1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

Phils gepfefferTTer RS+

  • TTRS_Phil
  • 10. Oktober 2015 um 21:36
  • 1977coach
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    329
    • 15. Oktober 2015 um 07:21
    • #41

    Dass siehst Du leider völlig falsch!
    Ich bin am WE einige Runden auf der Nordschleife gefahren und die Bremse (Reader Scheiben, Endless MA 46 B, Stahlflex Bremsleitungen und Endless RF-650 Racing Bremsflüssigkeit) funktionieren sau gut. Jetzt ist die NOS natürlich eine recht Bremsen schonende Stecke, wie es in Zolder oder auf dem GP-Kurs wäre kann ich nicht sagen. Aber es gibt einige VLN-Teams die genau meine Kombination im Langstreckenpokal fahren und ich denke nicht dass die auf den nahenden Hitzetod der Bremse warten…

    Audi R8 V10+ voll und Serie

    Audi TTRS 8S Coupe, grün metallic , 364kW (HGR), Eventuri , KW-Fahrwerk, 9,5x19"...

    BMW E36 H5 2,5 (M50B25), Einzeldrosselanlage mit Airbox, Cardiff-Zelle bis auf die Dome, KW Competition mit NS-Abstimmung + Uniball,VA Anlage mit 100Zeller ca.169kW 7.600U/min

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 15. Oktober 2015 um 08:25
    • #42

    Schmarn. Kuck dir den Clubsport TT RS von HPerformance an. Der hat eine Rennbremse drin die ist auch Stahl ;)
    Wenn ich eine Andere Bremse wollte würde ich zu Movit rennen, Da muss es dann auch keine Ceramic sein. Da gibts deutlich besseres als bei Audi.
    Kostet aber, naja aber ne Ceramic is auch kein Schnäppchen ;)

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • PK-7-
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    68
    Beiträge
    197
    • 15. Oktober 2015 um 08:26
    • #43
    Zitat von 1977coach

    Dass siehst Du leider völlig falsch!
    Ich bin am WE einige Runden auf der Nordschleife gefahren und die Bremse (Reader Scheiben, Endless MA 46 B, Stahlflex Bremsleitungen und Endless RF-650 Racing Bremsflüssigkeit) funktionieren sau gut. Jetzt ist die NOS natürlich eine recht Bremsen schonende Stecke, wie es in Zolder oder auf dem GP-Kurs wäre kann ich nicht sagen. Aber es gibt einige VLN-Teams die genau meine Kombination im Langstreckenpokal fahren und ich denke nicht dass die auf den nahenden Hitzetod der Bremse warten…

    Da kann ich mich auf jeden Fall anschließen!
    Mit ein paar kleinen Upgrades kann die Bremsanlage vom RS auf jeden Fall schon was, dennoch ist es natürlich
    traurig, dass Audi es beim TTRS bzw. RS3 nie geschafft hat alleine was Standfestes auf die Beine zu stellen.
    Sollte bei Autos in dieser Preisklasse auf jeden Fall ab Werk so sein, besonders wenn man sich anmaßt Kürzel
    wie "RS" --> RENNSPORT!!!!!!! dranzukleistern.

    seit 09/14: Audi TT RS Coupé, Sepangblau Perleffekt
    davor: BMW M5 E60 & BMW 318i Touring E46 / Skoda Fabia 1.2 TSI
    davor: Audi TT 3.2 V6 Coupé
    davor: BMW 320td Compact E46
    davor: Golf III 1.4

    • Zitieren
  • TTRS360
    Profi
    Reaktionen
    311
    Beiträge
    690
    • 15. Oktober 2015 um 08:58
    • #44
    Zitat von 1977coach

    Dass siehst Du leider völlig falsch!
    Ich bin am WE einige Runden auf der Nordschleife gefahren und die Bremse (Reader Scheiben, Endless MA 46 B, Stahlflex Bremsleitungen und Endless RF-650 Racing Bremsflüssigkeit) funktionieren sau gut.

    Ich schließe mich deiner Meinung an. :thumbup:

    Habe selber das auch das Upgrade bei Reader Motorsport machen lassen allerdings ohne Scheiben - da meine Scheiben noch neu waren.

    Mit freundlicher Lichthupe TTRS360
    .. ___ ..
    °./___\.°
    (o\_|_/o) 
    Mein Audi TT RS plus 2.5 TSFI Roadster
    TTRS360 aus NRW/Essen stellt sich vor ....

    https://glossboss.de/pflegeberichte…ster-misanorot/

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/684734.html

    • Zitieren
  • 1977coach
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    329
    • 15. Oktober 2015 um 16:13
    • #45

    @R8PTOR
    Das „Clubsport“ Fahrzeug von Hperformance (HH-LJ361) hat angeblich bereits den 3. Motor verbaut und steht seit Wochen bei Reader in Meuspath. Jeder der sich etwas auskennt fragt nach wozu man diese Bremsanlagen Kombination verbaut hat. An der Hinterachse eine größere Bremsanlage verbauen? Wozu? Damit das Heck überbremst und sich das Fahrzeug leichter quer stellen lässt? Aber für manche sieht es cool aus mit so einer fetten Bremse hinten
    Das „Clubsport“ Fahrzeug von Scherer PB-RM 707 später D-RS 354 (made by Reader, NOS 7.33min ohne Semi’s) hatte übrigens die Original Bremsanlage an der Hinterachse raus gebaut und eine deutlich kleinere Anlage verbaut.
    Manchmal ist weniger mehr…

    Bilder

    • Hperf.jpg
      • 237,26 kB
      • 712 × 475
      • 86
    • 11265724oe.jpg
      • 98,17 kB
      • 800 × 533
      • 88
    • IMG_4598.JPG
      • 82,94 kB
      • 800 × 533
      • 83

    Audi R8 V10+ voll und Serie

    Audi TTRS 8S Coupe, grün metallic , 364kW (HGR), Eventuri , KW-Fahrwerk, 9,5x19"...

    BMW E36 H5 2,5 (M50B25), Einzeldrosselanlage mit Airbox, Cardiff-Zelle bis auf die Dome, KW Competition mit NS-Abstimmung + Uniball,VA Anlage mit 100Zeller ca.169kW 7.600U/min

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 15. Oktober 2015 um 16:27
    • #46

    War nicht auf dich bezogen sondern auf Phils Post davor.
    natürlich hast du Recht mit dem, was du schreibst, da ich aber bei Fahrzeuge nicht gefahren bin bilde ich mir kein Urteil über die jeweiligen Bremsanlagen. War auch nur ein Beispiel :)

    PS: DIESE THEKE MACHT MICH RATTIG! :anbeten :panik

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • 1977coach
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    329
    • 15. Oktober 2015 um 16:29
    • #47

    Wolle auch nur noch etwas zum Beitrag beitragen und nichts an Deinem Beitrag aussetzen. ;)

    Audi R8 V10+ voll und Serie

    Audi TTRS 8S Coupe, grün metallic , 364kW (HGR), Eventuri , KW-Fahrwerk, 9,5x19"...

    BMW E36 H5 2,5 (M50B25), Einzeldrosselanlage mit Airbox, Cardiff-Zelle bis auf die Dome, KW Competition mit NS-Abstimmung + Uniball,VA Anlage mit 100Zeller ca.169kW 7.600U/min

    • Zitieren
  • alf007
    Schüler
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    95
    • 15. Oktober 2015 um 22:24
    • #48

    die 07;33 war aber eine ganze Runde und nicht nur BtG ;)

    • Zitieren
  • 1977coach
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    169
    Beiträge
    329
    • 16. Oktober 2015 um 07:31
    • #49

    Wo steht denn was von BtG?

    Audi R8 V10+ voll und Serie

    Audi TTRS 8S Coupe, grün metallic , 364kW (HGR), Eventuri , KW-Fahrwerk, 9,5x19"...

    BMW E36 H5 2,5 (M50B25), Einzeldrosselanlage mit Airbox, Cardiff-Zelle bis auf die Dome, KW Competition mit NS-Abstimmung + Uniball,VA Anlage mit 100Zeller ca.169kW 7.600U/min

    • Zitieren
  • alf007
    Schüler
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    95
    • 16. Oktober 2015 um 17:29
    • #50

    sei nicht gleich so angepisst.

    I.d.R sind die Zeiten welche i.V.m der NOS angegeben werden BtG Zeiten bei Normalsterblichen und nicht die Sportauto- Rundenzeiten. Außerden bezweifle ich stark, dass es sich bei dem PB und D um ein und denselben Wagen handelt, außer sie haben den wieder zurückgeklont.

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 16. Oktober 2015 um 18:46
    • Offizieller Beitrag
    • #51

    Leute bitte.. :backtotopic
    das ist eine Fahrzeugvorstellung.. weitere Beiträge offtopic werden gelöscht

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TTRS_Phil
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    216
    • 17. Oktober 2015 um 21:42
    • #52

    Hi,

    Kurz zur Bremse.
    Okay musste ich mich etwas besseren belehren lassen, das es auch gute Stahlalternativen für den TT gibt.
    Ich werde aber wohl trotzdem auf die Ceramic gehen...

    Aber jetzt etwas anderes nochmal, nämlich zum TT RS Heckdiffusor.
    Die Idee vom Oli hat mir recht gut gefallen, hatte ich auch schon selbst im Kopf. Habe ich dann aber etwas verworfen, da ich die Stoßstange nicht weg bauen wollte. Da man die Teile aber ohne das ausbauen kann, das Auto aktuell abgemeldet in der Garage steht möchte ich das in Angriff nehmen!

    Diffusor soll im RS5 Stil die "Spange" in Wagenfarbe bekommen, der Wabeneinsatz soll schwarzglanz lackiert werden wie die Gitter vorne und dann noch der MTM Carbon Diffusor (mit den 4 Finnen).

    Hat jemand schon mal den Wabeneinsatz lackieren lassen?
    Hält das?

    Audi TT RS+ Coupe s-tronic 2.5 TFSI
    Misanorot mit Vollausstattung, Edel01 AGA, gepfeffert Clubsport, Raeder Flügel, Raeder Felgen + Michelin Cup, HGR Stufe 3

    Audi A3 Sportback 2007 S-Line 2.0 TDI 125kW quattro
    Papayaorange S-Line Sportpaket Plus & Vollausstattung
     | inkl. vielen Veränderungen

    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • Philipp
    Profi
    Reaktionen
    350
    Beiträge
    796
    • 17. Oktober 2015 um 22:18
    • #53

    ich hatte den Wabendiffusor am 8N lackieren lassen - das ganze hielt 6 Jahre problemlos
    für den 8J liegt der Diffusor auch schon lackiert im Keller - wird aber erst im Frühjahr montiert, da der unlackierte im Winter doch pflegeleichter ist
    die Spange lies ich an meinem auch in Wagenfarbe lackieren - ich finde das es in Summe wesentlich stimmiger ausieht als wenn der Bereich komplett schwarz ist


    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 18. Oktober 2015 um 01:11
    • Offizieller Beitrag
    • #54

    Kannst du lackieren, da kommt vorher haftvermittler drauf. Hält problemlos.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • kickdown
    Profi
    Reaktionen
    94
    Beiträge
    616
    • 18. Oktober 2015 um 10:55
    • #55

    habe das ganze genau so, wie du es dir vorstellst, bis auf den MTM Diffusor,
    Habe die Waaben schwarz glanz lackieren lassen, und den Steg in Wagenfarbe.

    Ich habe den Diffusor selbst vorbereitet, und dann zu Audi gegeben, so weiß ich aber, das jede noch so kleinste Ecke angeschliffen wurde und anschließend mit Haftvermittler behandelt wurde, bevor der Lack von Audi drauf kam.

    hier 2 Bilder, ist halt mehr Pflegeintensiv, wasserflecken etc auf Hochglanz sind immer da, wenn man dort nicht penibel trocknet etc, das war bei dem mattem Plastik sonst nicht, wenn es versiegelt war, da hat das abspülen gereicht und alles war tutti. Aber schicker ist es in jedem Fall, das war es mir Wert, zumal die komplette Stoßstange eh unten war.


    • Zitieren
  • Gonzohb
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    69
    • 25. Oktober 2015 um 08:58
    • #56

    wirklich schicker Wagen, bin gesannt was da noch kommt;)

    • Zitieren
  • Dima
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    169
    • 28. Oktober 2015 um 18:57
    • #57

    Sehr schönes Auto. Weiter so :thumbup:


    .
    .
    --- TT 3.2 Roadster s-line - NWT 3.0 - H&R Deep - 20" - 3.5Zoll AGA mit 100 Zellen Kats - 8 Kolben R8 / Lamborghini Bremse - Schalensitze - etc. ---
    .
    .

    • Zitieren
  • Kdanny1
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    27
    • 3. November 2015 um 23:36
    • #58

    Klasse karre:))) schicke Farbe, geile Felgen, echt Fett!!!

    • Zitieren
  • Lanti87
    Schüler
    Reaktionen
    53
    Beiträge
    124
    • 17. Dezember 2015 um 16:31
    • #59

    Einer der schönsten! :)

    • Zitieren
  • TTRS_Phil
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    135
    Beiträge
    216
    • 17. Dezember 2015 um 16:45
    • #60

    Servus,

    Vielen Dank euch :up:

    Jetzt im Weihnachtsurlaub geht auch bisschen was vorran, Bilder der Umbauten etc folgen.

    Audi TT RS+ Coupe s-tronic 2.5 TFSI
    Misanorot mit Vollausstattung, Edel01 AGA, gepfeffert Clubsport, Raeder Flügel, Raeder Felgen + Michelin Cup, HGR Stufe 3

    Audi A3 Sportback 2007 S-Line 2.0 TDI 125kW quattro
    Papayaorange S-Line Sportpaket Plus & Vollausstattung
     | inkl. vielen Veränderungen

    Gruß Philipp

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™