1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Felgen & Breite & ET, Reifen und ihre Auswirkungen

  • S/ist/nicht/genug
  • 15. Juni 2010 um 16:06
  • DSRS
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    112
    • 22. März 2016 um 12:13
    • #1.121

    Bei mir ist eigentlich alles Serie, Downpipe, Fahrwerk und Reifenkombination eigentlich auch.
    Also sollte ich auf Verdacht den Hilfsrahmen mal ausrichten lassen? Gestern ist das Geräusch plötzlich leiser geworden? Aber noch immer wahrnehmbar. Gemacht habe ich nichts, außer zügig gefahren ?(

    Das Geräusch tritt ab ca 85 Grad Lenkradstellung auf.

    Gruß
    Dennis

    Biete Codierung im Raum Siegen und Umgebung für VAG


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ Walter Röhrl

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 22. März 2016 um 13:10
    • #1.122

    Ok, das ist schon ziemlich viel. Bei mir kam es schon bei Autobahnabfahrten und ca. 30 Grad Lenkwinkel.

    Allerdings kann ich mir bei einer viertel Lenkumdrehung bei dir nicht vorstellen, dass schon etwas schleift.

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • DSRS
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    112
    • 22. März 2016 um 19:36
    • #1.123

    Ich warte mal ab, ob es sich verändert. Auf der Autobahn habe ich keine Geräusche, eher auf der Landstraße.

    Gruß
    Dennis

    Biete Codierung im Raum Siegen und Umgebung für VAG


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ Walter Röhrl

    • Zitieren
  • buzzware
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 24. März 2016 um 09:34
    • #1.124

    Hallo Zusammen,

    Ich komme leider auch nicht mehr weiter.
    An meiner Hinterachse Schleift es am Radkasten, wenn ich in die Kurven gehe.

    Früher war es extrem nach jedem Boardstein. Durch das entfernen des "knuffen" und zuschneiden der Matte wurde es extrem besser.
    Allerdings zu zweit im Auto und mit bisschen Gewicht streift es wie beschrieben in der Kurve am Radkastenseite und oben am Radkastenecke.

    Habe ein Gewindefahrwerk verbaut von KW V2 verbaut. Hinterachse habe ich ganz hoch gestellt und keine Distanzscheiben dazwischen.

    Felgen : Vossen CV3 8.5x20 5x112 ET44

    Reifen 255x30 Hankook evo 2

    was würdet ihr mir empfehlen?

    Schmallere Reifen?
    Bördeln? (was ich eigentlich gar nicht der Fan davon bin...)
    Bringt Sturz negativ einstellen etwas oder ist das wirklich nur minimal?
    Achsenvermessung & Sturzvermessung habe ich noch nicht gemacht.




    vielen Dank

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 24. März 2016 um 10:57
    • #1.125

    Der einfachste Weg wäre erstmal auf 245er Reifen zu gehen. Ggf reicht das ja schon bei dir!

    Kanten umlegen wäre so das letzte was ich machen würde!

    • Zitieren
  • buzzware
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 24. März 2016 um 13:42
    • #1.126

    Ja ich werde aufjedenfall schmallere Reifenbreite probieren bevor ich etwas an der Karrosserie mache...
    Ich habe nur "Angst" das der Unterschied zu minimal ist und ich die Reifen für nichts kaufe.

    Momentan habe ich wie gesagt die Hankook evo2 255/30/R20 drauf und momentan schaue ich mir die CSC 6 235/30 R20 an.
    Hat jemand eine Ahnung was dies etwa in mm ausmacht? Weil ich habe gelesen das die breiten Angaben mal schmäler oder breiter ausfallen.

    • Zitieren
  • Darksun
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    17
    • 24. März 2016 um 14:14
    • #1.127

    Die Angaben sind leider nicht standardisiert. Gibt genügen Beispiele wo
    ein 235er so breit wie ein anderer 255er ist. Der Evo2 ist normal breit,
    Toyos sind eher schmal, kommt aber aufs model an.
    Würde es einfach mit einem 235er probieren, 255er sind einfach zu breit bei et45.

    • Zitieren
  • buzzware
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 24. März 2016 um 14:30
    • #1.128

    Danke für den Tipp:
    Schaue mir gerade die Toyo proxes T1 Sport 235/30 R20 Reifen an.

    Ist dies ein schmales Design?

    • Zitieren
  • JX90
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 24. März 2016 um 18:37
    • #1.129

    Guten Abend,

    weiß jemand ob die original Audifelgen (Teilenummer 8J0 601 025 CH / CG ) für den TT RS zugelassen sind?

    Der Anbieter bei dem ich sie kaufen möchte hat lediglich TT und TTS aufgelistet.
    Gibt es da unterschiede zum RS?

    Gruß!

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    492
    • 24. März 2016 um 18:39
    • #1.130

    Bitte stell dich doch mal erst vor, das gehört bei uns zum guten Ton :hi5

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 24. März 2016 um 18:48
    • #1.131
    Zitat von JX90

    Guten Abend,

    weiß jemand ob die original Audifelgen (Teilenummer 8J0 601 025 CH / CG ) für den TT RS zugelassen sind?

    Der Anbieter bei dem ich sie kaufen möchte hat lediglich TT und TTS aufgelistet.
    Gibt es da unterschiede zum RS?

    Gruß!

    7DS 19Zoll?
    Passen meines Wissens net wegen der Bremse

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Darksun
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    17
    • 24. März 2016 um 23:04
    • #1.132

    Also hier steht der RS mit drauf.
    http://www.audi-originalfelgen.ch/index.php/audi-tt-tts-ttrs.html

    Glaube mich auch zu erinnern die schon auf dem RS gesehen zu haben.
    Nur Original AUDI Felgen in 19 Zoll für den AUDI TT RS?

    buzzware: Ja, der Proxes soll sehr schmal sein.
    Wird evtl. auch mein nächster.

    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 25. März 2016 um 10:49
    • #1.133

    Die 7-DS geht definitiv nicht über die Bremse des RS

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 25. März 2016 um 10:49
    • #1.134

    Meinst du die von TTRS Michael Profilfoto? Das sind 20 Zöller!
    Meines Wissens passen die 7DS 19 Zoll nicht auf den RS wegen der Bremse wie oben schon gesagt.

    • Zitieren
  • buzzware
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 26. März 2016 um 17:46
    • #1.135

    Okay danke für die Infos. Ich werde ein unterschiedsfoto posten und beten, dass es nicht mehr streift

    • Zitieren
  • gularsch1
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    5
    • 30. März 2016 um 23:17
    • #1.136

    Hallo Zusammen,

    der Sommer naht und es wird Zeit für neue Felgen inkl. Bereifung, da mein TT leider nur M+S Bereifung ausgestattet war.

    An dieser Stelle muss ich auch ehrlich sagen, dass mein restliches Budget leider nur für Zubehörfelgen ausreicht, da es unbedingt 19" werden sollen.

    Fast alle Felgen welche ich mir bisher angeschaut habe, kommen mit einer ET von 45 und alternative mit ET 35 auf einer Felgenbreite von 8.5j.

    Wenn ich korrekt recherchiert habe, steht der TT Serienmässig auf 9j 19" ET52 Felgen mit 255/35 Bereifung.

    Da ich persönlich der Meinung bin, dass beim TT "mindestens" 245er Bereifung notwendig sind (hauptsächlich aus optischer Sicht) sollen es auch 245er werden zumal alle Felgengutachten die ich bisher gecheckt habe für 235er Bereifung lediglich als M+S die Zulassung bekommen (hier ist zu erwähnen, dass es ein 3.2 mit 184kW ist).

    Zusätzlich muss ich noch erwähnen dass der TT das magnetic ride Fahrwerk inkl HR Federn mit 30mm Tieferlegung besitzt.

    Fährt jemand die Kombination und waren entsprechende Anpassungen notwendig?
    Der Knubbel ist noch unbearbeitet.

    Auch würde es mir nicht gefallen, wenn die Felgen zu weit im Radhaus stehen.
    Evtl. würde ja sogar die Variante mit ET35 passen um aussen bündig abzuschließen?

    Das ein 245er Reifen auf einer 8.5j Felge nicht besonders gut aussehen wird ist mir klar, aber mit der kleinen Wulst würde ich leben... Es geht mir lediglich um die Passgenauigkeit inkl. bzw ohne Nacharbeiten am Knubbel.

    Für gute Ratschläge oder Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

    Liebe Grüße

    KIMBO

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 30. März 2016 um 23:36
    • #1.137

    Müsste gerade so Passen ,aber wenn nicht ist der Knubbel auch gleich weg :) Kommt halt auf die Reifen an und deine Fahrzeugtoleranzen.

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 30. März 2016 um 23:48
    • #1.138

    Bitte Suche benutzen und im entsprechenden Thread posten.

    Es gibt einen großen Thread über dieses Thema.

    • Zitieren
  • Hothatch
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    47
    • 31. März 2016 um 00:31
    • #1.139

    Sollte passen, sieht aber shice aus, weil die Räder sehr tief im Radhaus stehen. Fahre im Winter 8,5x19 et 48 mit 245 35, allerdings mit vorne 8 und hinten10 mm breiten distanzscheiben. Dafür musste dann mit gewindefahrwerk der Knubbel entfernt werden. Das geht so gerade. Et35 könnte schon zu viel sein. Der Reifen sieht übrigens nicht so schlimm wulstig aus.

    • Zitieren
  • DSRS
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    112
    • 31. März 2016 um 07:52
    • #1.140

    Sollte als 8,5xET45 ca. 0,7mm weiter außen stehen als das Serien Rotor Rad. In ET35 wir es extrem knapp, passt es allerhöchstens mit Knubbel und Filz bearbeiten. Die Felge steht dann 0,7mm weiter raus als eine 9x19 ET42. Die Frage kann man so nicht beantworten. ET35 musst du wegen Fertigungstoleranzen des Autos selbst probieren.

    Gruß
    Dennis

    Biete Codierung im Raum Siegen und Umgebung für VAG


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ Walter Röhrl

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Neue Sommerfelgen (Maße)

    • giusi21
    • 8. März 2017 um 18:34
    • Felgen & Fahrwerke
  • Übersicht/ Auflistung Original TT 8J Felgen

    • NickY
    • 16. November 2016 um 19:18
    • Felgen & Fahrwerke

Tags

  • Felgen
  • Rotor
  • Reifen
  • felgensatz
  • Winterreifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™