1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

Johannes RS3 8V in "Anodized Red Matt"

  • jomai
  • 30. Oktober 2016 um 16:42
  • MikeNr.1
    Schüler
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    145
    • 5. Oktober 2017 um 17:12
    • #61

    Bei der Leistung geht mir fast das Messer in der Hose auf :D
    Sehr genial, immer noch auf 235iger Pellen?
    Wie sieht es aus mit Schlupf?

    Wo hast du die Türverkleidungen machen lassen? Sieht super fein aus.
    Da komme ich fast ins grübeln beim TT...

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 5. Oktober 2017 um 18:52
    • #62

    Ich will mal versuchen, das so zu formulieren, dass ich niemanden angreife, weil das nicht meine Intention ist.

    Aber mich würde interessieren, wie man diese Leistungswerte bei einem Serienmotor realisieren kann. Basiert dieser Tc600 Lader bereits auf dem Lader vom neuen TT RS? Von den Bildern her, Drehrichtung und Krümmer, ist es die alte Bauform. Und da kommt der Kasus Knaxus: das Abgasgehäuse / Krümmer ist nicht in der Lage, solche Abgasmengen zu bewältigen, auch nicht mit geporteten Krümmereingängen, Turbinenabschliff, großem Turbinenrad... Flaschenhals bleibt der Spalt im Abgasgehäuse. Auch die Serien Injektoren sollten an ihre Grenzen kommen, da sie bei diesen thermischen Verhältnissen auch stark zur Kühlung dienen müssen.

    Wie gesagt, ich freu mich für den Besitzer des Fahrzeugs, er wird bestimmt Spass mit einem rasend schnellen Auto haben, aber ich kann mir (kein Gehate) 590 PS einfach technisch nicht vorstellen.

    Vielleicht gibt's aber auch Modifikationen, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind, oder die auch geheim sind, um diese Leistungswerte zu erzielen. Dann würde ich mich über Aufklärung freuen :)

    Ansonsten ein tolles Auto, bin ein Fan von der 8V Baureihe :)

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 5. Oktober 2017 um 19:01
    • Offizieller Beitrag
    • #63
    Zitat von Paladin301

    Ich will mal versuchen, das so zu formulieren, dass ich niemanden angreife, weil das nicht meine Intention ist.

    Aber mich würde interessieren, wie man diese Leistungswerte bei einem Serienmotor realisieren kann. Basiert dieser Tc600 Lader bereits auf dem Lader vom neuen TT RS? Von den Bildern her, Drehrichtung und Krümmer, ist es die alte Bauform. Und da kommt der Kasus Knaxus: das Abgasgehäuse / Krümmer ist nicht in der Lage, solche Abgasmengen zu bewältigen, auch nicht mit geporteten Krümmereingängen, Turbinenabschliff, großem Turbinenrad... Flaschenhals bleibt der Spalt im Abgasgehäuse. Auch die Serien Injektoren sollten an ihre Grenzen kommen, da sie bei diesen thermischen Verhältnissen auch stark zur Kühlung dienen müssen.

    Wie gesagt, ich freu mich für den Besitzer des Fahrzeugs, er wird bestimmt Spass mit einem rasend schnellen Auto haben, aber ich kann mir (kein Gehate) 590 PS einfach technisch nicht vorstellen.

    Vielleicht gibt's aber auch Modifikationen, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind, oder die auch geheim sind, um diese Leistungswerte zu erzielen. Dann würde ich mich über Aufklärung freuen :)

    Ansonsten ein tolles Auto, bin ein Fan von der 8V Baureihe :)

    :GBeitrag

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 5. Oktober 2017 um 19:13
    • Offizieller Beitrag
    • #64

    Leider Geil !!!

    :megageil: :megageil: :megageil:

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • jomai
    Schüler
    Reaktionen
    147
    Beiträge
    124
    Bilder
    2
    • 5. Oktober 2017 um 20:12
    • #65
    Zitat von MikeNr.1

    Bei der Leistung geht mir fast das Messer in der Hose auf :D
    Sehr genial, immer noch auf 235iger Pellen?
    Wie sieht es aus mit Schlupf?

    Wo hast du die Türverkleidungen machen lassen? Sieht super fein aus.
    Da komme ich fast ins grübeln beim TT...


    Ja sind noch die 235er, nein mit Schlupf habe ich keine Probleme...
    Die Türverkleidungen habe bei rs-lederdesign machen lassen.


    Zitat von Paladin301

    Ich will mal versuchen, das so zu formulieren, dass ich niemanden angreife, weil das nicht meine Intention ist.

    Aber mich würde interessieren, wie man diese Leistungswerte bei einem Serienmotor realisieren kann. Basiert dieser Tc600 Lader bereits auf dem Lader vom neuen TT RS? Von den Bildern her, Drehrichtung und Krümmer, ist es die alte Bauform. Und da kommt der Kasus Knaxus: das Abgasgehäuse / Krümmer ist nicht in der Lage, solche Abgasmengen zu bewältigen, auch nicht mit geporteten Krümmereingängen, Turbinenabschliff, großem Turbinenrad... Flaschenhals bleibt der Spalt im Abgasgehäuse. Auch die Serien Injektoren sollten an ihre Grenzen kommen, da sie bei diesen thermischen Verhältnissen auch stark zur Kühlung dienen müssen.

    Wie gesagt, ich freu mich für den Besitzer des Fahrzeugs, er wird bestimmt Spass mit einem rasend schnellen Auto haben, aber ich kann mir (kein Gehate) 590 PS einfach technisch nicht vorstellen.

    Vielleicht gibt's aber auch Modifikationen, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind, oder die auch geheim sind, um diese Leistungswerte zu erzielen. Dann würde ich mich über Aufklärung freuen :)

    Ansonsten ein tolles Auto, bin ein Fan von der 8V Baureihe :)


    Keine Sorge, ich verstehe das nicht falsch, und mit einer sachlichen Diskussion habe ich sowieso kein Problem, und das nicht jeder den gleichen Geschmack hat bzw. es auch negative Meinungen gibt ist auch klar, und gehört dazu.
    Aber ich freue mich natürlich über jeden dem mein Auto genauso gut gefällt wie mir...

    Und ja Spaß habe ich sehr viel :)

    Nur ich kann dir leider zu deinen technischen Fragen nichts sagen, sorry, so tief bin ich dann doch nicht in der Materie.
    Evtl. kann Tobi ja dazu was sagen.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 6. Oktober 2017 um 07:32
    • #66

    Schwierige Problematik mittlerweile, letztendlich zählen da nurnoch Zeiten keine PS mehr.
    Zb. 100-200....

    Wobei man da ja auch viel bescheißen kann.
    Denke aber mit annähernd soviel Leistung ist man gut bedient ob jetzt 500 oder 600 PS ist da eher zweitrangig?

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 6. Oktober 2017 um 10:15
    • #67

    Wenn es danach geht, zählt nur noch der direkte Wettbewerb irgendwann nachts auf einer freien Autobahn oder auf einer Veranstaltung wie Race1000 oder SCC500 ;)

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 6. Oktober 2017 um 10:22
    • #68

    Eigtl schon ja :smile

    Nürburgring Rundenzeit bitte...

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • HPerformance
    Reaktionen
    179
    Beiträge
    736
    • 7. Oktober 2017 um 17:23
    • #69

    Hi,

    wollte mich auch kurz zu Wort melden.
    Der Umbau an Johannes Wagen hat uns sehr viel Spaß gemacht. Nicht nur weil wir viele neue Produkte an seinem Wagen entwickeln durften, sondern auch weil wir ( HPerformance & MTR ) mit dem Ergebnis mehr als zufrieden sind. Ich denke es ist verständlich, dass wir entsprechende Maßnahmen und Vorgehensweisen nicht im Sinne einer Anleitung veröffentlichen, wie man mit eine Upgradelader diese Leistung erreichen kann, das darf jeder für sich oder bei seinem Tuner der Vertrauens versuchen.
    Hier kommen sehr viele Dinge zusammen, weshalb wir diese Leistung erreichen konnten. Natürlich wird es immer wieder Kritik oder Zweifel geben, daran haben wir uns gewöhnt, es spornt uns letztlich an und treibt zu weiteren Leistungen an.
    Verwirrend finde ich, dass in den Foren immer mehr Nägel in die Wand gehauen werden und Behauptungen aufgestellt werden, die weder technisch noch praktisch untermauert bzw. erwiesen sind.
    Sei es die Verdichtung, die Injektoren, die maximale Leistung, das übertragbare Drehmoment usw. -> am Beispiel: TTRS GTX30, 660PS, serien Motor, originale Injektoren, serien Verdichtung, 750NM originale Kupplung, fährt 5,8, hält - und nu?

    Das ist bestimmt nicht böse gemeint, absolut nicht, wer mich kennt weiß, dass das nicht meine Art ist - also, Johannes, Feuer frei ;)

    Grüße Tobi

    HPerformance, Leistung durch Qualität!
    **das Maß der Dinge - 5 Zylinder und 4 Ringe**

    • Zitieren
  • Paladin301
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    271
    Beiträge
    522
    • 7. Oktober 2017 um 19:41
    • #70

    Für die Firmengeheimnisse habe ich natürlich Verständnis.

    Ich dachte es gäbe vielleicht Entwicklungen im Bereich Krümmer/Hybridlader etc. :)

    Audi TTRS, Motorrevision HGR, Schweizer LLK, EDEL01 Prototypen AGA, KW Clubsport, Sachs Sintermetall Kupplung, Raeder Motorsport Felgen, Schalensitze, Mov'It Stahlbremse

    • Zitieren
  • AlderJogi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    247
    Beiträge
    262
    Bilder
    6
    • 8. Oktober 2017 um 21:27
    • #71

    ich find den RS3 von Johannes einfach nur geil :geil optisch wie technisch ein LECKERBISSEN!!! und ich freu mich für Ihn, so ein tolles Auto zu haben. Respekt natürlich auch vor der Leistung und der Arbeit von Tobi's Team!! Wünsche allzeit gaaaaanz viel Spass mit dem Renner, auf dass viele Porsche und sonstige "Sportwagen" :hmw nur noch die Rücklichter sehen.

    Das Leben ist zu kurz um mit miesen Autos zu fahren!8)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 8. Oktober 2017 um 21:56
    • Offizieller Beitrag
    • #72
    Zitat von AlderJogi

    ich find den RS3 von Johannes einfach nur geil :geil optisch wie technisch ein LECKERBISSEN!!! und ich freu mich für Ihn, so ein tolles Auto zu haben. Respekt natürlich auch vor der Leistung und der Arbeit von Tobi's Team!! Wünsche allzeit gaaaaanz viel Spass mit dem Renner, auf dass viele Porsche und sonstige "Sportwagen" :hmw nur noch die Rücklichter sehen.


    :GBeitrag

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • jomai
    Schüler
    Reaktionen
    147
    Beiträge
    124
    Bilder
    2
    • 4. März 2018 um 10:41
    • #73

    Servus,

    Bald ist meine Leidenszeit zu Ende... dann erwacht der RS3 wieder zum Leben, endlich April:D

    Möchte euch kurz berichten was über den Winter so passiert ist...

    Es gibt neue Felgen: Motec MCR2 Ultralight, da diese nur 9,3kg wiegen, wollte ich die einfach mal probieren, ist schon noch ein Unterschied zu den ATS. Außerdem gefallen mir die noch etwas besser.

    Da ich mit den Movit Scheiben immernoch nicht zu 100% zufrieden war, kommt vorne jetzt die 380er Keramik vom R8, die Sättel wurden komplett zerlegt und neu pulverbeschichtet.

    Das Lenkrad und den Schaltknauf habe ich neu beziehen lassen...

    Sonst bin ich gerade dran auf das Virtual Cockpit umzurüsten, mehr dazu sobald es dann fertig ist.

    Gruß

    Johannes

    Bilder

    • IMG_4373.JPG
      • 325,58 kB
      • 1.263 × 1.205
      • 386
    • IMG_4866.JPG
      • 157,51 kB
      • 612 × 816
      • 107
    • IMG_4922.JPG
      • 202,87 kB
      • 816 × 612
      • 82
    • UXPZ3066.JPG
      • 230,74 kB
      • 837 × 1.006
      • 90
    • QMBG1326.JPG
      • 74,78 kB
      • 480 × 474
      • 78
    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 4. März 2018 um 11:13
    • #74

    Die Bremsen sind schon fett.:thumbup:

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • schokolebt
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    25
    • 4. März 2018 um 12:21
    • #75

    Johannes

    Wo hast du das Lenkrad und den Schaltknauf machen lassen? Sieht super aus mit dem perforierten Alcantara...

    • Zitieren
  • Aigo
    Gast
    • 4. März 2018 um 13:08
    • #76

    Sehr schöne Felgen, habe sie auch bestellt. Sind leider noch nicht angekommen.

    Du hast warscheinlich auch die 8,5x19 ET45 genommen. Sind das 255 35er Reifen? (kann man sehr schlecht erkennen)
    Hättest da vielleicht mal ein Bild von der Seite, damit man sieht wie es den Reifen auf der Felge zieht?

    • Zitieren
  • jomai
    Schüler
    Reaktionen
    147
    Beiträge
    124
    Bilder
    2
    • 4. März 2018 um 14:17
    • #77

    schokolebt
    Interieur Customizing Gross

    https://de-de.facebook.com/ICGross/

    Zitat von Aigo

    Sehr schöne Felgen, habe sie auch bestellt. Sind leider noch nicht angekommen.

    Du hast warscheinlich auch die 8,5x19 ET45 genommen. Sind das 255 35er Reifen? (kann man sehr schlecht erkennen)
    Hättest da vielleicht mal ein Bild von der Seite, damit man sieht wie es den Reifen auf der Felge zieht?

    Klar, ja Felgengröße ist gleich, Reifen sind 235/35 aber Michelin Pilot Sport 4S die fallen sehr breit aus...

    Anbei 2 Bilder

    Bilder

    • IMG_5411.JPG
      • 157,55 kB
      • 612 × 816
      • 103
    • IMG_5412.JPG
      • 150,75 kB
      • 612 × 816
      • 88
    • Zitieren
  • Aigo
    Gast
    • 4. März 2018 um 19:15
    • #78

    Danke für die Bilder. Ja ich werde auch 235 35 Reifen fahren, allerdings den Michelin Pilot Super Sport.
    Bin gespannt, wie es mit denen dann aussieht. :)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 4. März 2018 um 19:53
    • Offizieller Beitrag
    • #79

    ui ui ui etz gibst aber Gas mensch! :D SAUBER

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • trickit
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    200
    Beiträge
    519
    • 4. März 2018 um 20:33
    • #80

    das nenn ich mal nen paar anker :thumbup: auch die felgen gefallen mir und ja,ich bin gespannt,wie es dann alles montiert ausschaut...

    wer will findet wege,wer nicht,gründe...

    jens

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™