1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Unterschiedliche Höhe hinten

    • TTS FV/8S
  • Aybee
  • 21. Februar 2025 um 17:17
  • Aybee
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    28
    • 21. Februar 2025 um 17:17
    • #1

    Guten Tag zusammen,

    Ich brauche mal etwas Hilfe, da wir keine Idee mehr haben.

    An meinem TTS 8S Roadster wurde ein Bilstein B16 Fahrwerk eingebaut.

    Vorne ist alles in Ordnung, aber hinten macht er Probleme.

    Um links (Fahrerseite) die gleiche Höhe wie rechts zu erreichen, muss ich ihn hinten 3 cm höher drehen.

    Wir haben das Fahrwerk zehnmal ein- und ausgebaut, um Fehler auszuschließen.

    Wir haben die Dämpfer/Federn von links nach rechts getauscht, aber der Fehler wandert nicht mit.

    Wir haben gestern zur Sicherheit alle hinteren Lenker neu gemacht; das brachte keine Besserung.

    Hat jemand noch eine Idee, wie dieser 3 cm Unterschied zustande kommen kann??(

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 21. Februar 2025 um 18:49
    • #2

    Fahrzeug ist unfallfrei?🤔

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 21. Februar 2025 um 18:54
    • #3

    Also 3cm ist schon etwas viel, aber auch ich habe bei exakter Einstellung der Höhe Unterschiede Radmitte senkrecht zur Radhauskante festgestellt. In meinem Fall waren es vo/re +3mm zu vo/li und hi/re +7mm zu hi/li. Das hat auch die Achsvermessung nicht behoben. Aber Achtung, das Fahrzeug MUSS absolut in Waage und auf EBENEN Untergrund stehen (und voll getankt sein?!). Selbst in einer Garage auf Estrich muss das unbedingt passen!

    Nach paar tsd. km haben sich die Differenzen etwas gebessert. Es kann auch an der (Zusatz-) Austattung (Gewicht) liegen, vielleicht hätte ich hinten +9mm gemessen hätte ich statt der 92Ah Batterie eine 70Ah verbaut, wer weiß.

    Ich meine, selbst mit dem Serienfahrwerk sind da ab Werk Unterschiede.

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • Aybee
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    28
    • 21. Februar 2025 um 19:54
    • #4

    Ja, etwas Toleranz ist normal.

    Wir hatten sogar einen Außendienstmitarbeiter von Bilstein bei uns, der aber auch nur mit den Schultern zuckte am Ende…

    Am Bild sieht man den Unterschied, damit es hinten links und rechts gleich wäre Radnabe bis Kotflügel bzw so steht es derzeit.

    Die Foto sind nun von vor 2 Wochen, inzwischen sind alle Lenker hinten gegen neue ausgetauscht worden um da einen Fehler auszuschließen.

    Bilder

    • 20250129_131327.jpg
      • 328,14 kB
      • 886 × 1.920
      • 20
    • 20250128_140851.jpg
      • 270,97 kB
      • 1.920 × 886
      • 20
    • 20250129_131415.jpg
      • 332,18 kB
      • 886 × 1.920
      • 19
    • Zitieren
  • Aybee
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    28
    • 21. Februar 2025 um 20:01
    • #5

    Fahrzeug hatte beim Vorbesitzer mal einen Unfall seitlich das wurde bei Audi Instandsetzt laut Kaufvertrag.

    Wir haben aber auch alles stunden abgeleuchtet da ist nix gestaucht oder ähnliches.

    • Zitieren
  • Aybee
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    28
    • 21. Februar 2025 um 20:13
    • #6

    Laut Kaufvertrag: Stoßstange vorne, Kühlergrill und Schloßträger ersetzt

    Kotflügel vorne rechts und vorne links und Türe vorne rechts und vorne links und Frontbereich nachlackiert.

    Also keine Spur von einem Heckschaden laut Autohaus bzw. Kaufvertrag.

    Aber so einen krassen Unterschied müsste doch dann irgendwo zu sehen sein, irgendwo müsste was getaucht sein oder am Hilfrahmen zu sehen das was lack geplatzt ist oder irgendwas in der Richtung.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 21. Februar 2025 um 20:55
    • #7

    Also ein paar mm, wie von Ralfi geschildert liegt wohl innerhalb der Toleranz. Aber 30mm ist schon heftig mMn. Mal vermessen lassen?🤔

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Aybee
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    28
    • 21. Februar 2025 um 20:57
    • #8

    Nein vermessen noch nicht, im Grunde wird da ja nur Spur und Sturz eingestellt, da müssten ja 30mm schon mit dem Auge auffallen (meiner Meinung nach)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 21. Februar 2025 um 21:32
    • #9
    Zitat von Aybee

    Nein vermessen noch nicht, im Grunde wird da ja nur Spur und Sturz eingestellt, da müssten ja 30mm schon mit dem Auge auffallen (meiner Meinung nach)

    Ich meinte nicht Spur und Sturz, ich meinte die Karosserie vermessen lassen.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Aybee
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    28
    • 21. Februar 2025 um 21:38
    • #10

    Ach so, nein habe ich nicht, wüsste auch auf die schneller nicht wer so etwas macht.

    Wo liegen den die kosten für so eine Vermessung?

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 21. Februar 2025 um 21:41
    • #11
    Zitat von Aybee

    Ach so, nein habe ich nicht, wüsste auch auf die schneller nicht wer so etwas macht.

    Wo liegen den die kosten für so eine Vermessung?

    Das kann ich Dir nicht beantworten. Ein fähiger Karosseriebauer sollte Dir das beantworten können. Ich habe mal Tante Google gefragt und z.B. ab 357€ gefunden.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Aybee
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    28
    • 21. Februar 2025 um 21:47
    • #12

    Ich werde mich mal umhören wer so was macht.

    Wenn die natürlich was hat wäre das natürlich schon richtig blöd ;(

    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    195
    Bilder
    1
    • 22. Februar 2025 um 10:35
    • #13

    Wenn ich die Fotos anschaue fallen mir 2 Sachen auf: 1. Beim Bild der Höhenversteller ist bei dem einen der Verstellring falschem drauf. 2. Bei den Bildern 1 und 2 sieht man dass die Federn unterschiedlich weit in den Querlenkern sitzen. Da stimmt was nicht mit der Federaufnahme im Querlenker innen drin. Gruß Peter

    • Zitieren
  • Aybee
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    28
    • 23. Februar 2025 um 04:26
    • #14

    Warum sollte der falsch drauf sein? Rechts fehlt nur die Aufnahme für die Feder, die kommt natürlich noch dazu.

    Nein, die Feder sitzt zu 100 % korrekt in der unteren Aufnahme, glaub mir, wir haben das 10 Mal aus- und wieder eingebaut.

    Die Lenker sind vor zwei Tagen komplett neu gekommen, der Querlenker oben ebenfalls und die seitlichen Lenker, die vom Achsschenkel an die Karosserie nach oben gehen, auch, inkl. aller Schrauben.

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.970
    • 23. Februar 2025 um 10:22
    • #15

    Wurden alle Verbindungen unter Last festgezogen?


    Hast die Federunterlage unten mal auf beiden Seiten verglichen?

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Aybee
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    28
    • 23. Februar 2025 um 13:23
    • #16

    Ja, wurden sie, spannungsfrei halt.

    Die Federunterlagen sind ebenfalls neu gekommen; die alten waren aber gleich.

    • Zitieren
  • Aybee
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    28
    • 23. Februar 2025 um 14:23
    • #17

    Vielleicht noch als Info:

    Wenn er auf der Hebebühne steht, sieht man, dass die linke Federaufnahme (da er 3 cm höher geschraubt ist) deutlich tiefer hängt als die rechte.

    Sobald er unten steht und einfedert, gleicht sich das aus und passt wieder; beide Seiten stehen gleich, wenn wir messen.

    Mit dem Originalfahrwerk und Eibach-Feder haben wir einen Unterschied von knapp 1 cm gemessen.


    Ich lese bei Google, dass solche Unterschiede nicht selten sind besonders bei BMW Fahrzeuge.

    • Zitieren
  • Aybee
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    28
    • 26. Februar 2025 um 10:49
    • #18

    Das Auto wurde nun vermessen, da ist alles inordung die Karosserie ist nicht verzogen oder ähnliches.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 26. Februar 2025 um 11:56
    • #19
    Zitat von Aybee

    Das Auto wurde nun vermessen, da ist alles inordung die Karosserie ist nicht verzogen oder ähnliches.

    Das ist schon mal wichtig zu wissen👍🏻

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 26. Februar 2025 um 13:02
    • #20

    Siehst du den Unterschied auch auf der Bühne wenn er ausgefedert ist?

    Könnte der Unterschied von der Vorderachse kommen? Vorderachse steht schief und das wirkt sich auf die Hinterachse aus, obwohl der Abstand von Kotflügel zu Rad an der Vorderachse augenscheinlich passt?

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren

Tags

  • Gewindefahrwerk

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™