1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Verbrennungsaussetzer

    • TT FV/8S
  • Rumblebee
  • 21. November 2024 um 11:14
  • Rumblebee
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    4
    • 21. November 2024 um 11:14
    • #1

    Hallo zusammen fahre einen Audi TT 8S (230PS) mit Stage-3 (TTE475/1.7bar/400ps) und habe sporadisch bei Vollgas und nur bei höherer Drehzahl so um die 6500-6900rpm vorm Schaltvorgang das Problem das der Motor zu stottern anfängt und dann kommen diese Fehlermeldungen.


    P130A00: Zylinderausblendung Hide cylinder Statusbits: 1 Priorität: 2 Häufigkeit: 1 Index zum Verlernen: 255 Kilometerzähler: 61519 km
    Motordrehzahl: 6859 rpm
    Berechnete Motorlast: 49,80 %

    P030300: Zyl.3, Verbrennungsaussetzer erkannt Cyl.3 Misfire Detected Statusbits: 1 Priorität: 2 Häufigkeit: 1 Index zum Verlernen: 255 Kilometerzähler: 61519 km
    Motordrehzahl: 6748 rpm
    Berechnete Motorlast: 61,57 %

    P030200: Zyl.2, Verbrennungsaussetzer erkannt Cyl.2 Misfire Detected Statusbits: 1 Priorität: 2 Häufigkeit: 1 Index zum Verlernen: 255 Kilometerzähler: 61519 km
    Motordrehzahl: 6748 rpm
    Berechnete Motorlast: 61,57 %

    P030000: Verbrennungsaussetzer erkannt Random/Multiple Cylinder Misfire Detected Statusbits: 1 Priorität: 2 Häufigkeit: 1 Index zum Verlernen: 255 Kilometerzähler: 61519 km
    Motordrehzahl: 6748 rpm
    Berechnete Motorlast: 61,57 %


    Der Motor läuft danach unrund und sobald man denn Motor abstellt und neu startet ist alles wieder normal.
    Der Fehler kommt auch nicht immer, also ist es auch schwer den zu reproduzieren wenn man in die Werkstätte fährt :(

    Konnte leider nie ein Logfile machen wenn der Fahler auftritt da es selten passiert.
    Das einzige was ich feststellen konnte ist das der Benzinniederdruck ab 6000rpm teils langsam anfängt von 5bar auf bis zu 3.9bar zu sinken. Was aber nicht immer vorkommt.
    Hochdruck bricht nicht ein. Zündspulen und Zündkerzen wurden auch bereits getauscht.


    Was wären denn so Eure Vermutungen?

    Über Inputs wäre ich sehr Dankbar :)

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.808
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 21. November 2024 um 12:03
    • #2

    Moin,

    Das einzige was mir dazu einfällt: WIE KANN MAN SEINE KARRE NUR SO VERGEWALTIGEN🤢

    So long 8)

    • Zitieren
  • RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    221
    Beiträge
    342
    • 21. November 2024 um 12:33
    • #3

    Für die Kohle, die da reingeflossen ist hätte man ja auch einen TTS oder RS kaufen können...
    Sofern man es denn richtig gemacht hat, so mit Bremsen und dem ganzen Kram hinten dran....

    Fahrzeughistorie:

    - BMW 1502
    - Opel Ascona B
    - BMW 316 E21
    - BMW 318i E21daraus wurde ein:
    - BMW 320/4 E21
    - Opel Calibra 16V
    - Alfa Romeo 145 1,4 Twin Spark
    - Alfa Romeo 145 1,9JTD
    - Alfa Romeo 145 1,9JTD (limited Edition)
    - Mazda RX8 (231PS)
    - Mitsubishi Outlander2 2.2 DiD (265.000km)
    - Toyota GT86 (444 PS am Ende mit rund 1100kg)
    - Fiat 500 1,2l 69PS
    - Audi TTS 8S 320PS (392PS mit 98erSprit)
    das müsste es an Eigentum ohne Motorräder gewesen sein 8o

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.808
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 21. November 2024 um 15:43
    • #4

    Moin,

    By the way, einen möglichen und wahrscheinlichen Fehler hast Du ja schon selber uns mitgeteilt, damit würde ich anfangen😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    376
    • 21. November 2024 um 16:22
    • #5
    Zitat von Rumblebee

    Hallo zusammen fahre einen Audi TT 8S (230PS) mit Stage-3 (TTE475/1.7bar/400ps) und habe sporadisch bei Vollgas und nur bei höherer Drehzahl so um die 6500-6900rpm vorm Schaltvorgang das Problem das der Motor zu stottern anfängt und dann kommen diese Fehlermeldungen.


    P130A00: Zylinderausblendung Hide cylinder Statusbits: 1 Priorität: 2 Häufigkeit: 1 Index zum Verlernen: 255 Kilometerzähler: 61519 km
    Motordrehzahl: 6859 rpm
    Berechnete Motorlast: 49,80 %

    P030300: Zyl.3, Verbrennungsaussetzer erkannt Cyl.3 Misfire Detected Statusbits: 1 Priorität: 2 Häufigkeit: 1 Index zum Verlernen: 255 Kilometerzähler: 61519 km
    Motordrehzahl: 6748 rpm
    Berechnete Motorlast: 61,57 %

    P030200: Zyl.2, Verbrennungsaussetzer erkannt Cyl.2 Misfire Detected Statusbits: 1 Priorität: 2 Häufigkeit: 1 Index zum Verlernen: 255 Kilometerzähler: 61519 km
    Motordrehzahl: 6748 rpm
    Berechnete Motorlast: 61,57 %

    P030000: Verbrennungsaussetzer erkannt Random/Multiple Cylinder Misfire Detected Statusbits: 1 Priorität: 2 Häufigkeit: 1 Index zum Verlernen: 255 Kilometerzähler: 61519 km
    Motordrehzahl: 6748 rpm
    Berechnete Motorlast: 61,57 %


    Der Motor läuft danach unrund und sobald man denn Motor abstellt und neu startet ist alles wieder normal.
    Der Fehler kommt auch nicht immer, also ist es auch schwer den zu reproduzieren wenn man in die Werkstätte fährt :(

    Konnte leider nie ein Logfile machen wenn der Fahler auftritt da es selten passiert.
    Das einzige was ich feststellen konnte ist das der Benzinniederdruck ab 6000rpm teils langsam anfängt von 5bar auf bis zu 3.9bar zu sinken. Was aber nicht immer vorkommt.
    Hochdruck bricht nicht ein. Zündspulen und Zündkerzen wurden auch bereits getauscht.


    Was wären denn so Eure Vermutungen?

    Über Inputs wäre ich sehr Dankbar :)

    Alles anzeigen

    Ich würde zunächst einmal die Zündspulen und Zündkerzen überprüfen.
    Sie könnten die Spulen 1 und 4 gegen 2 und 3 austauschen und sehen, ob sich die Fehlzündungen auf die Zylinder 1 und 4 verlagern; wenn nicht, würde ich den gleichen Test mit den Zündkerzen durchführen.

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 21. November 2024 um 16:50
    • #6
    Zitat von Lorenzo TT-RS

    Ich würde zunächst einmal die Zündspulen und Zündkerzen überprüfen.
    Sie könnten die Spulen 1 und 4 gegen 2 und 3 austauschen und sehen, ob sich die Fehlzündungen auf die Zylinder 1 und 4 verlagern; wenn nicht, würde ich den gleichen Test mit den Zündkerzen durchführen.

    "Zündspulen und Zündkerzen wurden auch bereits getauscht."

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.808
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 21. November 2024 um 18:59
    • #7

    Zündspulen und Kerzen sind sowieso raus, er hat doch schon das Problem in seinem Fred genannt…….

    Das ist halt immer das Problem wenn man nur “halb frisiert” 😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • Rumblebee
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    4
    • 22. November 2024 um 08:16
    • #8

    Vielen Dank für die bisherigen Infos.

    Mal sehen ob es tatsächlich an der Benzin Niederdruckpumpe liegt.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.761
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 22. November 2024 um 12:42
    • #9

    Wurde nur Turbo und Software gemacht?
    Es gab mal Probleme beim TTS mit Zündaussetzern bei hoher Drehzahl. Hier waren die Ventilfedern zu weich. Könnte mir vorstellen, das die Serien Einspitzdüsen mit diesem Tuning nicht klar kommen.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    221
    Beiträge
    342
    • 22. November 2024 um 16:42
    • #10
    Zitat von Syccon

    Wurde nur Turbo und Software gemacht?
    Es gab mal Probleme beim TTS mit Zündaussetzern bei hoher Drehzahl. Hier waren die Ventilfedern zu weich. Könnte mir vorstellen, das die Serien Einspitzdüsen mit diesem Tuning nicht klar kommen.

    Moment, man verdoppelt die Leistung und schaut sich die Serienfedern nicht an?
    Da habe ich schon lange andere Ventile mit drin, der Rest folgt dementsprechend...

    Fahrzeughistorie:

    - BMW 1502
    - Opel Ascona B
    - BMW 316 E21
    - BMW 318i E21daraus wurde ein:
    - BMW 320/4 E21
    - Opel Calibra 16V
    - Alfa Romeo 145 1,4 Twin Spark
    - Alfa Romeo 145 1,9JTD
    - Alfa Romeo 145 1,9JTD (limited Edition)
    - Mazda RX8 (231PS)
    - Mitsubishi Outlander2 2.2 DiD (265.000km)
    - Toyota GT86 (444 PS am Ende mit rund 1100kg)
    - Fiat 500 1,2l 69PS
    - Audi TTS 8S 320PS (392PS mit 98erSprit)
    das müsste es an Eigentum ohne Motorräder gewesen sein 8o

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1

    • Hoopster
    • 8. August 2024 um 16:01
    • Motor & Tuning
  • Audi TTS 8J Motorproblem ? Wer hat eine Idee oder eine Lösung ?

    • Aleks73
    • 13. Februar 2024 um 11:00
    • Motor & Tuning
  • TTS 8S - Motor verschluckt sich auf Autobahn

    • tts_sb
    • 28. November 2023 um 00:13
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™