1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Gelingt ein Umstieg vom 981 Boxster auf einen TTS (8S) ??

  • Ecker
  • 6. Juni 2016 um 20:23
1. offizieller Beitrag
  • Ecker
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    12
    • 6. Juni 2016 um 20:23
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin Frank, 42 Jahre alt aus dem Schwabenland und aktuell im 981er unterwegs.
    Da es mal wieder Zeit für was neues ist, denke ich aktuell viel über einen AUDI TTS (8S) nach.
    Was mir an dem Wagen gefällt ist das Preis-Leistung Verhältnis, nicht bezogen auf die PS sondern viel mehr auf die Extras und Gimmicks welche der TTS in der Preisklasse bietet.
    Da sind das Band&Olufsen System, LED Matrix Scheinwerfer, der Allrad-Antrieb und das Kino-Cockpit.
    Was mir nicht gefällt, ist die zu leichtgängige Lenkung und vor allem der Sound. <X
    Da ist ein 6-Zylinder Porsche Sound schon was anderes.

    Ich hatte am Wochenende mal das Vergnügen einen TT (8S) zu fahren und bin von dem Allrad wirklich begeistert.
    Der Sound hingegen (vor allem) beim Hochschalten ist aber nicht meines, da wusste ich nicht ob ich weinen oder lachen soll, im Hinblick wenn ich mal einen TTS mein eigen nennen darf.

    Meine Frage an Euch ist, ob man als Porschefahrer und Sound-Liebhaber für längere Zeit mit einem AUDI TTS (8S) glücklich werden kann?

    Einen SLK350, BMW Z4 35i war auch schon in meinem Besitz, gingen aber nach kurzer Zeit wieder in den Verkauf da ich keinen Spaß daran gefunden habe. Dies sind waren/sind also keine Alternativen.
    Bevor ich jetzt wieder mal Geld verbrenne, dachte ich mir ich schreib mal diesen Beitrag

    Einen ehemaligen Porschefahrer hier im Forum habe ich schon kontaktiert.
    Er meint „JA, das kann man“ .

    Wie sind Eure Erfahrungen, Einschätzungen und Meinungen zu solch einem Umstieg?

    Grüße
    Ecker

    • Zitieren
  • Myth75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    104
    Beiträge
    357
    • 6. Juni 2016 um 20:34
    • #2

    Wenn der 8S gefällt ,wieso nicht auf den RS warten, dort stimmt der Sound und das Feeling.

    • Zitieren
  • Ecker
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    12
    • 6. Juni 2016 um 20:39
    • #3

    Weil der TT RS vermutlich über meinem Budget liegen wird.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 6. Juni 2016 um 20:44
    • #4

    Da wirst du keine klare Antwort bekommen.
    Die Lager sind da sehr gespalten.

    Der TT is längsdynamisch dem Porsche überlegen. Porsche punktet bei der Querdynamik. Der TT ist deutlich alltagstauglicher. Der Porsche hat besseren Sound. Wenn du ein Spaßauto willst behalte den Porsche oder such nen guten 8J RS.
    Suchst du was für täglich Spaß is der TTS 8S ne gute Wahl. Tzd.
    Meine Meinung, wenn du dir nicht sicher bisd lass es.

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 6. Juni 2016 um 20:55
    • #5

    Hi Ecker,

    ich habe leider nie einen 6Zylinder gefahren, aber Freunde von mir fahren welche, und ich weiß daher, wie toll die klingen. Eine 4Zylinder Luftpumpe wird da nie rankommen, aber da sage ich Dir sicher nichts Neues.
    Trotzdem klingt der TTS, über dessen schlappen Sound ich am Anfang nur gekotzt habe, stufenweise besser mit folgenden Maßnahmen.
    - Das "Freibrennen" einer neuen AGA, das ich immer für ein Tunermärchen hielt: Nach der ersten längeren Vollgasfahrt klang mein TTS deutlich kerniger.
    - Die Klappen auf "daueroffen" codieren oder eine manuelle Klappensteuerung zwischenschalten (ASR, ca. 300 EUR): Plötzlich ist auch "untenrum" Sound da
    - Downpipe ersetzten durch Zubehör mit HJS 200-Zeller. Vor diesem Schritt stehe ich gerade, das Misttding ist derzeit nicht lieferbar. Soll den Sound noch mal merklich verbessern, und da ich jetzt fast schon zufrieden bin, bin ich danach wahrscheinlich zufrieden. Und meine Ansprüche sind nicht ganz niedrig, ich fuhr zuvor im 8J eine EDEL.
    - Und sollte das immer noch nicht reichen, bleibt noch der ABT Endtopf. Ja, der ist schweineteuer, und ich halte eigentlich nicht viel von ABT, aber ich kenne Leute, die das Ding am 8S haben, und der klingt genial, dumpf, blubbrig, kernig.

    Übrigens, die HJS Downpipe wirst Du so oder so wollen, denn sie ist das einzige Mittel gegen das Klingeln des Wastegate-Gestänges, unter dem der TTS genauso leidet wie seine Markenkumpels Cupra, S3 und Golf R.

    Der TTS ist nicht perfekt, hat seine Macken und Qualitätmängel, besonders im Innenraum. Ich zum Beispiel habe das Sondermodell "Gorch Fock", denn drinnen knarzt es wie auf einem Dreimaster. Türverkleidung wurde schon getauscht (besser geworden), Sitzseitenverkleidungen (knarzen bei Gewichtsverlagerung) sind neue bestellt (Audi hat überarbeitete Versionen genau wegen diesem Problem entwickelt), aber noch nicht lieferbar.
    Hinter der hinteren Seitenverkleidung knistert auch noch was, aber recht leise, das werde ich selbst suchen und eliminieren. Der Deckel der Phonebox hängt recht locker in der Schiene und schepperte, bis ich das mit etwas Affenkitt selbst stillgelegt habe.

    Das Matrixlicht ist toll, der Gegenverkehr beklagt sich nie, aber der Verkehr vor mir. Die Rücklichter vorausfahrender Autos erkennt die Kamera manchmal sehr spät (ich schätze, so ab 200m -250m nah), und bis dahin jagt sie dem Vordermal lustig die Photonen in den Innenspiegel. Das LED Abblendlicht ist ab Werk sehr kurz eingestellt. Findest Du eine der seltenen Werkstätten, die das schon einstellen können (das Equipment können sich nur die größeren leisten), ist es danach noch kürzer: 15m vor dem Auto ist eine scharfe Lichtgrenze (LED-Licht streut kaum), dahinter ist zappenduster. Abhilfe: Selbst Hand anlegen, das geht wieder per Inbus wie früher. Mit Testperson im endgegenkommenden Fahrzeug sicherstellen, dass man nicht blendet.

    Das B&O System ist kein HighEnd, klingt aber gut für den Preis. Die Mitten sind etwas matschig und der Bass könnte manchmal etwas mehr wumms haben, und das sage ich, obwohl ich älter bin als Du. Aber ich bin immerhin so zufrieden, dass ich meine anfänglichen Pläne, alles rauszureißen und HighEnd einzubauen, erst mal auf Eis gelegt habe.
    Es klingt mit größer werdender Lautstärke immer besser und ist recht Pegelfest. Die Surround-Funktion dreht man am besten sehr klein oder gleich auf Null, sie verfälscht die Musik und lässt sie hohl klingen.
    Das Mäusekino kann sogar Videos von USB abspielen (mp4, H.264, 720x576) aber hat Probleme mit der Snychronisierung von Bild und Ton. DVD sind aber einwandfrei.

    Leichtgängige Lenkung: Mal im DriveSelect Modus "Dynamic" versucht, da wird sie schwergängiger und direkter?

    Um mal was durchweg positives zu erwähnen: Der Motor macht Spaß. Geht ab wie eine Rakete, hängt gut am Gas, kein spürbares Turboloch. 4,6 Sekunden auf 100 eben (mit DSG). Man kann ihn mit verhaltenem Gasfuss mit noch knapp einer 7 vor dem Komma fahren, aber auch mit einer 12. Wird er gefordert, säuft er, aber er macht echt Spaß. Ich habe einen Langzeitdurchschnitt von erträglichen 9,4 Liter.

    Hm, ja... irgendwie hatte ich jetzt nen Schreibflash :D
    Ich hoffe, Du kannst was damit anfangen :)

    Gruß,
    Celsi

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 6. Juni 2016 um 21:12
    • #6

    Man muss aber dazu sagen Celsi ist schon ein Perfektionist (positiv) und hat sich tzd für den 8S entschieden. Hatte im 8J bestimmt 10k Tuning versenkt (allein 5k für das Soundsystem) bitte korrigieren wenn ic falsch liege :)

    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 6. Juni 2016 um 21:46
    • #7
    Zitat von R8PTOR

    Man muss aber dazu sagen Celsi ist schon ein Perfektionist (positiv) und hat sich tzd für den 8S entschieden. Hatte im 8J bestimmt 10k Tuning versenkt (allein 5k für das Soundsystem) bitte korrigieren wenn ic falsch liege :)

    Eher 15K für EDEL, TTS-Optik Umbau, Soundsystem, Fahrwerk, Felgen ...
    Ansonsten schon richtig so ... aber ich habe den TTS gekauft, bevor ich von all diesen Problemen wußte.
    Müßte ich mich heute noch mal entscheiden, würde ich mir 235i, möglw. M2 und vor allem den F-Type nochmal genauer angucken.
    Die hatte ich wegen der noch höheren Kosten verworfen, und wer weiß, was ich an denen zu meckern fände :D

    Fest steht, der TTS hat mich enttäuscht, nervt mich stellenweise richtig weil er die Probleme nicht nur hat, sondern ich sie auch nur ganz schleppend abgestellt bekomme, weil nix lieferbar ist ... Der Wagen sollte am 01. April zu Saisonbeginn fix und fertig sein, stattdessen fahre ich in einer Baustelle umher, die nicht mal ne Politur gesehen hat.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 6. Juni 2016 um 21:47
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von Ecker

    eine Frage an Euch ist, ob man als Porschefahrer und Sound-Liebhaber für längere Zeit mit einem AUDI TTS (8S) glücklich werden kann

    ich persönlich finde JA! :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    912
    • 6. Juni 2016 um 22:03
    • #9

    meine letzten Spaßroadster waren:
    Carlsson SLK 170, 987S Design Edition II, zum gemachten TTS 8J Roadster
    War froh dass ich den 987 losgeworden bin, das alte PASM war nur Mist, und die Bremsen machten ständig Probleme. Der Wechsel zum TTS 8J war ein großes Plus.
    Mittlerweile ist mein TTS komplett umgebaut, sprich ein deutliches + an PS und auch a gscheites FWK.
    Hatte vor 2 Jahren mal ein WE den 981S. Geniale Sitze und ein Hammer Fwk, selbst mit 20".
    Allerdings enttäuschte mich der Motor udn es kam auf meiner Heimkurvenstrecke kein FUN auf. Anschließend mit dem TTS gefahren, und das Grinsen wieder im Gesicht gehabt.

    Entgegen den Erzählungen einer Leute mit theoretischen Backround ob nun 6- oder 4- Zylinder: einfach mal Probefahren und den mit dem größten :) kaufen

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • BF112
    Schüler
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    142
    • 6. Juni 2016 um 22:11
    • #10

    ....vom Sound her soll die Fa. ASG (in Gummersbach) sehr Gute und kostengünstige Alternativen anbieten.... Ich habe am 07.07 einen Termin dort.
    Grüsse und :willkommen

    Sven

    <3Audi for ever <3


    1998 A4 Avant 1,9 TDI (verkauft)

    2005 S4 Avant (Totalschaden)

    2012 TT (Totalschaden)

    2014 A4 Avant 3ltr. TDI (verkauft)

    2016 TTS Roadster (verkauft)

    2017 Q5 (verkauft)

    2019 S4 Avant (Benziner) bis zum 16.08.21 (verkauft)

    2020 Q7 3ltr. TDI (Familienwagen)… bis heute

    seit dem 16.08.21 ❤️❤️ TTRS Roadster ❤️❤️

    01.12.21 S6

    08/2022 S6 wieder verkauft, jetzt RS6 Bauj. 02/2021 gekauft. <3

    Aktuell <3 RS6, TTRS Roadster <3 und ne Familienkutsche Q7 ;)

    • Zitieren
  • Blueangel53i
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    89
    • 6. Juni 2016 um 22:26
    • #11

    Ich fahre meinen TTS jetzt seit 3 Wochen und bin insgesamt begeistert.
    Das virtuelle Cockpit und die Sitze sind einfach klasse.
    Band&Olufsen Soundsystem ist auch das Geld Wert.

    Da ich bis vor kurzem einen RS3 gefahren bin, ist der Klang natürlich auch für mich etwas endtäuchend, aber da versuche ich demnächst mit einer Abgasanlage ab Turbo entgegen zu wirken. Hat nur leider ein paar Wochen Lieferzeit.

    alles in allem würde ich wieder zuschlagen und daher kann ich dir den TTS nur empfehlen.

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 6. Juni 2016 um 22:40
    • #12

    Das hängt wohl eher von deinen Vorlieben ab.

    Wenn du auf modernes Technikzeugs stehst wie das Cockpit usw. und dir die Optik zusagt, kannst du natürlich auf den TT gehen.

    Ich habe weder den TTS noch den Porsche je probe gefahren aber ich behaupte jetzt mal, dass wenn man gerne sportlich fährt, der Porsche besser ist.

    Der TT hat eine ungünstige Gewichtsverteilung und die Bremsen scheinen auch nicht sehr gut zu sein. Dazu der 4 Zylinder Klang, der meiner Meinung nach, auch mit AGA keine Emotion vermittelt (eher wirds lauter und das DSG-furtzen noch extremer).

    Ich würde also folglich immer den Porsche nehmen, denn ich fahre gerne kurvige Landstraßen.
    Beim TT - und besonders auf der Rennstrecke - ist mir das Heck beim Anbremsen immer extrem leicht geworden und das hat keine Sicherheit vermittelt, es war richtig ätzend! Sowas sollte im Porsche nicht passieren und das wäre es mir schon wert.

    • Zitieren
  • ombre
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    11
    • 6. Juni 2016 um 23:39
    • #13

    Sind beides Spitzen Fahrzeuge. Sind beide super Sport Wagen mit Alltagscharakter. Ganz ehrlich wenn der Porsche ein Cabrio sein sollte, würde ich zu dem tendieren.... :anbeten

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.

    • Zitieren
  • Lufti
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    89
    • 7. Juni 2016 um 01:55
    • #14

    Ein 981 ist das schönere Auto, ein 981 hört sich viel besser an, ein 981 ist auf jeder Rennstrecke das schnellere Auto! Aber...

    ...ich fahre nie auf Rennstrecken
    ...es geht nichts über Allrad auf widrigen Strassenverhältnissen
    ...bin ich nicht mehr breit, die Porschepreise bei Sonderausstattung und Werkstatt zu bezahlen
    ...kaufe ich aus Prinzip nur noch bei Marken, welche mir 5 Jahre Garantie für einen vernünftigen Aufpreis bieten

    Just my thoughts

    "Junge, kannst du deiner Oma bitte mal den Sitz vorstellen?!"
    "Aber klar doch Oma! Oma, Recaro. Recaro, Oma."

    • Zitieren
  • Pushead
    Meister
    Reaktionen
    535
    Beiträge
    1.868
    • 7. Juni 2016 um 03:12
    • #15
    Zitat von Celsi

    Fest steht, der TTS hat mich enttäuscht, nervt mich stellenweise richtig weil er die Probleme nicht nur hat, sondern ich sie auch nur ganz schleppend abgestellt bekomme, weil nix lieferbar ist ...

    Dazu kann ich leider auch nur sagen, Ihr habt zu früh gekauft - auch wenn es in den Fingern juckt - die Kinderkrankheiten müssen erst mal aus der Kiste (egal welches Modell von welchem Hersteller) und dann kaufen. Das hilft auf jeden Fall die gröbsten Schnitzer und den Titel beta-Tester zu umgehen...

    Gruß Rainer
    ------------------------------
    :rock: Audi TT RS plus Coupe, suzukagrau, Winterräder 19" Rotor schwarz rot / Sommerräder 19" OZ Ultra HLT graphit, Handschalter, B16+H&R Stabis, Fat Boy Jimmy, Audi Ceramic

    :/ Audi TT RS (8S) Coupe, suzukagrau, R8 Keramik VA, Brembo gelocht HA, KW V3, Sommerräder 19" OZ Ultra HLT schwarz glanz

    • Zitieren
  • Ecker
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    12
    • 7. Juni 2016 um 07:38
    • #16

    Guten Morgen zusammen,

    herzlichen Dank für Eure Eindrücke,Erfahrungen und Meinungen.

    Vorweg, bei PORSCHE läuft auch nicht alles rund.
    Die Sitzheizung ist lediglich eine Sitzwärmung
    Das Park Distance Control braucht eine Gednkensekunde bis es beim einparken aktiv wird
    und das Soundsystem (wenn es denn kein BOSE ist) ist lediglich zum Radio hören da.

    Celsi hat ja richtig Geld rein gesteckt.
    Wir sind halt doch Männer und geben gerne für Sachen Geld aus was die Frauenwelt nie verstehen würde.
    Dafür sparen wir bei den Handtaschen und Schuhe. :bravo

    Seit PORSCHE bei den 981 und 981s die Motworsteuersoftware von WD06 auf WD09 upgedatet hat, führt auch bei den Fahrzeugen kein Weg an einer Modifikation an ASG vorbei.
    So hat man zumindest wieder ein Soundtechnisches Argument für den GTS geschaffen um die Verkaufszahlen zu erhöhen. (Vorausgesetzt man hat das Kleingeld)
    Aber ein 981 und 981 mit ASG Modifiaktion ist schon was tolles und lässt Emotionen und ein breites Grinsen aufkommen. :D

    Lufti hat es kostentechnisch sehr schön auf den Punkt gebracht.
    AUDI nimmt knapp 800€ für eine Garantieverlängerung von 3 Jahren
    PORSCHE nimmt für 1 Jahr knapp 1000€

    Optisch, Fahrt,- und Soundtechnisch finde ich den PORSCHE das Maß der Dinge.
    Aber ist Er eben das Geld Wert (für das was wir täglich arbeiten gehen) wenn man nicht von Beruf Sohn ist?
    Der AUDI TTS ist hingegen beim Preis-Leistung absolut TOP.
    Wenn nur nicht dieser Sound von hinten so ........ wäre.

    Lasst mich gerne wissen wie sich die geänderten und modifizierten AGA´s anhören und auf welche Kosten sich so ein AGA Umbau einpendelt.

    Habt nen tollen Tag.

    Grüße
    Ecker

    • Zitieren
  • ScrMz
    Profi
    Reaktionen
    480
    Beiträge
    1.423
    • 7. Juni 2016 um 08:10
    • #17

    Die preis/Leistung beim TTS finde ich überhaupt nicht gut!

    Böse Zungen würden den TTS als teuren Golf R bezeichnen! Den Aufpreis zum Golf finde ich nicht gerechtfertigt denn die Technik usw. Ist gleich.

    Gleichzeitig gibt es noch den normalen TT, welcher mit S-Line fast genauso aussieht. Auf dem gebrauchtmarkt trennen die beiden mind. 15.000 eur

    klar, bei Porsche kann man auch nicht von preis/leistung sprechen aber immerhin fährt man nen Porsche und kauft auch das Image mit. bei Audi sehe ich das nicht , fährst halt nen VW Abklatsch.

    • Zitieren
  • Ecker
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    12
    • 7. Juni 2016 um 08:23
    • #18

    So kann man das natürlich auch sehen!
    Ich hatte nur die Sicht aus dem Porsche Lager.
    Du hast aber nicht unrecht mit Deinen Aussagen.
    ....... Mist...

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 7. Juni 2016 um 08:28
    • #19

    Ja der Carsten, seit er im BMW Lager ist alles alles nurnoch ein Golf :bravo

    TT RS 8J ist keine Option?

    • Zitieren
  • Ecker
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    12
    • 7. Juni 2016 um 08:36
    • #20

    Hi R8ptor,

    ne, da tuh ich mir schwer da es schon seit zwei Jahren eine neuere Version gibt, wenn auch nur in einer kleineren Variante.

    • Zitieren

Tags

  • porsche
  • 981
  • Boxster
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™