1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Audi TT 8n /8J / 8FV/S ..quattro ohne Quattro

    • TT 8J
  • AudiTT-FAN
  • 6. Februar 2019 um 18:36
1. offizieller Beitrag
  • AudiTT-FAN
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    39
    • 6. Februar 2019 um 18:36
    • #1

    Ich habe einpaar Fragen zum TT wie oben schon erwähnt im Betreff.

    Was hat sich im Vergleich zur zweiten und dritten Generation verbessert,


    Gegenüber der ersten Generation vom Audi TT?


    Beim Quattro und ohne Quattro Antrieb?

    :?:

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.857
    Beiträge
    2.970
    • 6. Februar 2019 um 18:46
    • #2

    Auf so eine Frage kann man eigentlich nur sagen "Alles".

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • AudiTT-FAN
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    39
    • 6. Februar 2019 um 18:51
    • #3

    was speziell?

    Was ist besser geworden und was schlechter beim neuen so einmal gefragt?

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 6. Februar 2019 um 18:57
    • #4

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Haldex-Kupplung

    Hier kannst zum Allrad nachlesen.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • AudiTT-FAN
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    39
    • 6. Februar 2019 um 22:15
    • #5
    Zitat von R8PTOR

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Haldex-Kupplung

    Hier kannst zum Allrad nachlesen.

    Ich kann aber nicht lesen was daran besser geworden ist bei der haldex bei der neuen TT Generation.

    Ich bin Anfänger erkläre mir bitte was beim neuen quattro besser sein soll als beim alten?

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 6. Februar 2019 um 22:31
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    TT 8J Haldex 4 und TT 8S Heldex 5. Änderungen hab ich dir mal aus Wikipedia raus kopiert.

    Es existieren mehrere Generationen an Haldex-Kupplungen (1 bis 5, Stand 2013, siehe Weblinks). Das Drehmoment der Haldex-Kupplungen Generation 1 bis 3 wird hauptsächlich gesteuert vom Drehzahlunterschied der angetriebenen Achsen mit dem Ziel der Traktionsmaximierung.

    Generation 4 verfügt über eine elektrische Ölpumpe mit Druckspeicher und kann zur Steigerung der Fahrdynamik eingesetzt werden, um z. B. das Fahrzeug auch ohne vorherigen Radschlupf zu stabilisieren, bevor unerwünschte Fahrsituationen eintreten. Einkuppeln der Haldex-Kupplung im Fahrzeug-Stillstand zur Erhöhung der Startbeschleunigung ist möglich. Das Kupplungsdrehmoment ist unabhängig von der Wellendrehzahl.

    Generation 5 ist nach Aussage des Herstellers leichter, kompakter und unkomplizierter zu integrieren. Mit Hilfe eines elektro-hydraulischen Fliehkraft-bypass-Ventils wird die Leistung zwischen Vorder- und Hinterräder verteilt. Ein integriertes elektronisches Steuergerät berechnet die Daten und sorgt für eine präventive, sofortige Reaktion mit hoher Drehmomentgenauigkeit. Es wurde eine Trennkupplung zu Entkopplung des gesamten sekundären Antriebsstrangs ergänzt, um Kraftstoff zu sparen. Haldex-Kupplungen der fünften Generation kommen beispielsweise im Volkswagen Golf VII 4Motion zum Einsatz.


    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 7. Februar 2019 um 08:44
    • #7
    Zitat von AudiTT-FAN

    Ich bin Anfänger erkläre mir bitte was beim neuen quattro besser sein soll als beim alten?

    Die neue, ist kleiner, leichter, schneller, besser. Und man kann sie vorab ansteuern.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • AudiTT-FAN
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    39
    • 7. Februar 2019 um 22:22
    • #8

    Das ist sehr interessant Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. :):):thumbup:

    Ich habe gehört das bei der ersten Generation bis dritte Generation der verbrauch mehr ist und bei mancher Generation sogar ein lager fest geworden ist durch rost und dreck und dadurch die stabistange gebrochen ist.

    Es wurde später zwischenzeitlich nach gebessert was genau wurde da gemacht?

    Weiß das jemand von euch?

    Manche der ersten Generationen haben zu hohen verbrauch liest man.

    Warum konnte ich nicht raus finden??

    Es betrifft nicht jede Generation vom 8n!

    Wie ist das bei der zweiten 8J und dritten Generation 8S usw.?

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 8. Februar 2019 um 07:51
    • #9

    Mehrverbrauch?

    Wovon reden wir da? 0,2-0,3l? bei normaler Fahrweise.

    Wenn dir das wichtig ist empfehle ich den A2 TDI.

    Zum anderen. Wo was verbaut ist kann auch was kaputt gegen. Muss auch gewartet werden.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • isi_reider
    Schüler
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    140
    • 8. Februar 2019 um 09:09
    • #10
    Zitat von R8PTOR

    Zum anderen. Wo was verbaut ist kann auch was kaputt gegen. Muss auch gewartet werden.

    ...ich kenne es so beim 8N gab es für die Hakdex eine Service Vorschrift, mit regelmäßigem Öl- und Filterwechsel.

    Beim 8J gibt es das wohl gar nicht mehr, da sollte laut dem Autohändler sich um eine Lebensfüllung handeln, ähnlich beim Getriebeöl.

    Ist das tatsächlich so ?

    -> hier meine Vorstellung: ...mein kleiner Dicker :)

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 8. Februar 2019 um 09:20
    • #11
    Zitat von isi_reider

    ...ich kenne es so beim 8N gab es für die Hakdex eine Service Vorschrift, mit regelmäßigem Öl- und Filterwechsel.

    Beim 8J gibt es das wohl gar nicht mehr, da sollte laut dem Autohändler sich um eine Lebensfüllung handeln, ähnlich beim Getriebeöl.

    Ist das tatsächlich so ?

    Also bei meinen 8J war es so dass man alle 60.000 einen Haldexölwechsel machen musste. 2008er TTS und 2011 RS.

    Fitler wird wohl nicht getauscht. Wird aber oft empfohlen.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • isi_reider
    Schüler
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    140
    • 8. Februar 2019 um 09:23
    • #12

    ...gibt es für Filter und Öl eventuell eine Teilenummer dazu, denn dann würde ich das mal umgehend nachholen :/

    -> hier meine Vorstellung: ...mein kleiner Dicker :)

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 8. Februar 2019 um 09:50
    • #13

    Variiert glaub ich Baujahr bedingt.

    Getriebe- + Haldex-ölwechsel

    Schau hier mal rein ganz hinten zb.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • isi_reider
    Schüler
    Reaktionen
    85
    Beiträge
    140
    • 8. Februar 2019 um 09:59
    • #14
    Zitat von R8PTOR

    Variiert glaub ich Baujahr bedingt.

    Getriebe- + Haldex-ölwechsel

    Schau hier mal rein ganz hinten zb.

    ...der Link ist perfekt, Danke !

    -> hier meine Vorstellung: ...mein kleiner Dicker :)

    • Zitieren
  • AudiTT-FAN
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    39
    • 25. März 2019 um 03:59
    • #15

    Ich habe nach langer posting pause. Dennoch eine Frage ist bisher bei der 8J serie und 8s das allrad jemals defekt gewesen und musste das getauscht werden?

    Auch Steuergeräte?

    Ist da irgendwo etwas bekannt geworden dazu?

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 25. März 2019 um 06:33
    • #16

    Haldex Ausfälle sind keine Seltenheit. Häufigste Ursache ist ein Ausfall der Vorladepumpe beim Haldex 4 und 5. Beim Haldex 5 kann das Sieb an der Pumpe verstopfen, wodurch diese dann irgendwann ausfällt.

    Einfach mal im Forum suchen, da sind ein paar Berichte.

    • Zitieren
  • AudiTT-FAN
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    39
    • 26. März 2019 um 05:30
    • #17

    Ab welchen Baujahr hat der TT TFSI ein Drive Select Modus?

    Ist sowas nachrüstbar oder programmierbar?

    • Zitieren
  • AudiTT-FAN
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    39
    • 29. März 2019 um 05:04
    • #18

    Gibt es den TTS auch ohne quattro?

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 29. März 2019 um 05:33
    • #19

    Nö

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 29. März 2019 um 10:05
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Mit durchgeflexten, hinteren Antriebswellen schon:D:D:D

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Allgemeiner Thread VS - Illegale Autorennen und Raserei

    • R8PTOR
    • 27. April 2017 um 17:07
    • Off-Topic
  • Der neue Audi TT RS eine absolute Brems- Katastrophe!

    • admin
    • 26. Dezember 2018 um 13:57
    • News
  • Kompaktsportler in Topform: das neue Audi TT RS Coupé und der neue Audi TT RS Roadster

    • Audi Blog
    • 6. Februar 2019 um 06:32
    • News
  • Defizite ohne Quattro

    • Newbie4Ever
    • 14. Dezember 2018 um 22:44
    • Allgemeines
  • ℹ️ Lieferbarkeit / Bestellbarkeit Audi TT, TTS und Audi TTRS Facelift?

    • admin
    • 8. November 2018 um 20:47
    • Allgemeines
  • TT Coupe, (230 PS)

    • Julius
    • 19. März 2018 um 15:36
    • Allgemeines

Tags

  • TT 8N / 8J / 8S
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™