1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

RedFlag´s neuer TTS

  • RedFlag1970
  • 15. September 2023 um 21:37
  • RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    232
    Beiträge
    361
    • 15. September 2023 um 21:37
    • #1

    So, dann werde ich mal mit der Vorstellung meines TTSs beginnen.
    Geplant ist ja die Abholung am 23.09. - auf WR, aber OK, damit kann ich leben.
    Sonst gibt es zum Kauf erst mal wenig zu berichten, ca. 9700km - Jahreswagen (03/2022), damit gibt es noch 4 Jahre Garantie, das passt so weit. Bin dann der 2.Besitzer

    Geplant:
    1. HJS Downpipe

    2. Chiptuning evtl. DTE

    3. Start/Stop deaktivieren (mich nervt das total - ja, jetzt schon)

    4. Frontkamera nutzen (wenn vorhanden) und die Schildererkennung freischalten

    5. fast schon obligatorisch bei meinen Autos: das Heckkennzeichen einfach mit 3M LOCK festmachen (Diese Rahmen finde ich einfach hässlich.

    Fahrzeughistorie:

    - zu lang - deshalb hier nicht erwünscht.

    • Zitieren
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    355
    Beiträge
    690
    Bilder
    9
    • 16. September 2023 um 09:22
    • #2

    DTE plus DP muss eingetragen werden. Außerdem ist eine Box ebenso das Ende der Anschlussgarantie wie jedes andere Mapping.

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren
  • RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    232
    Beiträge
    361
    • 16. September 2023 um 15:39
    • #3
    Zitat von raser2

    DTE plus DP muss eingetragen werden. Außerdem ist eine Box ebenso das Ende der Anschlussgarantie wie jedes andere Mapping.

    Ja, danke für den Hinweis, ich bin da auch noch nicht so sicher, DP alleine muss aber nicht eingetragen werden - soweit ich das mitbekommen habe.

    Fahrzeughistorie:

    - zu lang - deshalb hier nicht erwünscht.

    • Zitieren
  • raser2
    Profi
    Reaktionen
    355
    Beiträge
    690
    Bilder
    9
    • 16. September 2023 um 17:11
    • #4

    DP mit EGBE nicht, wobei IMO die meisten nur mit der EGBE vom HJS Kat unterwegs sind. Die DP muss dann auch so gebaut sein, wie die originale.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Kombi ohne passende Gutachten eingetragen wird, ist relativ gering. Bei solchen Sachen ist APR relativ gut aufgestellt (egal, was man von APR halten mag), wobei ich da zum neuen TTS nichts sagen kann. Ich habe mich da vor Jahren mal für einen Golf 7 schlau gemacht.

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04) / Porsche 991.1 C2 Schalter (04-10) / Porsche 991.1 C2S PDK (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge, aber das wird schon noch.

    • Zitieren
  • RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    232
    Beiträge
    361
    • 4. November 2023 um 17:05
    • #5

    Ich überlegen zumindest hinten bei den WRs Spurplatten zu verbauen.
    Da hier ja rund 5 Monate auf WRs rumgerutscht wird, halte ich das für ein Mittel die Optik etwas zu verbessern.
    Gibt es dazu ein paar Vorschläge?
    Also zwingend in Alu, müsste mal messen, aber 40mm pro Achse sollten drin sein, oder?

    Fahrzeughistorie:

    - zu lang - deshalb hier nicht erwünscht.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.821
    Beiträge
    2.487
    Bilder
    40
    • 4. November 2023 um 17:19
    • #6

    Moin,

    Wie wäre es mit ein paar richtigen Felgen in der passenden Breite mit 255iger Decken, dann braucht man nicht über Spurplatten nachdenken 😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    232
    Beiträge
    361
    • 4. November 2023 um 21:21
    • #7
    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    Wie wäre es mit ein paar richtigen Felgen in der passenden Breite mit 255iger Decken, dann braucht man nicht über Spurplatten nachdenken 😉

    Danke, drei Punkte:
    1. Warum sollte ich diese Felgen wegwerfen, die waren dabei, die Reifen fahre ich zumindest runter.
    2. Hier auf dem Land fahre ich eher los, als der Schneeräumer, 255er kommen da erst mal gar nicht in Frage
    3. Das beantwortet leider nicht meine Frage ;)

    Fahrzeughistorie:

    - zu lang - deshalb hier nicht erwünscht.

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    524
    Beiträge
    901
    • 5. November 2023 um 09:57
    • #8

    bin ja eigentlich kein Freund von solch Fuseltuning. Hatte in der Vergangenheit auch immer Probs mit Unwuchten....

    Würde daher immer lieber gscheite Felgen kaufen!

    Fahre aber seit Sommer auf meiner Firmenschalampe (RS Kombi) hinten auch 10mm Distanzen von H&R. Und muss sagen, bisher alles gut. Deswegen :thumbup:

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.821
    Beiträge
    2.487
    Bilder
    40
    • 5. November 2023 um 10:08
    • #9

    Moin,

    Wieso keine 255iger Decken? Um bei Schnee besser weg zukommen ist eine breitere Auflage aber schon von Vorteil😉 Aber wahrscheinlich ist das in “FFB” anders😂

    So long 8)

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    524
    Beiträge
    901
    • 5. November 2023 um 10:20
    • #10
    Zitat von TTRS_paule

    Moin,

    Wieso keine 255iger Decken? Um bei Schnee besser weg zukommen ist eine breitere Auflage aber schon von Vorteil😉 Aber wahrscheinlich ist das in “FFB” anders😂

    da hat aber jemand in Erdkunde wohl gefehlt.

    In Oberbayern sind gute Winterreifen Pflicht.

    Wie das oben im Norden ist kann ich nicht sagen, ich bin da so ehrlich und kann locker aus der Hose zugeben, ich weiss es nicht, bzw. interessiert es mich auch nicht ;)

    Hier kann ja jeder sich ne Meinung bilden:

    Reifenbreiten im Winter: lieber schmal oder extrabreit?

    Ich fahre im Winter übrigens auch schmaler, dafür mit mehr Gummi in der Höhe. Das eine wegen Aquaplaning, das Andere wegen Komfort

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.821
    Beiträge
    2.487
    Bilder
    40
    • 5. November 2023 um 10:28
    • #11

    Ich denke da verkennen einige die Lage und haben das selber noch nicht ausprobiert🤔 Ein schmaler Reifen dreht beim anfahren auf losem Schnee deutlich eher durch als ein breiterer Reifen da die Fläche die auf den losen Schnee angreift die Kraft besser verteilt😉 und so später durchdreht.

    Was das fahren später betrifft darüber habe ich in meinem ersten Post nix zu geschrieben😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    524
    Beiträge
    901
    • 5. November 2023 um 10:34
    • #12
    Zitat von TTRS_paule

    Ich denke da verkennen einige die Lage und haben das selber noch nicht ausprobiert🤔 Ein schmaler Reifen dreht beim anfahren auf losem Schnee deutlich eher durch als ein breiterer Reifen da die Fläche die auf den losen Schnee angreift die Kraft besser verteilt😉 und so später durchdreht.

    Was das fahren später betrifft darüber habe ich in meinem ersten Post nix zu geschrieben😉

    das Thema "Anfahren" sollte bei nem 4WD doch das geringste Übel sein.... m.M. ;)

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.549
    • 5. November 2023 um 10:37
    • #13

    Im Gegensatz zu einigen Leuten, haben sich Winterreifen in den letzten Jahrzehnten extrem weiterentwickelt.🤗

    Seit längerem bieten selbst die Autohersteller, alternativ Winterräder in der gleichen Größe wie die Sommerräder an.

    Bin jahrelang in Ö/CH/IT in den Wintersport gefahren, da ist Bayern Kinderfasching gegen🤷🏼‍♂️

    Nie gab es einen Grund mit "Trennscheiben" rumzufahren🤷🏼‍♂️🤷🏼‍♂️🤷🏼‍♂️

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.821
    Beiträge
    2.487
    Bilder
    40
    • 5. November 2023 um 10:38
    • #14

    Oh, da habe ich aber schon ganz anderes erlebt, trotz 4WD eingebuddelt bis auf die Achsen😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    232
    Beiträge
    361
    • 5. November 2023 um 12:10
    • #15

    Der Hausmeister kann eh alles Besser als die anderen und fährt auch immer das bessere Auto, ist besser gekleidet, hat schönere Felgen UND immer die Richtige Meinung - nämlich die einzig Wahre...

    Fahrzeughistorie:

    - zu lang - deshalb hier nicht erwünscht.

    • Zitieren
  • RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    232
    Beiträge
    361
    • 5. November 2023 um 12:11
    • #16
    Zitat von TTRS_paule

    Ich denke da verkennen einige die Lage und haben das selber noch nicht ausprobiert🤔 Ein schmaler Reifen dreht beim anfahren auf losem Schnee deutlich eher durch als ein breiterer Reifen da die Fläche die auf den losen Schnee angreift die Kraft besser verteilt😉 und so später durchdreht.

    Was das fahren später betrifft darüber habe ich in meinem ersten Post nix zu geschrieben😉

    Wie lange und wie oft hast du losen Schnee auf der Straße?
    0,5% des Winters?
    Da ist dein Argument richtig gut - klasse - vielen Dank.

    Fahrzeughistorie:

    - zu lang - deshalb hier nicht erwünscht.

    • Zitieren
  • RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    232
    Beiträge
    361
    • 5. November 2023 um 12:15
    • #17

    Fazit: Ob Winterreifen breit oder schmal sein müssen, muss jeder Fahrzeughalter für sich entscheiden

    Ist man überwiegend in Gegenden mit fester Schneedecke und wenig Regen unterwegs, sind breite Winterreifen zu empfehlen. Wer jedoch öfter in wärmeren Regionen fährt, wo häufiger mit Schneematsch und Nässe zu rechnen ist, sollte besser zu den schmalen Winterreifen greifen. Eine Mischbereifung im Winter ist weniger empfehlenswert. Wer dennoch auch in der kalten Jahreszeit auf die dynamische Optik nicht verzichten will, sollte sich auf ein anspruchsvolleres Fahrzeughandling einstellen.

    So: TRENNUNG und zurück bitte zu meiner Frage, zu der ich erst eine Antwort erhalten habe:

    Ich überlegen zumindest hinten bei den WRs Spurplatten zu verbauen.

    Da hier ja rund 5 Monate auf WRs rumgerutscht wird, halte ich das für ein Mittel die Optik etwas zu verbessern.

    Gibt es dazu ein paar Vorschläge?

    Also zwingend in Alu, müsste mal messen, aber 40mm pro Achse sollten drin sein, oder?

    Fahrzeughistorie:

    - zu lang - deshalb hier nicht erwünscht.

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.821
    Beiträge
    2.487
    Bilder
    40
    • 5. November 2023 um 12:17
    • #18
    Zitat von RedFlag1970

    Wie lange und wie oft hast du losen Schnee auf der Straße?
    0,5% des Winters?
    Da ist dein Argument richtig gut - klasse - vielen Dank.

    Moment mal🤔

    Wenn ich mich nicht verlesen habe hast Du doch selber geschrieben…….

    Zitat von RedFlag1970

    Danke, drei Punkte:
    1. Warum sollte ich diese Felgen wegwerfen, die waren dabei, die Reifen fahre ich zumindest runter.
    2. Hier auf dem Land fahre ich eher los, als der Schneeräumer, 255er kommen da erst mal gar nicht in Frage
    3. Das beantwortet leider nicht meine Frage ;)

    also fährst Du doch immer nach “Neuschnee” los, also loser Schnee😜, und bei Euch da auf dem Land in FFB schneit es ja doch noch richtig oder🤔😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.549
    • 5. November 2023 um 12:24
    • #19
    Zitat von RedFlag1970

    Der Hausmeister kann eh alles Besser als die anderen und fährt auch immer das bessere Auto, ist besser gekleidet, hat schönere Felgen UND immer die Richtige Meinung - nämlich die einzig Wahre...

    Komm' mal wieder runter und atmen nicht vergessen!😉

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • RedFlag1970
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    232
    Beiträge
    361
    • 5. November 2023 um 12:25
    • #20

    Alter Falter, muss ich jetzt erklären das ich ca. 4,1km bis zu einer Ortschaft fahren muss, die dann von der Straßen Anbindung gross genug ist um dort wieder auf gesalzene Strassen zu kommen?
    Muss wirklich jede erdenkliche Kleinigkeit erklärt und begründet werden?
    Was ist denn das für ein Forum hier?
    Keine AW auf die Frage, sondern nur stänkern und Besserwisserei -Geht mir schon ein wenig auf den Sack!
    Wenn Interesse besteht, liefere ich einen Querschnitt der restlichen 21.2 km Fahrstrecke zur Arbeit nach.
    Vielleicht noch mit durchschnittlichem Temperaturverlauf, Niederschlag usw.??

    So: TRENNUNG und zurück bitte zu meiner Frage, zu der ich erst eine Antwort erhalten habe:

    Ich überlegen zumindest hinten bei den WRs Spurplatten zu verbauen.
    Da hier ja rund 5 Monate auf WRs rumgerutscht wird, halte ich das für ein Mittel die Optik etwas zu verbessern.
    Gibt es dazu ein paar Vorschläge?
    Also zwingend in Alu, müsste mal messen, aber 40mm pro Achse sollten drin sein, oder?

    Fahrzeughistorie:

    - zu lang - deshalb hier nicht erwünscht.

    • Zitieren

Tags

  • TTS 8S
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™