1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

Audi TT Roadster mit Audi Sport Performance Parts

  • Brucki86
  • 26. August 2020 um 10:34
  • Geschlossen
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 10. September 2020 um 09:56
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat von Brucki86

    ...
    Nach einigen Runden auf der Nordschleife hatte sich ein Bremsbelag von der Trägerplatte gelöst und die komplette Scheibe ruiniert. Da gab es dann noch 2 neue sowie ein Satz Carbopad RS Beläge. Hätte beim Bremsenumbau 2 Jahre zuvor doch gleich was "richtiges" nehmen sollen
    :/ ...

    Das hättest Du Dir ersparen können, wenn Du Dich hier bezüglich Bremsen etwas eingelesen hättest. Serienbremsenteile und NOS will nicht so wirklich funktionieren??


    Hättest anstatt die hintere zu vergrößern, lieber vorne was Gescheites drauf gemacht?

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Brucki86
    Gast
    • 10. September 2020 um 10:04
    • #22
    Zitat von Der Hausmeister

    Das hättest Du Dir ersparen können, wenn Du Dich hier bezüglich Bremsen etwas eingelesen hättest. Serienbremsenteile und NOS will nicht so wirklich funktionieren??


    Hättest anstatt die hintere zu vergrößern, lieber vorne was Gescheites drauf gemacht?

    Im Nachhinein betrachtet gebe ich dir recht. Als ich umgebaut habe war halt TÜV für die Leistungssteigerung wichtig und eine Fahrbarkeit im Alltag. An fahren auf der NOS habe ich zu dem Zeitpunkt noch gar nicht gedacht. Klar würde ich das jetzt anders machen, aber so ändern sich die Zeiten ;)

    Und hinten auf Innenbelüftet umbauen war genauso wichtig. Nur vorne eine Mörder bremse montieren und hinten eine nicht belüftete mini Bremse lassen ist fahrdynamisch und Sicherheitstechnisch mal gar keine Lösung.

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 10. September 2020 um 12:33
    • #23
    Zitat von Brucki86

    Und hinten auf Innenbelüftet umbauen war genauso wichtig. Nur vorne eine Mörder bremse montieren und hinten eine nicht belüftete mini Bremse lassen ist fahrdynamisch und Sicherheitstechnisch mal gar keine Lösung.

    Das ist genau die Lösung von VW Motorsport die auf der Nordschleife beim VW Scirocco GT24 gefahren wurde .

    Und ganz locker die 24 Std gereicht hat zum Klassensieg.

    Hier so sah die Bremse auf der Hinterachse aus.

    Und vorne so.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Brucki86
    Gast
    • 10. September 2020 um 12:47
    • #24
    Zitat von TT-Eifel

    Das ist genau die Lösung von VW Motorsport die auf der Nordschleife beim VW Scirocco GT24 gefahren wurde .

    Und ganz locker die 24 Std gereicht hat zum Klassensieg.

    Hier so sah die Bremse auf der Hinterachse aus.

    Und vorne so.

    Alles anzeigen

    Die VA AP-Bremse sieht gut aus. Hinten erscheint mir allerdings größer als die 300x12mm Bremse. Vermute nicht dass die eine unbelüftete Scheibe auf der HA gefahren haben :/

    • Zitieren
  • Bert
    Ewiggestriger
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    2.036
    • 10. September 2020 um 13:06
    • #25

    Bei dem Setup ist die Bremse an der HA doch fast nur Deko:)

    • Zitieren
  • Online
    TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.858
    Beiträge
    2.973
    • 10. September 2020 um 13:19
    • #26
    Zitat von Brucki86

    Die VA AP-Bremse sieht gut aus. Hinten erscheint mir allerdings größer als die 300x12mm Bremse. Vermute nicht dass die eine unbelüftete Scheibe auf der HA gefahren haben :/

    Ich vermute so was ja nicht , das habe ich oft genau mit eignen Augen gesehen.

    Hier noch ein Bild aus andere Ansicht.

    Man muss sich immer mal vor Augen halten , dass bei den VLN V und VT Klassen praktische nur Serienanlagen gefahren werden dürfen und mit den Fahrzeugen werden auch das 24 Std Rennen gefahren.

    Dann weiß man wo das Problem liegt.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Brucki86
    Gast
    • 10. September 2020 um 13:34
    • #27
    Zitat von TT-Eifel

    Ich vermute so was ja nicht , das habe ich oft genau mit eignen Augen gesehen.

    Hier noch ein Bild aus andere Ansicht.

    Man muss sich immer mal vor Augen halten , dass bei den VLN V und VT Klassen praktische nur Serienanlagen gefahren werden dürfen und mit den Fahrzeugen werden auch das 24 Std Rennen gefahren.

    Dann weiß man wo das Problem liegt.

    Okay das ist heftig ? gut unsere TT bremsen hinten ja eh so gut wie gar nicht (hatte ich in einem anderen Post schonmal erwähnt). Wäre sicher mit einer vollen Scheibe gegangen aber da hätte der TÜV dann wieder nein gesagt. Daher habe ich halt entsprechend Gutachten umgebaut. Wie schon gesagt, nach heutigem Wissensstand hätte ich mich für eine andere Anlage entschieden.

    • Zitieren
  • Roric
    Gast
    • 10. September 2020 um 15:12
    • #28

    Spätestens mit dem entfachen der Liebe zur NOS hätte ich auf ein anderes Fahrzeug gewechselt. Golf R CS, nen Megane RS oder nen Cayman R. Da muss auch nix an der Bremse gefrickelt werden.

    Ist halt schon viel Geld und Zeit für ein sehr suboptimales Tracktool. Für NOS hätte ich ganz klar KW Clubsport mit Raeder oder Weber-Setup genommen und kein Bilstein. Ein paar gescheite Sitze und Gurte sind auch wichtiger als 400PS.
    Nicht falsch verstehen. Ich habe auch all diese „Fehler“ mit meinen ehemaligen Tracktools gemacht. Nach Jahren auf Europas Rennstrecken sind mir einfach die Limitierungen bestimmter Fahrzeuge und Tuningstrategien bewusst. Dann bist du schnell an einem Punkt, wo du dem Auto ständig „hinterhertunst“, um es haltbar und fahrbar zu halten, statt dich auf Fahrkönnen und Linienführung zu konzentrieren. Fahrwerk und Sitze, ein mittiger Schwerpunkt und ein festes Dach sind für mich heute das Wichtigste.

    Im Alltag ist dein TT so umgebaut aber sicher ein äusserst spassiger Wagen.??

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.523
    • 11. September 2020 um 09:49
    • Offizieller Beitrag
    • #29
    Zitat von Roric

    Spätestens mit dem entfachen der Liebe zur NOS hätte ich auf ein anderes Fahrzeug gewechselt. Golf R CS, nen Megane RS oder nen Cayman R. Da muss auch nix an der Bremse gefrickelt werden.

    Ist halt schon viel Geld und Zeit für ein sehr suboptimales Tracktool. Für NOS hätte ich ganz klar KW Clubsport mit Raeder oder Weber-Setup genommen und kein Bilstein. Ein paar gescheite Sitze und Gurte sind auch wichtiger als 400PS.
    Nicht falsch verstehen. Ich habe auch all diese „Fehler“ mit meinen ehemaligen Tracktools gemacht. Nach Jahren auf Europas Rennstrecken sind mir einfach die Limitierungen bestimmter Fahrzeuge und Tuningstrategien bewusst. Dann bist du schnell an einem Punkt, wo du dem Auto ständig „hinterhertunst“, um es haltbar und fahrbar zu halten, statt dich auf Fahrkönnen und Linienführung zu konzentrieren. Fahrwerk und Sitze, ein mittiger Schwerpunkt und ein festes Dach sind für mich heute das Wichtigste.

    Im Alltag ist dein TT so umgebaut aber sicher ein äusserst spassiger Wagen.?

    Würde ich so auch abnicken:thumbup:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Brucki86
    Gast
    • 11. September 2020 um 13:37
    • #30

    Da habt ihr recht, für den Track sicher kein optimales Fahrzeug vor allem nicht als schwerer Roadster. Nach zwei beinahe Crashs auf der Schleife habe ich das fahren auf der NOS mit dem TT auch eingestellt. Seither dient ein älterer umgebauter Golf dazu, um dort runden zu drehen und Spaß zu haben. Das ist aber ein anderes Thema und daher hier auch nicht vorgestellt ;)

    Mein Roadster ist mittlerweile wieder mehr Freizeit/Landstraßen/Schönwetter Fahrzeug 8) aber weiterhin mit Ausrichtung auf Performance.

    Um zum Thema zurückzukommen, das Jahr 2020 war ganz im Zeichen der PParts ;)

    Angefangen hat es im März diesen Jahres mit dem Bremsenkühlkit. Ich lasse auch hier 2 Bilder sprechen.

    Lieferumfang des TTRS Kühlkits (die Luftführungen/unteren Radhausschalen vom RS hatte ich schon früher verbaut).

    Deckblech im verbauten Zustand

    Am 06.04.2020 kam dann eine wunderschöne Palette mit ganz vielen Kartons, es wurde also endlich das Aero Kit 1 geliefert :love:

    Die folgenden Tage habe ich dann mit dem verbau der Parts verbracht :)

    • Zitieren
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 11. September 2020 um 13:44
    • #31

    Boah =O wieso sieht denn die Radnabe so reudig aus ? :/

    • Zitieren
  • Brucki86
    Gast
    • 11. September 2020 um 14:40
    • #32
    Zitat von Blaudi

    Boah =O wieso sieht denn die Radnabe so reudig aus ? :/

    Sieht vermutlich bei allen so aus :/ fahre meinen ausschließlich im Sommer. Wasser sieht der nur beim waschen

    • Zitieren
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 11. September 2020 um 14:44
    • #33

    wir fahren unseren ganzjährig (inklusive Streusalz) und die Nabe sieht nach nunmehr über 3 jahren nicht ansatzweise so aus - erst Anfang des Jahres beim Scheibenwechsel selbst in Augenschein genommen :/

    • Zitieren
  • TTMichel63
    Profi
    Reaktionen
    236
    Beiträge
    534
    Bilder
    46
    • 11. September 2020 um 18:58
    • #34

    Also ich würd sagen alles eine Sache der Pflege und Instandhaltung. Wenn schon das Rad runter iss schaut man doch mal nach ob alles Ok und auch schön sauber ist...na ja muß jeder für sich selbst entscheiden||

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 11. September 2020 um 19:15
    • Offizieller Beitrag
    • #35

    Spannender Thread! Bitte updates!!!

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 11. September 2020 um 19:49
    • #36
    Zitat von TTMichel63

    Also ich würd sagen alles eine Sache der Pflege und Instandhaltung. Wenn schon das Rad runter iss schaut man doch mal nach ob alles Ok und auch schön sauber ist...na ja muß jeder für sich selbst entscheiden||

    Du baust also regelmäßig die Bremsscheibe aus um da sauber zu machen. Interessant:/

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Brucki86
    Gast
    • 11. September 2020 um 23:34
    • #37
    Zitat von R8PTOR

    Du baust also regelmäßig die Bremsscheibe aus um da sauber zu machen. Interessant:/

    Danke, sprichst mir aus der Seele. Manche müssen halt ihren Senf überall dazu geben und etwas schlecht reden... :rolleyes: Aber ja, anscheinend gibts auch welche die reinigen halt wöchentlich ihre Nabe und bauen dazu die Bremse komplett ab :/

    Wie auch immer, ich habe keine Vergleichs TT's um zu schauen wie es bei denen nach über 4 Jahren an der Nabe aussieht. Könnte eventuell an den Scheiben liegen, die haben zusätzliche Bohrungen am Topf wo eventuell Wasser an die Nabe kommen kann.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 11. September 2020 um 23:55
    • Offizieller Beitrag
    • #38

    @Brucki86 sei nicht böse, er hat gedacht das sind die neuen Bremsscheiben die du verbaust, mit extra großer Lochung. ;)

    Das kommt hat dabei raus, wenn man zu allem was schreiben muss, aber von Technik/Auto keine Ahnung hat.

    Weniger ist manchmal mehr.

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Blaudi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    148
    Beiträge
    400
    • 12. September 2020 um 08:08
    • #39

    @Brucki86 sorry, wollte jetzt hier nix lostreten. || Ich war nur entsetzt, wie verrostet die Nabe schon ist. =O

    Und jaa - mit mangelnder Pflege kann das gaaaar nix zu tun haben.

    Ich gehe ebenfalls davon aus, dass das mit den Zubehörscheiben zu tun hat, die 8 bzw. 9 Bohrungen haben. Da kann einfacher Wasser hinter die Scheiben laufen und sein Unwesen treiben.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 12. September 2020 um 10:15
    • Offizieller Beitrag
    • #40

    Blaudi dich habe ich auch nicht gemeint. Aber du weißt auch nicht wie deine Nabe aussieht oder hast du schon mal deine Scheiben getauscht?

    @ my TTRS story

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren

Tags

  • Audi Sport
  • TT Roadster
  • performance parts
  • Aero Kit
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™