1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

KW V3 Langsamfahrkomfort

    • TT RS FV/8S
  • Motorenfan
  • 28. Juli 2024 um 15:36
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 6. Oktober 2024 um 12:31
    • #41
    Zitat von Kamil8619

    Ist es tatsächlich so das KW 5 Jahre Garantie auf das Fahrwerk gibt wenn es bei einer Partnerwerkstatt verbaut wird ? Standard sind 2 Jahre.

    Eine Werkstatt hatte 2,5k verlangt für das V3 inkl. Einbau und Vermessung (allerdings für die Variante ohne Stilllegungssatz).

    Ich kanns nur empfehlen!

    bei mir ging nach 4,5Jahren hiRe der Stilllegungssatz kaputt, was sie öfters mal gerne tun <X

    Bekam aber über Manthey/Raeder Garantie BEIDE hinten ersetzt!!!!

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • TEASY
    Schüler
    Reaktionen
    67
    Beiträge
    62
    Bilder
    1
    • 6. Oktober 2024 um 15:51
    • #42

    Ja, das mit der Garantie passt, allerdings habe ich mit KW bez. Garantie/Kulanz auch schon negative Erfahrungen gemacht.
    Hatte an meinem Cupra R eine gebrochene Feder vorne rechts (V2, ca. nur 18 TKM, alle weiteren Federn waren OK) auf Grund von Rost (offensichtlich schadhafte Stelle des Korrosionsschutzes).
    KW bot dann eine Ersatzfeder zu 50 % reduzierten Fabrikabgabe-Preis, plus Versandkosten an.

    Audi TT RS 2.5 Coupé

    8S / non-OPF / DAZA / Gletscherweiß / MTR-Performance - TTE / KW V3 Edition / Motec / OLED / #Mp.. / #UStreetGarage / #KnochenkindDynamics

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    146
    Beiträge
    180
    Bilder
    21
    • 6. Oktober 2024 um 22:55
    • #43
    Zitat von Kamil8619

    Ist es tatsächlich so das KW 5 Jahre Garantie auf das Fahrwerk gibt wenn es bei einer Partnerwerkstatt verbaut wird ? Standard sind 2 Jahre.

    Eine Werkstatt hatte 2,5k verlangt für das V3 inkl. Einbau und Vermessung (allerdings für die Variante ohne Stilllegungssatz).

    Das mit der Zusatzgarantie ist korrekt. KW hat unterschiedliche Einstufungen der Partner. Findest du hier: https://www.kwsuspensions.de/haendlersuche!

    Wenn du auf die unterschiedlichen Partner-Bezeichnungen klickst, siehst du auch die Vorteile für dich als Kunden erklärt. Ich hab vor 4 Jahren bei einem Performance-Partner ca. 2400€ für das V3, Einbau und Vermessung gezahlt.

    • Zitieren
  • JAWS
    Anfänger
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    34
    • 9. Oktober 2024 um 13:50
    • #44

    NamasTT

    Da hast du ein Schnapperle gemacht….. V3 mit Einbau, Änderungsabnahme §21 und Vermessung kostet aktuell 3320€. 🥲

    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    194
    Bilder
    1
    • 10. Oktober 2024 um 17:09
    • #45

    War halt noch vor der Inflation.

    Gruß Peter

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    146
    Beiträge
    180
    Bilder
    21
    • 11. Oktober 2024 um 07:41
    • #46
    Zitat von 140i

    War halt noch vor der Inflation.

    Fast richtig. Hab die reduzierte 16% MWST zu Corona-Zeiten mitgenommen. Hab auch nochmal die Rechnung rausgekramt. 2465€ waren es genau.

    • Zitieren
  • MrTTRS
    Profi
    Reaktionen
    278
    Beiträge
    534
    Bilder
    3
    • 11. Oktober 2024 um 09:24
    • #47

    Dafür würde ich es jetzt auch nehmen 😜

    • Zitieren
  • JAWS
    Anfänger
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    34
    • 11. Oktober 2024 um 16:18
    • #48

    💶Spaß kostet 💶

    Die Alternative wäre es nicht zu machen und das ist keine Alternative 😎

    • Zitieren
  • Andra
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    51
    • 23. Oktober 2024 um 17:58
    • #49

    Nach welchem Partner muss ich in der Liste denn für das „volle Garantieprogramm“ schauen? Performance Pro? Die Abstufungen zwischen denen erschließen sich für mich gerade nicht ganz. Entschuldigt bitte, wenn ich vor lauter Bäumen grad den Wald nicht seh 🙈.

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    146
    Beiträge
    180
    Bilder
    21
    • 23. Oktober 2024 um 18:23
    • #50
    • KW Performance Partner
    • KW Track Performance Partner
    • KW Performance Partner V4/V5
    • Zitieren
  • Ralfi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    144
    Beiträge
    422
    • 23. Oktober 2024 um 18:25
    • #51

    Über die Händlersuche wird dies angezeigt:


    Code
    Sales & Service Point
    Autorisierter KW Fachhändler
    Hauptberufliches Gewerbe mit Ladenlokal & regelmässigen Ladenöffnungszeiten
    Verfügt über KW POS Werbematerial
    KFZ-Meisterbetrieb mit Werkstatt, Hebebühne
    Teilnahme KW Produktschulung
    3 Jahre Hersteller Anschluss Garantie
    Garantieabwicklung
    Vorführfahrzeug
    Beratung, Verkauf und fachgerechter Einbau von KW Produkten
    Code
    Performance Pro / Track / V4 & V5
    Autorisierter KW Fachhändler
    Hauptberufliches Gewerbe mit Ladenlokal & regelmässigen Ladenöffnungszeiten
    Verfügt über KW POS Werbematerial
    KFZ-Meisterbetrieb mit Werkstatt, Hebebühne
    Achsvermessung und -einstellung im Haus
    Spezialwerkzeug (Werkzeug- / Ersatzteilkoffer) zum Federbeineinbau
    Teilnahme KW Produktschulung, Fahrdynamik Theorie & Praxis und Achsvermessung
    3 Jahre Hersteller Anschluss Garantie
    TÜV-Service
    Garantieabwicklung
    Vorführfahrzeug
    Beratung, Verkauf und fachgerechter Einbau von KW Produkte inkl. professioneller Abstimmungs- und Einstellarbeit
     Autorisierter KW Track Performance Partner
     Spezialisierung auf KW Clubsport Produkte 
      Autorisierter KW V4 & V5 Partner
      Spezialisierung auf KW V4 & V5 Produkte
    Alles anzeigen

    3 Jahre Garantie hast bei beiden. 😉

    TT 8s 45 TFSI Quattro

    • Zitieren
  • NamasTT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    146
    Beiträge
    180
    Bilder
    21
    • 23. Oktober 2024 um 18:27
    • #52

    Gut zu wissen. Das war bei mir vor 4 Jahren definitiv nicht so.

    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    194
    Bilder
    1
    • 23. Oktober 2024 um 20:18
    • #53
    Zitat von JAWS

    💶Spaß kostet 💶

    Die Alternative wäre es nicht zu machen und das ist keine Alternative 😎

    Habe bei mir vor kurzem die Original S-Line Stoßdämpfer bei 115Tsd Km gegen neue Sachs Aftermarkt Dämpfer in Ausführung für Sportfahrwerk getauscht. Habe da für insgesamt 160 Euro bei Kleinanzeigen ein Schnäppchen gemacht. Vom Fahreindruck liegt der Wagen jetzt ruhiger. Die ursprüngliche etwas knuffige Härte des S-Line Fahrwerks erscheint jetzt deutlich abgemildert. Offenbar sind hier die Druchstufen etwas schwächer. Bei den alten Dämpfern fuhren die Dämpferstangen aus eigener Kraft auch fast nicht mehr aus.

    Gruß Peter

    • Zitieren
  • JAWS
    Anfänger
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    34
    • 23. Oktober 2024 um 22:51
    • #54
    Zitat von 140i

    Habe bei mir vor kurzem die Original S-Line Stoßdämpfer bei 115Tsd Km gegen neue Sachs Aftermarkt Dämpfer in Ausführung für Sportfahrwerk getauscht. Habe da für insgesamt 160 Euro bei Kleinanzeigen ein Schnäppchen gemacht. Vom Fahreindruck liegt der Wagen jetzt ruhiger. Die ursprüngliche etwas knuffige Härte des S-Line Fahrwerks erscheint jetzt deutlich abgemildert. Offenbar sind hier die Druchstufen etwas schwächer. Bei den alten Dämpfern fuhren die Dämpferstangen aus eigener Kraft auch fast nicht mehr aus.

    Gruß Peter

    Hey Peter,

    cooler Deal und sicherlich für dich dann genau das richtige Fahrwerk… wäre aber eher nicht das was ich gesucht habe für mein RS.


    Allzeit gute Fahrt

    Grüße

    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    194
    Bilder
    1
    • 24. Oktober 2024 um 09:46
    • #55

    Habe das hier reingeschrieben weil es ja im Titel auch um Langsamfahrkomfort geht. Klar, das mit den Aftermarkt Dämpfern ist natürlich nichts wenn man Magneticride hat oder ein Gewindefahrwerk möchte. Aber wenn einem das einfache S-Line vielleicht zu straff oder unharmonisch ist oder man sein altes Fahrwerk revisionieren will eine gute Lösung. Von den Federn und Höhe her finde ich das S-Line so schlecht nicht.

    Gruß Peter

    • Zitieren
  • JAWS
    Anfänger
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    34
    • 2. Dezember 2024 um 15:46
    • #56

    Hallo Freunde der schleichenden Fahrt,

    welche Einstellungen habt ihr bei euren V3‘s für Druckstufe und Zugstufe?

    Ich habe hin und her probiert mit der Zugstufe und bin hier bei 4 Klicks offen angelangt vorne und hinten, da sonst das Heck sonst noch den Popo schwenkte und wippte auf unebener Fahrbahn. Druckstufe ist vorne 5 und hinten 6 Klicks offen, gegebenenfalls werde ich da noch ein Klick schließen.

    Irgendwie ist es aber noch nicht ganz rund, kann‘s nicht beschreiben- vielleicht liegt‘s auch nur an der Unmenge an Feedback zu den Straßenverhältnissen, die das Fahrwerk rückmeldet???


    Greetz 😇

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    520
    Beiträge
    898
    • 2. Dezember 2024 um 16:01
    • #57
    Zitat von JAWS

    Hallo Freunde der schleichenden Fahrt,

    welche Einstellungen habt ihr bei euren V3‘s für Druckstufe und Zugstufe?

    Ich habe hin und her probiert mit der Zugstufe und bin hier bei 4 Klicks offen angelangt vorne und hinten, da sonst das Heck sonst noch den Popo schwenkte und wippte auf unebener Fahrbahn. Druckstufe ist vorne 5 und hinten 6 Klicks offen, gegebenenfalls werde ich da noch ein Klick schließen.

    Irgendwie ist es aber noch nicht ganz rund, kann‘s nicht beschreiben- vielleicht liegt‘s auch nur an der Unmenge an Feedback zu den Straßenverhältnissen, die das Fahrwerk rückmeldet???


    Greetz 😇

    genau aus dem Grund lass ich unsere Autos nur noch bei Profis wie Manthey/Raeder, a-workx oder W.Weber einstellen...


    mich überfordern schon die Fwke an meinen MTBs.... ;(

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren
  • 140i
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    45
    Beiträge
    194
    Bilder
    1
    • 2. Dezember 2024 um 16:35
    • #58

    Einfach noch ein bisschen rum probieren. Was die beste Einstellung ist kann man pauschal nicht sagen. Hängt auch von der Höheneinstellung ab. Wenn er tiefer eingestellt ist arbeitet er mehr mit den Anschlagpuffern und das muss mit mehr Zugstufe ausgeglichen werden. Und eventuell weniger Druckstufe.

    Gruß Peter

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 2. Dezember 2024 um 16:55
    • #59
    Zitat von 140i

    Einfach noch ein bisschen rum probieren. Was die beste Einstellung ist kann man pauschal nicht sagen. Hängt auch von der Höheneinstellung ab. Wenn er tiefer eingestellt ist arbeitet er mehr mit den Anschlagpuffern und das muss mit mehr Zugstufe ausgeglichen werden. Und eventuell weniger Druckstufe.

    Gruß Peter

    Moin,

    Wer beim Fahrwerk einstellen mit den Anschlagpuffern arbeitet macht da was grundsätzliches falsch, oder ist das wieder ein Spruch den du hier raus haust aufgrund deines gefährlichen Halbwissen???🤢

    So long 8)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.800
    Beiträge
    7.520
    • 2. Dezember 2024 um 16:56
    • #60
    Zitat von 140i

    Einfach noch ein bisschen rum probieren. Was die beste Einstellung ist kann man pauschal nicht sagen. Hängt auch von der Höheneinstellung ab. Wenn er tiefer eingestellt ist arbeitet er mehr mit den Anschlagpuffern und das muss mit mehr Zugstufe ausgeglichen werden. Und eventuell weniger Druckstufe.

    Gruß Peter

    Aber Du bist doch Mr. Pauschal🫣😂😂

    Wenn er andauernd puffert, ist die Fuhre erstmal für die Eisdiele in Achsbruchoptik, also zu tief eingestellt🤷🏼‍♂️ Ein Fahrwerk was ordentlich funktionieren soll, braucht einen Mindestfederweg!😉

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™