sieht mit dem Winterprofil bei mir etwas mickrig aus. Darum würde ich persönlich mind. auf die 235 mm Breite gehen.

    Die Rad-Reifenkombi die ich fahre ist bei mir mit ABE, das war mir auch wichtig.

    Die 9x20 ET52 im Sommer schließen schöner ab, aber auch nicht perfekt. Mind. 10 mm Spurverbreiterungen pro Seite muss da auf jeden Fall noch her.

    Zum sehen, wie sich der Abstand von verschiedenen ET's verändert, kannst mal einen Reifenrechner googeln.

    Lass dann hören, was was es geworden ist und Fotos wären auch schön.

    Bilder

    • Screenshot_20241110_102936_Gallery.jpg
      • 49,55 kB
      • 378 × 840
      • 20
    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.800
    Beiträge
    7.518
    • 10. November 2024 um 10:29
    • #10
    Zitat von antero

    Deine Felge sieht fast identisch zur ATS Racelight aus. Gefällt mir auch und Bronce matt sieht edel aus. Die Reifengröße dazu ist eintragungsfrei? Mein Reifenhändler und Tuner hat mir die ATS Felgen schon bestellt in 8,5 x 19 ET38 und ET45 (letzen 4 direkt von ATS) Bei der ET45 Felge sind max. 235/35 R19 zugelassen. Hab da kein Nerv noch eine TÜV Zulassung machen zu lassen. Die ET38 mit 7mm weiter draußen ist frei mit 225/35 R19 und 225/40 R19.

    Was würdest du nehmen?

    Für mich wäre interessant ob der Abstand von Radkastenkante zur Audi 20" Felge mit Sommerreifen anders wäre zur ATS Racelight 19" mit ET45. Kann ich das irgendwie herausfinden?

    Auch über die Suchfunktion zu finden:

    REIFENRECHNER | ET Rechner | Abrollumfangrechner | Felgenrechner
    www.reifenrechner.at

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • antero
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    55
    Bilder
    2
    • 10. November 2024 um 11:16
    • #11

    • Zitieren
  • antero
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    55
    Bilder
    2
    • 10. November 2024 um 11:20
    • #12
    Zitat von Der Hausmeister

    Auch über die Suchfunktion zu finden:

    http://www.reifenrechner.at

    Dankeschön für den Link 👍🏼

    Zitat von TTSCompetition

    Die ET 38 steht auf jeden Fall etwas schöner im Radkasten als meine ET 45. Aber ich wollte keinen Reifenbreite unter 245. Und selbst das sieht mit dem Winterprofil bei mir etwas mickrig aus. Darum würde ich persönlich mind. auf die 235 mm Breite gehen.

    Die Rad-Reifenkombi die ich fahre ist bei mir mit ABE, das war mir auch wichtig.

    Die 9x20 ET52 im Sommer schließen schöner ab, aber auch nicht perfekt. Mind. 10 mm Spurverbreiterungen pro Seite muss da auf jeden Fall noch her.

    Zum sehen, wie sich der Abstand von verschiedenen ET's verändert, kannst mal einen Reifenrechner googeln.

    Lass dann hören, was was es geworden ist und Fotos wären auch schön.

    Also ich finde deine Winterräder mit den Bronce matt Felgen sehen klasse aus.

    Ich habe die Nacht nochmal darüber geschlafen und mich für ET45 mit 235/35 R19 M+S Reifen entschieden. Dann kann ich auch problemlos mal 245/35 R19 93Y Sommerreifen aufziehen lassen. ATS hatte nur noch 1x 4 Felgen mit ET45 vorrätig. Glück gehabt 😁 Mein Reifenhändler + Tuner hatte mir auch Distanzscheiben empfohlen, falls mir der Radstand zu tief im Radkasten wäre.

    Jetzt kann ich meine Original Winterräder 18" mit ET50 und 225/40 R18 DUNLOP Winter Sport 3D Reifen verkaufen. Sind wie neu und natürlich top gepflegt 😁

    Wenn die neuen Räder montiert sind gibts natürlich auch ein Bild dazu ✌🏼

    • Zitieren
  • antero
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    55
    Bilder
    2
    • 10. November 2024 um 11:29
    • #13
    Zitat von antero

    Das Winterrad wollte ich eigentlich zum letzten Beitrag einfügen. Die Werbebanner machen mich ganz kirre hier 🤣 beim nächsten mal klappt das hoffentlich 😬

    • Zitieren
  • TTSCompetition
    Anfänger
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    42
    Bilder
    1
    • 10. November 2024 um 11:37
    • #14

    Dann bin ich schon mal auf deine Fotos gespannt. Was nimmst für ne Marke bei den Winterreifen? Ich hab mich für den Goodyear Ultra grip Performance + entschieden. Gefiel mir besser als der Nachfolger Ultra grip Performance 3.

    Anbei noch ein besseres Bild von der Seite.

    Bilder

    • Screenshot_20241110_113109_Gallery.jpg
      • 31,52 kB
      • 378 × 840
      • 14
    • Zitieren
  • antero
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    55
    Bilder
    2
    • 10. November 2024 um 11:50
    • #15
    Zitat von TTSCompetition

    Dann bin ich schon mal auf deine Fotos gespannt. Was nimmst für ne Marke bei den Winterreifen? Ich hab mich für den Goodyear Ultra grip Performance + entschieden. Gefiel mir besser als der Nachfolger Ultra grip Performance 3.

    Anbei noch ein besseres Bild von der Seite.

    Reifen hab ich mir den hier rausgesucht. Der hat top Bewertung bekommen:

    BRIDGESTONE 235/35 R19 91 Y XL M+S TURANZA ALL SEASON 6 Enliten ALLWETTER EAN: 3286342395616

    Rollwiderstand: C Nasshaftung: B Geräusch: B/70 DB

    Da werde ich dann auch berichten ob der seinen Bewertungen nach was taugt ✌🏼

    Hast für deine Felgen und Reifen spezielle Pflegeprodukte?

    • Zitieren
  • TTSCompetition
    Anfänger
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    42
    Bilder
    1
    • 10. November 2024 um 12:36
    • #16

    Ich hab mir zur Erstreinigung den Menzerna Control Cleaner gekauft und dann überlegt ob ich das Swiss Vax Autobahn drauf mache. Hab mich aber nach verschiedenen angeschauten Tests dazu entschlossen, das SONAX PROFILINE PolymerNetShield drauf zu machen.

    Für die Flanken nehm ich ganz gerne die Meguiar's G7516EU Endurance High Gloss Reifenpflege.

    Einen speziellen Felgenreiniger hab ich gar nicht :/.

    Dann machst du All Season Reifen drauf. Hat das einen speziellen Grund?

    • Zitieren
  • antero
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    55
    Bilder
    2
    • 10. November 2024 um 13:33
    • #17
    Zitat von TTSCompetition

    Ich hab mir zur Erstreinigung den Menzerna Control Cleaner gekauft und dann überlegt ob ich das Swiss Vax Autobahn drauf mache. Hab mich aber nach verschiedenen angeschauten Tests dazu entschlossen, das SONAX PROFILINE PolymerNetShield drauf zu machen.

    Für die Flanken nehm ich ganz gerne die Meguiar's G7516EU Endurance High Gloss Reifenpflege.

    Einen speziellen Felgenreiniger hab ich gar nicht :/.

    Dann machst du All Season Reifen drauf. Hat das einen speziellen Grund?


    Da ich selten Autobahn fahre lohnt sich das für mich nicht. Wollte es mal mit All Season Reifen probieren. Für Winter wollte ich eh längst andere Felgen. Die Sommerräder hatte ich dieses Jahr erst erneuert, dann könnte ich im Sommer immer noch die Räder wechseln 😬 wenn das mit All Season Reifen nix taugt.

    Für meine Autos nehme ich schon immer Lackpflege von A1 Dr. Wack Chemie, da habe ich Langzeiterfahrung damit. Übers Jahr direkt nach der Hochdruckreinigung nehme ich vierteljährlich A1 HIGH END Spray Wax 500 ml - Autowachs mit Abperl-Effekt - Sprühwachs für langanhaltenden Lackschutz & Glanz.

    Felgenreinigung mit einfachen Geschirrspülmittel und lauwarmes Wasser. Finish mit einem feinem Fleecetuch und dm Glasreiniger.

    Reifenflanke hatte ich auch mal Meguiar‘s ne Zeit lang. Für mich geht das garnicht. Im Sommer glänzt das wie Speck und der weiße Lack hatte immer Spritzflecken. Über meinen Tuner hab ich richtig tolles Zeug bekommen. Berner 365877 Reifenschaum Active 500 ml. Brauchst pro Flanke ganz wenig und es zieht auch ins Reifenprofil. Ist weißer Schaum, sprüh ich auf Spülschwamm weiche Seite und fahre einmal über jede Flanke. Das war’s ✌🏼 Semiglanz wie Neureifen und hebt locker 2 Wochen. Das bestelle ich immer bei agrar-direct.de dort suchst einfach nach Reifenschaum.

    • Zitieren
  • antero
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    55
    Bilder
    2
    • 10. November 2024 um 13:51
    • #18

    Für Innen und Außen nehme ich für alle Kunststoff und Gummiteile dieses Produkt:

    Für eine seidenmatte Tiefenpflege | PS Profipflege

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    897
    • 10. November 2024 um 20:14
    • #19

    ist zwar nen 8J, aber ET38 passt perfekt. Und ich habe in den Jahren einige Felgensätze ausprobiert!

    Trotz Gewinde, schleift mit nem schmalen 245er (Pzero) nix, natürlich den Knubbel weggefräst und eine Beule innen mit dem Hammer erzeugt ;)

    Eintragung sollte man gute Connections zu nem TÜVler haben 8)

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.118
    Beiträge
    4.760
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 10. November 2024 um 20:24
    • #20
    Zitat von hollandfreund

    Eintragung sollte man gute Connections zu nem TÜVler haben 8)

    Warum das denn? 🤔

    Hatte ET34 auf dem 8J mit 245er. Alles sauber eingetragen. Und ich bin dem TÜVer das erste Mal begegnet. 😊

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren

Tags

  • neues Mitglied
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™