1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Ein ölverbrauchender TT RS

    • TT RS FV/8S
  • flix
  • 17. Juli 2022 um 12:12
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    958
    • 30. Dezember 2022 um 22:39
    • #21

    Würde mir da noch keine Sorgen machen. Rumpfgruppe Turbolader, Blow-by Kurbelgehäuse, bei Turbomotoren mit hohem Mitteldruck geht immer etwas mehr Öl durch den Brennraum als bei Saugern. Hatte auch schon einmal einen halben Liter nachgekippt, keine weiteren Gedanken drüber gemacht. Weil eben "artgerecht" in den Bergen bewegt wurde.

    Solange man nicht alle 2 Tankfüllungen nachkippen muss, alles OK.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 30. Dezember 2022 um 22:49
    • #22

    Mir wäre das zu viel. Ich habe immer die restlichen 900ml vom

    Ölwechsel mit dabei. Und bekomme die Flasche in einem Jahr und mind. 10.000 km nicht alle. Fahre auch mal zügig und auch in den Alpen. Auch bei meinen vorherigem TTRS und TTS war das nie so viel.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    958
    • 30. Dezember 2022 um 23:00
    • #23

    Hängt immer auch vom Fahrprofil ab. Viel Kurzstrecke etc.. Früher war es zumindest so, dass die Hersteller das Kriterium "1 Liter auf 1.000 km" als Grenze angesetzt hatten. Weiß nicht, ob das heute immer noch so ist. Klar, DAS wäre mir auch zuviel. Nützt einem nur leider nichts. Aufgrund "ist mir zuviel" fasst noch niemand einen Schraubenschlüssel an.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Der Hausmeister 31. Dezember 2022 um 00:09

    Hat den Titel des Themas von „Ein lauter TT RS“ zu „Ein ölverbrauchender TT RS“ geändert.
  • flix
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    58
    • 31. Dezember 2022 um 09:17
    • #24

    Für mich steht die Frage im Raum, sollte ich da tätig werden oder es so lassen. Alle 4000km einen Liter nachkippen zu müssen stört mich aus finanzieller Sicht nicht, die Frage ist jedoch ob dies auf eine Schwachstelle beim Motor hindeutet die repariert werden sollte da ich schon an einem sehr langen Einsatz des Autos interessiert bin.

    • Zitieren
  • Oliver1991
    Moderator
    Reaktionen
    2.514
    Beiträge
    3.892
    • 31. Dezember 2022 um 09:29
    • #25

    Dann hast du ja mittlerweile deine Erklärung zu Punkt 4 aus deinem 1. Post.

    Das Rußen wird dann, wenn deine SW original ist und originale DP verbaut ist, von verbrannten Öl verursacht.

    Eventuell gibt dein Lader langsam auf.

    Vom Daza Motor an sich habe ich eigentlich noch nichts von Ölverbrauch gelesen über die Abstreifringe oder sonstiges.

    @ my TTRS story

    • Zitieren
  • flix
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    58
    • 31. Dezember 2022 um 10:37
    • #26
    Zitat von pi.unique

    Ich würde einfach mal auf dickeres Öl wechseln:

    https://www.quattro-blog.de/audi-tt-rs-8s-…den-daza-motor/

    Ja in den nächste 1-2 Monaten werde ich auf Festintervall und das Ravenol wechseln aber die Ursache behebt es ja dann trotzdem nicht X/

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.120
    Beiträge
    4.762
    Bilder
    40
    Videos
    1
    • 31. Dezember 2022 um 11:25
    • #27

    Der Ölverbrauch wird mit Sicherheit steigen. Ich hatte das mal bei einem A4 mit Gasanlage. Aber erst bei 250.000 km. Das wurde immer mehr.

    Lass mal einen Druckverlusttest machen. Das kostet nicht die Welt. Dann weißt du erstmal, ob es an den Kolbenringen liegt oder nicht.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) 400 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3

    Syccon’s Neuer TTRS

    Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • DG TTS
    Boomer
    Reaktionen
    883
    Beiträge
    2.171
    Bilder
    22
    • 31. Dezember 2022 um 13:54
    • #28

    Wenn du den Wagen - so wie du schreibst - weiter fahren möchtest, dann Motor auf und nachschauen, was zu dem Ölverbrauch führt.

    Meiner verbraucht nichts an Öl, fahre Longlife Öl von Aral (VAG). Mit dem „höher viskosen Öl“ verbrennst du vermutlich etwas weniger, aber das Öl löst nicht das Problem . Aber irgendwo kommt das Öl in den Brennraum, so wie schon geschrieben wurde.

    Und schon 1978 hat Audi beim 100er 5E-Motor geschrieben, dass bis zu 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km Stand der Technik ist 😂😂😂.

    =================

    Audi TTS 8J Roadster

    =================

    WOT is, wenne nur noch Teppich zwischen Gaspedal und Bodenblech has!

    https://en.wikipedia.org/wiki/Wide_open_throttle

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    958
    • 31. Dezember 2022 um 14:24
    • #29

    Sie meinten dabei "Stand IHRER Technik". Solche Aussagen sind generell genau so einzuschätzen.

    Full Ack, anderes Öl löst das Problem nicht und bei einem sich ankündigenden Problem mit Turbolader oder Motor würde ich nichts selbst entscheiden oder tun, sondern offiziell die Werkstatt damit konfrontieren und auf Garantie/Kulanz pochen. Ein hoffentlich lückenlos gefülltes Scheckheft kann dabei helfen.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Thors_RS
    Schüler
    Reaktionen
    139
    Beiträge
    76
    • 31. Dezember 2022 um 15:22
    • #30

    Hi, laut Boardmappe wäre etwas Ölverbrauch völlig normal. Folgendes steht dort zu diesem Thema…

    Laut deinen Angaben liegst du mit 0,25L/1000 km also im akzeptablen Bereich.

    Hinzu kommt das du mit dem original Audi 0W30 ein Motoröl fährst das vermutlich einen deutlich höheren Noack (Verdampfungswert) hat als das der meisten anderen Forums-Mitglieder hier.

    Gerade die Mitglieder hier im Forum die auch ein Motortuning vorgenommen haben werden vermutlich mindestens ein 5W40 Motoröl nutzen.

    Wichtig ist hierbei neben der Scherfestigkeit auch auf den Noack Wert zu achten um den Ölverbrauch zu minimieren und Verkokung zu vermeiden.

    Das angesprochene Ravenol hat einen niedrigen Noack Wert. Ich beispielsweise fahre ein Rowe Motoröl das die für mich wichtigen Kriterien erfüllt und ein hochwertiges Grundöl besitzt.

    Grundsätzlich würde ich wie auch die anderen Mitglieder hier schon angeraten haben auf Festintervall wechseln und unbedingt auf ein höherwertiges Motoröl wechseln. Der 5-Zylinder ist schließlich das Herzstück und da sollte man ihm auch ein gutes Öl spendieren.

    • Zitieren
  • RSR
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    145
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    • 31. Dezember 2022 um 15:40
    • #31

    Von 0W würde eh ich die Finger lassen!

    Damit wurde inzwischen das 5W30 abgelöst, weniger Reibung, weniger CO2, höherer Preis.

    Viel mehr Sinnhaftigkeit steckt da nicht dahinter, zumindest nicht wenn es um das Wohlergehen des Motors geht.

    (Etwas) zäheres Öl kann den Verbrauch schon senken, ich würd dem Thema dennoch nachgehen.

    Erhöhter Ölverbrauch kann auf Dauer nicht gesund sein.

    Irgendwo verbrennt oder verkokt das Öl.

    Mit zunehmender Laufleistung wird das auch garantiert nicht besser!

    TTRS 2018, KW V3, HR Stabi, Stage 1

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.809
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 31. Dezember 2022 um 18:33
    • #32

    Moin,

    Immer wenn ich den Mist mit Ölverbrauch höre und lese wird mir Übel <X

    Leute, Ladedruck checken, evtl. Verluste prüfen ( Wenn Verluste in Kurbelgehäuse, hier kommt dann der Ölverbrauch her )

    Kompression checken, hinkt einer, Verdacht auf Ringbruch bzw. Stegbruch ( Hier kommt der Ölverbrauch her )

    Und Lader checken, Wellenspiel, Ladedrucksytem direkt nach Ladder dann nass, Lader inne Wicken….., neuer Lader alleine hilft aber nicht, Zulauf / Rücklauf ÖL checken, Öldruck checken, Undichtigkeiten Ladeluftsystem zum Motor / Kurbeltrieb checken, Auspuff auf freien Durchfluss checken, sonnst lebt der neue Lader nicht lange. =O

    Guten Rutsch 8)

    So long 8)

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    958
    • 1. Januar 2023 um 17:39
    • #33

    Ich wette, 99% der TT-Fahrer schaffen es gerade mal, den Ölstand richtig abzulesen. Denen hilft ein "Leute, ..." dann auch nicht weiter.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.809
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 1. Januar 2023 um 19:25
    • #34
    Zitat von cs_

    Ich wette, 99% der TT-Fahrer schaffen es gerade mal, den Ölstand richtig abzulesen. Denen hilft ein "Leute, ..." dann auch nicht weiter.

    Moin,

    Ja das ist so, nicht jeder hat das ja gelernt, ist aber auch nicht tragisch, aber es hilft dann viel wenn er dann weis woran es liegen könnte……

    Seit euch sicher nicht mal alle die es gelernt haben können es feststellen ;(

    Es hilft dann aber viel wenn einem dann der Mist erzählt wird, ein Ölverbrauch von ……. Ltr. Auf ….. km ist normal =O =O

    Ein Motor der mechanisch io ist verbraucht im normalen Betrieb fast kein Öl, wenn man dauerhaft im oberen Drehzahlbereich fährt ist das was anderes…..

    So long 8)

    • Zitieren
  • flix
    Schüler
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    58
    • 3. Januar 2023 um 22:01
    • #35

    Vielen Dank für eure ganzen Antworten, ich werde das Thema beim nächsten Werkstattbesuch/Ölwechsel ansprechen und schauen was die Werkstatt dazu sagt.

    Auf Kulanz wird da nichts gehen da das Fahrzeug zu alt ist und unterschiedliche Werkstätten bisher gesehen hat.

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.177
    Beiträge
    958
    • 3. Januar 2023 um 22:37
    • #36

    Allein vom Ölverbrauch her wird da auch nichts weiter passieren als "weiter beobachten".

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Feldmaßnahme 30E3 Motorsoundsteuerung TTRS 8s ⚠️

    • TekToniiik
    • 23. Dezember 2021 um 12:39
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™