1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Off-Topic

Regallautsprecher Stereoanlage

  • DG TTS
  • 27. Dezember 2021 um 12:34
1. offizieller Beitrag
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    891
    Beiträge
    2.189
    Bilder
    22
    • 27. Dezember 2021 um 12:34
    • #1

    Moin Zusammen,


    musste meine gigantischen Standlautsprecher entfernen, da Frau sonst visuell gestört wird 😂


    Ich suche nun etwas kleinere Lautsprecher mit weißem Gehäuse.

    Zur Auswahl habe ich folgende ins Auge gefasst:

    1. Nubert Nuvero 60


    2. Magnat Signature 703


    Hat jemand Erfahrung mit den genannten Lautsprechern?

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.822
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 27. Dezember 2021 um 15:00
    • #2

    Ich hatte mal eine komplette THX Dolby Surround Anlage mit Nubert Boxen. Nubert war in den 90ern das Non Plus Ultra. Wurden nur auf Bestellung angefertigt. Die gab es in keinem Laden zu kaufen. Da standen regelmäßig die Nachbarn auf der Matte, wenn Arni den Terminator machte.
    Hat die Firma überlebt? Nubert hat durchaus Studio Qualität. Ist ja eigentlich schon lange nicht mehr zeitgemäß mit solchen großen Lautsprechern. Magnat hingegen ist doch so eine Billigmarke. Gab es die nicht im OTTO oder Quelle Versand. Würde mich daher für die Nubert entscheiden.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • _Juergen_
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    396
    Beiträge
    401
    Bilder
    6
    • 27. Dezember 2021 um 16:17
    • #3

    Nubert und Magnat gibt es nach wie vor. Magnat ist aus der Billigecke raus gekrabbelt und bietet wieder hochwertige LS an.

    Wenn es etwas mehr sein darf, nach DALI oder noch besser Dynaudio schauen.

    Ich persönlich tendiere zu großen Lautsprechern. Und da ich Single bin, redet mir auch keiner rein. 8o:D

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.524
    Beiträge
    3.899
    • 27. Dezember 2021 um 21:13
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Ich habe einen yamaha rx v6a receiver (hmdi 2.1) und ein Onkyo Lautsprecher Atmos System dran.

    Mega zufrieden. Der Ton macht echt den halben Film aus.

    @ my TTRS story

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 27. Dezember 2021 um 22:00
    • #5

    Schau dich ggf. Mal bei T&A um!


    Nicht günstig, aber sehr guter Klang! Ob die was weißes haben, kann ich nicht sagen…


    https://www.ta-hifi.de/lautsprecher/p…allautsprecher/


    Wie groß ist dein Raum, Subwoofer vorhanden?!


    Vielleicht hab ich da was für dich !

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    891
    Beiträge
    2.189
    Bilder
    22
    • 28. Dezember 2021 um 06:21
    • #6

    Raum hat ca. 30 mxm. Kein Subwoofer, kein 5.1, habe ich schon Alles stillgelegt.

    Die Lautsprecher sollen an meine Stereoanlage. Aufstellbedingungen sind als schwierig anzusehen, also kein optimaler Höhrraum 😂

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    891
    Beiträge
    2.189
    Bilder
    22
    • 28. Dezember 2021 um 06:41
    • #7

    Der T+A ist sehr interessant und etwas günstiger als die Nubert, danke schon mal für den Vorschlag.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • papastone
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    173
    • 28. Dezember 2021 um 07:13
    • #8

    kommt ja immer auf den Preis drauf an.

    Hochwertig + Klangqualität und dass alle als Regallautsprecher sind z.B. die KEF LS50.

    https://de.kef.com/products/ls50-meta?variant=34589082878087

    die gibt es als wireless oder mit Kabel.

    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 28. Dezember 2021 um 08:49
    • #9
    Zitat von DG TTS

    Der T+A ist sehr interessant und etwas günstiger als die Nubert, danke schon mal für den Vorschlag.

    Auf was liegt denn die Präferenz?

    Audiophil? Also Plattenspieler und Musik, oder mehr so Heimkino?

    Ich selbst hab bei mir völlig überdimensionerte T&A KS300, nen KC550 und vier K-Mini im Heimkino stehen. dazu zwei Velodyne SPL-1200 ;-). Raum ca. 25 m²

    Ich hab aber bei meinen Eltern - aufgrund von Platzproblemen auch ein Setup mit vier K-Mini stehen, ein ordentlicher Canton-Subwoofer sorgt für die Bässe und der KC550 als Center. Geht einwandfrei! Raum ca. 45 m².

    Alle beiden Setups werden von nem Yamaha RX-A 3060 befeuert!

    Vier K-Mini und nen KC550 hätte ich noch ggf. falls es deinen Vorstellungen entsprechen könnte ;-). Wo kommst denn her? Ggf. könntest mal "Probehören" kommen ;)

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 28. Dezember 2021 um 09:06
    • #10

    RX-A3060 ist top den habe ich auch :)

    Meiner Ansicht nach sind die Lautsprecher aber nur die halbe miete. Genau genommen noch nicht mal das. Der Raum macht den Klang, da du nicht nur dien Direktschall hörst der aus dem Lautprecher kommt, sondern zum Großteil auch das was zur Seite/Oben/Unten abgestrahlt wird, und reflektiert (dazu noch Zeitversetzt) bei dir ankommt! Bedeutet schlechte Raumakustik (z.B zu hallig), ungünstige Aufstellung etc dann nützen dir auch die tollsten Lautsprecher nichts, oder der dickste Verstärker... Man kann natürlich auch an der Raumakustik was optimieren, das muss auch gar nicht hässlich aussehen, gibt echt tolle Möglichkeiten, kostet natürlich auch Geld. Daher würde ich vom Budget max 1/4 für die Lautsprecher einplanen...

    Hier mal ein Link der vielleicht hilfreich ist:

    https://www.heimkino-praxis.de/faktoren-fuer-gute-klangqualitaet/

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.548
    • 28. Dezember 2021 um 09:14
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Behalte Deine Lautsprecher und suche Dir besser eine neue Frau🙄🙄🙄

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Blue-Screen
    Profi
    Reaktionen
    465
    Beiträge
    644
    • 28. Dezember 2021 um 09:18
    • #12
    Zitat von nlcarbon

    RX-A3060 ist top den habe ich auch :)

    Meiner Ansicht nach sind die Lautsprecher aber nur die halbe miete. Genau genommen noch nicht mal das. Der Raum macht den Klang, da du nicht nur dien Direktschall hörst der aus dem Lautprecher kommt, sondern zum Großteil auch das was zur Seite/Oben/Unten abgestrahlt wird, und reflektiert (dazu noch Zeitversetzt) bei dir ankommt! Bedeutet schlechte Raumakustik (z.B zu hallig), ungünstige Aufstellung etc dann nützen dir auch die tollsten Lautsprecher nichts, oder der dickste Verstärker... Man kann natürlich auch an der Raumakustik was optimieren, das muss auch gar nicht hässlich aussehen, gibt echt tolle Möglichkeiten, kostet natürlich auch Geld. Daher würde ich vom Budget max 1/4 für die Lautsprecher einplanen...

    Hier mal ein Link der vielleicht hilfreich ist:

    https://www.heimkino-praxis.de/faktoren-fuer-gute-klangqualitaet/

    Selbstverständlich spielt alles zusammen. Brauchen wir gar nicht reden. Aber Verstärker/Receiver sollten natürlich schon auch ne gewisse Qualität mitbringen. Daher ja die Frage nach seiner Präferenz. Für Audiophile Menschen gibt es eigentlich nur die Option Plattenspieler und High-End Komponenten. Alles andere macht dann keinen Sinn ;-).

    Ich höre gerne mal Musik, stehe aber mehr auf Heimkino. Daher ist meine Wahl auf den RX-A 3060 gefallen. Gibt bessere, aber auch schlechtere Verstärker.

    Audi TTRS, Baujahr 2016, Mythosschwarz metallic, HGP Stage II


    Audi RS4 Avant „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2014, Sportclassicgrau, 4.2 Liter V8

    Cayenne Turbo S „Bulldoggen- und Cane Corso-Taxi“, Baujahr 2016, Tiefschwarz metallic, 4.8 Liter V8 zwangsbeatmet

    VCDS vorhanden (original, kein China-Böller). Kann gerne von jedem in meiner Nähe in Anspruch genommen werden.

    PGEAR vorhanden. Kann auch gerne mal für ne Messung ausgeliehen werden.

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    891
    Beiträge
    2.189
    Bilder
    22
    • 28. Dezember 2021 um 10:19
    • #13

    Frau will ich behalten. Die Lautsprecher sollen nur ein Paar sein für meine Stereoanlage. Platten und CD. Raum ist so wie er ist.

    Ich brauche keine Heimkinoanlage, Subwoofer und auch keinen Verstärker.
    Nur 2 Lautsprecher 😂

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 28. Dezember 2021 um 12:31
    • #14

    Wenn du eher moderne Einrichtung hast (harte Böden/Wände, keine Vorhänge, Teppiche etc) dann würde ich Lautsprecher empfehlen die ein hohen Bündelungsmaß haben. Bedeutet vereinfacht gesagt mehr Direktschall und weniger Reflektionen vom Raum, zumindest im Mittel/Hochton...

    Das wäre z.B sowas mit großem Mitteltöner und Hochtöner mit Waveguide (Schallführung) oder Breitbänder anstatt klassicher Hochton Kalotte.

    Wenn der Raum recht voll ist und auch Teppiche vorhänge, Polstermöbel etc vorhanden sind kannst duc auch sowas wie die Nubert nehmen...

    Ein kleiner Regallautsprecher schafft natürlich nicht mehr die gleichen Pegel wie deine großen Standlautsprecher im Bass, das sollte klar sein. Tiefgang kann durchaus vergleichbar sein nur eben nicht mehr so laut... Gerade bei kritischer Aufstellung sind Regal-/Kleinlautsprecher die vom Tiefbass entlastet sind, und zusammen mit einem Subwoofer mit richtiger Aufstellung und Einmessung großen "Stereo Boliden" meist klar überlegen! Am einfachsten geht dies tatsächlich mit AV-Recievern...

    Ist aber alles eine Frage des Anspruchs an die Klangqualität...wobei teuer wie gesagt nicht gleich gut heißen muss...

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.195
    Beiträge
    985
    • 29. Dezember 2021 um 10:57
    • #15

    Hatte mir vor rund 5 Jahren Aktivboxen Nubert nuPro A-20 angeschafft, da ich damals nebenher Musikproduktion machte für eine Band. Sind heute noch an meinen Computer angeschlossen. Der Klang ist zum Niederknien gut! Meine Heimkinoanlage besteht noch aus Canton-Lautsprechern aus den 1990ern. Sollte ich die mal ersetzen wollen, würde ich als Erstes an Nubert denken. Deutsche Firma und offenbar jeden Cent wert. Würde zuvor aber sicherlich suchen, bei welchem Händler ich probehören könnte. Am Ende des Tages ist das Hörempfinden immer subjektiv und man "verliebt" sich in den Klang beim Hören, nicht auf dem Datenblatt.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren

Tags

  • HiFi Stereo

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™