1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

KW V2 (Comfort) - Zugstufenverstellung hinten im eingebauten Zustand zugänglich machen

    • TT 8J
  • zweikommanull
  • 26. Oktober 2025 um 15:18
  • zweikommanull
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    4
    • 26. Oktober 2025 um 15:18
    • Neu
    • #1

    Hi zusammen,


    ich hab mein neues Fahrwerk schon hier liegen, dazu wieder einen Haufen neues Werkzeug angeschafft und freue mich darauf, demnächst mit dem Einbau loszulegen :) Domlager und Koppelstangen sowie alle Befestigungsschrauben kommen in dem Zuge ebenfalls direkt neu.


    Beim initialen Befingern der Teile habe ich festgestellt, dass die Zugstufenverstellung vorn wie hinten über einen kleinen Innensechskant an der Spitze der Kolbenstange erfolgt. Vorn ist das prima, da kann ich dann ja einfach durch das Domlager hindurch schrauben und mit der Einstellung herumspielen. Hinten sieht das im Reparaturleitfaden etwas schwieriger aus: wenn ich den richtig verstehe, ist der Radkasten selbst komplett geschlossen und die Aufnahme für das Stützlager ist nochmal ein separates Blechteil innerhalb des Radkastens. Heißt, ich müsste durch zwei Lagen bohren, um eine Zugänglichkeit vom Kofferraum aus zu schaffen.

    Hat jemand Erfahrungen damit und könnte mir Tipps dazu geben? Über eine Einstellbarkeit im eingebauten Zustand würde ich mich schon sehr freuen und das benötigte Loch wäre ja wirklich winzig klein.

    Danke und einen gemütlichen Sonntag!

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.920
    Beiträge
    3.059
    • 26. Oktober 2025 um 16:49
    • Neu
    • #2

    Die Dome hinten sind nicht umsonst zu.

    Ich würde da kein Loch rein bohren die sind richtig belastet .

    Ich habe schon welche gesehen die einen Riss hatten.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.920
    Beiträge
    3.059
    • 26. Oktober 2025 um 17:32
    • Neu
    • #3

    Das ist halt der Nachteil vom V2.

    Aber man stellt ja nicht ständig dran rum einmal einstellen und es passt.

    Hier wird der Nachteil vom V2 zum V3 gut erklärt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    53
    Beiträge
    218
    Bilder
    1
    • 27. Oktober 2025 um 14:56
    • Neu
    • #4

    Kannst noch umtauschen? Das Bilstein B16 hat die Verstellung unten am Dämpfer. Kommst von außen dran. Gruß Peter

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    541
    Beiträge
    927
    • 27. Oktober 2025 um 15:04
    • Neu
    • #5

    das V2 ist schon nicht verkehrt...., bin damals einen TTS bei Mathey/Raeder probegefahren und wollte es dann GENAU so haben.

    Ich glaube ist von den 12 Klicks auf 6 eingestellt. Perfekt komfortabel und schnell zugleich.

    Ausser an der Höhe, ist über die Jahre etwas runtergekommen, musste ich noch nie am Fwk schrauben.


    PS: ich würde noch gleichzeitig auf H&R Stabis wechseln, nimmt mit richtiger Einstellung dem TT die Kopflastigkeit :)

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • zweikommanull
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    4
    • 2. November 2025 um 11:12
    • Neu
    • #6

    Moin,


    kleines Update :) ich hab mich durchaus bewusst für das KW V2 Comfort entschieden, weil ich dazu viele fundierte Erfahrungsberichte von Leuten mit anscheinend ähnlichen Anforderungen finden konnte.

    Um die Dämpfer ordnungsgemäß zu montieren, war ein bisschen neues Werkzeug nötig. Über so eine Gelegenheit freue ich mich natürlich immer.

    Der Einbau läuft gerade noch, das mache ich in meiner Freizeit in der heimischen Garage. Und wie das immer so ist, dauert die erste Seite stets mindestens doppelt so lang wie anschließend die zweite :D Das ist manchmal frustrierend, aber man lernt ne Menge.

    Eine coole Erkenntnis war aber: nachdem ich schon alle Kofferraumverkleidungen draußen hatte, fiel mir auf, dass sich die hinteren Dämpfer durchaus von außen im eingebauten Zustand verstellen lassen! Man muss nur den Filz im Radkasten etwas anheben und die Staubschutzkappe auf dem Stützlager mit dem Fingernagel abhebeln. Dann liegt die Einstellschraube frei und kann mit dem mitgelieferten 2 mm-Inbusschlüssel problem hinein :love:

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    912
    Beiträge
    2.220
    Bilder
    22
    • 2. November 2025 um 12:42
    • Neu
    • #7
    Zitat von zweikommanull

    Moin,
    …

    Um die Dämpfer ordnungsgemäß zu montieren, war ein bisschen neues Werkzeug nötig. Über so eine Gelegenheit freue ich mich natürlich immer.

    …

    Hatte ich im Sommer auch. Mal wieder selbst geschraubt und viel Werkzeug gekauft 😂

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    53
    Beiträge
    218
    Bilder
    1
    • 2. November 2025 um 21:46
    • Neu
    • #8

    Dann berichte mal nach deinen ersten Fahrten wie er mit dem V2 so fährt. Gruß Peter

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™