1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

Schraube locker?

    • TT RS FV/8S
  • cs_
  • 11. März 2023 um 16:41
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.195
    Beiträge
    985
    • 11. März 2023 um 16:41
    • #1

    Vorhin beim Anschließen eines Bluetooth-BMS an die Autobatterie die Abdeckung der Anschlüsse am Pluspol aufgeklappt und dabei etwas entdeckt, das mich etwas verwundert:

    Die Abdeckung des Anschlusskastens entriegeln und dann aufklappen

    Darunter findet man einige Anschlüsse und auch Blechsicherungen:

    Bei einer davon fehlt eine Mutter:

    Ist das jetzt ein Fehler oder hat da irgendwer im Controlling den Rotstift gespitzt, da diese Sicherung gar nicht in Benutzung ist?

    Kann das mal ein anderer RS-Fahrer bei sich kontrollieren bitte? Das wäre sehr lieb und ggfs. erleichternd...

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • _Juergen_
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    396
    Beiträge
    401
    Bilder
    6
    • 11. März 2023 um 16:52
    • #2

    Moin,

    also ich würde sagen da hat einer vergessen die Mutter drauf zu setzen.

    Mutter drauf und gut sollte es sein. Der Kontakt ist ja wohl da (lt. Bild).

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.195
    Beiträge
    985
    • 11. März 2023 um 16:59
    • #3

    Dann müsste aber wohl ein Verbraucher im Fahrzeug seit Kauf einen Wackelkontakt haben, oder?
    Das glaube ich nicht, bevor jemand hier geprüft hat, ob das bei seinem RS auch so ist.

    Wäre aller Vermutung nach bereits durch eine Fehlfunktion aufgefallen. Sind auch keine Schmauchspuren zu sehen. Eine so kräftige Sicherung wäre für einen Verbraucher, der ordentlich Ampère zieht.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.195
    Beiträge
    985
    • 11. März 2023 um 17:47
    • #4

    Offenbar hat das Teil die Nummer 8S0 915 459 und wird auch in anderen Fahrzeugen verwendet. Und wenn dort etwas angeschlossen ist, geht das als Kabel dort weg.

    Somit bin ich dann mal beruhigt. Scheinbar unbenutzter Anschluss, dann verschwendet man auch keine unnötige Mutter dafür. Natürlich nur aus Gründen der Gewichtsersparnis.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • _Juergen_
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    396
    Beiträge
    401
    Bilder
    6
    • 11. März 2023 um 17:48
    • #5

    Dann schreib doch mal den TTRS_paule an. Der alte Sack sollte es eigentlich wissen.

    • Zitieren
  • stefan79
    Schüler
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    64
    • 11. März 2023 um 18:26
    • #6

    Hilft Dir das zum Vergleich?

    Bilder

    • 20230311_182052.jpg
      • 121,01 kB
      • 897 × 1.200
      • 28
    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.195
    Beiträge
    985
    • 11. März 2023 um 18:33
    • #7

    Insofern, dass da ein Kabel angeschlossen. Da verstehe ich die Mutter dann auch.

    Frage ist nur, ob bei Fahrzeugen ohne von dort abgehendem Kabel dort auch eine Mutter verbaut ist.

    Aber am Ende habe ich Fotos der Baugruppe von mehreren Seiten gefunden. Von unten kann nichts Verstecktes dran sein. Wenn, dann nur oben, wo man es auch sieht.

    Denke, die haben sich die Mutter einfach gespart, die Sicherung selbst aber merkwürdigerweise nicht. Vermutlich ist die immer bei der Baugruppe mit enthalten. Varianten in mit/ohne das Sicherungsblech zu erstellen kommt vmtl. teurer als die paar Cent einfach mit drin zu lassen bei allen Fahrzeugen.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.819
    Beiträge
    2.481
    Bilder
    40
    • 12. März 2023 um 14:18
    • #8
    Zitat von _Juergen_

    Dann schreib doch mal den TTRS_paule an. Der alte Sack sollte es eigentlich wissen.

    moin,

    Ich weis es auch nicht😳

    Ich könnte mir aber denken das die Baugruppe so geliefert wird, wird die entsprechende Zusatzausstattung dann verbaut ist im Kabelbaum das Kabel was dort befestigt wird incl. Mutter. ( Und die Sicherung wird nie in der Fertigmontage eingebaut, sondern immer in der Vormontage beim Hersteller der Bauteile )

    Es kann so ja auch nicht zu unkontrolliertem „Funkenflug“ kommen da dort in diesem Zustand kein Strom fliest, lediglich liegt dort eine Spannung an.

    So long 8)

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    160
    Beiträge
    444
    • 15. März 2023 um 18:32
    • #9

    Hast Du den JMP Batterie-Monitor 2? Ich habe diesen vorne im Motorraum angebracht. Am Minuspol die vorhandene Hutmutter genutzt, am Pluspol die schwarze Klappe auf und dort mit der vorhandenen Mutter verschraubt. Denke dort ist evtl. auch die Reichweite etwas größer hinten an der Batterie.

    Und hinten fehlt die Mutter logischerweise, wenn nichts angeschlossen ist.

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.195
    Beiträge
    985
    • 15. März 2023 um 19:32
    • #10

    Hab den hier:

    intAct Battery-Guard, Batteriewächter zur Bluetooth-Überwachung von 12V Blei- und Lithium-Batterien, mit Spannungs- und Temperaturanzeige und Push-Benachrichtigung bei kritischem Ladezustand
    Mit dem intAct Battery Guard und der kostenlosen „intAct Battery Check“ App behalten Sie Ihre Blei-Säure- (klassisch, EFB, AGM oder GEL) und Lithium- (LiFePO4)…
    www.amazon.de

    Liegt in Schaumstoff verpackt in der Ablage unter dem Kofferraumboden, Anschluss direkt an Polklemmen der Batterie, was speziell für den Motorstart sinnvoll ist, da keine Leitungswiderstände die Spannungsmessung verfälschen. Empfang im Auto und einige Meter darum herum problemlos.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.195
    Beiträge
    985
    • 15. März 2023 um 19:33
    • #11

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    160
    Beiträge
    444
    • 17. März 2023 um 13:11
    • #12
    Zitat von cs_

    Hab den hier:

    https://www.amazon.de/dp/B00ZETXNAQ?…product_details

    Liegt in Schaumstoff verpackt in der Ablage unter dem Kofferraumboden, Anschluss direkt an Polklemmen der Batterie, was speziell für den Motorstart sinnvoll ist, da keine Leitungswiderstände die Spannungsmessung verfälschen. Empfang im Auto und einige Meter darum herum problemlos.

    Ah, OK, danke dir für den Tipp. Vielleicht teste ich den BM auch mal dierekt an der Batterie angeschlossen.

    Was zeigt er bei dir so an? Meine Ruhespannung liegt zwischen 12,5 und 12,7V z.B.

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.195
    Beiträge
    985
    • 17. März 2023 um 13:37
    • #13

    Verschieden. Je nach Ladezustand der Batterie. Solange die Spannung nach längerer Standzeit noch 12V oder mehr hat und beim Starten nicht unter 10V runterfällt, mache ich mir keine Gedanken.

    Der TT hängt eh momentan am Ladegerät. Nur der Golf R wird aktiv bewegt. Und der ist momentan nicht voll geladen, zuviel Kurzstrecken (zwischen 60 und 70%). Aber reicht trotzdem.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Syccon
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.184
    Beiträge
    4.820
    Bilder
    43
    Videos
    1
    • 25. März 2023 um 23:11
    • #14

    Bei mir ist da auch keine Mutter.

    Gruß Syccon

    -----------------------------------------------------------------------------------------
    Aktuell: Audi RSQ3 (F3) APR Stage 1 440 PS, Audi A1(8X) Competion Kit Legends 122 PS

    Syccon‘s neuer RSQ3 # Syccon’s Neuer TTRS # Syccon's TT RS in rubinschwarz metallic

    Syccon's TTS in Glutorange & Eissilber metallic - The End

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.195
    Beiträge
    985
    • 26. März 2023 um 09:56
    • #15

    Vielen Dank für die Bestätigung :thumbup: !

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    160
    Beiträge
    444
    • 4. April 2023 um 15:17
    • #16
    Zitat von cs_

    Verschieden. Je nach Ladezustand der Batterie. Solange die Spannung nach längerer Standzeit noch 12V oder mehr hat und beim Starten nicht unter 10V runterfällt, mache ich mir keine Gedanken.

    So, kurze Rückmeldung meinerseits. Ich habe den Batterie Monitor nun vom Motorraum (Fremdstartpunkte) nach hinten versetzt, also nun direkt an die Batterie angeschlossen.

    Und siehe da, nun passt es! Die Startspannung wird nun korrekt aufgezeichnet und liegt weit über 10V. Das macht also hier 2 - 3 Volt aus!

    Somit immer direkt an die Batterie klemmen! :)

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • Online
    cs_
    Profi
    Reaktionen
    1.195
    Beiträge
    985
    • 4. April 2023 um 15:44
    • #17

    Ja, das kann schon was ausmachen.

    VW Golf R '15 :saint: & :evil: Audi TT RS '18

    Horses for Courses

    • Zitieren

Tags

  • tt
  • rs
  • TT RS
  • AUTOBATTERIE
  • Pluspol
  • Sicherung
  • Mutter
  • fehlt

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™