1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Problem mit gebrauchten Fahrzeug nach Kauf

    • TT 8J
  • Steve_TT
  • 2. März 2018 um 07:27
  • haunter1982
    Gast
    • 6. April 2018 um 06:44
    • #61
    Zitat von R8PTOR

    Hoffe das zeigt das Allwetterreifen erst recht keine Alternative sind.

    Das würde ich jetzt so nicht unterschreiben.

    Gute "Marken-Allwetter" sind definitiv besser als die billig Nangkang/Linglong-DingDong...

    Wer den TT bei jedem Wetter nur in der Stadt rumschubst fährt mit Allwetter gut, wer das Ding auch mal durch Kurven fliegen lassen will, der sollte davon die Finger lassen.

    (Eigene Erfahrungen, Allwetter am SLK!)

    Wogegen ein billiger China Reifen alleine schon wegen den meist schlechten EIgenschaften in der jeweiligen Saison keine Empfehlung ist, da auch in der Stadt gebremst werden muss und bei den China Dingern die Bremswege meist länger sind.

    Wer da sparen will, sollte mal einen Blick Richtung Nexen werfen (Kein China Hersteller und Werksausstatter beim Porsche Cayenne...). Die bauen inzwischen recht gute und günstige Reifen.

    Solche Geräusche nach einem gebraucht Auto kauf können aber auch mit Marken-Reifen auftretten, wenn die Kiste paar Wochen gestanden hat bilden auch die meisten Marken-Reifen nen Standplatten den man nicht mehr rausbekommt.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 6. April 2018 um 06:51
    • #62

    Dann ist man aber mitn VW Up besser bedient. Wenn man bei sowas spart spart man am falschen Ende.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • haunter1982
    Gast
    • 6. April 2018 um 07:03
    • #63

    Naja n TT ist schon oft so n Eisdielen Poser Wagen. Da tuns auch Allwetter :P und die sind inzwischen wirklich sehr gut.

    Grundsätzlich hast du aber mit dem VW Up recht. Nur dann dürften in den Städten oft überhaupt keine größeren Autos rumfahren :D

    Hatte aber am SLK selbst mit Heckantrieb in den 2 Wintern keinerlei Probleme mit den Allwetter. Nur in den schnelleren Kurven im Sommer doch recht schwammig, wurde aber sogar in einem Test gesagt. Inzwischen gibts da aber welche die wirklich gut sind.

    Und Sparen, wofür High Performance Reifen wenn man das nie nutzen wird. Es ist doch absolut legitim entsprechend dem voraussichtlichem Gebrauch was gutes zu kaufen. Ich kauf mir ja auch kein 1000 fach gefaltets Panzerstahl Messer, nur weil ich alle 2 Wochen nen Apfel schäle ;)

    Mit den Hankook ist aber Natürlich eine sehr gute Wahl getroffen worden.

    Gerade wenns ein Frontler mit über 200PS ist, sind Reifen mit guter Nasshaftung natürlich vorteilhaft um überhaupt vorwärts zu kommen :D

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 6. April 2018 um 08:42
    • Offizieller Beitrag
    • #64

    Aus eigener Erfahrung kann ich aktuell echt die Michelin Pilot Spirt 4 S empfehlen. Schaut mal in den reifen Thread dazu.

    welche Sommerreifen für Audi TT RS?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Steve_TT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    166
    • 6. April 2018 um 19:42
    • #65

    Hier sieht man mal welch extrem Breite Rillen die Hankook Reifen haben. Ich denke mal um das Wasser effektiv zu verdrängen.

    Wirklich gut, oder?


    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 6. April 2018 um 20:23
    • #66

    Das ist doch rel normal bei modernen Breitreifen.

    Conti SC5 und Michelin PS4 sind auch so.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 7. April 2018 um 10:08
    • Offizieller Beitrag
    • #67
    Zitat von Ravenous

    Das ist doch rel normal bei modernen Breitreifen.

    Conti SC5 und Michelin PS4 sind auch so.

    Sehe da auch nichts besonderes.

    Wir sind mittlerweile auch schon beim Conti SC6 :):)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Celsi
    Gast
    • 7. April 2018 um 10:39
    • #68
    Zitat von Steve_TT

    Hier sieht man mal welch extrem Breite Rillen die Hankook Reifen haben. Ich denke mal um das Wasser effektiv zu verdrängen.

    Wirklich gut, oder?


    Sorry Steve,

    aber hier möchte ich zu Deiner Sicherheit Deine "Illusionen" :) zerstören. Ich fahre den S1 nun schon seit fast 5 Jahren, auf dem 8J und dem FV/8S, jetzt den 3 Satz. Ich finde den Reifen sehr gut, in fast jeder Hinsicht und das P/L-Verhältnis ist spitze.

    Aber Rillen hin oder her, Wasserverdrängung bzw. Aquaplaning ist eine seiner Schwächen auf dem TT. Schon bei leichten Spurrillen und etwas Wasser auf den Autobahn schwimmt er böse auf, ist mir mehrfach passiert. Ich kenne das schon und das ist auch sofort wieder vorbei, wenn man aus der Rille raus ist, aber das ist immer wieder ein kleiner Schrecken...

    Hier besser bei der ersten nassen Autobahn vorsichtig rantasten und ein Feeling dafür kriegen und nicht auf die Profiloptik verlassen.

    Sorry, das soll nicht lehrerhaft klingen, will nur vorwarnen... :)

    • Zitieren
  • Steve_TT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    166
    • 7. April 2018 um 12:47
    • #69

    Gerne angenommen und danke für deinen Tipp:thumbup:

    • Zitieren
  • phi90
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    406
    • 7. April 2018 um 19:19
    • #70

    je breiter der reifen, desto schlimmer bei regen schnee.... rille hin oder her:)

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 7. April 2018 um 22:41
    • #71

    Rillen merkst du mit den breiten Niederquerschnittsreifen schon stark, Regen oder Schnee kennt mein Baby nicht.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 7. April 2018 um 23:09
    • #72

    nicht jeder Reifen hat diese breiten Rillen ;)

    unten 255/30 R20 Hankook S1 Evo2 für unsere HuTTschachTTel oben 265/30 R20 Michelin Pilot SuperSport für unseren HuLa :/

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™