1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Probleme nach Tuning V/MAX

  • cr80
  • 12. September 2015 um 16:36
1. offizieller Beitrag
  • cr80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    196
    • 12. September 2015 um 16:36
    • #1

    Hallo liebe Gemeinde,
    ich suche euren Rat bevor ich den Tuner kontaktiere. Habe meinen TT RS BJ 09 Handschalter 28.000km mit der Klasen Stufe 3 ausgerüstet. D.h. Pro Alloy LLK, Komplettanlage ab Turbo (Downpipe ohne VK und ESD mit 2x200Zellen HJS Kat)....Nun gibt es ein paar Probleme nach dem Tuning. Einerseits habe ich sporadisch beim beschleunigen eine kurze Pause a la Schaltvorgang DSG mit nem Plopp, dann geht es weiter (FIS und Fehlerspeicher zeigen nichts an) zum anderen föhrt mein TT jetzt nur noch 270 km/h Bergab und der BOOST vom Turbo wird bei ca. 6000 U/min nach unten geregelt (bis zur Anzeige min hin. ca. 1/4 voll Boost)....der TT hat das Carbon Paket und fuhr vorher locker und super bis die 297 lt. Digianzeige....sollte laut Auskunft Klasen jetzt voll offen sein.
    Bevor jetzt hier ne Tuner Diskussion entsteht bitte ich um reine sachliche Problemanalyse. Leistungsdiagramm folgt.

    Grüße Christian

    Bleib geschmeidig.... 8o

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 12. September 2015 um 16:44
    • #2

    Wollte ich gerade fragen... Gibt es kein Leistungsdiagramm Vorher/Nachher? Aber da kann ja auch immer viel drauf stehen, wenn man bei der Messung nicht selber mit dabei war. :denken:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • cr80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    196
    • 12. September 2015 um 16:56
    • #3

    Neue Zündkerzen sind drin....

    Bilder

    • TTneu.jpg
      • 114,37 kB
      • 800 × 600
      • 78

    Bleib geschmeidig.... 8o

    • Zitieren
  • Brami
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    129
    Beiträge
    280
    • 12. September 2015 um 17:02
    • #4

    V-Max soll jetzt "komplett" offen sein ?.

    Sry aber halte ich für totalen Unfug, glaub ich nix von

    VW Polo (1994) 45 PS "verkauft"

    VW Polo (2001) 50 PS "verkauft"

    VW Golf V (2007) 80 PS "verkauft"

    VW Golf V .:R32 :love: (2008) 250 PS "verkauft"

    Audi TTRS (2018) 400 PS "verkauft"

    • Zitieren
  • cr80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    196
    • 12. September 2015 um 17:30
    • #5

    Brami wie soll mir das weiterhelfen? Falls du gelesen hast fährt er jetzt langsamer als vorher! Eine Eingangsmessung gab es nicht, da der Prüfstand belegt war und der Umbau gleich begonnen wurde....

    Bleib geschmeidig.... 8o

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.970
    • 12. September 2015 um 17:41
    • #6
    Zitat von cr80

    zum anderen föhrt mein TT jetzt nur noch 270 km/h Bergab und der BOOST vom Turbo wird bei ca. 6000 U/min nach unten geregelt (bis zur Anzeige min hin. ca. 1/4 voll Boost)....der TT hat das Carbon Paket und fuhr vorher locker und super bis die 297 lt. Digianzeige....sollte laut Auskunft Klasen jetzt voll offen sein.
    Bevor jetzt hier ne Tuner Diskussion entsteht bitte ich um reine sachliche Problemanalyse. Leistungsdiagramm folgt.

    Grüße Christian

    Hallo,
    dazu braucht man doch keine Tuner Diskussion anzufangen.
    Vorher lief er nach deiner Aussage 297 nach dem Tuner Besuch nur noch 270.
    Da hast du das Problem doch schon klar erkannt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.124
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 12. September 2015 um 17:46
    • #7
    Zitat von cr80

    Neue Zündkerzen sind drin....


    Das kannst du nur mit dem Tuner klären.
    Auf dem Diagramm unten steht was von Testdatei und Datum 21.Juli 2015. Ist denn das richtig? Eigentlich sollten da noch paar mehr Angaben drauf stehen. Umgebungtemperatur, Luftdruck, deine Fahrgestellnummer etc.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Dr. RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    328
    • 12. September 2015 um 20:58
    • #8

    Das wird wahrscheinlich nur dein Tuner herausfinden, was das sein könnte.
    Denn ich würde dem das Auto direkt wieder auf den Hof stellen!!

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 12. September 2015 um 21:05
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    ist zwar schon etwas älter und ein anderer Tuner aber gleiches Problem vielleicht hilft es dir ja etwas weiter
    TTRS Plus - Problem Höchstgewschwindigkeit nach Abt Tuning

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • cr80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    196
    • 13. September 2015 um 10:41
    • #10

    Danke Dudie, aber lt. Diagramm bei Abt geht es da schon stark ab 6000U/Min runter...bei meinen eigentlich erst bei 6500U/Min

    Bleib geschmeidig.... 8o

    • Zitieren
  • TTSFrankfurt
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    82
    • 13. September 2015 um 17:16
    • #11

    Hallo liebe TT/TTS/TTRS Gemeinde,

    offenbar ist es wohl für egal welchen Tuner nicht einfach mit der VMAX Problematik des TTRS umzugehen. Warum es "wenige" Tuner bei einigen Fahrzeugen hinbekommen haben, bleibt mir auch als Laie unklar. DSG und jüngere Modelle > BJ 2012 sind auf Grund der SW wohl grundsätzlich schwieriger oder gar nicht zu knacken. Ob einige Tuner auf SW und/oder ganze Steuergeräte aus 2009/2010 von V1 Motoren zurückgreifen, ist vermutlich auch Spekulation. Ob damit Schutzfunktionen ausgehebelt werden wäre denkbar, können aber nur diejenigen beantworten, die Ahnung haben und die Veränderungen selber vornehmen. VMAX ist ja irgendwie auch nicht alles, die Leistungsentfaltung sollte im Vordergrund stehen. Wenn ich wüsste, ich hätte "schlechtere" SW für mein Motor/DSG drauf, um mir dann aber dafür die VMAX zu erkaufen, würde ich wahrscheinlich nicht glücklich werden. "Schwindeln" sollte aber keiner der Tuner. Wer was nicht kann oder nicht anbietet, sollte keine Werbung machen, dass er es anbietet/kann. Euch ein schönes Wochenende.

    Dieser Beitrag ist vielleicht nicht ganz spezifisch auf das hier erwähnte Problem zugeschnitten, ist Tuner-unabhängig und betrifft meines Wissens in der Regel DSG-Fahrzeuge neueren Datums. Insofern als Kommentar für "VMAX Problematik" auffassen.

    LG TTSFRANKFURT :)

    • Zitieren
  • TTSFrankfurt
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    82
    • 13. September 2015 um 17:41
    • #12

    Hallo CR80,

    neben meinem allgemeinem Kommentar würde ich bei Dir im speziellen auf den Tuningschutz tippen, der offenbar bei Dir jetzt greift. Dazu passen meines Wissens die Aussetzer und die Leistungsrücknahme. Reale V/MAX Probleme haben in der Regel DSG-Fahrzeuge.

    LG TTSFRANKFURT :thumbup:

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 13. September 2015 um 18:07
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Zitat von TTSFrankfurt

    Hallo liebe TT/TTS/TTRS Gemeinde,

    offenbar ist es wohl für egal welchen Tuner nicht einfach mit der VMAX Problematik des TTRS umzugehen. Warum es "wenige" Tuner bei einigen Fahrzeugen hinbekommen haben, bleibt mir auch als Laie unklar. DSG und jüngere Modelle > BJ 2012 sind auf Grund der SW wohl grundsätzlich schwieriger oder gar nicht zu knacken. Ob einige Tuner auf SW und/oder ganze Steuergeräte aus 2009/2010 von V1 Motoren zurückgreifen, ist vermutlich auch Spekulation. Ob damit Schutzfunktionen ausgehebelt werden wäre denkbar, können aber nur diejenigen beantworten, die Ahnung haben und die Veränderungen selber vornehmen. VMAX ist ja irgendwie auch nicht alles, die Leistungsentfaltung sollte im Vordergrund stehen. Wenn ich wüsste, ich hätte "schlechtere" SW für mein Motor/DSG drauf, um mir dann aber dafür die VMAX zu erkaufen, würde ich wahrscheinlich nicht glücklich werden. "Schwindeln" sollte aber keiner der Tuner. Wer was nicht kann oder nicht anbietet, sollte keine Werbung machen, dass er es anbietet/kann. Euch ein schönes Wochenende.

    Dieser Beitrag ist vielleicht nicht ganz spezifisch auf das hier erwähnte Problem zugeschnitten, ist Tuner-unabhängig und betrifft meines Wissens in der Regel DSG-Fahrzeuge neueren Datums. Insofern als Kommentar für "VMAX Problematik" auffassen.

    LG TTSFRANKFURT


    Lösung: schreib @HPerformance an! :hi5

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTSFrankfurt
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    82
    • 13. September 2015 um 18:50
    • #14

    Bezüglich des Tuningschutzes bin ich mir bzgl. einer guten Lösung sicher! Bzgl. der V/Max bei TTRS/RS3 "Schalter'n" auch, bei "DSG'lern" jüngeren Datums bin ich jedoch sehr skeptisch, dass die wirklich ohne Begrenzung laufen (siehe Kommentar). Bin zum Glück von diesem Thema nicht betroffen. Können sich ja mal TTRS/RS3 Besitzer bzw. Betroffene zu Wort melden.

    LG TTSFRANKFURT :freu2

    • Zitieren
  • PK-7-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    68
    Beiträge
    197
    • 14. September 2015 um 11:33
    • #15

    Mal sehen ob ich was Sinnvolles beisteuern kann...
    Nach meinem Wissen ist die Software auf dem Steuergerät in zwei Ebenen hinterlegt, d.h. im Serienzustand gestaltet
    sich das in etwa so und soll als Tuningschutz dienen:

    Oberfläche: Seriensoftware
    Hintergrund: nochmal die Seriensoftware

    Wenn ich als Tuner jetzt die Software bearbeite aber nur in der Oberfläche bleibe, erreiche ich zunächst natürlich
    erstmal das gewünschte Ergebnis, würde nun also so aussehen:

    Oberfläche: bearbeitete Software
    Hintergrund: Seriensoftware

    Ergebnis ist, dass das STG im Rahmen des Tuningschutzes nach einer gewissen Zeit bzw. Laufleistung die Oberfläche
    mit dem Hintergrund abgleicht und jetzt natürlich feststellen würde, dass die Oberfläche vom Hintergrund abweicht.
    Als Resultat kopiert das STG die Seriensoftware aus dem Hintergrund über die bearbeitete Software an der Oberfläche
    und man befindet sich softwareseitig wieder komplett im Serienzustand.
    Ergo sollte ein Tuner natürlich auch die Software im Hintergrund so anpassen, dass sie mit der an der Oberfläche übereinstimmt.

    Wenn das bei dir nicht gemacht wurde, könnte das eventuell ein Grund für dein Problem sein.
    Natürlich abhängig davon wie neu dein Softwarestand auf dem STG überhaupt ist. Kann ja gut sein,
    dass bei einer deiner bisherigen Inspektionen die Software auch dementsprechend aktualisiert wurde.
    Bei einem Modell aus 2009 sehr wahrscheinlich. Damit wurde natürlich auch der Tuningschutz immer aktualisiert
    und verbessert, wobei mir da jegliche Referenzen fehlen.

    Bei DSG'lern, was jetzt für deinen natürlich nicht zutrifft, sind außerdem in der Getriebesoftware vom DQ500 noch Werte
    hinterlegt wie z.B. max. Drehmoment oder VMax. In manchen Konstellationen von Bauteilen ist es also nicht einfach so
    möglich nur mit der Software auf dem STG zu gewährleisten, dass keine VMax-Begrenzung mehr vorhanden ist,
    sondern man muss in diesen Fällen auch die Software vom DQ500 entsprechend anpassen.
    Das ist leider etwas, was von einigen Tunern wohl gerne mal vergessen bzw. nicht angesprochen wird.
    Ist zumindest mein Gefühl.

    Kurz als abschließende Worte: Ich bin kein Programmierer oder dergleichen, also zerreißt mich nicht in Luft wenn
    etwas an meinen Aussagen nicht stimmen sollte :)

    seit 09/14: Audi TT RS Coupé, Sepangblau Perleffekt
    davor: BMW M5 E60 & BMW 318i Touring E46 / Skoda Fabia 1.2 TSI
    davor: Audi TT 3.2 V6 Coupé
    davor: BMW 320td Compact E46
    davor: Golf III 1.4

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 14. September 2015 um 12:36
    • #16
    Zitat von admin

    Lösung: schreib @HPerformance an! :hi5

    Warum sollte er? Nix gegen der Forumstuner, aber Klasen macht Software auch nicht erst seit gestern am TT RS. Klarer Fall von Gewährleistung, warum jetzt zu wem anders gehen und nochmal Geld auf den Tisch legen?

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 14. September 2015 um 12:59
    • #17
    Zitat von Paladin301

    Warum sollte er? Nix gegen der Forumstuner, aber Klasen macht Software auch nicht erst seit gestern am TT RS. Klarer Fall von Gewährleistung, warum jetzt zu wem anders gehen und nochmal Geld auf den Tisch legen?

    Der Forumstuner ist durchaus auch beratend tätig ohne etwas zu verkaufen. Dafür ist er ja Forumstuner.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 14. September 2015 um 13:11
    • Offizieller Beitrag
    • #18
    Zitat von Paladin301

    Klarer Fall von Gewährleistung, warum jetzt zu wem anders gehen und nochmal Geld auf den Tisch legen?

    lass ich so gelten :victory

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • cr80
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    196
    • 14. September 2015 um 16:20
    • #19

    Eben hier geht es ja auch um die Fehlersuche und eventuelle Erfahrungen...Nachbesserungstermin habe ich auch schon....da ich den mit einer anderen Fahrt verbinde ist der Aufwand auch nicht zu groß...ansonsten würde auch ein Steuergeräteversand angeboten...

    Bleib geschmeidig.... 8o

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Allgemeiner Thread VS - Illegale Autorennen und Raserei

    • R8PTOR
    • 27. April 2017 um 17:07
    • Off-Topic
  • Fragen und Antworten zum Chiptuning - FAQ

    • admin
    • 16. Oktober 2016 um 18:05
    • HPerformance News
  • Audi TT Roadaster TFSI 2.0 Gebrauchtwagenkauf

    • Horus_3000
    • 1. Mai 2017 um 01:28
    • Allgemeines
  • Zündaussetzer bei hoher Drehzahl und hohem Ladedruck

    • jjcool
    • 12. Januar 2013 um 14:03
    • Motor & Tuning

Tags

  • Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™