woher kommst du GTS, dann können wir ja bei dir mal ne session machen
![]()
Aus Stuttgart.
woher kommst du GTS, dann können wir ja bei dir mal ne session machen
![]()
Aus Stuttgart.
Geilo Stuggi ist mal garnet weit. Wo genau?! Und wichtige Frage. Machst auch Versiegelungen?! Wollte das noch vorm Winter machen. Hab gestern beim Putzen den ersten Steinschlag entdeckt.
mensch tobi du alter rüpel wollte das eigentlich mit nem entspannten gemeinsamen wasch- und pflegetag verbinden.
stuttgart ist mir allerdings n bissl weit für mal eben autoputzen
Rüpel?! Ja man kann ja noch ein paar andere Fragen... Jetzt gib dir nen Ruck! Zudem muss dein Auto ja noch eingefahren werden.
das hat sich so materialistisch gelsen als würdest du ihn dafür bezahln wolln?!
denk, dass man das mit ein paar bierchen und bissl grillfleisch besser kaschieren kann, so meinte ich das
da hast du schon recht, bei mir wirds allerdings eh erst nächstes frühjahr so weit - vorher werd ich da nix großes machen.
was mir grad einfällt, wie lang dauert denn für einen geübten ein komplettes auto mit der maschine, wenn man vorher den lack gereinigt und abgeklebt hat?
somit wäre die session sicher schon mal auf ne bestimmte anzahl von personen begrenzt
Wir können gerne mal zusammen Autoputzen. Kann Euch ein paar Sachen zeigen, Tips geben, die Maschinen vorführen usw. Aber für alles weitere fehlt mir berufsbedingt einfach die Zeit. Wenn man sowas mit einem gewissen Anspruch macht, ist dass nicht eben mal schnell gemacht. Schaut Euch hier die Berichte an, die richtigen Profis arbeiten teilweise 2-3 Tage an einem Wagen.
http://www.detailingworld.co.uk/forum/forumdisplay.php?f=129
http://www.detailingworld.co.uk/forum/showthread.php?t=79859 (Mein Favorit)
Des is schon echt ne Kunst für sich. Sowas will wirklich gelernt sein.
Deshalb werd ich nie mit ner Poliermaschine selber an meinem Auto Hand anlegen.
Wüsste gar ned wie ich das mit den Emblemen und den Audi Ringen machen sollte. Da haste ja stellen wo du nie rankommst.
die flexmaschine habe ich auch. kann ich nur empfehlen. ist nur nicht ganz leise...
mit 3M polituren profiergebnis, habe damit letzten nen Polo komplett kratzfrei bekommen, und der hatte einige....
musste aber geschliffen werden.
polieren ist garnicht so wild. man muss nur an kanten aufpassen. mit sanftem druck, genug wasser und nicht zu viel drehzahl geht das super.
das auto komplett mit 2500ter schleifen und dann polieren, sieht dann aus wie ein spiegel. nur verdammt viel arbeit, habe ich mit meinem B5 gemacht, war glaub ich eine woche jeden tag ein paar stunden dran.
grundsätzlich aber richtig, nix für ungebübte!
push... eure Meinungen und Erfahrungen ?
Kaum wird es etwas wärmer bricht das Polierfieber aus.. :tanzen: :daumenhoch:
also ich habe einen Exzenterschleifer von Festool
und einen Winkelschleifer von Einhell allerdings ist die Rotex vom Preis schon eine Hausnummer.. aber es mag sein wie es will ich arbeite am liebsten mit dieser Maschine ist für mich von der Bedienung und der Handhabung einfach super und ich habe damit bisher immer super Ergebnisse erzielt egal ob mit relativ neuen oder verwitterten Lacken.
Poliermittelchen habe ich mittlerweile schon sehr viele probiert und ich denke da hat auch jeder so seine eigenen Favoriten, manchmal mische ich sogar..
Ganz klare Kaufempfehlung für Anfänger und Fortgeschrittene:
LUPUS Exzenter 6100 Pro
(Konnte die Maschine schon mit div. anderen ala Buff Daddy und Co vergleichen)
Polituren: Mezerna, sind sogar schon im Set enthalten, damit kann man nichts falsch machen.., Ideale Einstiegskombi sind die 2500er und die 4000er..
Damit sollte man eigentlich gut zurecht kommen, sollten doch tiefere Kratzer vorhanden sein, dann würde ich KOVAX noch dazubestellen :daumenhoch:
gruß oem887
welche die richtige maschine für einen selbst ist, hängt stark davon ab was man damit machen möchte.
meines wissens nach kann man mit einer exzentrischen poliermaschine nichts falsch machen (also es bilden sich keine hologramme) und den lack schön zum glänzen bringen. größere kratzer können jedoch damit nicht entfernt werden, dafür wird dann eine Rotationsmaschine benötigt. wenn man damit aber nicht umgehen kann, wird man sich den lack unschön versauen.
in einem anderen forum haben sich viele DIESE maschine gekauft und waren alle mehr als zufrieden.
welche die richtige maschine für einen selbst ist, hängt stark davon ab was man damit machen möchte.
meines wissens nach kann man mit einer exzentrischen poliermaschine nichts falsch machen (also es bilden sich keine hologramme) und den lack schön zum glänzen bringen. größere kratzer können jedoch damit nicht entfernt werden, dafür wird dann eine Rotationsmaschine benötigt. wenn man damit aber nicht umgehen kann, wird man sich den lack unschön versauen.
Vollkommen richtig :daumenhoch:
Aber, die Exzenter ist wie ich finde sehr unterschätzt, wir haben aktuell die LUPUS Exzenter mit ner Festool Rotationsmaschine verglichen, du bekommst mit beiden die gleichen Defekte raus, der einzige wirkliche unterschied ist die Zeit. Du kommst mit der Rotationsmaschine mit weniger Kreuzstrichen schneller zu dem Ergebnis, wofür du mit einer Exzenter etwas mehr Zeit benötigst.
Wir haben ein Fahrzeug was komplett mit einem Autoschlüssel zerkratzt wurde mit ner Exzenter und Hilfe von Kovax für die groben Stellen aufbereitet, Ergebnis ist unglaublich.
Also die Meinung man kann damit nur Hologramme oder kleine Haarkratzer entfernen ist Falsch!
Und wer nicht geübt mit der Rotationsmaschine ist, versaut sich schnell den Lack, was mit einer Exzenter so gut wie unmöglich ist
kann mich mal einer als leihe aufklären was der unterschied zwischen den Exzenter und den Rotationsmaschinen ist?
Bei der Rotationsmaschine dreht sich das Pad also stupide um eine einfache Achse im Kreis. Die Rotationsmaschine wird dadurch zu einem Werkzeug, das innerhalb kurzer Zeit einen hohen Lackabtrag ermöglicht. Aus diesem Grund wird sie gerne von professionellen und erfahrenen Anwendern genutzt, da sie ein zeiteffektives Arbeiten ermöglicht. Gleichermaßen werden Maschinen mit Rotationsprinzip durch ihre hohe Abtragsleistung i.V.m. geeigneten Pad-/Politurkombinationen auch mit starken Lackdefekten fertig. Polierschwämme mit großen Durchmesser steigern die Aggressivität der Rotationsmaschine, kleinere Pad-Durchmesser nehmen der Maschine etwas an „Schärfe“.
Bei der Exzentermaschine verhält es sich etwas anders.Ihr Bewegungsablauf ahmt den der Handpolitur nach. Dabei dreht sich das Pad nicht nur um eine feste Achse, sondern oszilliert zusätzlich regelmäßig. Dadurch wirkt die Exzentermaschine weniger aggressiv und benötigt mehr Zeit für einen mit der Rotationsmaschine vergleichbaren Lackabtrag. Die Wärmeentwicklung auf dem Lack ist geringer. Für den Großteil der alltäglichen Lackdefekte reicht die Exzentermaschine aus.
:daumenhoch:
interessanter beitrag von dir oem887.
also ich habe mich in das thema auch nur etwas eingelesen und nie wirklich selbst probiert zu polieren. irgendwie hat mich das alles abgeschreckt.....
ende vom lied, ich habe einem aufbereiter 100 euro gegeben und der hat meinen TT poliert. im ergebnis hat sich jedoch eigentlich nichts getan!
wenn man in einem bestimmten winkel auf meinen wagen schaut, fallen einem diese mini-kratzer auf (vermutzlich von der waschanlage im winter). der aufbereiter sagte mir, dass nicht mehr gehen würde und jeder wagen hätte diese art von kratzern. eine weitere problematik wäre, dass der lack beim TT sehr dünn ist und man daher schnell den klarlack wegpolieren würde :O
aber normalerweise müsste man doch ein schönes ergebnis erzielen können?
Sind das Swirls,Hologramme oder Kratzer !?
Also du kannst eigentlich so gut wie alles entfernen bis auf Kratzer die unter die Klarlackschicht gehen, die lässt man drin, damit musste dich beim Polieren abfinden.., du kannst aber die tiefen Kratzer abschwächen in dem du die "Ecken" des Kratzers abrundest u.a. durch Trockenschleifen mit Kovax.., dann werden diese "geschwächt" und man sieht sie nicht mehr so stark..
Danke für die Erkklärung oem887
die Aussage, dass der TT dünn lackiert ist....mhh naja. Andere Autos haben auch keine dickere Klarlackschicht.
100euro ist nicht viel, daher wird er auch nicht viel Zeit in dein Auto investiert haben. Waschstraßenkratzer bekommt man definitiv raus. Dafür ist aber Geduld (Zeit/Geld) und Übung notwendig.