1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Meinungen zu Motec und Schmidt Felgen?

    • TT RS FV/8S
  • Lorenzo TT-RS
  • 15. September 2022 um 22:38
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.804
    Beiträge
    7.524
    • 21. Oktober 2022 um 12:36
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    Alles über 10kg pro Felge ist heutzutage sack schwer!🤗

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.813
    Beiträge
    2.477
    Bilder
    40
    • 21. Oktober 2022 um 16:04
    • #22

    Moin,

    9x19 Felge Rotor original 12,6kg

    9x19 OZ Superlegera 10,2kg

    9x19 OZ Superforgiata 8kg

    9x19 MB Desigin MF1 8kg

    9x19 MB Desigin MF2 6,7kg

    So long 8)

    • Zitieren
  • Lorenzo TT-RS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Beiträge
    377
    • 24. Oktober 2022 um 22:00
    • #23
    Zitat von Volltanker68

    hatte mir Anfang des Jahres auch die Concaver cvr1 angeschaut, Problem kein Händler in meiner Nähe, kein Gutachten (Traglast), keine ABE, und passt nicht über die grosse Bremse. Vielleicht sind die ja jetzt ein Stück weiter

    der Hersteller hat mir bestätigt, dass die CVR 4 mit 38 Offset mit der RS-Bremse kompatibel ist:/

    Ich würde gerne bei der Größe 9x20 bleiben, leider hat OZ fast nichts in 5x112 und mit korrektem Offset, auch in letzter Zeit haben sie übertriebene Preise..

    S3 2003

    TTS 2018

    TT-RS 2020

    • Zitieren
  • Danyo
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    17
    Bilder
    1
    • 25. Oktober 2022 um 07:27
    • #24

    Ich hab auf meinem Normalen TT 8S Tec Speedwhels GT Race - I die wiegen in 9,5 x 20 9,5kg

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 9. Juni 2024 um 21:20
    • #25

    Ich wecke das thema nochmal auf.

    Da ich meinen TTRS nach 6 Jahren wieder aufgeweckt habe, möchte ich ihm neue Schuhe verpassen und möchte auch gleich weg von den DS 20" auf etwas sportlichere 19"

    Dachte dabei ebenfalls an die Motec.

    Diese gibts aber nur in 8,5x19 - kann man da bedenkenlos 255/35 drauf ziehen? Schmaler möchte ich nicht gehen. Und passt das auch dann noch mit der ET38, die für den TTRS empfohlen wird?

    Meine sonstige Alternative wäre OZ Ultraleggera HLT 9 x 19 ET 42

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • MakeNick
    Schüler
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    77
    Bilder
    1
    • 9. Juni 2024 um 22:02
    • #26

    Auf die Motec 8,5x19 bekommst du nur Winterreifen eingetragen, da 8.5 Zoll breit. War bereits Thema hier

    • Zitieren
  • Volltanker68
    Schüler
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    130
    • 10. Juni 2024 um 12:33
    • #27

    Fahre selber die Schmidt twentyone allerdings in 20". Qualität ist sehr gut, zu den Leichtgewichten zählen die Schmidt in der Regel nicht. Die 20er ist genauso schwer wie die originale 20" also ca. 12KG. Sportlich ist also definitiv anders.

    Dafür kann man auf der Homepage sehr gut sehen, ob die Felgen und mit welcher Bereifung auf das jeweilige Fahrzeug passen sogar wenn man VA und HA unterschiedliche ET fahren will, so wie ich es wollte um mir die Spurplatten zu ersparen

    seit 2018 TTRS 8S Roadster, HJS-Downpipe, Wagner Evo3, APR-Ansaugung inkl. Inlet, Stage1 APR?, Schmidt TwentyOne 9,5Jx20

    2013-2018 TTS 8J Roadster Serie belassen da bildschön ab Werk, verkauft

    2008-2013 Audi 80 Cabrio V6 110KW Automatik einmal fast neu gemacht, verkauft:(hätte ich gern wieder||

    Daily: Dienstwagen VW-Konzernregal

    • Zitieren
  • drudge
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    62
    Beiträge
    348
    • 11. Juni 2024 um 16:44
    • #28
    Zitat von MakeNick

    Auf die Motec 8,5x19 bekommst du nur Winterreifen eingetragen, da 8.5 Zoll breit. War bereits Thema hier

    Danke für den Hinweis.

    Das bekäme ich wahrscheinlich mit meinem TÜVler geregelt...

    Habe gesehen, es gibt auch noch 9,5x19

    Bekommt man die bei -30mm Tieferlegung noch gescheit drunter mit 255er Bereifung? Oder sieht das optisch mit dem breiten Reifen dann auch nicht mehr gut aus?

    PS: Mal dumm gefragt: Sind TT 8S und 8J bezgl. Felgengrößen identisch?

    Neuerdings mit dem Shelby GT350 unterwegs!

    • Zitieren
  • MakeNick
    Schüler
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    77
    Bilder
    1
    • 11. Juni 2024 um 18:35
    • #29

    Zumindest beim TTRS sollen nach meiner Kenntnis aufgrund geänderter Bremsen kein 1zu1 möglich sein.

    • Zitieren
  • Volltanker68
    Schüler
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    130
    • 11. Juni 2024 um 21:00
    • #30
    Zitat von drudge

    Habe gesehen, es gibt auch noch 9,5x19

    Fahre 9,5x20 mit 255, klar keine Empfehlung da selbst der breit bauende Michelin sehr im Stretch steht und die Felge nicht mehr durch den Reifen geschützt wird, außerdem warum denn mehr Material und damit nun wirklich unnötiges Gewicht bezahlen und mitschleppen wenn es dein Wunschdesign auch in 9x gibt (meins gab es leider nur in 9,5 würde ich aber nicht wieder machen)

    seit 2018 TTRS 8S Roadster, HJS-Downpipe, Wagner Evo3, APR-Ansaugung inkl. Inlet, Stage1 APR?, Schmidt TwentyOne 9,5Jx20

    2013-2018 TTS 8J Roadster Serie belassen da bildschön ab Werk, verkauft

    2008-2013 Audi 80 Cabrio V6 110KW Automatik einmal fast neu gemacht, verkauft:(hätte ich gern wieder||

    Daily: Dienstwagen VW-Konzernregal

    • Zitieren
  • Noxy
    Anfänger
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    36
    • 11. Juni 2024 um 22:19
    • #31

    255 auf 9,5 ist doch vollkommen ok, bei 19 Zoll ist auch mehr Gummi da und der Reifen sollte sich schön abstützen. Auf meinem GT86 hatte ich 225er auf 9er Felgen. Das Würde ich nie wieder machen da Sägezahnbildung ohne Ende, der Reifen konnte nicht arbeiten und 0 Felgenschutz.

    Ich denke die Frage ist eher ob bei 9,5 Breite und Tieferlegung die ET mitspielt ohne das es Probleme gibt.

    • Zitieren
  • supertec
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    25
    Bilder
    6
    • 19. Mai 2025 um 11:19
    • Neu
    • #32

    Suche Erfahrungswerte, welche Reifen für die 9,5x20 zu empfehlen sind ? Derzeit verbaut Pirelli PZ4. PZ 5 leider nicht verfügbar.

    Goodyear und Bridgestone sind raus, fallen zu breit aus.

    Hat jemand zufällig Michelin PS4 S auf 9,5x20 montiert ?

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    187
    Bilder
    21
    • 19. Mai 2025 um 15:49
    • Neu
    • #33

    9,5 breit weil du unbedingt 265er fahren willst, oder warum? ich würde schon aus gewichtsgründen eher zur 9er raten…

    • Zitieren
  • supertec
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    25
    Bilder
    6
    • 19. Mai 2025 um 20:10
    • Neu
    • #34

    NamasTT Die Frage war, welches Reifenfabrikat auf der 9,5x20 zu empfehlen ist.

    Auf der original Audi Schmiedefelge fahre ich 275 30 20.

    Auf der 9,5x20 ohne Karosserieumbauten oder extrem Sturz nicht möglich.

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    187
    Bilder
    21
    • 19. Mai 2025 um 22:11
    • Neu
    • #35

    supertec sorry, hatte mich verlesen und nicht gesehen das du die felge schon hast. aber jetzt bin ich neugierig: hast du von dem 275er mal ein bild? wüsste gern wie das so sitzt.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™