1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Audi Händler & Freie Werkstätten

Audi Zentrum Kiel - Kompetenz? Hier wohl eher nicht!

  • PK-7-
  • 24. August 2015 um 09:37
1. offizieller Beitrag
  • PK-7-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    68
    Beiträge
    197
    • 24. August 2015 um 09:37
    • #1

    Moin moin liebe Community,

    nachdem nun ein kleines Problem an meinem RS gelöst worden ist,
    sehe ich den Anlass, mich einmal zur Arbeitsweise des Audi Zentrums in Kiel
    zu äußern, als gegeben an.

    Zunächst möchte ich einmal grob das Problem beschreiben, welches ich hatte.
    Im ganz normalen Fahrbetrieb, egal ob kalt oder warm, trat es während des
    Bremsvorgangs in Bereichen zwischen 60 - 75 km/h auf, dass man ein starkes Ruckeln
    an der Vorderachse merken konnte, welches sich auch unmittelbar auf das Lenkrad übertragen hat.

    Ich hatte zunächst die Befürchtung, dass es sich um typische Probleme mit der Bremsanlage
    handeln würde und suchte das Audi Zentrum in Kiel auf mit der Hoffnung, dass sich dort jemand
    vertrauensvoll und kompetent um das Problem kümmern würde.
    Gesagt, getan wurde ich dort erstmal mit der typischen Wartezeit von über einer Stunde und
    schlechtem Automatenkaffee abgespeist. (trotz telefonischer Absprache)
    Nachdem ich mich also in Folge der Wartezeit zweimal rasieren musste und bis unendlich gezählt
    hatte, wurde ich von einem Service-Mitarbeiter in Empfang genommen, nennen wir ihn Herrn X.

    Ich schilderte X mein Problem, er fuhr mein Auto auf die Bühne und wir schauten uns erstmal die
    Aufhängung an sowie Lenkung, Lenkgetriebe etc.
    X stellte fest, dass mit den angesprochenen Bauteilen alles in Ordnung ist und schlug vor doch
    mal nebenan auf den Bremsenprüfstand zu fahren, ich stimmte zu.
    Dort angekommen, sah ich, dass es sich bei dem Prüfstand um eine eingelassene Prüfrolle
    handelte, in der X die Vorderachse meines RS platzierte, die Hinterachse verblieb auf dem
    gekachelten Boden.
    X startete das Spektakel, bei dem das ganze Auto heftigst wackelte, die Hinterräder den schön
    gekachelten Boden langsam schwarz färbten und ein aufdringlicher Geruch nach verbranntem
    Gummi die Luft erfüllte.
    ICH: "Sie wissen schon, dass das ein quattro ist, oder!?"
    X: "Ja, das machen wir immer so!"
    ICH: "Hört hört!"
    X: "Wie bitte?"
    ICH: "Ach nichts!"

    Nun ja, nachdem X den Prüflauf beendet hatte und das Profil an meinen Hinterreifen um fast 1mm
    dezimiert worden war, teilte er mir selbstsicher mit, dass meine Scheibe links vorne einen recht
    heftigen Schlag bzw. eine deutliche Unwucht hat und auch die Scheibe rechts vorne
    wahrscheinlich ähnlich in Mitleidenschaft gezogen worden war.
    Ich war zu diesem Zeitpunkt recht unbegeistert von dem Umgang mit meinem RS sowie
    noch mehr von seiner Aussage, da dies eigentlich nicht anhand eines Bremsenprüfstands
    mit Sicherheit diagnostizierbar ist.
    Erleichtert von der Tatsache, dass mein RS erstmal von X erlöst war, ließ ich X weiter prophezeien.
    X: "Also, sie brauchen für die Vorderachse beide Scheiben und beide Klötze neu!"
    ICH: "Oha!"
    X: "Wollen wir mal reingehen und schauen was das kostet?"
    ICH: "Können wir tun."
    ...drinnen angekommen...
    X: "Also, für Alles inkl. Einbau wären das dann ca. 1400€ bei uns im Hause."
    ICH: "Oha!"
    X: "Wollen wir dann schonmal nach einem Termin schauen?"
    ICH: "Geben Sie mir erstmal Ihre Karte und ich melde mich dann."
    ...

    Ich weiß übrigens nicht mehr was ich mit der Karte gemacht habe.

    ...weiter geht's im Text...

    Also nachdem mir der ganze Besuch bei X schon sehr Spanisch vorgekommen war,
    rief ich bei der freien Werkstatt meines Vertrauens an und machte einen Termin aus.
    Dort angekommen wurde meine Bremsanlage penibel durchgecheckt mit folgendem Ergebnis:
    Bremsanlage ist in bester Ordnung aber das Lenkgetriebe ist ausgeschlagen.

    Jetzt habe ich in einer Woche einen Termin bei einer anderen Audi Vertragswerkstatt und
    bekomme eine neues Lenkgetriebe... Garantie, versteht sich!

    Danke fürs Lesen aber das musste ich loswerden.

    Grüße,
    Patrick

    seit 09/14: Audi TT RS Coupé, Sepangblau Perleffekt
    davor: BMW M5 E60 & BMW 318i Touring E46 / Skoda Fabia 1.2 TSI
    davor: Audi TT 3.2 V6 Coupé
    davor: BMW 320td Compact E46
    davor: Golf III 1.4

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.132
    Beiträge
    4.770
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 24. August 2015 um 11:11
    • #2

    Normale Bremsenprüfstände können auch bei einem Allrad Antrieb benutzt werden. Die Prüfgeschwindigkeit darf aber 6 km/h nicht überschreiten. Da es sich um ein Audi Zentrum handelt, wird das schon passen. :)

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 24. August 2015 um 11:19
    • #3

    Haha….liest sich gut. Die eingebaute Ironie kann ich bei dem Geschilderten gut nachvollziehen. Ich finde es wirklich erschreckend, wie leichtfertig und unprofessionell mit den Fahrzeugen (egal ob RS oder nicht) umgegangen wird. Hoffen wir mal, dass es sich wirklich nur um das Lenkgetriebe handelt und du danach von deinem Problem erlöst bist.

    Ach ja. Mich würde brennend interessieren, was dich das Lenkgetriebe rein an Material gekostet hat. Kannst du mir gerne auch per PM schreiben.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • PK-7-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    68
    Beiträge
    197
    • 24. August 2015 um 11:39
    • #4

    Nach meinen bisherigen Recherchen beläuft sich so ein Lenkgetriebe komplett
    auf ca. 1000€.

    seit 09/14: Audi TT RS Coupé, Sepangblau Perleffekt
    davor: BMW M5 E60 & BMW 318i Touring E46 / Skoda Fabia 1.2 TSI
    davor: Audi TT 3.2 V6 Coupé
    davor: BMW 320td Compact E46
    davor: Golf III 1.4

    • Zitieren
  • PK-7-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    68
    Beiträge
    197
    • 24. August 2015 um 11:48
    • #5
    Zitat von Syccon

    Normale Bremsenprüfstände können auch bei einem Allrad Antrieb benutzt werden. Die Prüfgeschwindigkeit darf aber 6 km/h nicht überschreiten. Da es sich um ein Audi Zentrum handelt, wird das schon passen. :)

    Für 6 km/h schaltet das DSG nicht in den Zweiten...

    seit 09/14: Audi TT RS Coupé, Sepangblau Perleffekt
    davor: BMW M5 E60 & BMW 318i Touring E46 / Skoda Fabia 1.2 TSI
    davor: Audi TT 3.2 V6 Coupé
    davor: BMW 320td Compact E46
    davor: Golf III 1.4

    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 24. August 2015 um 12:13
    • #6
    Zitat von PK-7-

    Nach meinen bisherigen Recherchen beläuft sich so ein Lenkgetriebe komplett
    auf ca. 1000€.

    Also wenn du damit das reine Lenkgetriebe meinst (ohne Lenksäule, andere Anbauteile und Arbeitsstunden), dann solltest du mal weiter rechachieren. Das ist zu teuer...

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • PK-7-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    68
    Beiträge
    197
    • 24. August 2015 um 12:19
    • #7

    Ich werde beim :) mal nachfragen.
    Dadurch, dass ich noch im Garantiezeitraum bin, mache ich mir nicht allzu große Gedanken.

    seit 09/14: Audi TT RS Coupé, Sepangblau Perleffekt
    davor: BMW M5 E60 & BMW 318i Touring E46 / Skoda Fabia 1.2 TSI
    davor: Audi TT 3.2 V6 Coupé
    davor: BMW 320td Compact E46
    davor: Golf III 1.4

    • Zitieren
  • TTSFrankfurt
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    82
    • 24. August 2015 um 12:56
    • #8

    Nett geschrieben LOL :). Das diese Autohäuser nur so mit Hochglanz vollgepumt sind, ist mittlerweile nichts Neues mehr, wenngleich mehr als bedauerlich. Bewegt sich vieles mittlerweile auf "Banken-Niveau". Aber man sollte es auch nicht als selbstverständlich annehmen, dass ein Audi TTRS mit nunmehr 425PS und 580NM innerhalb der abzuleistenden Garantiepflicht von Audi liegt ;).

    LG TTSFRANKFURT

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.034
    Bilder
    221
    • 24. August 2015 um 14:41
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    @PK-7- du das is normal! Ich habe das schon sooooooo oft seit bestehen des Forums geschrieben, es gibt kein und ich betone "KEIN" Audi Zentrum welches nur ansatzweise guten Werkstattbetrieb leistet! Im Verkaufen sind sie alle gut aber wenns um reparaturen usw. geht haben die meistens keinen PLAN.

    Die freien Werkstätten sind wirklich zum Teil um Welten besser im Service als die Vertragswerkstätten. Problem ist halt dann wieder die Audi Garantie ^^ Grauenhaft ist zb. auch das Audi Zentrum in Regensburg. :ohmann:

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-R
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    432
    Bilder
    10
    • 24. August 2015 um 14:58
    • #10

    Da aber Vertragswerktstätten im allgemeinen einen relativ schlechten Ruf geniessen, gehen immer mehr Kunden zur freien Werkstatt, die sich dann vor lauter Andrang keine Zeit für das Auto nehmen.
    Oder mit der modernen Technik/Elektronik nicht zurecht kommen, gleichzeitig aber nicht mal mehr günstig sind.

    Ich (als schwäbischer Sparfuchs) habe schon mehr Geld in einer freien für einen Bremsenwechsel bezahlen müssen, als ich beim Freundlichen bezahlt hätte.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß freie Werkstätten relativ neue, teure Fahrzeuge ungern annehmen, und wenn dann nicht zu tollen Konditionen.
    Audipartner, je größer sie sind, desto teurer und meist unfähiger/unflexibler sind sie.

    Relativ gute Erfahrungen habe ich mit VW/VAG-Werkstätten (die offziell auch Audi-Servicepartner sind) gemacht.
    Deutlich weniger Arroganz im Spiel, auch die Preise sind erträglich. Gleichzeitig kennt man sich mit der vertrauten Technik aus, und der Kunde hat auf alle Leistungen Garantie.

    Gruß TT-R

    TT 8S/FV Roadster, 2,0TFSI quattro S-Tronic Competititon, Arablau, APR Stage1, KW V3

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.132
    Beiträge
    4.770
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 24. August 2015 um 16:14
    • #11
    Zitat von TT-R


    Relativ gute Erfahrungen habe ich mit VW/VAG-Werkstätten (die offziell auch Audi-Servicepartner sind) gemacht.
    Deutlich weniger Arroganz im Spiel, auch die Preise sind erträglich. Gleichzeitig kennt man sich mit der vertrauten Technik aus, und der Kunde hat auf alle Leistungen Garantie.


    Das kann ich nur bestätigen. Gehe schon seit Jahren mit 3 Fahrzeugen ins örtliche VW Autohaus. Und bin sehr zufrieden.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 24. August 2015 um 18:10
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Schlimm..schlimm..schlimm..
    aber was soll man als Kunde machen, da bei meinem mittlerweile die Garantie abgelaufen ist bin ich schon am überlegen so viel wie möglich selbst zu machen und wenn einem späteren Käufer die Stempel im Serviceheft wichtiger sind wie ein gepflegtes Auto.. Pech gehabt

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.034
    Bilder
    221
    • 24. August 2015 um 20:28
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Zitat von dudie

    o viel wie möglich selbst zu machen

    wenn du das kannst genial!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • PK-7-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    68
    Beiträge
    197
    • 24. September 2015 um 10:04
    • #14

    Hallo in die Runde :winken

    ich wollte mal ein kleines Update zu meinem oben beschriebenen Anliegen geben.

    Also bezüglich meines neuen Lenkgetriebes war ich natürlich bei einem anderen
    Vertragshändler. Dabei handelte es sich um eine VW/VAG-Werkstatt, die auch Audi-Servicepartner
    sind. Ich fasse das mal so zusammen:

    Pro:
    - guter Service, der mich stets auf dem Laufenden hielt
    - Garantieabwicklung zügig und unproblematisch
    - Fahrzeug sachgemäß instandgesetzt

    Contra:
    - Fahrzeug abgegeben mit 100% Tankfüllung, abgeholt mit 75%
    nach 44 gefahrenen Kilometern und 22,3L Durchschnittsverbrauch auf der Anzeige :wacko:
    - infolgedessen mäßige bis starke Aggressionsprobleme in Verbindung mit
    spontan einsetzenden Heulkrämpfen aufgrund der Frage: "Was zum Teufel haben die gemacht?"

    Mittlerweile habe ich mich auch schon wieder ein wenig beruhigt und dass ein oder zwei Probefahrten
    durchgeführt werden bei so einer Reparatur ist mir auch bewusst aber wieso auf so eine
    materialschlachtende Art und Weise?! Jeder kann sich an drei Fingern abzählen, wie man fahren muss
    um das Ergebnis hinzubekommen.... ein Viertel des Tanks auf 44km.... Warmfahren Fehlanzeige!
    Die haben vermutlich noch nie nen RS dagehabt und Vollgas-Peter wollte bestimmt schon immer mal
    ne Runde mit dem 2.5er drehen... wie dem auch sei, das Beste kommt noch:

    Bin darauf natürlich wieder ausgestiegen und zum Servicetyp rein. Gespräch verlief so (Ich=grün / Servicetyp=rot):
    "Irgendetwas nicht in Ordnung?"
    "Wer ist mit meinem Auto gefahren?"
    "Wieso fragen Sie? Also der Werkstattmeister hat jeweils vor und nach der Reparatur eine Probefahrt gemacht."
    "Und wie umfangreich waren die Probefahrten so?"
    "Ich denke mal so irgendetwas um die 3 bis 5 Kilometer jeweils."
    "Wohl eher 20 bis 22 würde ich vermuten und dabei zusammengenommen einen Viertel des Tanks zu vernichten
    zeigt mir ja wie er wohl damit umgegangen ist..."
    "Also das kann nicht sein!"
    "Bevor sie mich jetzt auch noch als jemanden dahinstellen wollen, der sich das ausdenkt, MITKOMMEN!"
    ...auf dem Weg zum Auto...
    "Also ich kann Ihnen versichern: Wir waren nicht schneller als vielleicht 120km/h."
    ...wir blieben stehen...
    "Wer ist "wir"? Und was heißt "vielleicht"? Ich dachte der gute Herr Werkstattmeister wäre gefahren."
    ...ich konnte Verunsicherung erkennen...
    "Naja, also wir sind zu zweit gefahren, hatte ich das nicht erwähnt?!"
    "Ich sehe schon... bevor die Situation jetzt offensichtlich noch unangenehmer wird, beantworten Sie mir
    bitte noch eine Frage: "Wenn ich mit im Auto gesessen hätte, wäre ich mit dem Umgang mit meinem Auto
    zufrieden gewesen?"..."
    ...Schweigen...
    ...nebenbei war ich übrigens sehr erstaunt, dass ihn das so aus dem Konzept geworfen hat.
    Er wirkte vorher so abgeklärt und selbstsicher.
    Bin dann eingestiegen und gefahren, um ihn symbolisch im Regen stehen zu lassen (hatte gerade angefangen, wie passend)
    und zu vermeiden, dass ich mich noch mehr aufrege. Bringt an der Stelle ohnehin nichts mehr, passiert ist passiert.
    Zusammengefasst trotzdem eine unglaubliche Frechheit wie ich finde.
    Das Benzin ist mir völlig egal aber ich reagiere echt allergisch, wenn jemand offensichtlich schlecht mit meinen!!! Sachen umgeht
    und dann auch noch versucht sich rauszureden wie ein Feigling und / oder mich schlichtweg zu verarschen.

    Zur Sache Lenkgetriebe an sich:

    Zitat von T8Force

    Also wenn du damit das reine Lenkgetriebe meinst (ohne Lenksäule, andere Anbauteile und Arbeitsstunden), dann solltest du mal weiter rechachieren. Das ist zu teuer...

    laut Preisliste von denen lag das Lenkgetriebe bei 1021€... womit ich aber nicht bezweifle, dass man es auch günstiger bekommen kann.

    Ansonsten hat sich mein Problem mit den Rucklern während des Bremsvorgangs zwar leicht verbessert, ist aber leider noch immer da ||
    Sind also wohl doch die Scheiben, komisch nur, dass das irgendwie keiner so genau diagnostizieren konnte...
    Naja, habe diesbezüglich kommende Woche einen Termin, bei dem Folgendes gemacht wird:

    - neue Scheiben und Beläge (Vorderachse)
    - Stahlflex-Bremsleitungen vorne und hinten
    - in diesem Zuge Bremsflüssigkeit neu
    - und weil es so schön ist und ich schonmal da bin: Ölwechsel auf Mobil 1 (0W-40) :thumbup:

    Das Alles übrigens zu einem sehr guten Kurs wie ich finde.
    Würde bei Audi gerade mal Scheiben und Beläge dafür bekommen...

    So, ich hoffe der Beitrag ist nicht zu lang geworden :D
    Ich werfe wieder ein Update in den Raum wenn nächste Woche Alles fertig ist.

    Grüße,
    Patrick

    seit 09/14: Audi TT RS Coupé, Sepangblau Perleffekt
    davor: BMW M5 E60 & BMW 318i Touring E46 / Skoda Fabia 1.2 TSI
    davor: Audi TT 3.2 V6 Coupé
    davor: BMW 320td Compact E46
    davor: Golf III 1.4

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.034
    Bilder
    221
    • 24. September 2015 um 10:28
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    boah nur beim lesen bekomm ich den hass! :ohmann: :schimpfen:

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 24. September 2015 um 10:38
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Kommt mir bekannt vor!

    soetwas ist mitunter der grund, warum ich auf inspektionen / garantie schice....

    das geht null, respektlos und verarschung. Würde den gf kontaktieren.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 24. September 2015 um 11:20
    • #17

    tut mir leid das zu höhren! sowas geht echt garnicht.

    dem fahrzeug sollte es nichts ausmachen aber sowas hinterlässt natürlich immer ein blödes gefühl.

    • Zitieren
  • Rg800
    Schüler
    Reaktionen
    58
    Beiträge
    144
    • 24. September 2015 um 13:00
    • #18

    Genau deshalb bin ich froh, dass wir eine Auto Werkstatt führen und ich nicht mein Auto den Lehrlingen überlassen muss!
    Unsere Kunden lassen ebenfalls PS Starke Autos bei uns reparieren oder einfach mal einen Service durchführen, das ist aber lange kein Grund, das Auto Zwecks Probefart bis in den Drehzahlbegrenzer zu drücken.
    Längere Probefahrten werden bei uns lieber zusammen mit dem Kunden durchgeführt .
    ärgeich, einfach nur bescheuert sowas!

    • Zitieren
  • cr80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    196
    • 24. September 2015 um 13:12
    • #19

    Hört sich echt mies an...das Problem mit den Bremsenrütteln habe ich auch allerdings bei 130 km/h sehr stark...und meine Lenkung knackt bedrohlich beim Einlenken bei geringer Geschwindigkeit bzw. Bordsteinkantenüberfahrt mit Einlenkung....

    Bleib geschmeidig.... 8o

    • Zitieren
  • PK-7-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    68
    Beiträge
    197
    • 24. September 2015 um 13:16
    • #20
    Zitat von Rg800

    Genau deshalb bin ich froh, dass wir eine Auto Werkstatt führen und ich nicht mein Auto den Lehrlingen überlassen muss!
    Unsere Kunden lassen ebenfalls PS Starke Autos bei uns reparieren oder einfach mal einen Service durchführen, das ist aber lange kein Grund, das Auto Zwecks Probefart bis in den Drehzahlbegrenzer zu drücken.
    Längere Probefahrten werden bei uns lieber zusammen mit dem Kunden durchgeführt .
    ärgeich, einfach nur bescheuert sowas!

    Lobenswert, dass es so etwas noch gibt! :)
    Ich habe leider bisher nur mäßige bis schlechte Erfahrungen mit Werkstätten machen dürfen.
    Lediglich eine konnte mich überzeugen, bei der ich aktuell auch Kunde bin und die genannten
    Dinge nächste Woche machen lassen werde.

    Ich erinnere mich noch an meinen ersten TT.
    Habe da den DSG Service machen lassen, von einer freien Werkstatt, von der ich bis dato überzeugt war.
    Als ich das Auto dann abholen wollte, hieß es der Chef müsste noch kurz eine Probefahrt machen, da das noch nicht
    erledigt worden sei. Eine Minute später hörte ich mein Auto wegfahren....könnte schwören mit einen LC Start ...da hatte ich auch den
    Kaffee auf.
    Man testet ja am besten immer unter Volllast, is klar .spitze

    seit 09/14: Audi TT RS Coupé, Sepangblau Perleffekt
    davor: BMW M5 E60 & BMW 318i Touring E46 / Skoda Fabia 1.2 TSI
    davor: Audi TT 3.2 V6 Coupé
    davor: BMW 320td Compact E46
    davor: Golf III 1.4

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™