1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Bremsprobleme Audi TT RS HotSpots nach Autobahnfahrt

    • TT RS FV/8S
  • admin
  • 11. Juni 2020 um 12:30
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 12. Juni 2020 um 21:39
    • #21

    German Engineering

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • T-Bone Shifter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    163
    Beiträge
    250
    Bilder
    7
    • 12. Juni 2020 um 23:42
    • #22
    Zitat von R8PTOR

    German Engineering

    Traurig aber Wahr! Bei einem 100k € Auto so eine Rotze nachrüsten zu müssen?.

    LG

    Manu

    :)I like Big Boost and I can not lie:)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 12. Juni 2020 um 23:46
    • Offizieller Beitrag
    • #23
    Zitat von T-Bone Shifter

    Traurig aber Wahr! Bei einem 100k € Auto so eine Rotze nachrüsten zu müssen?.

    wollte das gleiche eben schreiben! Absolutes Armutszeugnis:!:

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 12. Juni 2020 um 23:47
    • Offizieller Beitrag
    • #24
    Zitat von pickluxx

    Zack, das ging flott. Meine heute morgen bestellt und schon drin. Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.

    img_3825ugj3i.jpg

    img_3826tek6v.jpg

    ging das ohne Bühne zu montieren?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • El Jaucher
    Schüler
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    92
    • 13. Juni 2020 um 04:45
    • #25

    Das Problem habe ich mit der Keramikbremse dankbarerweise nicht. Nur das beknackte Geheule und Gequietsche. Hoffe dass die Teile bei Euch Abhilfe schaffen.

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 13. Juni 2020 um 08:31
    • Offizieller Beitrag
    • #26
    Zitat von El Jaucher

    Das Problem habe ich mit der Keramikbremse dankbarerweise nicht. Nur das beknackte Geheule und Gequietsche. Hoffe dass die Teile bei Euch Abhilfe schaffen.

    Das blöde an der Keramik ist halt nur das wenn einmal etwas ist, es ziemlich ziemlich teuer wird. Und dafür kann ich mir viele Stahlscheiben kaufen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 13. Juni 2020 um 09:21
    • Offizieller Beitrag
    • #27
    Zitat von admin

    Das blöde an der Keramik ist halt nur das wenn einmal etwas ist, es ziemlich ziemlich teuer wird. Und dafür kann ich mir viele Stahlscheiben kaufen.

    Der Vergleich hinkt aber schon irgendwie..

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 13. Juni 2020 um 09:58
    • Offizieller Beitrag
    • #28
    Zitat von Oliver1991

    Der Vergleich hinkt aber schon irgendwie..

    sehe ich jetzt nicht so Oli. Aus diesem Grund habe ich mich gegen eine Keramik entschieden. Das Risiko "wenn was ist" war mir zu groß. Vorallem wenn die Garantie rum ist. Du weißt doch selbst was ein Satz Keramikscheiben kostet. Rechne mal gegen was ein Satz Stahlscheiben kostet.

    Die Bremsleistung lassen wir jetzt mal außen vor.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 13. Juni 2020 um 16:52
    • Offizieller Beitrag
    • #29

    Jungens, es gibt extra UV stabile Kabelbinder! Die halten Outdoor viele, viele Jahre ohne Probleme. Sind halt etwas teurer und sieht man ihnen nicht an;)


    Davon ab als ich die Fred Überschrift sah, dachte ich erst: Ist heute der erste April:/:/

    Echte RS kommen halt nur aus Zuffenhausen und nicht aus IN. Das wird sich wohl auch nie ändern:):)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 13. Juni 2020 um 20:32
    • Offizieller Beitrag
    • #30

    Anstatt der Kabelbinder könnte man es auch mit Edelstahl Schlauchschellen probieren, gibt es ja in allen möglichen längen und stärken, aber wie der Hausmeister schon schrieb heben gute Kabelbinder, vorzugsweise mit Metallzunge vermutlich länger wie manche Bremse hier..

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 13. Juni 2020 um 22:03
    • Offizieller Beitrag
    • #31
    Zitat von Der Hausmeister

    Jungens, es gibt extra UV stabile Kabelbinder! Die halten Outdoor viele, viele Jahre ohne Probleme. Sind halt etwas teurer und sieht man ihnen nicht an;)


    Davon ab als ich die Fred Überschrift sah, dachte ich erst: Ist heute der erste April:/:/

    Echte RS kommen halt nur aus Zuffenhausen und nicht aus IN. Das wird sich wohl auch nie ändern:):)

    Gut das das alles der Admin geschrieben hat und Kein anderer User

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™