1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Bremsprobleme Audi TT RS HotSpots nach Autobahnfahrt

    • TT RS FV/8S
  • admin
  • 11. Juni 2020 um 12:30
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 11. Juni 2020 um 12:30
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hi Zusammen,


    Folgende Situtation mit meinem TTRS. Autobahn über 200 km/h Verkehrsbedingt wurde gebremst was ja normal auf der Autobahn ist. Jetzt kommts anscheinend verträgt ein Audi RS Model nicht, wenn man mehr als 1x auf der Autbahn aus höheren Geschwindigkeiten bremsen muss. Und nein ich habe nicht von 200 auf 0 runter!

    Nach mehrmaligen Kontakt mit Audi Ingolstadt gabs nun folgendes Fazit.

    - Diese Spuren auf den Scheiben sind aufgrund hoher Thermische Belastung entstanden. ( ach ne... )

    - Der Audi TT RS ist nicht dafür ausgelegt mehrmals scharf zu bremsen! ( wurde mir so am Telefon gesagt - zum betreuenden Autohaus wurde seitens Audi Technik nur gesagt, Sie sollen den Fahrer fragen wie er das Fahrzeug bewegt... Es wird seitens Audi sofort der Rennstreckeneinsatz vermutet!!! )

    - Diese Spots auf den Bremsscheiben stellen nur einen Kosmetischen Mangel dar aber beeinträchtigen nicht das Bremsverhalten des Fahrzeugs. ( toll.. juhu )

    Muss schon sagen das Audi hier echt eine ganz schlechte Nummer abliefert. Da fragt man sich schon für was man ein RS Modell kauft wenn man vorsichtig sein soll beim bremsen :D. Aber dann wird im gleichen Zug die Performance Parts Bremsbelüftung verkauft die meiner Meinung nach Serie beim TT RS sein sollte.

    Also Vorsicht an alle, immer ganz sachte beim RS bremsen.....

    Bilder

    • Bremsprobleme Audi TT RS (1).jpg
      • 529,25 kB
      • 810 × 1.080
      • 33
    • Bremsprobleme Audi TT RS (3).jpg
      • 530,41 kB
      • 810 × 1.080
      • 35

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 11. Juni 2020 um 12:35
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Das ist dir wohl jetzt das erste Mal aufgefallen Alex ??

    Das die Bremse aus Stahl nix taugt wissen doch alle und es gibt diverse Threads darüber.

    Bei dir ist ja sogar die aktuelle Scheibe verbaut.

    Kauf dir für 15 Euro pro Seite die Luftleitplastikschaufeln und fertig.

    Der Belag ist einfach mist und schmiert zu sehr, yellow oder redstuff von ebc drauf und es wird funktionieren.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 11. Juni 2020 um 12:50
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat von Oliver1991

    Kauf dir für 15 Euro pro Seite die Luftleitplastikschaufeln

    hast du nen Link?

    Zitat von Oliver1991

    yellow oder redstuff von ebc

    hab da was im Hinterkopf das die für die Straße nicht zugelassen sind? :/ worin unterscheiden sich die denn Red und Yellow?

    Und nein mir ist das Problem durchaus bekannt aber so gravierend nach einer Autobahnfahrt hatte ich das nicht mal mit meinem TT RS plus.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 11. Juni 2020 um 12:57
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von admin

    Und nein mir ist das Problem durchaus bekannt aber so gravierend nach einer Autobahnfahrt hatte ich das nicht mal mit meinem TT RS plus.

    Alex, das war ja auch noch ein vernünftiger RS ???

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Larsen
    Gast
    • 11. Juni 2020 um 13:00
    • #5

    Luftleitbleche Bremse RS3

    8V0407811 / 8V0407812

    https://is.gd/VYYSqU / https://is.gd/zfEk42

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 11. Juni 2020 um 13:51
    • #6
    Zitat von admin

    hab da was im Hinterkopf das die für die Straße nicht zugelassen sind? :/ worin unterscheiden sich die denn Red und Yellow?

    Gibts mit Zulassung. Aber nix für dich da sich der Bremsabrieb und damit Staub erhöht. Schau nach Ceramic Belegen da gibts gute. Die sind auch nicht so aggressiv zur Scheibe damit weniger Hotspots. Bremsleistung geht aber min runter. Was bei deiner Fahrweise irrelevant ist.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Roric
    Gast
    • 11. Juni 2020 um 14:28
    • #7

    Dabei sollte das "RS" ja angeblich Rennsport" heissen. :D Aber ist halt nen Audi. Sollte jedem klar sein, wenn er einen kauft. Wenn du ne gute Bremse willst, kauf nen Porsche. Die Luftleitblechidee finde ich gut. Das machen!

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 11. Juni 2020 um 15:01
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von Larsen

    Luftleitbleche Bremse RS3

    8V0407811 / 8V0407812

    https://is.gd/VYYSqU / https://is.gd/zfEk42

    Gibt es dafür irgendwo eine Einbau Anleitung? Oder muss man da wieder zum freundlichen?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 11. Juni 2020 um 15:03
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Audi TT RS Luftleitbleche Bremsenkühlung vom RS3 8V einbauen inkl. Teilenummern

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 11. Juni 2020 um 15:03
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    ?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 11. Juni 2020 um 15:09
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Du kennst dein eigenes forum wohl nicht mehr??

    Redstuff weniger bremsstaub, da ceramic Anteil und mit ECE Zulassung.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • _Juergen_
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    396
    Beiträge
    401
    Bilder
    6
    • 11. Juni 2020 um 15:11
    • #12
    Zitat von Roric

    Dabei sollte das "RS" ja angeblich Rennsport" heissen.....

    Oder auch Rentner-Schleuder.

    Duck und wech. :D

    • Zitieren
  • Mani
    Gast
    • 11. Juni 2020 um 16:46
    • #13

    admin

    Es ist an der Zeit Audi den Rücken zu kehren ;)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 11. Juni 2020 um 17:12
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    ?

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 11. Juni 2020 um 20:18
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Zitat von pickluxx

    Die Dinger werd ich mir auch drunter schrauben. Fahre aber direkt bei Audi vorbei. Online scheinen die mir etwas teurer zu sein, wenn ich die Differenzen in den einzelnen Shops so sehe.

    Was meinst du genau?

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 11. Juni 2020 um 22:56
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Um die 15 Euro ist OK. 25 zu übertrieben.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • david.globe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    119
    Bilder
    9
    • 12. Juni 2020 um 10:37
    • #17

    Meint ihr dieses Loch im hitzeschutzblech das nötig ist damit die Luft an die Scheibe kommt ?

    Bilder

    • 2FFDC7EA-F9BC-4EDE-8FD7-68FCFFD73ED6.jpeg
      • 325,36 kB
      • 1.280 × 960
      • 35
    • Zitieren
  • Ice-man
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    147
    Beiträge
    378
    Bilder
    2
    • 12. Juni 2020 um 11:58
    • #18

    Die Scheiben sehen aber nicht nach "Normalen" Bremsen aus.

    Meine haben nach einer Notbremsung mal so aus gesehen.

    Bilder

    • 20120720_165149.jpg
      • 268,22 kB
      • 1.920 × 1.155
      • 39

    Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen.

    • Zitieren
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 12. Juni 2020 um 14:04
    • #19
    Zitat von pickluxx

    Die Dinger werd ich mir auch drunter schrauben. ...

    Da ist nix mit Schrauben ;) die werden nur mit Kabelbindern am Lenker festgezurrt! ;)

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.126
    Beiträge
    4.764
    Bilder
    41
    Videos
    1
    • 12. Juni 2020 um 21:35
    • #20

    Kann mir nicht vorstellen, das die dünnen schwarzen Kabelbinder lange halten. Die sind normal nicht wetterbeständig. Die werden hart und brechen irgendwann.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™