Vorstellung Audi TT Roadster 1.8 TFSI 8j 2013

  • Hallo, ich bin der Peter, wohne zwischen Karlsruhe und Pforzheim und habe vor 2 Wochen einen dunkelblauen TT Roadster von 2013 mit 112tsd Km als Nachfolger für den Peugeot 207CC meiner Frau gekauft. Es ist ein 1.8er mit S-Line Paket und 19 Zöller vom 8s Modell. Es ist ein 3. Fahrzeug und unser erster Audi. Wir haben noch einen BMW 750i von 2012 und einen BMW M140i von 2017. Weshalb TT Roadster? Nicht zu groß, Design, Verfügbarkeit und Preise auf dem Gebrauchtmarkt, Qualitätseindruck, Zuverlässigkeit (hoffentlich) und wie er sich so fährt.

    Ich freue mich darauf hier im Forum Informationen und Erfahrungen zu teilen.

    Gruß Peter

  • Dann hat man auch mal einen Vergleich Frontantrieb zu Heckantrieb.

    Vom Motor her halt schon ein großer Unterschied 1.8tfsi zu M140i mit 3 Liter, 500Nm und 340PS. Wobei der TT auch noch etwas länger übersetzt ist. Beides Handschalter. Durchzug im 3. Gang im TT ungefähr wie beim M140i im 6. Gang.

    Aber was solls? Für Cabrio fahren Innerorts und Landstraße reicht es alle mal. Und Allrad wird beim 1.8tfsi auch nicht vermisst. Bin vorher auch einen 8s 2.0 tfsi Roadster mit Allrad und DSG probegefahren. War insgesamt schon sportlicher aber halt auch 10Tsd Euro teurer.

    Gruß Peter

  • Was mir etwas Kopfzerbrechen bereitet sind meine Sommerräder: 245 35 19 auf 9x19 ET 52. Sind vom 8s. Im Schein und CoC steht diese Größe nicht. Ich habe eine ABE von Audi für diese Felgengröße für diverse Audifelgenmodelle für den 8j, aber halt nicht für meine. Und mit Größe 255 35 19.

    Einfach so lassen oder Traglast von Audi anfordern und die breiteren Reifen aufziehen lassen und ab zum TÜV.

    Gruß Peter

  • Was mir etwas Kopfzerbrechen bereitet sind meine Sommerräder: 245 35 19 auf 9x19 ET 52. Sind vom 8s. Im Schein und CoC steht diese Größe nicht. Ich habe eine ABE von Audi für diese Felgengröße für diverse Audifelgenmodelle für den 8j, aber halt nicht für meine. Und mit Größe 255 35 19.

    Einfach so lassen oder Traglast von Audi anfordern und die breiteren Reifen aufziehen lassen und ab zum TÜV.

    Gruß Peter

    In keinem Fall so lassen, sondern unbedingt um die Eintragung kümmern - oder Puschen verkaufen und welche vom 8J kaufen. Im Ernstfall, fährst du so ohne Erlaubnis und Versicherungsschutz…

  • Was mir etwas Kopfzerbrechen bereitet sind meine Sommerräder: 245 35 19 auf 9x19 ET 52. Sind vom 8s. Im Schein und CoC steht diese Größe nicht. Ich habe eine ABE von Audi für diese Felgengröße für diverse Audifelgenmodelle für den 8j, aber halt nicht für meine. Und mit Größe 255 35 19.

    Einfach so lassen oder Traglast von Audi anfordern und die breiteren Reifen aufziehen lassen und ab zum TÜV.

    Gruß Peter

    Wie Christian schon geschrieben hat auf jeden Fall eintragen lassen. Reifengröße habe ich eben mal schnell auf Felgenoutlet gesucht und die Motec MCR2 Ultralight haben eine Freigabe für 245/35 R19 im Gutachten.

    Mit Traglastgutachten von Audi und dem Vergleichsgutachten kann dir das ein Prüfer eintragen wenn Abdeckung passt. Vorher natürlich einmal mit ihm abklären.

  • Ich werde Audi mal anschreiben wegen Traglastgutachten für meine Felgen. Von Brock gibt es eine Felgen-Reifenkombination mit den gleichen Maßen wie meine und das ist eintragungsfrei. Mit diesem Gutachten und der Traglastbescheinigung kann ich dann mal beim TÜV anfragen.

    Gruß Peter

  • Viel Spaß mit dem Cabrio! Zum offen Fahren reicht das und auch ich würde mir die 245er Reifen eintragen lassen, wenn die noch gut sind.

    NeTTe Grüße aus Weiden in der Oberpfalz! :) TT RS plus 8J (04-10) / Golf 7 R MTM (10-04), Porsche 991.1 (04-10) & eine Garage voll Mopeds :) Aber leider viel weniger Zeit als Fahrzeuge.

  • Das bezieht sich auf den TTS und RS, beim 1,8 brauchst du das vom Drehmoment nicht 😂

    Genau und würde ihn noch lahmer machen🫣😂😂

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / Scrambler 1200XE (Die Drecksau)🤗

    M1000XR Competition (Der Reiseflieger) coming soon 8o

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

  • Wie oft sind Schuhmacher und Vettel Weltmeister geworden? Hatten die Allradantrieb? Ne.

    D.h., man braucht das generell nicht. Zumindest nicht auf Asphalt.

    Gruß Peter

    Zitate Walter Röhrl:

    „Alles außer Allrad ist ein Kompromiss.“


    „Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!“


    🤗🤗😂

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / Scrambler 1200XE (Die Drecksau)🤗

    M1000XR Competition (Der Reiseflieger) coming soon 8o

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻