1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Thermische Entlastung Motorraum

    • TT RS 8J
  • DerSchorsch
  • 29. Oktober 2025 um 21:56
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    167
    Beiträge
    538
    • 1. November 2025 um 19:01
    • #21
    Zitat von TT-Eifel

    Ja man kann darüber nach denken wenn man den genau Aufbau und die Konstruktion des Motors kennt.

    Wenn man sich aufmachen will etwas zu verbessern dann sollte man auf alle Fälle das gleiche oder mehr Wissen haben wie die Motoren ING von Audi die das Teil gebaut haben.

    Ich wette es ist nichts bekannt über den Wärmehaushalt.

    Oder z.B. für was das N492 ist und wann vom J496 per Kennfeld die V51 angesteuert wird.

    Okay, also daraus lese ich: aussichtslos. Hab ich mir wohl zu einfach vorgestellt :|

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    912
    Beiträge
    2.220
    Bilder
    22
    • 1. November 2025 um 19:44
    • #22

    Also fette Hutze von CSR, so geht die Wärme unter der Motorhaube raus 😂

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    912
    Beiträge
    2.220
    Bilder
    22
    • 1. November 2025 um 20:18
    • #23

    Oder hier in schöner

    ALSATEK - Composite Technologies
    Hochwertige und passgenaue Faserverbundprodukte aus Carbon (CFK) und Glasfaser (GFK) für Renn- und Motorsport. Bauteile werden nach …
    www.alsatek.com

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.898
    Beiträge
    7.632
    • 2. November 2025 um 18:48
    • #24
    Zitat von DG TTS

    Oder hier in schöner

    https://www.alsatek.com/de/produkte/audi/tt-rs-s-clubsport

    🫣🫣🫣

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro / BMW X3 M40d beide 100% Diesel ... die brauchen keinen Kirmesstecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    167
    Beiträge
    538
    • 2. November 2025 um 19:33
    • #25
    Zitat von DG TTS

    Oder hier in schöner

    https://www.alsatek.com/de/produkte/audi/tt-rs-s-clubsport

    Schöner ja. Passt aber einfach nicht zu dem Auto für meinen Geschmack.

    • Zitieren
  • schuko
    Schüler
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    56
    • 3. November 2025 um 12:14
    • #26

    Ob der Motorraum thermisch entlastet werden muss, weiß ich nicht.

    Wichtig ist bei Tuning die thermische Entlastung des Motors, also abgasseitig kein Stau und eine möglichst kühle Ansauglufttemperatur. Ggfls verbesserte Ölkühlung, der Kühlwasserhaushalt sollte meist ausreichen.

    • Zitieren
  • Baumtroll
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    78
    Beiträge
    221
    Bilder
    7
    • 3. November 2025 um 14:06
    • #27

    Audi verwendet bekanntermaßen überall immer nur das minderwertigste Material und wartet dann in Internetforen darauf, von Kunden darauf hingewiesen zu werden.

    Evtl. bietet ja ein Tuner (ABT?, MTM?) einen Ölmeßstab aus Carbon(!) an, der kostet dann 120€...

    Könnte man mal recherchieren

    Audi TT Roadster 8J, 3,2l VR6 DSG, Fahrwerk STX, 8,5x20" OZ Superturismo Evoluzione, RNS-E BOSE, RS Wabengrill front, BN-Pipes Anlage, SW McChip-DKR (Motor und DSG), Maxtondesign Frontsplitter, Friedrich MS Fächerkrümmer, 034 Motorsports Motor/Getriebelager

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    167
    Beiträge
    538
    • 3. November 2025 um 21:40
    • #28

    Ganz ehrich: wenn mir das jetzt nochmal passiert, überlege ich mir das. Das Teil würde sich bei der vorgesehenen Haltedauer amortisieren.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied und 1 Besucher
  • ZaLau
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™