1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTRS Motoröl

  • $il3nceR
  • 12. Juni 2010 um 19:01
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 23. Mai 2016 um 19:24
    • Offizieller Beitrag
    • #481
    Zitat von Ibonibo

    Wollt jetzt anfangen das der Freundliche beim Ölwechsel mir jedes mal ein Mini Fläschen vom Gebrauchten abfüllt, um eine visuelle Gradmessung zu haben

    :geschockt: :geschockt: wie du machst den Ölwechsel nicht selbst.. :denken: sonst legst du doch auch überall Hand an :smile
    den Shop kenne ich auch noch nicht.. den einzigen Unterschied den ich jetzt so auf die schnelle sehe ist das das eine Öl die dexos2-Freigabe hat aber wer will schon ein Öl das man auch in einen Opel kippen kann :hmw

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 23. Mai 2016 um 19:27
    • #482

    Also da kann ich auch nur die Beschreibung lesen und abnicken - was da nun im Detail - von der dexos2 Freigabe mal abgesehen - der Unterschied ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Das ESP hat auch etwas teurer...

    Mobil 1 selbst empfiehlt im Konfigurator für den RS Plus das ESP 0w30 und ESP Formula 5w30 bei Festintervall
    Beim normalen RS dann zusätzlich noch das New Life...

    So jetzt kannst Du Dir einen Reim drauf machen :denken:

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 23. Mai 2016 um 19:31
    • #483
    Zitat von dudie

    :geschockt: :geschockt: wie du machst den Ölwechsel nicht selbst.. :denken: sonst legst du doch auch überall Hand an :smile
    den Shop kenne ich auch noch nicht.. den einzigen Unterschied den ich jetzt so auf die schnelle sehe ist das das eine Öl die dexos2-Freigabe hat aber wer will schon ein Öl das man auch in einen Opel kippen kann :hmw

    Wegen Gewährleistung und Kulanz ;) Und ohne Zugang zu einer Hebebühne, und da am TTRS das Öl abgelassen werden muss, ist mir es die Mühe nicht wert. Der Stempel im Heft kommt auch gut, ist wie Panini Bilder sammeln :hmw

    Ja werd auch nicht schlauer draus... Fuchs/ Motul keiner Erfahrungen? Werd dann wohl wieder das NewLife nehmen

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 23. Mai 2016 um 19:48
    • Offizieller Beitrag
    • #484

    Wenn ich das noch so richtig überschlage fahren die meisten hier ja das Mobil..
    früher bin ich immer das Fuchs gefahren allerdings nur weil ein Bekannter dort gearbeitet hat, fachmännische Analysen kann ich da keine geben. Ich persönlich finde manchen Hype der um Öle gemacht wird etwas übertrieben und würde behaupten Fuchs und Motul sind auch sehr gute Öle.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 23. Mai 2016 um 19:52
    • #485

    es gibt doch hier irgendwo (ich hab jetzt auf die Schnelle nicht gesucht) auch einige ältere Freds wo irgendwer mal Öle hat untersuchen lassen...
    War mir schon zu "kompliziert" - ich glaube, solche Detailvergleiche bzgl. Inhalte/Substanzen macht dann auch wirklich nur mit Hochleistungsmotoren oder im Motorsport Sinn, wo auch das letzte Quentchen noch rausgequetscht wird....

    Ich bin mit dem New Life zufrieden und gut ist... und der Freundliche hat damit auch kein Problem (wenn es noch um Garantie geht)

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 23. Mai 2016 um 20:16
    • #486

    Ja glaub zumals ich wenig km fahre, und nie Kurzstrecke, und dass ich das Öl jedes Jahr wechsele macht es jetzt nicht nen Super Unterschied. Sind ja sowiso blockiert mit maximal 0W40 (wenn man denn was auf die VW Norm gibt, für Kulanz Ansprüche)....

    Bin am überlegen ob ich beim S3 ein 5W50 Öl reinkippen soll.... 176000km... Audi war nicht Kulant was den Rost an den Dachholmen angeht, was ne 8L Krankheit ist... glaub nicht das Audi noch was von dem Wagen wissen will :haha:

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 23. Mai 2016 um 20:23
    • Offizieller Beitrag
    • #487
    Zitat von Ibonibo

    glaub nicht das Audi noch was von dem Wagen wissen will :hmw

    in dem Zustand.. hätten die den bestimmt gerne für ihr Museum .spitze

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Dr. RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    328
    • 5. Juni 2016 um 21:14
    • #488

    Ich habe meinen roten nun auch auf Festintervall umgestellt.
    Fahre nun 10W60 von Castrol.
    Fährt und hört sich genauso an wie immer.
    Die Phänomene die Andere vernommen haben, kann ich nicht bestätigen.

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 5. Juni 2016 um 21:54
    • #489

    Fahre jetzt ein halbes Jahr auf Empfehlung von Tunetec Mobil 1 5w50.

    Weniger Ölverbrauch, weniger Schwitzen am Motor, weniger Öl im Luftfilter. Ich denke ich habe mein Öl gefunden.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • eye_n_i
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    63
    • 6. Juli 2016 um 11:44
    • #490

    Dieser Thread ist ja wirklich schon sehr aufgebläht und es ist mir fast peinlich, da meine Frage hier eigentlich schon gefühlte 100x beantwortet wurde. Ich habe trotzdem seit gestern ein schlechtes restgefühl und möchte nochmal auf Nummer sicher gehen.

    Ich war gestern zum Ölwechsel in der Werstatt und hatte das Mobil1 0W-40 New Life mitgeliefert. Spezifikation VW 502.00/505.00.

    Bei der Abholung sagte mir der Meister, dass das Öl nicht die Spezifikationen für meinen TTRS erfülle und nur unter Vorbehalt eingefüllt wurde,
    Er habe sogar bei Audi driekt angerufen und auch meine HSN/TSN (bei mir (8307/ABH) durchgegeben. Ich habe den Motor "CEPA", Baujahr ca. 01/2011, normaler TTRS 340 PS.

    Ich habe mir daraufhin gestern nochmal diesen ganzen Thread durchgelesen und diese beiden Fragen bleiben.

    - Das Öl sollte eigentlich passen. Kann mir das jemand bestätigen?
    - Gibt es "unterschiedliche" TTRS im Hinblick auf freigegebene Öle (abgesehen von der Ölmenge, meiner brauchte 6,5 Liter)?

    Viele Grüße

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 6. Juli 2016 um 12:11
    • #491

    Flexibler Ölwechsel oder Festintervall?

    • Zitieren
  • eye_n_i
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    63
    • 6. Juli 2016 um 12:28
    • #492

    Umstieg von Longlife auf Festintervall natürlich :)

    • Zitieren
  • 3nigm4
    Profi
    Reaktionen
    268
    Beiträge
    858
    Bilder
    3
    • 6. Juli 2016 um 12:46
    • #493
    Zitat von eye_n_i

    und nur unter Vorbehalt eingefüllt wurde


    was heißt das dann? hat er es eingefüllt und aber vermerkt oder nicht?
    Bei mir hieß es, kein Problem, das erfüllt die Freigabe für Festinervall, füllen wir ein. Wurde glaube ich vermerkt, Kunde stellt Öl nach Norm bei oder so etwas.
    (habe auch das Mobil 1 New Life 0w40 )

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 6. Juli 2016 um 13:23
    • #494

    Wenn man bei Mobil1 auf der Webseite sucht, wird bei QG0/2 Ölwechselintervalle 15000 km Max. /12 Monate Max. als erstes das Mobil 1™ ESP 0W-30 empfohlen. Klickt man dann auf "Alle Empfehlungen" ist das 0W40 auch mit dabei.
    http://www.mobil1.de/produkte/olwegweiser/ausgang.aspx?sitetype=mobil1&equipment_id=EFt8Pj7rL
    Wartungsabstand QG1 = Flexibler Wartungsabstand (lange Lebensdauer). Wartungsabstand QG0/2 = Von Zeit/Entfernung abhängiger Intervall (nicht flexibel)

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 6. Juli 2016 um 14:03
    • #495

    Passt schon mach dir mal keine Sorgen und wie du gelesen hast auf der Verpackung hat es sehr wohl die Norm 502.00/505.00, das Mobil 1 New Life ist ein sehr gutes Öl. Frag mich echt Langsam ob das Absicht von den Werkstätten ist :rotekarte

    • Zitieren
  • eye_n_i
    Schüler
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    63
    • 6. Juli 2016 um 14:22
    • #496

    Alles klar, danke euch. Ich muss dazu sagen das es eine freie Werkstatt war - Ich nehme an die haben nur noch LongLife-Spezifikation gesucht. Anders kann ich mir die Aussage nich erklären.
    Dann bin ich jetzt erstmal glücklich mit meinem neuen 0W40 New Life und werde brav 1x im Jahr wechseln.

    Der Thread ist damit jetzt wieder frei für neue Grundsatzdiskussionen über Öl (ich hätte gerne die zwei Stunden meines Lebens zurück, die ich gestern das alles hier durchgelesen habe) :bravo

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 6. Juli 2016 um 15:38
    • #497

    Natürlich haben die Werkstätten was dagegen. Dann kann man ja nicht mehr die überteuerte 0W30 Castrol longlife Plörre einfüllen. NIEMALS WIEDER.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • The_Don
    Anfänger
    Reaktionen
    42
    Beiträge
    44
    • 6. Juli 2016 um 16:30
    • #498

    Ich glaube so ziemlich alle hier genannten Öle kann man bedenkenlos verwenden, was ich meinem Fahrzeug auf jeden Fall nicht antun werde ist das Longlife Intervall.
    Maximal 12 Monate oder 15.000km bleibt es bei mir drinnen, Ich habe meinen RS mit 60tkm gekauft und das Auto wurde von Audi im Longlife Intervall gewartet (1. Wechsel bei 2500km 2.Wechsel bei 21.500km 3. Wechsel bei 38.900 4. Wechsel bei 58.000).
    Ich habe jetzt momentan einen km-Stand von 69tkm, und habe seit dem letzten Wechsel vor 11tkm ca. 400ml Öl nachgekippt ein guter Wert wie ich finde.
    Jetzt habe ich mir das Mobil 1 5W-30 ESP Formula Öl besorgt und werde in den nächsten Tagen auf dieses umsteigen, erwarte mir durch den Umstieg von Castrol eingentlich nichts lediglich Gewissensbefriedigung da dieses besser ist bzw. sein soll.
    Das Auto läuft mit dem Castrol auch so wie es soll habe nichts zu beanstanden, war auch bisher 3x auf Rennstrecken unterwegs Öltemperatur Verbrauch etc. alles Top.

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 6. Juli 2016 um 18:39
    • #499

    "Bei der Abholung sagte mir der Meister, dass das Öl nicht die Spezifikationen für meinen TTRS erfülle und nur unter Vorbehalt eingefüllt wurde,
    Er habe sogar bei Audi driekt angerufen und auch meine HSN/TSN (bei mir (8307/ABH) durchgegeben. Ich habe den Motor "CEPA", Baujahr ca. 01/2011, normaler TTRS 340 PS. "


    Unglaublich,wieviel Müll hier von einer Werkstatt erzählt wird.
    Vielleicht am besten direkt beim Audi Partner anrufen.
    So eine Auskunft hat er niemals von Audi bekommen.

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 7. Juli 2016 um 01:24
    • #500
    Zitat von NeTTermann

    Bei der Abholung sagte mir der Meister, dass das Öl nicht die Spezifikationen für meinen TTRS erfülle und nur unter Vorbehalt eingefüllt wurde

    Da wäre ich auch mal entspannt... Solange das Öl den Audi/VW-Normen für das entsprechende Intervall (Fest/Long-Life) entspricht, kann nix passieren. Habe auch noch in keinem Handbuch einen fett rot umrandeten Hinweis gefunden, dass ausschließlich unter Androhung der Todesstrafe das Öl zu verwenden ist, das eine Werkstatt vertreibt/anbietet.

    Auch in meinem AZ gab es dazu nie irgendeine Kommunikation. Es steht lediglich auf der Rechnung, dass ich mein Öl mitbringe, um die "ermäßigte" Ölservice-Position auf der Rechnung zu dokumentieren.

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • TTRS - Öl-Leck im Motorraum

    • TTRS_2010
    • 2. Dezember 2016 um 20:05
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™