Feldmaßnahme 30E3 Motorsoundsteuerung TTRS 8s ⚠️

    • Offizieller Beitrag

    ich habs euch immer gesagt, dass die uns etwas zusätzlich einprogrammieren!


    Sollten sich die Aussagen bewahrheiten wäre das ein Handfester Skandal!



    UPDATE SEITE 1.

  • Ja da bin ich aktuell auch nicht froh drüber. Vielleicht kann jemand mal mit einem Update mal grob sagen wie viel Zeit vergeht bis die Klappen automatisch schließen sofern sie das tatsächlich tun.

    Während der Fahrt auf der Landstrasse bleiben die einmal geöffneten Klappen auch offen und man kann auch zwischen AUF und ZU hin und her schalten. Wenn man aber länger auf ZU fährt (zB nach passieren der Stadtgrenze hab ich auf ZU geschaltet), dann bleibt nach einer Weile (vielleicht 5 Minuten?) die Taste wirkungslos. Wenn man die Stadt verlässt und wieder aufmachen will, geht das erst, wenn der Fahrmodus DYNAMIC erneut ausgewählt und bestätigt wird...

    Ob das auch auf der Landstrasse so ist wenn man eine Weile ZU gefahren ist, hab ich nicht getestet.

  • Während der Fahrt auf der Landstrasse bleiben die einmal geöffneten Klappen auch offen und man kann auch zwischen AUF und ZU hin und her schalten. Wenn man aber länger auf ZU fährt (zB nach passieren der Stadtgrenze hab ich auf ZU geschaltet), dann bleibt nach einer Weile (vielleicht 5 Minuten?) die Taste wirkungslos. Wenn man die Stadt verlässt und wieder aufmachen will, geht das erst, wenn der Fahrmodus DYNAMIC erneut ausgewählt und bestätigt wird...

    Heisst soviel, in der Stadt auf Comfort schalten und sobald wieder raus auf Dynamic dann sollte es keine Probleme geben.
    Aber schon ärgerlich das Ganze.
    Hoffe nur das ich nicht auch noch in diese Feldmassnahme "reinrutsche".
    Interessant wäre zu wissen wie sich die einzelnen Klappenmodule verhalten z.B CETE.

  • Während der Fahrt auf der Landstrasse bleiben die einmal geöffneten Klappen auch offen und man kann auch zwischen AUF und ZU hin und her schalten. Wenn man aber länger auf ZU fährt (zB nach passieren der Stadtgrenze hab ich auf ZU geschaltet), dann bleibt nach einer Weile (vielleicht 5 Minuten?) die Taste wirkungslos. Wenn man die Stadt verlässt und wieder aufmachen will, geht das erst, wenn der Fahrmodus DYNAMIC erneut ausgewählt und bestätigt wird...

    Ob das auch auf der Landstrasse so ist wenn man eine Weile ZU gefahren ist, hab ich nicht getestet.

    Danke für deine Beobachtung.


    admin bitte auf erste Seite passend updaten.

  • Interessant wäre zu wissen wie sich die einzelnen Klappenmodule verhalten z.B CETE.



    :!:In der Praxis ist das noch nicht bestätigt :!:

  • Ja, ich höre bei solchen Sachen auch immer das Gras wachsen und beurteile dann ggfs. sogar falsch.

    Deshalb sollte das genau nachgewiesen werden. Wäre für mich dann auch wieder ein Argument, das Update offensiv abzulehnen, wegen Diskrepanz zwischen SOLL (Rückruftext) und IST (zusätzliches Verhalten der Klappensteuerung).

  • Ich habe gerade von der Audi-Kundenbetreuung ein Anruf zu meiner Mail erhalten.


    Die Dame war sehr nett und hat das Problem auch von sich aus verstanden. Da mein Fahrzeug eine Einzel Betriebserlaubnis hat, wird es hier eine Lösung geben, laut Ihr Aussage.

    Dies würde nur etwas Zeit in Anspruch nehmen und ich soll bis dahin das Update nicht durchführen lassen.
    Wenn ich vorher einen Termin im Autohaus habe, soll ich das Update ablehnen mit Bekanntgabe der Gründe (TÜV-Protokoll am besten mit einreichen). Hier würde dann der Händler dies inkl. Gründe so ans Werk zurück melden und es wird sich dann gekümmert.


    Sie meinte auch, dass beim KBA und AUDI nicht bekannt ist wenn ein Fahrzeug eine Einzel BE hat.

    Deshalb werden alle erstmal angeschrieben.

  • Die Klappen öffnen doch ab einer bestimmten Drehzahl automatisch. Unabhängig vom Drive Modus. Komplett zu sein, sollten die somit nie. Das wäre nicht gut für den Motor, wenn ich mit geschlossenen Klappen Vollgas fahre. Wenn das nach dem Update nicht mehr so ist, na dann gute Nacht.

  • Mein Fahrzeug: Audi TTRS Cabrio Baujahr 2/2018, Motor und Steuerungssoftware bisher Standard von Werk, seit 1. Februar mit dem 30E3 Update.

    Habe heute nochmal Tests mit der Klappensteuerungs-Taste gemacht:


    1. Ein automatisches Schliessen der Klappen nach einer bestimmten Zeit kann ich nicht bestätigen.

    Nach dem Öffnen im Modus Individual (mit Motorsound "dynamic") bin ich rund eine halbe Stunde gefahren, ohne das die Klappen geschlossen wurden. Nach einem Wechsel in Comfort oder Auto (D) wurden die Klappen zwar (akustische Kontrolle) geschlossen, überraschender Weise nach Rückwechsel in Individual aber wieder geöffnet.


    2. Bestätigen kann ich folgendes: Nach erfolgreichem Öffnen in Stellung Individual und anschliessendem manuellen Schliessen wird nach einiger Zeit (habe 13min und 8min getestet) ein erneutes Öffnen verhindert. Es muß erst wieder ein anderer Drive Select Modus z.B. Dynamic angewählt werden, damit die Klappen-Taste wieder funktioniert.


    3. Erneut bestätigt: Nach einem Neustart des Motors (ausser Start/Stop-Automatik) geht die Klappentaste zunächst nicht, obwohl der Drive Select Modus von vor dem Stoppen des Motors erhalten bleibt. Erst nach mindest zweimaligem Ändern des Drive Select Modus funktioiert die Taste wieder wie von Audi beschrieben.


    P.S.: Mein Audi-Händler wartet immernoch auf Feedback von Audi bezgl. des neuen Verhaltens der Klappensteuerung... :(

  • DAS liest sich genau so, wie ich es erwartet hätte. Das Sperren gegen ein erneutes Öffnen nach längerer Zeit bzw. Neustart werte ich als Vorteil. Man denke immer an Kontrollen. Motor aus, freundliche Worte mit der Polizei. Papiere bitte. "Wir wollen eine Schallpegelmessung durchführen". "Gerne". Motor an. "Hmm, nicht laut. Drücken sie doch mal die Taste in der Konsole und wir messen dann noch einmal.". Taste gedrückt. "Hmm, immer noch das Gleiche. Wir wünsche ihnen noch eine gute Weiterfahrt..."


    :)

  • DAS liest sich genau so, wie ich es erwartet hätte. Das Sperren gegen ein erneutes Öffnen nach längerer Zeit bzw. Neustart werte ich als Vorteil. Man denke immer an Kontrollen. Motor aus, freundliche Worte mit der Polizei. Papiere bitte. "Wir wollen eine Schallpegelmessung durchführen". "Gerne". Motor an. "Hmm, nicht laut. Drücken sie doch mal die Taste in der Konsole und wir messen dann noch einmal.". Taste gedrückt. "Hmm, immer noch das Gleiche. Wir wünsche ihnen noch eine gute Weiterfahrt..."


    :)

    :( Das glaube ich nicht:

    1. Ich erwarte, dass der Geräuschpegel nach der Maßnahme auch mit offenen Klappen legal ist.

    2. Was legal und im Auto eingebaut ist muß sich auch (einfach) bedienen lassen

    3. So blöd ist die Polizei bestimmt nicht. Nach einiger Zeit wüssten die bestimmt von dem Verhalten der Klappen

    4. Wenn der Geräuschpegel bei offenen Klappen immernoch nicht gesetzeskonform wäre bekäme Audi über kurz oder lang Probleme mit dem KBA


    Egal, ich fühle mich von Audi derbe verarscht. Wenn ich sehe wieviele Stunden und Kilometer (Benzin) ich schon investiert habe, nur um herauszufinden, wie die Taste jetzt funktioniert oder nicht :cursing::cursing::cursing:... und von Audi kommt nur Funkstille bisher! (Kotz!)

    Mein TTRS ist mein dritter Audi in Folge, aber wenn die weiter so Mauern kommt bestimmt kein Vierter hinterher!

  • Offen ist nicht legal. Kannst Du mir glauben oder nicht. Es liegt allein am Fahrer, damit verantwortlich umzugehen. Offenbar sieht das so mancher anders und ballert daueroffen durch die Ortschaften. Das ändert nichts.


    Messergebnisse vom Sonntag sind eindeutig. Comfort Klappen zu, bis 98 bB(A). Mit Messtoleranz etwa 1,5 dB. Darüber, dass offene Klappen lauter sind, deutlich, brauchen wir wohl nicht streiten.


    Mich regt auf, was mit hoher Wahrscheinlichkeit das Problem hervorgerufen haben mag:

    1. Das Geballere beim Starten

    2. Auffälligkeiten gehäuft in der Nähe von Menschen.

    Pkt. 1 hat Audi uns eingebrockt.

    Pkt. 2 jedoch...

  • DAS liest sich leider auch genau so, wie ich es erwartet habe…. <X


    Wenn man da drölf mal auf die Taste drücken muss, dass die klappen aufgehen, ist das nicht DAS, was Audi da in der Maßnahme beschrieben hat, und damit für mich „Schummelsoftware“!!!

    Mir wäre lieber, die würden den Knopf einfach raushauen. Wie gesagt hab ich den fehlenden Knopf am R noch nie vermisst!


    Audi flasht bei mir da nur rum, wenn ich es nicht mit aller Gewalt verhindern kann!

    Sorry, das Verhalten der Taste mit der neuen Software ist ja schon fast lächerlich… sowohl vom KBA, als auch von Audi selbst!

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8


    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Offizieller Beitrag

    Audi flasht bei mir da nur rum, wenn ich es nicht mit aller Gewalt verhindern kann!

    Sorry, das Verhalten der Taste mit der neuen Software ist ja schon fast lächerlich… sowohl vom KBA, als auch von Audi selbst!

    :thumbup:

  • Die neue Software Version ist nun 0010 (30E3 Update)

    Gilt aktuell nur bei dem STG Index A


    STG Index E ist die neuste gescannte Version 005 ob das auch die neue Version für 30E3 ist muss jemand mit Index E noch bestätigen.

  • Da habe ich offenbar was Anderes:

    Kollege hat bei seinem (Software) Index E: 003.

    Dann hast du sogar noch eine ältere Software.