1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Kupplung Schleift bei Gangwechsel ungewöhnlich lang.

    • TT RS FV/8S
  • XTREME
  • 16. März 2021 um 15:17
1. offizieller Beitrag
  • XTREME
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    21
    • 16. März 2021 um 15:17
    • #1

    Hallo Liebe TT Freunde.

    Habe mir vor kurzen einen neues KFZ zugelegt (TTRS 8S, 1500km gerollt). Womit ich auch mega zufrieden bin. Es fällt mir nur eine Sache auf wo ich mir nicht sicher bin ob dieses Verhalten normal und gewollt ist.

    Um das kurz zu erläutern:

    Beim langsamen losfahren im automatik Betrieb, schaltet das Getriebe normal in 2. Gang und schleift eine kurze Zeit auf konstanter Drehzahl die kupplung bevor er die komplett schließt. Wie gesagt ganz ohne last.

    Ist diese so gewollt? Wenn ja ist der Verschleiß dadurch nicht höher als normal? Weiß auch nicht genau ob eine trocken oder Nass kupplung verbaut ist?!

    Vielleicht kann mir einer ne Info dazu geben um meine innere Ruhe wieder herzustellen 🙂

    Habt im vorraus vielen Dank

    Daniel

    • Zitieren
  • TekToniiik
    Profi
    Reaktionen
    1.198
    Beiträge
    891
    Bilder
    36
    • 16. März 2021 um 16:07
    • #2
    Zitat von XTREME

    Hallo Liebe TT Freunde.

    Habe mir vor kurzen einen neues KFZ zugelegt (TTRS 8S, 1500km gerollt). Womit ich auch mega zufrieden bin. Es fällt mir nur eine Sache auf wo ich mir nicht sicher bin ob dieses Verhalten normal und gewollt ist.

    Um das kurz zu erläutern:

    Beim langsamen losfahren im automatik Betrieb, schaltet das Getriebe normal in 2. Gang und schleift eine kurze Zeit auf konstanter Drehzahl die kupplung bevor er die komplett schließt. Wie gesagt ganz ohne last.

    Ist diese so gewollt? Wenn ja ist der Verschleiß dadurch nicht höher als normal? Weiß auch nicht genau ob eine trocken oder Nass kupplung verbaut ist?!

    Vielleicht kann mir einer ne Info dazu geben um meine innere Ruhe wieder herzustellen 🙂

    Habt im vorraus vielen Dank

    Daniel

    Alles anzeigen

    Die Kupplung im TTRS/RS3 ist eine Nass Kupplung und der verschleiß ist somit minimal. Ein paar RS3 Fahrer berichten das die Kupplung nach 100tkm noch fast wie neu aussieht. Kannst du mal ein Video davon machen was du genau meinst? Aber bis jetzt hört sich noch alles normal an. Mit dem Schaltverhalten von dem Getriebe haben viele ein Problem und berichten das es das schlechteste Schaltverhalten war was sie je gefahren haben, da du ein OPF hast sind sogar alle Updates vom Getriebe drauf die es über die Zeit ab 2016 gab. Da das Auto erst 1500km hat, kann es sein das es sich noch besser anlernt, aber da können dir die Leute die hier die Bits und Bytes drehen bessere Infos bezüglich Anlernverhalten geben.

    2024-XXXX

    Audi R8 4s

    2019-2024

    sold Audi TT RS 8s 2016 Performance Parts

    2017-2019

    sold Audi TT 8s ABT Komplettumbau

    • Zitieren
  • XTREME
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    21
    • 16. März 2021 um 16:59
    • #3

    Hallo TekToniiik :)

    Habe erstmal dank für deine Antwort.

    Werde mal ein Video davon machen, damit man besser versteht was ich damit meine. Könnte aber ein wenig dauern :|

    Wie du sagst, kann es ja sein das mein Getriebe noch ein wenig Zeit zum Anlernen braucht.

    Bleibe gespannt auf vielleicht weitere Antworten zu meinen Beitrag :)

    Daniel

    • Zitieren
  • Mr. Boost
    Schüler
    Reaktionen
    98
    Beiträge
    110
    • 16. März 2021 um 17:57
    • #4

    wenn ich extrem langsam anfahr macht meiner das auch. Wenn ich normal oder zügig los fahr macht ers nicht.

    Muss aber auch sagen das ich ausschließlich im manuellen modus fahr. Ob er das im D oder S modus anders macht kann ich nicht sagen.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.853
    Beiträge
    2.969
    • 16. März 2021 um 19:12
    • #5
    Zitat von XTREME

    Wie du sagst, kann es ja sein das mein Getriebe noch ein wenig Zeit zum Anlernen braucht.

    Hallo,

    da lernt sich nix an, das sind so Erzählungen aus dem I-Net, die sind schon so alt wie das DSG .

    Schon 2003 wurde das behauptet und lässt sich im I-Net nicht mehr beseitigen.

    Das ist gibt nur ein Anlernen der Grundeinstellung und die wird mit einem Diagnosegerät gemacht.

    Grundeinstellung

    Für eine einwandfreie Funktion des Getriebes müssen die Stellungen der Schaltgabeln dem Getriebesteuergerät genau bekannt sein.

    Wegsensoren ermitteln die jeweilige Stellung der Schaltgabeln.

    Aufgrund von Fertigungstoleranzen müssen die jeweiligen Endpositionen und die Synchronpunkte jeder Schaltgabel (jedem Gang) im Getriebesteuergerät angelernt werden.

    Das nennt man Grundeinstellung.

    Dann gibt es noch die Adaption.

    Die Kupplung muss in jedem Betriebszustand und über die gesamte Lebensdauer gleichbleibend komfortabel geregelt werden.

    Dazu muss der Zusammenhang zwischen dem Steuerstrom der Kupplungsventile und dem Kupplungsmoment fortlaufend aktualisiert werden.

    Dies ist erforderlich, da sich die Reibwerte der Kupplungen permanent verändern.

    Der Reibwert ist von folgenden, sich ständig ändernden Faktoren, abhängig:

    – dem ATF (Qualität, Alterung, Verschleiß)

    – der Öltemperatur

    – der Kupplungstemperatur

    – dem Kupplungsschlupf

    Zur Kompensation dieser Einflüsse werden die Zusammenhänge zwischen Steuerstrom und Kupplungsmoment bei verschiedenen Fahrzuständen, z. B. bei Mikroschlupf, erfasst und abgespeichert.

    Es findet ja eine Überscheidungsschaltung statt vielleicht merkst du die , wenn das so sein sollte sagt Audi dazu immer Das ist Stand der Technik.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Mario P.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    200
    Bilder
    1
    • 16. März 2021 um 19:25
    • #6

    Also ich find das schalten auch absolut nicht nicht gut bei meinem 2019‘er TTRS. Bei Vollast schaltet er auf S sehr ruppig, auf manuell blitzschnell ohne spürbaren Wechsel, jedoch nur wenn man im perfekten Moment selbst hochschaltet. Bei Halblast auch sehr ruppig egal in welchem Modus. Wenn man nur im Verkehr mitrollt ist es auch butterweich. Ich weis nicht ob es an der Mehrleistung liegt, jedoch bin ich bereits einige Golf’s mit dem DQ250 bzw DQ381gefahren, die schalteten alle perfekt ohne Schaltunterbrechung etc... Naja

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 16. März 2021 um 22:33
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Ihr müsst euer Getriebe abstimmen lassen und das ordentlich.

    Noch viel wichtiger bei einer Leistungssteigerung. Sowas bewirkt Welten.

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 16. März 2021 um 23:00
    • #8

    Hoch lebe der Handschalter!

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • XTREME
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    21
    • 17. März 2021 um 09:18
    • #9

    Guten Morgen.

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Als leihe geht man davon aus das dass Getriebe bei einen Serien Fahrzeug bereits abgestimmt ist und somit auch optimal funktioniert.

    So wünscht man es sich auf jedenfall ^^

    Kann man beim Freundlichen eine erneute Abstimmung beantragen? Fahrzeug ist erst seit knapp 4 Wochen in meinen Besitz.

    Ansonsten Leb ich einfach damit, wenn es der Wille Audi ist. Aber wünschenswert wäre es natürlich schon bei so einen Fahrzeug in dieser Preisklasse.

    Daniel

    • Zitieren
  • Mario P.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    108
    Beiträge
    200
    Bilder
    1
    • 17. März 2021 um 09:30
    • #10
    Zitat von XTREME

    Guten Morgen.

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Als leihe geht man davon aus das dass Getriebe bei einen Serien Fahrzeug bereits abgestimmt ist und somit auch optimal funktioniert.

    So wünscht man es sich auf jedenfall ^^

    Kann man beim Freundlichen eine erneute Abstimmung beantragen? Fahrzeug ist erst seit knapp 4 Wochen in meinen Besitz.

    Ansonsten Leb ich einfach damit, wenn es der Wille Audi ist. Aber wünschenswert wäre es natürlich schon bei so einen Fahrzeug in dieser Preisklasse.

    Daniel

    Alles anzeigen

    Audi wird dir da nicht viel helfen können. Ich denke mal, dass dein Fahrzeug bereits die neuste Software drauf hat. Eine Getriebeoptimierung kannst du dir von Tuningfirmen drauf spielen lassen.

    • Zitieren
  • MaTTze71
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    174
    • 17. März 2021 um 11:19
    • #11
    Zitat von Oliver1991

    Ihr müsst euer Getriebe abstimmen lassen und das ordentlich.

    Noch viel wichtiger bei einer Leistungssteigerung. Sowas bewirkt Welten.

    Da hatter Recht...ich habs auch im Zuge der Stage 1 mitmachen lassen....ich denke unabhänging von einer Leistungssteigerung kann man das bestimmt auch so bekommen...aber nicht vom Freundlichen ;) Da muss der Tuner ran...

    • Zitieren
  • XTREME
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    21
    • 17. März 2021 um 12:12
    • #12
    Zitat von MaTTze71

    Da hatter Recht...ich habs auch im Zuge der Stage 1 mitmachen lassen....ich denke unabhänging von einer Leistungssteigerung kann man das bestimmt auch so bekommen...aber nicht vom Freundlichen ;) Da muss der Tuner ran...

    Darf man hier Empfehlungen schreiben wo man sein Wagen anbesten hingibt für eine Optimierung? Wohne in der nähe von Hameln. Dann überlege ich mal ob ich Stage 1 nicht vielleicht Doch schon mache....

    • Zitieren
  • MaTTze71
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    174
    • 17. März 2021 um 13:10
    • #13
    Zitat von XTREME

    Darf man hier Empfehlungen schreiben wo man sein Wagen anbesten hingibt für eine Optimierung? Wohne in der nähe von Hameln. Dann überlege ich mal ob ich Stage 1 nicht vielleicht Doch schon mache....

    Ich kann jetzt nur für mich sprechen, ich war bei Tobi von HPerformance und bin sehr zufrieden. Allerdings wahrscheinlich ein wenig zu weit weg von dir. Und hier im Forum wirst du bestimmt auch die eine oder andere Empfehlungen finden, einfach mal ein wenig stöbern ;)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 17. März 2021 um 13:53
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Es gibt den Dativ immer noch 😉😉

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • XTREME
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    21
    • 17. März 2021 um 14:04
    • #15
    Zitat von MaTTze71

    Ich kann jetzt nur für mich sprechen, ich war bei Tobi von HPerformance und bin sehr zufrieden. Allerdings wahrscheinlich ein wenig zu weit weg von dir. Und hier im Forum wirst du bestimmt auch die eine oder andere Empfehlungen finden, einfach mal ein wenig stöbern ;)

    Liegt nur 80 KM entfernt von mir. Klingt schon mal gut 🙂

    • Zitieren

Tags

  • Audi
  • DSG
  • TTRS 8S

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™