1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TT RS Ceramic verbaut

  • lois
  • 27. Oktober 2011 um 22:28
  • Roric
    Gast
    • 16. Dezember 2020 um 19:02
    • #61

    Wegen dem Quietschen - das hast du bei einer richtigen Performance-Aftermarket-Bremse auch. Porsche quietschen. Das steht sogar explizit im Handbuch, das dies kein Mangel ist! Mein letztes Tracktool mit Tarox F2000 hat auch gequietscht wie Sau.

    Wegen der Kosten. Tja, das musst du ganz allein entschieden. Ich muss mir nichts absparen und kann Autos und Zubehör einfach so kaufen. Aber von Keramik hab ich dennoch Abstand genommen. Auf meiner ersten Fahrt mit dem Spyder im Herbst 2019 bin ich im Schwarzwald auf eine mehrere km lange Baustelle mit massiv Split gefahren. Da war ich froh, keine Keramik zu haben (und auch über die XPEL Folierung).

    Zumal eine Scheibe bei einem Unfall auch brechen kann oder der Schrauber in der Werkstatt bricht beim Reifenwechsel ein Stück raus. Ich habe schon Ferrari gesehen, die bei nur leichten Unfallschäden schon gebrochene Keramikscheiben hatten. Und ich hab auch schon auf der NOS GT3 mit geschrotteten Keramikbremsen gesehen. Ist aber schon einige Jahre her. Vielleicht sind die heute ja viel besser.

    Beim TT reicht m.E. eine Upgrade-Bremse aus Stahl mit entsprechender Belüftung völlig. Wie beim WRC ist es ja vor allem die Belüftung die das Problem ist. Eine WRC-Bremse ohne Belüftung habe ich in Anneau an einem Tag fertiggemacht. Die Sättel sind heute noch braunblau. 8o Das ist halt so mit Autos ohne Bremskühlung und mit Fake-Lufteinlässen.

    Ich betrachte das Thema wahrscheinlich (wie hier schon angemerkt wurde) zu einseitig. Nicht falsch verstehen. Ich würde sofort Keramik nehmen, wenn sie kostenmässig auf Stahlniveau wäre. Keine Frage. Für mich steht der Nutzen im Alltagsauto im Vergleich zu den Kosten aktuell einfach in keinem Verhältnis.

    Was ich mir gut vorstellen kann ist die von Roy vorgeschlagene Lösung. Dazu eine sauber ausgeführte Bremskühlung und du bist für die Rennstrecke gerüstet.

    • Zitieren
  • Roy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    560
    Beiträge
    276
    • 17. Dezember 2020 um 10:19
    • #62
    Zitat von DerSchorsch

    Danke für deine ausführliche Schilderung. Danach habe jetzt bei nem Vergleich Pro/Contra für meinen Fall auf jeder Seite ungefähr gleich viel stehen. Das mit dem übermäßigen Verschleiß unter Last ist eine wichtige Info für mich. Denkst du, dass ich bei meinem Fahrprofil (s.o.) auch ohne Rennstrecke in den besagten Lastbereich kommen kann?

    Mit Raeder habe ich auch schon gesprochen. Dort wird zu den Carbopad Scheiben unmissverständlich der Endless Endurance empfohlen, der keine Straßenzulassung hat. Das ist für mich ein K.O., zumindest für den Belag. Es wurden wohl auch schon andere vom diversen Kunden getestet, allerdings waren die Ergebnisse scheinbar nicht toll..

    Beim Quietschen, was mir dort angekündigt wurde, bin ich mir noch nicht sicher, ob es mich stört.

    Zunächst auf deine Frage: ich denke, dass du nicht in den Lastbereich kommst, den ich beschrieben habe, wenn du flott auf der Landstraße unterwegs bist. Bei ausgedehnten Passfahrten kommt man bergab zeitweise in solche Temperaturbereiche - dann aber unter Missachtung vom Wohlverhalten im öffentlichen Verkehr. Bitte aber auch an die Splitstrecke denken, die @Roric erwähnt hat. Aber die hattest du ja schon auf deiner Liste.

    Raeder empfiehlt die Carbopad mit Endless, weil nach etlichen Versuchen heraus gekommen ist, dass die Kombination am besten funktioniert. Wenn man jedoch mal vor Ort länger Rücksprache hält wird klar, dass vor allem die Belaglebensdauer von Endless für diese Empfehlung entscheidend ist. Man weiß bei Raeder auch, dass z.B. ein Pagid ebenso gut bremst, aber nicht so lange hält und/oder die Scheibe schneller verschleißt. Deswegen empfiehlt man eine solche Kombination nicht.

    Die Frage nach Zulassung ist natürlich eine Wichtige - auch fürs Gewissen - die hast du aber ja eigentlich auch schon selbst für dich beantwortet ;)

    Follow me on Instagram

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    492
    • 5. Januar 2021 um 20:58
    • #63

    Ich habe zwischenzeitlich noch einmal Rücksprache mit Raeder gehalten. Einmal, um nochmal zu klären, welche Optionen es mit Zulassung geben kann. Fazit: keine. Zumindest nicht bei Raeder.

    Zum anderen wegen der Bremsenbelüftung. Es gibt 2 Möglichkeiten, eine günstigere und eine teure. Die machen für mich aber beide keinen Sinn. Das eine bringt generell fast nix und das andere ist unverhältnismäßig teuer für einen kleinen Effekt bei Rennstreckeneinsatz.

    Es war ein langes und sehr ehrliches Gespräch, was ich an der Stelle auch noch einmal erwähnt haben möchte. Super! Wirklich. Am Ende standen dann 2 Empfehlungen für die weitere Suche: Movit und Ultimot.

    Mit Movit habe ich schon gesprochen. Da würde mir für meinen Einsatzbereich die Upgrade-Lösung empfohlen. Sprich: etwas größere Scheiben von Movit mit Serienbelägen auf der VA. Gar keine ganze Anlage. Und die Demontage der Hitzeschutzbleche. Die wären mehr Dreckschutz und würden einer vernünftigen Innenbelüftung im Wege stehen. Da mein Fahrzeug ein Schönwetterauto ist, hätten die Teile bei mir dementsprechend keine positive Wirkung, eher negative. Was sagt ihr dazu?

    Mit Ultimot habe ich noch nicht gesprochen. So wie ich das verstanden habe, bauen die Serienanlagen von fremden Fahrzeugen ein.

    • Zitieren
  • Bostrom2
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    254
    • 6. Januar 2021 um 12:11
    • #64

    Hallo Schorsch

    Ich habe seit ca 40000 km die 380 Scheiben von Movit drauf,allerdings verwende ich Endless MX 72 Beläge und bin super zufrieden , allerdings ist die Bremse nicht ganz leise , vor allem wenn Du von höherer Geschwindigkeit abbremst , die org.Beläge hab ich mit den Movit - Scheiben noch nicht probiert, wäre vielleicht mal interessant, da ich wahrscheinlich bis Ende des Jahres wieder neue Scheiben brauchen werde , bin ich am überlegen mal die Scheiben von DBA mit den DB15005 XP Belägen zu probieren ,sollten angeblich super bremsen und auch eine Zulassung haben , wird in einem anderen Beitrag darüber berichtet , siehe Bericht von SuperMajooo

    Wolfram

    Audi TT RS Misanorot S-Tronic Rotor mit 255/35/19 PSS 8 mm Distanzen rundum Sport Aga CFK-Paket im Motor + Einstiegsleisten Billstein B16

    Movit Bremsenupgrade 380mm vorne mit Ferodo DS Belägen

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    492
    • 7. Januar 2021 um 07:09
    • #65

    Hallo Wolfram,

    danke für deinen Erfahrungsbericht.

    Ja, laut dem Mitarbeiter von Movit ist an der Serienbremse nicht der Belag das Problem, sondern die Scheiben. Audi hat wohl (auch beim Update) linksgebundene Scheiben auf beiden Seiten verbaut, weil der Einkauf damals fälschlicherweise nur linksgebundene geordert hat. Dadurch kommt es zu einem ordentlichen Temperaturproblem auf der fehlerhaften Seite.

    Haben deine Endless denn keine Zulassung?

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.526
    Beiträge
    3.904
    • 7. Januar 2021 um 07:39
    • Offizieller Beitrag
    • #66

    Das sind keine linksgebundenen Scheiben sondern einfach Scheiben die die luftführung Mittig haben.

    Sozusagen keine Laufrichtung.

    Somit braucht man keine 2 Scheiben fertigen und ist billiger in der Herstellung.

    Bei seinem Fahrzeug geht das natürlich garnicht.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Bostrom2
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    254
    • 7. Januar 2021 um 11:06
    • #67

    Als ich die Endless eingebaut hab , das ist jetzt auch schon 7 Jahre her hatten die noch keine Abe , wie es heute aussieht kann ich nicht sagen

    Wolfram

    Audi TT RS Misanorot S-Tronic Rotor mit 255/35/19 PSS 8 mm Distanzen rundum Sport Aga CFK-Paket im Motor + Einstiegsleisten Billstein B16

    Movit Bremsenupgrade 380mm vorne mit Ferodo DS Belägen

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    492
    • 7. Januar 2021 um 17:05
    • #68
    Zitat von Oliver1991

    Das sind keine linksgebundenen Scheiben sondern einfach Scheiben die die luftführung Mittig haben.

    Sozusagen keine Laufrichtung.

    Somit braucht man keine 2 Scheiben fertigen und ist billiger in der Herstellung.

    Bei seinem Fahrzeug geht das natürlich garnicht.

    Ja ist eigentlich so genauso wenig in Ordnung wie so..aber interessant. Er hat gesagt, ich soll mich mal drunter packen bei Gelegenheit, das mit dem linksgebunden würd sogar draufstehen. Hab ich jetzt noch nicht gemacht.

    Zitat von Bostrom2

    Als ich die Endless eingebaut hab , das ist jetzt auch schon 7 Jahre her hatten die noch keine Abe , wie es heute aussieht kann ich nicht sagen

    Wolfram

    Ah okay und deshalb bist du auf der Suche nach legalen. Das kam bei mir jetzt nicht eindeutig heraus vorher.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 7. Januar 2021 um 17:14
    • #69

    Jetzt mal be andere Frage.

    Hattest du bisher Probleme mit der Bremse?

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 7. Januar 2021 um 18:03
    • #70
    Zitat von DerSchorsch

    ...

    Mit Movit habe ich schon gesprochen. Da würde mir für meinen Einsatzbereich die Upgrade-Lösung empfohlen. Sprich: etwas größere Scheiben von Movit mit Serienbelägen auf der VA. Gar keine ganze Anlage. Und die Demontage der Hitzeschutzbleche. Die wären mehr Dreckschutz und würden einer vernünftigen Innenbelüftung im Wege stehen. Da mein Fahrzeug ein Schönwetterauto ist, hätten die Teile bei mir dementsprechend keine positive Wirkung, eher negative. Was sagt ihr dazu?

    ....

    Mein Reden - ich fahre bereits seit fast 2 Jahren und ca. 30tkm ohne diese Bleche - ganzjährig - herum und habe bis heute keinerlei Probleme - auch keine Wasserprobleme auf der Scheibe - damit gehabt.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.890
    Beiträge
    3.024
    • 7. Januar 2021 um 19:04
    • #71
    Zitat von Blaudi

    Mein Reden - ich fahre bereits seit fast 2 Jahren und ca. 30tkm ohne diese Bleche - ganzjährig - herum und habe bis heute keinerlei Probleme - auch keine Wasserprobleme auf der Scheibe - damit gehabt.

    Das glaube ich dir sofort.

    Aber dann muss man auch einen entsprechenden Fahrstiel haben.

    Jemand der eher defensiv fährt hat oft Probleme besonders bei Nässe.

    Besondersauf der Autobahn wenn im Regen lange nicht bremst hat man dann eine Gedenksekunde.

    Der erste 8N hatte ja nur sehr kleine Bleche damit hatte so viele Leute Probleme, dass sie gegen größere getauscht wurden.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Bostrom2
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    254
    • 7. Januar 2021 um 23:23
    • #72

    Ne da gibts ja ein System bei Nässe wenn der Wischer 3oder 4 mal wischt legen sich auch die Beläge immer ganz kurz an um eben diese Gedenksekunde beim Bremsen zu verhindern , ich hab meine Bleche auch dahingehend geändert das ich alles bis auf die Abdeckung des Bremsschlauches weggeschnitten habe , Bremse funktioniert klaglos auch im Regen , und das die MX 72 keine ABE haben ist mir egal , hat noch nie jemand interessiert

    Wolfram

    Audi TT RS Misanorot S-Tronic Rotor mit 255/35/19 PSS 8 mm Distanzen rundum Sport Aga CFK-Paket im Motor + Einstiegsleisten Billstein B16

    Movit Bremsenupgrade 380mm vorne mit Ferodo DS Belägen

    • Zitieren
  • DerSchorsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    492
    • 8. Januar 2021 um 09:39
    • #73
    Zitat von R8PTOR

    Jetzt mal be andere Frage.

    Hattest du bisher Probleme mit der Bremse?

    Ja mehrfach schon bemerkt und bei der letzten Tour auf der Schwarzwaldhochstraße runter wars...sagen wir spannend. Da is die Entscheidung für einen Tausch bei nächster Gelegenheit gefallen. Und die kommt jetzt dann im Frühjahr.

    Zitat von TT-Eifel

    Aber dann muss man auch einen entsprechenden Fahrstiel haben.

    Jemand der eher defensiv fährt hat oft Probleme besonders bei Nässe.

    Besondersauf der Autobahn wenn im Regen lange nicht bremst hat man dann eine Gedenksekunde.

    Naja wenn ich aufgrund der Verkehrsverhältnisse nicht richtig fahren kann, fahre ich schon sehr defensiv. Alles andere nervt mich dann. Das Auto wurde allerdings bisher nur 1x im Regen bewegt und das war nicht vorhersehbar, weil Rückweg. Wenn das das einzig kritische an der Entfernung der Bleche ist, würde ich der Empfehlung folgen (steht auch als Empfehlung im Gutachten, sagte er. Keine Pflicht, wär aber hilfreich).

    • Zitieren
  • Flash79
    Schüler
    Reaktionen
    41
    Beiträge
    97
    • 15. September 2021 um 17:40
    • #74

    Hallo zusammen,

    ich habe heute einen gebrauchten RS mit der Keramikbremse probegefahren. Anfangs war alles gut, aber kurze Zeit später fing die Bremse an zu quietschen beim

    Bremsen, am deutlichsten kurz vor dem Stillstand. Jetzt bin ich sehr unversichert, gibt es da eine Erklärung für oder eine Abhilfe. Nebenbei, es hat geregnet, Bremse hat 24.000 km gelaufen.

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 15. September 2021 um 19:26
    • #75
    Zitat von Flash79

    Hallo zusammen,

    ich habe heute einen gebrauchten RS mit der Keramikbremse probegefahren. Anfangs war alles gut, aber kurze Zeit später fing die Bremse an zu quietschen beim

    Bremsen, am deutlichsten kurz vor dem Stillstand. Jetzt bin ich sehr unversichert, gibt es da eine Erklärung für oder eine Abhilfe. Nebenbei, es hat geregnet, Bremse hat 24.000 km gelaufen.

    Ganz normal bei der Bremse, hat meiner auch. Auch mit 1000km und jetzt auch mit 15.500km

    bekommt jetzt neue Beläge :).

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • Flash79
    Schüler
    Reaktionen
    41
    Beiträge
    97
    • 15. September 2021 um 19:29
    • #76

    meinst du denn es wird mit neuen belägen besser?

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 15. September 2021 um 19:46
    • #77

    Schauen wir mal, wenn nicht bekommt der Käufer/Interessent meinen TT direkt mit neuen Belägen :P

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • Martin.S
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    220
    Bilder
    7
    • 15. September 2021 um 20:30
    • #78

    Als Interessent eines TTRS mit serienmäßiger Keramikbremse sollte man sich aber auch über die Folgekosten im klaren sein, richtig? Ansonsten bekommt man irgendwann beim Beläge wechseln wohl das Fratzenschneiden

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 15. September 2021 um 20:59
    • #79
    Zitat von Martin.S

    Als Interessent eines TTRS mit serienmäßiger Keramikbremse sollte man sich aber auch über die Folgekosten im klaren sein, richtig? Ansonsten bekommt man irgendwann beim Beläge wechseln wohl das Fratzenschneiden

    Die Beläge der Stahlbremse kosten ~500€.

    Keramik Beläge hab ich für 741€ bestellt.

    Ist doch alles ok, wo ist das Problem?

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • Flash79
    Schüler
    Reaktionen
    41
    Beiträge
    97
    • 15. September 2021 um 21:12
    • #80

    die beläge zu wechseln sind jetzt nicht günstig aber kalkulierbar, scheiben sind natürlich eine andere nummer.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Verschleiß der Bremse TTS 8S

    • Philipp
    • 25. Februar 2017 um 21:58
    • Felgen & Fahrwerke
  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • TTRS360 hat eine RS3 Limousine bestellt

    • TTRS360
    • 8. Juli 2017 um 16:55
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™