1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Reifen

Merkt man 0,4 bar Reifendruck Unterschied?

  • admin
  • 21. November 2015 um 18:06
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 21. November 2015 um 18:06
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    aus gegebenen Anlass mal die Frage in den Raum merkt man beim fahren den Unterschied von 0,4 bar Reifendruck oder sogar noch weniger? :lesen

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.888
    Beiträge
    3.018
    • 21. November 2015 um 18:26
    • #2

    Hallo,
    0,4 bar ist eine Welt die man merkt.
    Es gibt aber bestimmte Leute die kein Gefühl dafür haben.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 21. November 2015 um 18:27
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    also ich würde mal behaupten das sich 0,4 bar zu wenig vom Fahrgefühl nur schwer ausmachen lässt, vielleicht wenn du ein super Popometer hast merkst du es beim los rollen, da sich der Rollwiderstand erhöht.
    Am ehesten wirst du es am Spritverbrauch merken und am erhöhten Verschleiß erkennen, 0,2 bar zu wenig soll den Spritverbrauch schon um 1% erhöhen.
    Unschädlich ist dagegen 0,2 bar zuviel zu haben im Gegenteil soll sich angeblich sogar positiv auf Lenkfähigkeit und Kurveneigenschaften auswirken sowie der Bremsweg soll sich leicht verkürzen.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 21. November 2015 um 19:12
    • #4

    Also + - 0,4 weniger solltest du beim fahren definitiv merken!

    wenn du 2,2 bar fahren sollst und dann nur 1.8 drin hast, wird dir das auf jedenfall auffallen! Es müsste "schwammiger" wirken beim fahren.

    • Zitieren
  • Gecko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    54
    Beiträge
    372
    • 21. November 2015 um 19:13
    • #5

    kommt ganz drauf an in welchem Bereich:

    0,0 - 0,4 bar....ja merkt man
    0,4 - 0,8 bar....merkt man weniger
    0,8 - 1,2 bar....sollte sich bemerkbar machen
    1,2 - 1,6 bar....fährt immer noch wie ein Sack
    1,6 - 2,0 bar....manche merken es nicht
    2,0 - 2,4 bar....merkt man
    2,8 - 2,8 bar....wie 1,6 - 2,0 bar
    2,8 - 3,2 bar... merkt man nicht :ohmann:

    :denken: :troll

    • Zitieren
  • T8Force
    Profi
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    629
    • 21. November 2015 um 21:28
    • #6

    Sind das Erfahrungswerte Gecko, oder wie kannst du deine "nette" Auflistung belegen? Im Übrigen hat sich da ein Fehler eingeschlichen ;)

    Ich für meinen Teil, kann aus Erfahrung sagen, dass ich den Unterschiedlich deutlich wahr genommen hab. Erst diesen Sommer 3 Monate auf 1,8 bar gefahren und danach auf 2,2 bar. Fühlt sich jetzt wesentlich härter an bzw. damals eher schwammig.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    TTS 8J Roadster Phantomschwarz

    Drück mich fest :up:

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 21. November 2015 um 22:13
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    sehr sehr interessant was ihr da alle so schreibt hmm ich hab z.b jetzt wie von dunlop vorgegeben im rs vorne die 2.5 und hinten auch 2.5 anstatt der 2.1 und bin jetzt bissl verunsichert ob ichs anpassen soll. was meint ihr ?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Gecko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    54
    Beiträge
    372
    • 21. November 2015 um 23:03
    • #8

    was haben die denn geschrieben..warmer Reifen oder kaler.

    Normal misst man den kalten Reifen..

    T8Force..die ganze Aufstellung ist ein Fehler ;)

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.525
    Beiträge
    3.900
    • 21. November 2015 um 23:04
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Ich hab jetzt bei meinen Vredestein Wintrac nochmal auf der Website geschaut und da soll ich vorne 2,7 und hinten 2,5bar fahren. Dezeit hab ich erstmal wie in der Tür angegeben (+0,1bar) vorne 2,5 und hinten 2,2bar drauf, aber es fühlt sich schon etwas schwammig an.

    Vorne und hinten den gleichen Luftdruck würde ich nicht fahren.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Gecko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    54
    Beiträge
    372
    • 21. November 2015 um 23:13
    • #10

    ich würde nur den max. zulässigen Druck lt. Betriebsanleitung fahren...

    was steht denn da zu deinem Reifen?

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 22. November 2015 um 09:51
    • #11

    Als Beispiel :
    Wenn man 2,5 bar Reifendruck fährt und diesen 0,4 bar absenkt,bin ich mir 100% sicher das dies hier keiner merkt.(wenn man es heimlich machen würde)
    Wenn aber der Reifendruck irgendwann deutlich unter 2,0 bar geht,wird es erst durch schwammiges Verhalten auffallen.Wer was anderes behauptet leidet mehr unter der Einbildung,weil er weiß,daß er seinen Luftdruck selber verstellt hat.
    Ich finde es immer wieder lustig was manche Kunden für ein empfinden nach einer Inspektion haben. ZB."Der bremst besser ,haben sie was an den Bremsen gemacht". "Nein,nur die Wartung"
    Möchte damit sagen,daß hier das gleiche Prinzip in den Köpfen statt findet."Einbildung"
    Wenn alle so sensibel wären,bräuchte man keine Luftdrucküberwachung mehr.

    • Zitieren
  • Lihp
    Gast
    • 22. November 2015 um 10:26
    • #12

    Das merkt man definitiv, aber erst bei höheren Geschwindigkeiten wirds lustig. Das Fahrzeug wird sehr viel schneller instabil :(

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.888
    Beiträge
    3.018
    • 22. November 2015 um 11:15
    • #13

    Hallo,
    dass es solche Leute gibt die nix merken glaube ich gerne.
    Es gibt ja auch welche die ÖL durch das Messstabrohr einfüllen.

    Aber wer so wenig Gefühl für ein Auto hat der kann halt auch nicht Auto fahren.
    Eins muss man dazu sagen Reifen und ist nicht gleich Reifen, entsprechend unterschiedlich kann der Luftdruck sein je nach Hersteller und Aufbau des Reifens.

    Der Reifen ist ja nicht einfach schwarz und rund und stellt den Kontakt zur Straße her.
    Er ist ja Teil des Fahrwerks und übernimmt auch einen Teil der Feder Dämpferarbeit.
    Außerdem hängt die Traktion und Seitenführung des Reifens stark vom Luftdruck ab.
    Wie man an dem Diagramm der Kurvensteifigkeit siehe hat der Luftdruck erheblichen Einfluss.
    0,4 Bar ist eine Welt und die merkt man auf alle Fälle, wenn man keine Schwielen an den Händen umd am Arsch hat.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 22. November 2015 um 13:40
    • #14

    Mein Gefühl und meine Sensibilität beurteile ich mal ziemlich gut,aber wahrscheinlich nicht wie Rennfahrer Schumi oder dergleichen.Alleine deswegen schon sensibel, weil es mein Job ist.Aber auch ich erwische mich immer wieder,daß man oft ein falsches empfinden hat.
    Beispiel:Man denkt aus optischen Gründen,daß der Luftdruck nicht stimmt.Beim prüfen aber des besseren belehrt wird .Genau das gleiche beim Fahrverhaten.
    Dazu kommt das ein Luftdruck sich ständig ändert,zB durch Temperatur.
    Wenn ich die obere Tabelle als Beispiel nehme,dann würde ich sagen,daß man einen Unterschied wohl zwischen 3,0 und 1,8 bar merken würde.Aber nicht bei 0,4 wie hier diskutiert.
    Auch sind unsere TTs keine Rennwagen und wir alle keine Rennfahrer die 8 Stunden auf dem Track verbringen,um ein gewisses Gefühl dafür zu entwickeln. Auch wenn es hier gerne welche wären.

    • Zitieren
  • Jonesman
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    115
    • 31. Januar 2017 um 17:01
    • #15

    Ich denke schon das man es merkt und bin mir sicher dass die Abrollgeräusche dadurch auch lauter werden.

    Auf die Empfehlungen der Hersteller geb ich nur bedingt was. Fakt ist die Jungs wollen Verkaufen! Ich geb immer mindestens 0,2 - 0,3 bar mehr auf die Räder und fahre somit auch gut :)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.548
    • 31. Januar 2017 um 17:32
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Auf jeden Fall. Ich für mich kann sagen, dass ich sehr sensibel bin was das angeht. 0,1 bar merke ich nicht aber ab 0,2 bar Unterschied schon. Jeder wird hier aber ein anderes Empfinden haben, was das angeht denke ich.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 31. Januar 2017 um 17:37
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Meine bessere Hälfte merkt nicht einmal 1 bar :hmw
    wobei ich ehrlich gesagt da auch mehr der Grobmotoriker bin..
    beim Moped früher war das anders, da war das Popometer schon ziemlich genau :smile

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.548
    • 31. Januar 2017 um 17:38
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Als Motorradfahrer bringt man da sowieso etwas mehr Gefühl mit, was das angeht mMn.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    Einmal editiert, zuletzt von Der Hausmeister (31. Januar 2017 um 17:46)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Gecko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    54
    Beiträge
    372
    • 31. Januar 2017 um 20:20
    • #19
    Zitat von Der Hausmeister

    Auf jeden Fall. Ich für mich kann sagen, dass ich sehr sensibel bin was das angeht. 0,1 bar merke ich nicht aber ab 0,2 bar Unterschied schon. Jeder wird hier aber ein anderes Empfinden haben, was das angeht denke ich.

    :hmw

    D.h. jedesmal wenn Du Deinen Bock warmgefahren hast, lässt Du ab ? :hmw :hmw :hmw

    :dafür

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.548
    • 1. Februar 2017 um 08:59
    • Offizieller Beitrag
    • #20
    Zitat von Gecko

    :hmw

    D.h. jedesmal wenn Du Deinen Bock warmgefahren hast, lässt Du ab ? :hmw :hmw :hmw

    :dafür

    Deshalb prüft bzw. stellt man ja den Luftdruck auch im kalten Zustand ein. Je nach Umgebungstemperatur dann im warmen Zustand gegebenenfalls noch mal prüfen/anpassen.
    Round About kann man sagen, pro 10 Grad Temperaturerhöhung 0,1 bar Druck Erhöhung. Im Motorrad Urlaub z.B. habe ich immer einen kleinen digitalen Prüfer in der Tasche.

    Man Du hast ja überhaupt keine Ahnung :D :D :scherz: :scherz:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    Einmal editiert, zuletzt von Der Hausmeister (1. Februar 2017 um 13:58)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™