1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

TTRS aus Unterfranken

  • Blue-Screen
  • 14. Juni 2020 um 15:04
1. offizieller Beitrag
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 14. Juni 2020 um 15:04
    • #1

    Moin zusammen,


    da ich festgestellt habe, dass ich zu alt, zu faul und zu fett 8o zum Motorradfahren geworden bin, dennoch nicht auf frische Luft bei Kurven räubern verzichten möchte, bzw. cruisen auf kurvigen, waldigen Strecken sehr genieße, musste meine KTM weichen und ein Roadster musste her. Bin 44 Jahre alt, kein Kind, kein Kegel, sondern nur ne „Regierung“ daheim und verdiene meinen Lebensunterhalt mit selbstständiger Arbeit! Als Daily bin ich mit nem Golf R, Stage II unterwegs, daher musste was fürs Wochenende her...

    Was soll ich euch sagen. Nächstes Wochenende hole ich den TTRS vom Verkäufer ab und freue mich wie Bolle :).


    Mehr von mir, wenn er wirklich bei mir steht. Das anhängende Bild ist nich vom Verkäufer (er möge mir verzeihen :))


    ich freue mich auf einen regen Austausch!


    Gruss aus Schweinfurt!

    Bilder

    • E2906119-8460-4B5A-896E-B2FFD1AA2086.jpeg
      • 371,01 kB
      • 1.280 × 606
      • 38

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • Mani
    Gast
    • 14. Juni 2020 um 15:44
    • #2

    Sehr schön. Viel Spaß bei der Abholung.

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 14. Juni 2020 um 17:46
    • #3

    Vielen Dank :),


    nächste Woche gibt es dann mehr Infos!

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.822
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 14. Juni 2020 um 20:33
    • #4

    Herzlich willkommen! :thumbup:

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 14. Juni 2020 um 21:54
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    schöne Vorstellung. Ein herzliches Willkommen bei uns :)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 14. Juni 2020 um 23:41
    • #6

    Danke euch beiden :thumbup:

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • hanswurst480
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    159
    • 15. Juni 2020 um 11:16
    • #7

    Herzlich willkommen. Ein weiterer aus dem 7rForum.

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 15. Juni 2020 um 15:27
    • #8
    Zitat von hanswurst480

    Herzlich willkommen. Ein weiterer aus dem 7rForum.

    meinR.com Forum ;)

    Der R bleibt auch da, als Daily ;)

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • menni
    Gast
    • 15. Juni 2020 um 18:30
    • #9

    Hallo und herzlich willkommen. Zu alt zum Motorradfahren? Ich bin 58 und fahre noch immer eine BMW.

    Gruß Gerrit

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 15. Juni 2020 um 18:36
    • #10

    Zu faul und zu fett ;), kommt ja noch hinzu.

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • menni
    Gast
    • 15. Juni 2020 um 19:15
    • #11

    Wenn Du es sagst ... ;)

    Gruß Gerrit

    • Zitieren
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    355
    Beiträge
    690
    Bilder
    9
    • 16. Juni 2020 um 05:39
    • #12

    Servus! G7R läuft bei mir auch als Alltagsauto. Wobei die MOpeds noch immer in der Garage sind.

    Viel Spaß mit dem TT!

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren
  • _Juergen_
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    396
    Beiträge
    401
    Bilder
    6
    • 16. Juni 2020 um 17:18
    • #13
    Zitat von Blue-Screen

    Zu faul .......

    Jaja,

    kenne ich von mir. Rein ins Leder, raus aus dem Leder. Nervig.

    Dann passt das Wetter wieder nicht. Zu heiß, zu kalt, Regen. Igitt.

    Letztendlich habe ich dann letztes Jahr das Mopped fahren aufgegeben. Nach geschätzten 34 Jahren.

    Schade eigentlich. 125+ PS unterm Hintern hatte schon was.

    Bilder

    • K1600_r12s.jpg
      • 544,69 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 13
    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 16. Juni 2020 um 20:34
    • #14
    Zitat von _Juergen_

    Jaja,

    kenne ich von mir. Rein ins Leder, raus aus dem Leder. Nervig.

    Dann passt das Wetter wieder nicht. Zu heiß, zu kalt, Regen. Igitt.

    Letztendlich habe ich dann letztes Jahr das Mopped fahren aufgegeben. Nach geschätzten 34 Jahren.

    Schade eigentlich. 125+ PS unterm Hintern hatte schon was.

    Exakt so ist es ;).

    Dann war ich letzte Woche mit nem Zuffenhausener Cabrio unterwegs und fand das so geschmeidig und chillig, dass ich mich spontan für nen TTRS entschieden hab, den ich jetzt am Samstag holen werde (genau das richtige, für nen technikverliebten Autofreak, wie ich finde). Die 690er SMC von KTM wird dafür - zur Freude meiner Famile - in Rente geschickt. Das erste mal seit ich 16 bin ohne Zweirad in der Garage.... =O:saint::/;)

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    355
    Beiträge
    690
    Bilder
    9
    • 17. Juni 2020 um 04:30
    • #15

    Ich kann es verstehen. Die Prioritäten ändern sich irgendwann. Nach Umzug, Scheidung, neuem Job, neuer Frau, unterstützungsbedürftigen Eltern usw. fehlt mir auch zunehmend die Lust fürs Moped. Wobei auch der TT als Sommerauto hauptsächlich für die 15 km in die Firmenzentrale genutzt wird. Die freie Zeit zu Hause geht meistens mit irgendwelchen Arbeiten an Häusern und Gärten drauf. Oder einfach damit, etwas Ruhe zu finden.

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren
  • menni
    Gast
    • 17. Juni 2020 um 10:09
    • #16

    Ich habe vor 40 Jahren mit Motorradfahren angefangen, davor Mofa und Kleinkraftrad (so hieß das damals noch). Zwischendurch gab es mal eine Babypause. Aber Danach habe ich wieder angefangen zu fahren. Mittlerweile habe ich ein "Ganzjahresauto", den TT Roadster mit Saisonkennzeichen (04/10) und das Motorrad mit Ganzjahreskennzeichen. Ich fahre auch nicht mehr so viel. Aber meine BMW ist jetzt 20 Jahre alt, verdammt gut in Schuss und kostet mich so gut wie nichts. Sie abzugeben wäre eine Schande und hin und wieder fahre ich dann doch mal. Egal ob Sommer oder Winter, Hauptsache trocken. Letztes Jahr waren es rund 2000 km, dieses Jahr werden es mehr.

    Gruß Gerrit

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 20. Juni 2020 um 21:16
    • #17

    So liebe Leute,


    heute war es endlich soweit und ich konnte meinen TTRS abholen. Hatte mich ja gefreut wie Bolle! Bevor ich nochmal ausführlich hier Berichte, eine schnelle Zusammenfassung der Heimfahrt von ca. 300 Kilometern.


    Erster Teil, Stadtverkehr: bis auf ein kleines „Brummeln“ verhielt sich der TTRS unauffällig. Also mit offenen Dach Richting Autobahn gecruised und das Wetter genossen. Sehr entspannend das ganze :)!


    Erste Ettappe Autobahn (offen): bis 120 km/h erstaunlich entspannt, dann wurde es, trotz Windschott, allerdings etwas zugig, nie jedoch unangenehm! Insgesamt sehr angenehm, Leistungsabruf jederzeit im Hinterkopf gehabt :D.


    Zweite Etappe Autobahn (geschlossen): bis 230 km/h - mehr war Verkehrsbedingt nicht drin - erstaunlich ruhig in der Fuhre! Gespräche mit dem Beifahrer jederzeit möglich, ohne heißer zu werden! Ich war komplett begeistert ;)!


    Letzte Etappe, Landstraße im Krawall-Modus: auch hier war ich begeistert. Der 5-Ender hat mich zwar etwas ungestüm angebrüllt, mit jedoch auch immer satt Leistung zur Verfügung gestellt. Das Fahrwerk war präzise und hat alles perfekt umgesetzt!

    -> grinsen ins Gesicht gemeißelt!!!


    Vergleich zum HGP Golf: aufgrund der unterschiedlichen Konzepte kann ich derzeit nur festhalten, dass der 5-Sender Serie sehr gut läuft! Die Schaltvorgänge könnten etwas schneller sein. Manchmal schaltet mir das Getriebe zu hektisch hin und her. Insgesamt das bessere Setup, was Motor und Getriebe angeht, hat der Golf!

    „oben ohne“ macht allerdings einiges wieder weg, und der Klang des 5-Ender ist eine wahre Pracht! Punkt klar für den TTRS!


    Somit lass ich das für heute mal unentschieden, bis ich etwas mehr Zeit hatte!


    Anbei noch zwei Bilder :love:


    Und eine WICHTIGE Frage: der Vorgänger hat das Nummernschild OHNE Träger direkt an der Schürze hinten verbaut! Sind da irgendwelche Gewindebohrer in der Schürze drin, oder wurde das NS gegebenenfalls mit selbstschneidenden Schrauben befestigt (eher nicht so gut, oder kann ich die zweimal reindrehen?!=O Ne Info hier wäre toll, da ich die neuen Schilder am Dienstag bekomme und keinesfalls was kaputt machen möchte!)

    Danke euch :)

    Bilder

    • 2F04C4AE-2696-4206-B324-4490ECFD11C3.jpeg
      • 430,11 kB
      • 1.280 × 958
      • 28
    • 54317202-E840-4F90-BEB4-93F8EFE0DFD3.jpeg
      • 338,56 kB
      • 1.280 × 599
      • 30
    • 4E072D63-6D82-44DD-B7A5-E459EF05AAC7.jpeg
      • 531,7 kB
      • 1.280 × 958
      • 31

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • T-Bone Shifter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    164
    Beiträge
    252
    Bilder
    7
    • 21. Juni 2020 um 15:01
    • #18

    Hi!

    Schöner für kurzweil sorgender Bericht? Schöner RS?

    Was für ein Setup fährst eigentlich im HGP Golf?

    LG
    Manu

    :)I like Big Boost and I can not lie:)

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 21. Juni 2020 um 21:15
    • #19

    Heute morgen mal etwas Zeit gefunden, mich mit den Einstellungen vertraut zu machen... Was sich Audi da gedacht hat, ist fraglich. Ziemlich verschachtelt alles. Das ist im Golf definitiv besser, optisch aber weniger ansprechend gelöst. Aber gut, MMI ist jetzt fast so, wie ich das will!


    Mein Vorgänger hatte offensichtlich keine Lust, Karten Up-to-Date zu halten... sind noch bei 2016/2017. Also bei myaudi angemeldet und fix Karten runterladen... gibts für mich eh nur kostenlos bis 2019/2020. aber warum zum Geyer muss ich für Audi noch Java installieren, damit ich den Download anschieben kann....<X:cursing:


    Natürlich war Audi Connect auch ausgelaufen. Also: geschwind verlängern, hab ich ja beim Golf auch kürzlich gemacht... NEIN, nicht bei Audi... ich „muss“ den Händler kontaktieren. Au weia, Steinzeit lässt grüßen!

    Das einzige, was mich dann noch fröhlich gestimmt hat, war ne Tour mit offenen Klappen 8o

    Bilder

    • 58E7D6BF-1B03-4011-A357-E15735856F04.jpeg
      • 418,41 kB
      • 1.280 × 958
      • 21

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.525
    Beiträge
    3.900
    • 21. Juni 2020 um 21:20
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Was bezahlt man wenn wenn man Audi connect verlängert? Das war doch auch kein schnapper so wie ich mal gelesen habe

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™