1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Reifen

Sommerreifen beste Größe und Marke für 2WD Frontantrieb

    • TT FV/8S
  • Fireblade94
  • 30. November 2020 um 10:25
1. offizieller Beitrag
  • Fireblade94
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    22
    • 30. November 2020 um 10:25
    • #1

    Hallo liebe TT Freunde.

    Ich wollte euch zum Thema Reifen fragen welche Reifen die besten für ein 2WD TT sind!

    Ich habe nur ältere Beiträge gefunden und wollte wissen ob ihr mir neue Infos geben könnt,

    da ich weiß das ein Michelin Hersteller kein Pirelli empfehlen wird, frage ich euch. ^^

    Mein Problem ist Folgendes:

    - 2 Angetriebene Räder

    - 300 PS und Wheel Spin ohne Ende (auf meinen 245er 19"ern)

    Ich überlege ob ich mir schicke 20" (255/30ZR20) Felgen mit neuen Reifen hole, oder nur neue Reifen (245/35ZR19).

    (Ich weiß gerade nicht wie alt meine sind, kann sein das ALLE neuen 245er Reifen gut haften bei 300PS und meine einfach nur alt sind?)

    Jetzt die Frage, welche Reifen haben den besten Grip? Toyo Tires, Nexen oder Michelin wurde mir empfohlen.

    Ich wollte auf 255er Reifen hoch gehen um dem Schlupf entgegen zu wirken und hoffe von euch zu erfahren welches Gummi am besten hält.

    Gibt es Nachteile mit den ich rechnen muss wenn ich von 245/35ZR19 auf 255/30ZR20 gehe?

    Am wichtigsten ist mir der Grip auf trockener Straße,

    schön wäre es auch wenn er bei Nasser Fahrbahn hält

    und naja, Spritverbrauch und Lautstärke sollte man auch im Blick behalten.

    Vielen lieben Dank an alle die mir weiterhelfen wollen :):):)

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 30. November 2020 um 11:11
    • #2

    Da wirst du schon genauer definieren müssen was du willst bzw hast.

    Wheelspin wirst du im ersten Gang immer haben egal welcher Reifen.

    Sogar mein 60PS Adam hatte beim schnellen anfahren immer wieder mal Schlupf.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.854
    Beiträge
    2.969
    • 30. November 2020 um 11:24
    • #3

    Der Wheel Spin wird bleiben, ist halt ein Frontantrieb.

    Mit einem guten Reifen kann man ihn vielleicht etwas mildern.

    Ich würde zum MICHELIN PILOT SPORT 4 S greifen der ist das besten was man z.Z. auf der Straße fahren kann.

    20" sind deinem Problem nicht förderlich, das ist nur was für die Eisdiele.

    Frag dich mal warum es praktisch keine 20" Reifen gibt die im Motorsport eingesetzt werden.

    Dort wo es wirklich auf Traktion ankommt werden überwiegend nur 18" eingesetzt und vereinzelt mal 19".

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Lukas
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    41
    Bilder
    5
    • 30. November 2020 um 12:47
    • #4

    Ich empfehle dir den Cup 2 von Michelin in 245/35. Allerdings musst du den Reifen erst auf seine ideale Temperatur bringen und dann den Luftdruck korrigieren. Auf der Straße wirst du ihn aber kaum warm bringen, sofern du dich an die StVO hältst! Ein guter Allrounder ist daher der Pilot Sport 4S. Hat bei nasser Fahrbahn mehr Grip als der Cup 2. Preislich ist er auch etwas attraktiver und du bekommst ihn sowohl in 245/35 R19 als auch in 255/30 R20.

    • Zitieren
  • R8PTOR
    Loverboy
    Reaktionen
    1.656
    Beiträge
    3.255
    • 30. November 2020 um 13:35
    • #5

    Vom Cup2 und anderen Semislicks würde ich aus von dir genannten Gründen abraten.

    Das sind Reifen für zweit-Spaßautos. Nichts für Dailydriver.

    Orange is the new Black.

    • Zitieren
  • Roric
    Gast
    • 30. November 2020 um 13:48
    • #6

    Exakt! Der beste Reifen ist aktuell der Michelin PS4 S. Der hat auch schon ziemlich wenig Negativprofil für einen UHP. Semis würden den Grip nochmal verbessern, aber nur warm und bei trockener Strasse. Ich hab 4S auf dem Boxster und Sport Maxx Race (ähnlich Cup 2) auf dem Spyder. Der Spyder wird schon bei unter 10 Grad und kalten Reifen am Heck nervös. Der Boxster ist da entspannter. Semis sind für den Alltag ungeeignet - einige Spyderfahrer haben deshalb auf den 4S zurückgerüstet.

    Für dein Problem würde ich einen 255 oder 265 PS4S empfehlen. Wenn das nicht hilft, hilft ein mechanisches Sperrdiff. Beim Polo WRC mit knapp 400PS hat das richtig was gebracht!


    Kostet einfach.

    • Zitieren
  • Fireblade94
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    22
    • 1. Dezember 2020 um 12:42
    • #7
    Zitat von R8PTOR

    Da wirst du schon genauer definieren müssen was du willst bzw hast.

    Wheelspin wirst du im ersten Gang immer haben egal welcher Reifen.

    Sogar mein 60PS Adam hatte beim schnellen anfahren immer wieder mal Schlupf.

    Also genauer definiert will ich einfach nur ein guten Reifen für ein Frontantriebler auf der Straße für den Täglichen Gebrauch m Sommer. Mit meinen aktuellen reifen bin ich halt sehr unzufrieden und hoffe das die neuen Reifen die ich mir holen werde besser sein werden.

    • Zitieren
  • Fireblade94
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    22
    • 1. Dezember 2020 um 12:45
    • #8
    Zitat von TT-Eifel

    Der Wheel Spin wird bleiben, ist halt ein Frontantrieb.

    Mit einem guten Reifen kann man ihn vielleicht etwas mildern.

    Ich würde zum MICHELIN PILOT SPORT 4 S greifen der ist das besten was man z.Z. auf der Straße fahren kann.

    20" sind deinem Problem nicht förderlich, das ist nur was für die Eisdiele.

    Frag dich mal warum es praktisch keine 20" Reifen gibt die im Motorsport eingesetzt werden.

    Dort wo es wirklich auf Traktion ankommt werden überwiegend nur 18" eingesetzt und vereinzelt mal 19".

    Alles anzeigen

    Das ist interessant, und ein sehr guter Gedanke. Danke dafür.

    Welche Reifen/Felgen Größe würdest du empfehlen wenn es nur um einen guten Gripp beim Anfahren geht?

    Ich erwarte kein Physikalisches Wunder, nur eine Verbesserung zum aktuellem Reifen.

    • Zitieren
  • Lukas
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    41
    Bilder
    5
    • 1. Dezember 2020 um 17:41
    • #9

    Einen guten Grip beim Anfahren wirst du nur haben wenn du die Reifen nicht durchdrehen lässt und sie warm sind. Sonst gibts da nicht wirklich viel Unterschiede zwischen den verschiedenen Reifen

    • Zitieren
  • Roric
    Gast
    • 1. Dezember 2020 um 18:24
    • #10

    Doch, breitere Reifen haben mehr Grip. Es steht nun eigentlich alles schon im Thread, was es zu der Frage zusagen gibt.

    • Zitieren
  • _Juergen_
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    396
    Beiträge
    401
    Bilder
    6
    • 1. Dezember 2020 um 18:29
    • #11

    Und mehr muss man dazu eigentlich nicht mehr sagen. Ausser nen Quattro kaufen. Dann ist das Problem wech. :)

    • Zitieren
  • TottiBS
    Gast
    • 15. Dezember 2020 um 15:26
    • #12

    Frage:
    Welche Reifen würdet Ihr an / unter Euer Auto montieren lassen?
    Ich mag das Auto (eigentlich) nur bei Trockenheit bewegen.
    Komfort und Abrollgeräusche sind mir wichtiger.

    Continental SPCO6 672,28 € Inkl. Montage, Wuchten , Ventile und Steuer

    Pirelli P-Zero 615,03 € Inkl. Montage, Wuchten , Ventile und Steuer

    Hankook K120 EVO 2 534,76 € Inkl. Montage, Wuchten , Ventile und Steuer

    Vielen Dank und viele Grüße ☺

    • Zitieren
  • TottiBS
    Gast
    • 17. Dezember 2020 um 17:54
    • #13

    Ich frag nochmal,

    sind die "billigsten" auch okay, oder sollte ich lieber eine andere Variante wählen??

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 17. Dezember 2020 um 18:31
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    Zitat von TottiBS

    Pirelli P-Zero 615,03 € Inkl. Montage, Wuchten , Ventile und Steuer

    Preis Leistung die besten!

    Sind standard Reifen beim RS.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.854
    Beiträge
    2.969
    • 17. Dezember 2020 um 18:37
    • #15

    Wenn es der Hankook sein soll dann nicht den 120 sondern den K117 EVO 2 nehmen.

    Pirelli P-Zero da stellt sich die Frage welcher ist das , es gibt da große Unterschiede bei den P-Zero.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TottiBS
    Gast
    • 17. Dezember 2020 um 20:12
    • #16
    Zitat von TT-Eifel

    Wenn es der Hankook sein soll dann nicht den 120 sondern den K117 EVO 2 nehmen.

    Pirelli P-Zero da stellt sich die Frage welcher ist das , es gibt da große Unterschiede bei den P-Zero.

    Witzig, ich hab einige (teure) Angebote über einen Hankook Reifen.
    Aber nie einen K117 EVO2

    Im Angebot stand nur "Pirelli P zero" keine Bezeichnung, nix.
    Welcher wäre denn da empfehlenswert?

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 17. Dezember 2020 um 20:29
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat von TT-Eifel

    es gibt da große Unterschiede bei den P-Zero

    Echt jetzt? Die da wären? :/

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TottiBS
    Gast
    • 17. Dezember 2020 um 21:04
    • #18

    Einerseits ist es mir recht "egal".
    Ich heize nicht, ich will nur cruisen. Da sollte der Reifen leise sein. Verbrauch ist auch zweitrangig, soviel mach das ja nicht aus.
    Andererseits will ich auch nicht ins Klo fassen, sondern schon einen guten Reifen kaufen.

    Daher meine Frage.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 17. Dezember 2020 um 21:32
    • #19

    Dann nimm einen Michelin PS4S.:P

    Von deinen genannten würde ich den Conti Sport Contact 5 oder 6 nehmen. Dies aber nur weil ich Pirelli und Hankook nicht mag. Die Conti habe ich schon öfter auf meinen PKW gehabt. Sind sehr gut auch bei Regen.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.854
    Beiträge
    2.969
    • 17. Dezember 2020 um 21:48
    • #20
    Zitat von admin

    Echt jetzt? Die da wären? :/

    https://www.pirelli.com/tyres/de-de/pk…tfamilie/p-zero

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren

Tags

  • Sommerreifen
  • Felgen 20 Zoll
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™