1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Reifen

Neue Reifen nach hinten oder nach vorne?

  • Dakkurt
  • 20. April 2017 um 17:34
  • Dakkurt
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    89
    Bilder
    7
    • 20. April 2017 um 17:34
    • #1

    Hallo Gemeinde,
    hab jetzt 2 neue Reifen bekommen,der Reifenmensch hat mir die neuen nach hinten gemacht mit der Begründung "beim Quatro macht man das auf die führende Achse".
    Ich habe eigentlich gedacht,das es für die Lenkung und für den Gripp (er ist ja vorne schwerer) besser ist,wenn vorne neue drauf sind.
    Liege ich da falsch?
    Gruß
    Kurt

    • Zitieren
  • TTRS360
    Profi
    Reaktionen
    311
    Beiträge
    690
    • 20. April 2017 um 17:47
    • #2

    Die besseren Reifen gehören eigentlich immer nach hinten weil das Auto durch die Hinterachse stabilisiert wird!
    So hatte ich das mal bei einem Fahrsicherheitstraining gelernt.

    Aber die Meinungen gehen da auseinander.

    Mal so
    https://www.adac.de/infotestrat/re…mponentId=28363

    Mal so

    http://www.auto-motor-und-sport.de/news/welche-re…fenwechsel-7722

    Viele Autofahrer sind sich beim Reifenwechsel unsicher, ob die besseren Reifen vorne oder hinten montiert werden sollten.
    Warum Reifen überhaupt unterschiedlich abnutzen und was das mit der Antriebsart zu tun hat, erfahren Sie hier.

    auto motor und Sport
    Wer den saisonalen Reifenwechsel im Frühjahr und Herbst selbst durchführt, steht zweimal jährlich vor der Frage: Wohin mit den besseren Reifen? Gehören die Pneus mit mehr Profil auf die Vorder- oder die Hinterachse? Nicht nur der ADAC, auch die Stiftung Warentest hat umfangreiche Tests zu dem Thema durchgeführt. Beide Institutionen kommen zu dem Schluss: Die besseren Reifen gehören auf die Hinterachse.

    Reifen auf der Antriebsachse nutzen schneller ab. Dass alle vier Reifen die gleiche Profiltiefe aufweisen, ist nur bei Neuwagen oder Autos mit einem kompletten neuen Reifensatz der Fall. Wird das Fahrzeug bewegt, nutzen die Reifen auf der Antriebsachse schneller ab - bei Modellen mit Frontantrieb also die vorderen, bei Modellen mit Heckantrieb die hinteren Räder. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb verschleißen die vorderen Reifen schneller, da zwar alle Räder angetrieben, die vorderen beim Lenken und Bremsen jedoch stärker belastet werden.

    Lange Zeit galt es als Faustregel beim Reifenwechsel, die besseren Reifen unabhängig von der Antriebsart an der Vorderachse des Fahrzeugs zu montieren. Denn die Reifen mit dem tieferen Profil erweisen sich sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn vorteilhaft beim Bremsen und weisen zudem die besseren Aquaplaning-Eigenschaften auf.

    Reifenwechsel:
    Die besseren Räder gehören nach hinten
    Dennoch empfehlen sowohl ADAC als auch Stiftung Warentest, die Hinterachse mit den besseren Reifen auszurüsten. Ziehen Sie hinten nämlich die schlechteren Reifen auf, kann das dramatische Auswirkungen auf die Fahrstabilität haben. Bei Spurwechseln auf nasser Straße kann das Heck ausbrechen und das Fahrzeug ins Schlingern geraten.

    Selbst moderne elektronische Stabilitätsprogramme (ESP) können es nur bedingt ausgleichen, wenn die Profiltiefe hinten deutlich geringer ist als vorne. Da die Seitenführungskräfte der Hinterachse einen so entscheidenden Einfluss auf die Fahrstabilität haben, sollten Sie beim Reifenwechsel immer daran denken: Die besseren Reifen kommen nach hinten.

    Mit freundlicher Lichthupe TTRS360
    .. ___ ..
    °./___\.°
    (o\_|_/o) 
    Mein Audi TT RS plus 2.5 TSFI Roadster
    TTRS360 aus NRW/Essen stellt sich vor ....

    https://glossboss.de/pflegeberichte…ster-misanorot/

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/684734.html

    • Zitieren
  • Dakkurt
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    89
    Bilder
    7
    • 20. April 2017 um 17:56
    • #3

    Hey,
    das ging ja schnell!
    Danke
    Gruß
    Kurt :up:

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 20. April 2017 um 18:21
    • #4

    Die Profiltiefe sollte sich zwischen beiden Achsen nicht zu stark unterscheiden bei Quattro.

    Da bei Haldex Quattro die Vorderachse stärker beansprucht wird, kann es sinnvoll sein die neuen Reifen Vorne zu montieren, sonst wird die Differenz irgendwann zu groß und Du brauchst Vorne neue Reifen, obwohl sie evtl noch genug Profil haben.

    • Zitieren
  • Dakkurt
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    89
    Bilder
    7
    • 20. April 2017 um 18:45
    • #5

    Hm..,
    verstehe ich jetzt nicht,bekomme ich dann eine Fehlermeldung ?
    hab mal Haldex bei Wikipedia nachgeschaut,Bj 2015 TTS 8Smüsste doch die 5 Generation haben hydraulisch ?

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 20. April 2017 um 19:55
    • #6

    Was gibt es da nicht zu verstehen?

    Die Räder haben dann unterschiedliche Umfänge. Die Eine Achse kann ja schlecht schneller fahren als die Andere bei komplett geschlossener Haldex.

    Die ESP Lampe fängt dann auch an zu blinken bei starker Beschleunigung obwohl kein Schlupf an den Rädern vorhanden ist.

    Langfristig kann das zu Schäden an der Haldex führen.

    Gibt dafür meines Wissens sogar einen Hinweis von Audi im System.

    • Zitieren
  • FausO
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    127
    Beiträge
    390
    • 21. April 2017 um 09:45
    • #7

    Immer brav vorne und hinten tauschen jede Saison.
    So mache ich es um alle 4 realtiv gleichmäßig abzufahren.
    Die Vorderachse verschleisst auch beim quattro deutlich schneller, zumindest bei mir.

    • Zitieren
  • Dakkurt
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    89
    Bilder
    7
    • 21. April 2017 um 17:02
    • #8

    So,
    jetzt nochmal bei Audi nachgefragt,wie oben schon erwähnt gibt es unterschiedliche Meinungen.Der Meister würde sie nach vorne machen ADAC meint nach hinten.
    Ich habe auch mal nachgefragt wegen der unterschiedlichen Höhe (alt/neu),er meinte "die 3mm machen nichts aus".
    Jetzt bin ich wieder so schlau wie vorher. Ich lass die jetzt erstmal hinten drauf,fahr 5000km und messe dann nach.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 21. April 2017 um 17:11
    • #9

    Die Reifen verschleißen vorne mehr dass ist Fakt. Fakt ist auch dass es mehr Sinn macht 1x 4 als 2x 2 neue Reifen zu kaufen daher tauscht man vorne nach hinten.
    wenn dass Auto dir zu instabil an der Hinterachse bei regen wird brauchst du eh neue Reifen (Profil unter 3mm...)

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 21. April 2017 um 17:15
    • #10

    Viele vergessen immerder ADAC gibt diese Tipps für Muttis die nicht wissen wo der Tankdeckel ist... also 100% auf Sicherheit. Jeder Auto Enthusiast weiß dass man mit wenig Profil langsamer macht bei Regen Schnee usw....

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 29. Januar 2025 um 13:20
    • #11

    Moin.

    Meine Frage passt perfekt zu diesem alten Thread, deshalb:

    Bei meinem TTRS aus 2021 sind die Reifen nach rund 24.000 km hinten schon nahezu an der Verschleißgrenze (1,6-2 mm), vorne bei ca. 4,5 bis 5 mm.

    Sind noch die ersten: Pirelli P Zero 255 / 30 ZR20 92Y

    Tendiere jetzt dazu, hinten einen Satz neue drauf zu machen, dann wären sie vermutlich alle vier gleichzeitig abgefahren.

    Spricht da was gegen? Die neuen haben ab Werk 8 mm.


    Viele Grüße

    Thilo

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.851
    Beiträge
    2.967
    • 29. Januar 2025 um 13:53
    • #12

    Bei Haldex Fahrzeugen darf die max Differenz 3 mm sein.

    Siehe Anhang

    Profilunterscheid quattro.pdf

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    196
    Bilder
    1
    • 29. Januar 2025 um 17:15
    • #13

    Sicher dass die neu 8mm haben? Erscheint mir viel für einen Sommerreifen. Habe mir letztes Frühjahr 2 neue Pzero PZ4 in 275/40-19 für meinen 7er BMW gekauft, allerdings mit BMW Kennung und mich gewundert dass die nur 6,5mm haben. Gruß Peter

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 29. Januar 2025 um 17:19
    • #14
    Zitat von 140i

    Sicher dass die neu 8mm haben? Erscheint mir viel für einen Sommerreifen. Habe mir letztes Frühjahr 2 neue Pzero PZ4 in 275/40-19 für meinen 7er BMW gekauft, allerdings mit BMW Kennung und mich gewundert dass die nur 6,5mm haben. Gruß Peter

    Und?? Deshalb haben dann alle anderen Reifen in Deinen Augen auch 6,5 mm??😳

    Zu Deiner Info - 8 mm ist eine sehr verbreitete Profiltiefe bei neuen Sommerreifen👍🏻

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Jay
    Anfänger
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    42
    • 29. Januar 2025 um 17:37
    • #15

    Meiner hatte nach knapp 10t km noch 7mm drauf als ich ihn gekauft hab, also macht 8mm durchaus sin.

    • Zitieren
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 29. Januar 2025 um 17:40
    • #16

    Da ich die Profiltiefe des Neureifens nirgends gefunden habe, habe ich heute bei Pirelli angerufen. Und nach einigem Suchen der technischen Details wurden mit diese 8mm bei dem genannten Reifentyp genannt.

    Wenn es 6,5 mm wären, würde ich nicht darüber nachdenken. Bei 8mm ist meine Differenz schon grenzwertig. Werde auf jedenfall nochmal genau nachmessen und dann entscheiden. Sicherer wäre die Lösung, einfach alle 4 zu tauschen.

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • TT8N2
    Schüler
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    141
    Bilder
    1
    • 29. Januar 2025 um 17:47
    • #17

    Wollte gerade noch hinzufügen (klappt aber nicht mehr):

    Was mich wundert, ist, dass die Reifen sich völlig anders abfahren als beim alten 8N. Da waren meist die Vorderreifen schneller abgefahren, aber niemals so extrem unterschiedlich. Mir scheint, dass beim RS doch erheblich mehr Drehmoment auf die Hinterachse bugsiert wird. Oder es liegt am anderen Fahrstil 8)

    TT Nr. 1: 8N, 1,8T Front Coupé, 180 PS, Bj. 1999, 2000 - 2002

    TT Nr. 2: 8N, 1,8T Quattro Coupé, 225 PS, Bj. 2002, 2002 - heute

    TT Nr. 3: 8N, 1,8T Quattro Roadster, 225 PS, Bj. 2000, 2010 - heute

    TT Nr. 4: 8S, 2,5T 5-Zylinder Quattro Coupé TTRS, Bj. 2022, seit 2022

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 29. Januar 2025 um 21:22
    • #18

    Deswegen jedes Jahr von vorne nach hinten tauschen und dann hat man das Problem nicht.. Hat mein Vater damals schon so gemacht.

    Und dann gibt es mal 4 neue.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.521
    • 30. Januar 2025 um 11:01
    • #19
    Zitat von Oliver1991

    Deswegen jedes Jahr von vorne nach hinten tauschen und dann hat man das Problem nicht.. Hat mein Vater damals schon so gemacht.

    Und dann gibt es mal 4 neue.

    Dein Vater hatte halt noch 'nen gesunden Menschenverstand.👍🏻 Ist heute leider bei vielen nicht mehr vorhanden🤷🏼‍♂️ Es kann so einfach sein🤗

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 30. Januar 2025 um 20:02
    • #20
    Zitat von Oliver1991

    Deswegen jedes Jahr von vorne nach hinten tauschen und dann hat man das Problem nicht.. Hat mein Vater damals schon so gemacht.

    Und dann gibt es mal 4 neue.

    Ganz genau! Bei jedem Radwechsel tausche ich die Radpaare achsweise durch. Ich habe dadurch kaum bis geringe Unterschiede hinsichtlich Profiltiefen. Dafür muss man halt iiiiiiirgendwann mal 4 neue Reifen auf einmal kaufen.😉

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Reifen einseitig abgefahren

    • Dakkurt
    • 3. April 2017 um 19:36
    • Reifen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™